| # taz.de -- Grundrechte | |
| Völkerrecht für Kinder: Kein Umweltschutz unter 18 Jahren | |
| Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) sieht Mängel bei der | |
| deutschen Umsetzung von Völkerrecht. Leidtragende sind die Kinder. | |
| Rechtswidrige Kontrolle nach G20 Hamburg: Gestört hat nur die Polizei | |
| Die Insassen von 9 Bussen wurden nach G20 stundenlang durchsucht. Die | |
| Polizei vermutete „Störer“. Die Maßnahme war rechtswidrig, urteilt ein | |
| Gericht. | |
| Entscheidung des Verfassungsgerichts: Ein Notar muss nicht so fit sein wie ein … | |
| Die Richter:innen erklären Altersgrenzen bei Anwaltsnotaren für | |
| grundgesetzwidrig. Das könnte auch Auswirkungen auf andere Jobs haben. | |
| Bremerhavener Zoo tötet Schimpansenbaby: Ein Affe wie wir | |
| Ein Zoo schläfert ein Affenbaby ein, das von der Mutter nicht angenommen | |
| wurde. Peta will Strafanzeige stellen. Brauchen Menschenaffen Grundrechte? | |
| Aus für „Jimmy Kimmel Live“: Die Nächte werden länger | |
| US-Late-Nights waren einst freies Terrain für die ironische Selbstbefragung | |
| einer ganzen Gesellschaft. Das Ende von Kimmels Show ist ein Desaster. | |
| Bettelverbot in Hamburgs S- und U-Bahnen: S-Bahn verhindert Grundrechtsentschei… | |
| Die Hamburger S-Bahn zahlt lieber ein Bußgeld zurück, als ein Urteil über | |
| ihr Bettelverbot zu riskieren. Für Betroffene deutschlandweit ist das | |
| fatal. | |
| Grundrechtereport 2025: „Jeder weiß, dass das rechtswidrig ist“ | |
| Bürgerrechtsorganisationen präsentieren jährlich einen „alternativen | |
| Verfassungsschutzbericht“. Diesmal ging es nicht zuletzt um Polizeigewalt. | |
| Kirchenasyl in Gefahr: Es braucht zivilen Menschenrechtsgehorsam | |
| Die Praxis des Kirchenasyls ist fundamental gefährdet. Gemeinden müssen | |
| dieses und andere bedrohte Grundrechte verteidigen. | |
| Leben ohne Smartphone und Computer: Recht auf analoge Teilhabe | |
| Konto, Bahn-Card, Arzttermin – nur noch digital? Ein Gutachten stärkt nun | |
| die Verfechter für das Recht, ohne Smartphone oder Computer zu leben. | |
| Corona-Impfpflicht vor Gericht: Juristische Unschärfe einer Seuche | |
| Eine Pflegehelferin hatte gegen die Impfpflicht geklagt. Nun muss das | |
| Bundesverfassungsgericht entscheiden. Mit im Spiel: die Protokolle des RKI. | |
| Bettel-Verbote in Städten: Ungeklärte Rechtslage | |
| Viele Städte verbieten das Betteln auf rechtlichen Umwegen. Dabei tendiert | |
| das Bundesverfassungsgerichts dazu, dass Betteln ein Grundrecht sein | |
| könnte. | |
| Gericht urteilt über Palästina-Demos: Antisemitismus nicht verboten | |
| Ein Bremer Gericht erlaubt propalästinensische Demos mit gelockerten | |
| Auflagen. Der Slogan „Kindermörder Israel“ ist von der Meinungsfreiheit | |
| gedeckt. | |
| Podcast „Bundestalk“: Was hilft gegen Rechtsextreme? | |
| Proteste, Petition oder doch Parteiverbot – was können wir gegen die AfD | |
| tun, um Demokratie und Menschenwürde zu wahren? | |
| AfD-Verbot und Höcke-Petition: Raus aus der Ohnmacht | |
| Rechte drohen die Macht zu übernehmen und endlich wächst der | |
| antifaschistische Widerstand. Gerichte könnten ihn unterstützen. | |
| Pessimismus nicht. | |
| Angeklagte über G20-Prozess: „Eine Bestrafung ohne Urteil“ | |
| Ab Donnerstag stehen in Hamburg sechs Angeklagte vor Gericht wegen der | |
| G20-Proteste 2017. Bereits jetzt kritisieren sie die Staatsanwaltschaft. | |
| Petition zur Verwirkung von Grundrechten: Das autoritäre Überbleibsel | |
| Um den Wert von Grundrechten zu kapieren, muss man den Versuch, diese Björn | |
| Höcke zu entziehen, nur mal umkrempeln: Gerade Staatsfeinde brauchen sie. | |
| „Stoppt Höcke“-Petition: Faschist soll Grundrechte verlieren | |
| Im September sind in Thüringen Landtagswahlen. Doch der AfD-Spitzenkandidat | |
| soll nicht antreten können, fordert eine Petition. | |
| Kampf gegen Antisemitismus: Pass nur mit Israel-Bekenntnis? | |
| Sachsen-Anhalt will bei Einbürgerungen ein Bekenntnis zu Israel einfordern. | |
| Jurist:innen befürchten rechtswidrige Eingriffe in die Grundrechte. | |
| Corona-Quarantäne in Göttingen: Rechtswidrig eingesperrt | |
| Eine Familie klagte gegen die Umzäunung ihres Wohnkomplexes in der | |
| Pandemie. Nun erklärte ein Gericht das für rechtswidrig. | |
| Bundesverfassungsgericht kippt Gesetz: Unnötig kleinkariert | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass von Mord Freigesprochene | |
| nicht erneut angeklagt werden dürfen. Doch die Argumente überzeugen nicht. | |
| Abschiebe-Pläne der Bundesregierung: Länder für weitere Verschärfung | |
| Menschenrechtler*innen sind entsetzt über Faesers Abschiebegesetz. | |
| Ländern und Kommunen geht das Vorhaben dagegen nicht weit genug. | |
| Juristin über Migrationspolitik: „Verschärfungen ändern nichts“ | |
| Gisela Seidler kritisiert die Migrationspolitik der Bundesregierung. Sie | |
| erklärt unter anderem, warum die neuen Regelungen Kommunen kaum entlasten. | |
| Kundgebung vor Landgericht Braunschweig: Polizei im falschen Film | |
| Die Polizei hat verhindert, dass vor dem Landgericht Braunschweig ein | |
| justizkritischer Film gezeigt wird. Filmemacher und Anmelder wollen klagen. | |
| Juristin Sarah Lincoln: Hilfe für marginalisierte Menschen | |
| Sarah Lincoln engagiert sich bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte für | |
| soziale Gerechtigkeit. Nun soll sie Verfassungsrichterin in Hamburg werden. | |
| Verein will Whistleblower stärken: Polizist*in, bitte melde dich! | |
| Ein Grundrechteverein will Whistleblower*innen in der Polizei | |
| bestärken, dort Missstände offenzulegen. Auch die Ampel plant hier | |
| Schritte. | |
| Grundrechtereport 2023: Das „Nie wieder“ des Grundgesetzes | |
| Die Ex-Verfassungsrichterin Susanne Baer nennt das Grundgesetz eindeutig | |
| antirassistisch. Erstaunlicherweise sei das kaum wahrgenommen worden. | |
| Ausschreitungen bei Frankfurt-Neapel: Neapel sehen und verlieren | |
| Rund um die Partie zwischen der SSC Neapel und der SG Eintracht Frankfurt | |
| kam es zu Ausschreitungen. Es war mehr als nur ein verlorenes Fußballspiel. | |
| Eintracht-Frankfurt-Fans ausgeschlossen: Grotesker Angriff auf Grundrechte | |
| Eintracht-Fans aus Frankfurt dürfen nicht ins Stadion von Neapel – aus | |
| Sicherheitsgründen. Die Alarmstimmung in der Stadt ist nun besonders groß. | |
| Friesoythe bekämpft Friedensaktivisten: Keine Erstattung dem Prozesssieger | |
| Die Stadt Friesoythe verbot Hermann Theisen rechtswidrig, Flugblätter gegen | |
| Gift-Export zu verteilen. Sie versteht nicht, warum sie jetzt verklagt | |
| wurde. | |
| Das Grundgesetz als Inspiration: Eigentum, Mutter-Frust und Tierrechte | |
| Im literarischen Kommentar zum Grundgesetz von Georg M. Oswald | |
| interessieren sich die meisten Schriftsteller:innen gar nicht für die | |
| Verfassung. | |
| Protest auf der Reichen-Insel: Sylt will Recht auf ruhige Urlaube | |
| Der Kreis Nordfriesland will das Protestcamp der Punks auf der Nordseeinsel | |
| nicht mehr genehmigen. Der Schutz von Anwohnern und Urlaubern gehe vor. | |
| Frauenrechte in Europa: EU für Abtreibung als Grundrecht | |
| Das EU-Parlament verlangt die Aufnahme des Rechts auf Abtreibung in die | |
| Grundrechtecharta. Der Entscheid des Obersten US-Gerichtshofs wird | |
| verurteilt. | |
| Der „Asylkompromiss“ von 1993: Tiefe Einschnitte ins Grundrecht | |
| Deutschland rühmt sich mit seiner Hilfsbereitschaft für Geflüchtete. Doch | |
| auf Fluchtbewegungen reagiert es oft mit Asylrechts-Verschärfungen. | |
| Aktivistin über ihre Zeit im Gefängnis: „Ich durfte nicht duschen“ | |
| Die Aktivistin Ibi durfte in der Jugendhaftanstalt Schleswig ihre | |
| Laien-Verteidiger*in nicht sehen und nicht duschen. Sie klagte und hat | |
| gewonnen. | |
| Abstimmung über Grundrechte für Affen: Primaten entscheiden über Primaten | |
| In Basel wird darüber abgestimmt, ob Menschenaffen Grundrechte erhalten. | |
| Die Initiative von Tierschützern zielt auf die lokale Pharmaindustrie ab. | |
| Racial Profiling auf St. Paui: Hamburg will weiter diskriminieren | |
| Das Gericht hatte Barakat H. Recht gegeben, der die Hamburger Innenbehörde | |
| wegen Racial Profiling verklagt hatte. Nun geht die Behörde in Berufung. | |
| Demokratie weltweit auf dem Rückzug: Regierungen immer autoritärer | |
| Der Demokratiereport kritisiert „unverhältnismäßige, unnötige oder | |
| illegale“ Maßnahmen beim Umgang mit der Covid-19-Pandemie. Auch in | |
| Deutschland. | |
| Neues Versammlungsgesetz in NRW: Grundrecht in Gefahr | |
| NRW-Innenminister Reul will Demos von Klimaschützer:innen erschweren. | |
| Für die Politik eines Kanzlers Armin Laschet wäre das kein gutes Zeichen. | |
| Neue Regeln für Beamt:innen: Kein Tattoo, kein Kopftuch | |
| Für Beamt:innen gelten bald neue Regeln zum Erscheinungsbild. Obwohl | |
| diese in die Grundrechte eingreifen, wurden sie ohne Debatte beschlossen. | |
| Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Mehr Rechte für Geimpfte | |
| Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für die Rückgabe von Grundrechten | |
| an Geimpfte und Genesene. FDP und AfD reicht das nicht. | |
| Erleichterungen für Geimpfte: Keine Ausgangssperre mehr | |
| Justizministerin Lambrecht will Geimpften und Genesenen bald ihre | |
| Freiheiten zurückgeben. Eine Einigung könnte es schon nächste Woche geben. | |
| Demoverbot in Hamburg zum 1. Mai: Hey, Repressionsbehörde! | |
| Monatelang die Querdenker*innen demonstrieren lassen, dann aber linke | |
| Proteste am 1. Mai rigoros verbieten? Momentchen mal, so geht es nicht! | |
| Demoverbote in Hamburg am 1. Mai: Im Zeichen der Reichen | |
| Die Proteste zum 1. Mai zielen in diesem Jahr auf eine Kritik der | |
| ungleichen Verteilung der Lasten der Coronapandemie. Demos sind verboten. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Lambrecht macht Tempo | |
| Geimpfte sollen „so schnell wie möglich“ Grundrechte zurückbekommen, sagt | |
| die Bundesjustizministerin. Teile der Union fordern eine Fortsetzung der | |
| Coronahilfen. | |
| Ergebnisse des Impfgipfels: Vage Versprechungen | |
| Kanzlerin und Ministerpräsident:innen wollen mit guten Botschaften | |
| punkten, ohne sich festzulegen: Bald kann jede:r geimpft werden. | |
| Freiheit für Geimpfte: Gleiches Recht nur für Gleiche | |
| Wer keine Infektionsgefahr darstellt, muss seine Freiheit zurückbekommen. | |
| Letzlich geht es auch um das Signal, dass die Einschränkungen endlich sind. | |
| Ethikrat-Mitglied über Impfprivilegien: „Das Gemeinschaftsgefühl stärken“ | |
| Sigrid Graumann vom Ethikrat ist gegen Privilegien für Geimpfte allein. Sie | |
| fände es aber vertretbar, Geimpfte mit negativ Getesteten gleichzustellen. | |
| RKI-Bericht zu Geimpften: Eine Grundlage für Lockerungen | |
| Laut RKI spielen Geimpfte bei der Virusverbreitung „keine wesentliche | |
| Rolle“. Gerichte könnten diese Erkenntnis nun nutzen. | |
| Kommentar über Ausgangssperren: Widersprüchliche Signale | |
| Die Pandemiebekämpfung wird zunehmend planlos. Die Maßnahmen weisen in | |
| unterschiedliche Richtungen. | |
| Bedingungen in Flüchtlingsheimen: Ohne Schlüssel fürs eigene Zimmer | |
| Hausordnungen in Asylheimen greifen unverhältnismäßig in Grundrechte ein. | |
| Das machen vier Freiburger Flüchtlinge jetzt mit einer Klage geltend. |