| # taz.de -- Friesoythe bekämpft Friedensaktivisten: Keine Erstattung dem Proze… | |
| > Die Stadt Friesoythe verbot Hermann Theisen rechtswidrig, Flugblätter | |
| > gegen Gift-Export zu verteilen. Sie versteht nicht, warum sie jetzt | |
| > verklagt wurde. | |
| Bild: Brachte Friesoythe 2018 unerfreuliches Medieninteresse ein: die Firma VET… | |
| Bremen taz | Nur weil man Kläger ist, heißt das ja noch lange nicht, dass | |
| man auch zum eigenen Gerichtsverfahren kommen muss. Findet jedenfalls die | |
| Stadt Friesoythe. Deren Bürgermeister Sven Stratmann (SPD) war ja | |
| schließlich auch nicht zu dem [1][Prozess am Oldenburger | |
| Verwaltungsgericht] gefahren, nur weil er der Beklagte war. Mehr als 30 | |
| Kilometer wären das gewesen. | |
| Friedensaktivist Hermann Theisen – der Kläger – aber kam, sogar aus | |
| Hirschberg an der Bergstraße, das liegt etwas nördlich von Heidelberg, über | |
| 500 Kilometer entfernt. Und er ist als klarer Sieger aus dem Verfahren | |
| hervorgegangen, bei dem es um die Frage ging, ob die Stadt Friesoythe ihm | |
| 2018 verbieten durfte, ein Flugblatt zu verteilen. Durfte sie nicht, | |
| entschied das Verwaltungsgericht. Also müsste die Stadt jetzt – als | |
| Prozessverliererin – Herrn Theisen 308,10 Euro erstatten, nämlich seine | |
| Fahrt- und Übernachtungskosten. Das will sie nicht, und dafür lieber noch | |
| mal das Verwaltungsgericht bemühen. | |
| Es könnte eine Anekdote sein, eine Art „Faschingswitz“, wie Theisen sagt. | |
| Es reiht sich aber ein in eine jahrelange Auseinandersetzung mit ihm, bei | |
| der Friesoythe sich lieber auf die Seite einer ortsansässigen Firma stellt, | |
| der [2][VET Pharma Friesoythe GmbH]. Die hat illegal einen tödlichen | |
| Giftstoff unter anderem in die USA exportiert. Das zum US-Konzern [3][Merck | |
| Sharp & Dohme (MSD)] gehörende Unternehmen ist mit 170 | |
| Mitarbeiter:innen schon einer der größeren Arbeitgeber der Region. Es | |
| produziert jährlich rund 500.000 Liter sterile Tierarzneimittel. | |
| ## Gift zur Vollstreckung der Todesstrafe | |
| Dazu gehört Beuthanasia-D, ein Medikament, das dazu dient, Hunde | |
| einzuschläfern. Der Hauptwirkstoff Pentobarbital wird in den USA | |
| eingesetzt, um Menschen hinzurichten. Das Präparat wirkt wie ein starkes | |
| Betäubungsmittel, legt Herz und Atmung lahm; irgendwann tritt der Hirntod | |
| ein. Wenn es Hinweise darauf gibt, dass das Gift zur Vollstreckung der | |
| Todesstrafe verwendet werden könnte, verstößt sein Export gegen das | |
| [4][Außenwirtschaftsgesetz] und die [5][Anti-Folterverordnung der EU]. 2018 | |
| gab es laut Amnesty International faktisch keine großen Pharmakonzerne | |
| mehr, die den USA noch Pentobarbital lieferten. | |
| Also hat man in Friesoythe ausgeholfen. Recherchen von [6][NDR] und | |
| [7][Süddeutscher Zeitung] hatten ergeben, dass mehrere Tonnen der | |
| Injektionslösung Beuthanasia-D illegal exportiert wurden, zu einer | |
| US-amerikanischen Schwesterfirma. Es ist jedoch nicht erwiesen, dass die | |
| Lieferung aus Friesoythe am Ende tatsächlich für Hinrichtungen verwandt | |
| wurde. | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelte in insgesamt fünf Fällen aus den Jahren | |
| 2017 und 2018, bei denen Pentobarbital in die USA, aber auch nach Asien | |
| geliefert wurde. 2021 verurteilte das Landgericht Oldenburg den | |
| Geschäftsführer und eine weitere Mitarbeiterin von VET Pharma Friesoythe | |
| wegen der Exporte zu einer Geldbuße von 10.000 Euro und zog das damit | |
| verdiente Geld „in Höhe von 777.638,71 Euro“ ein. | |
| Als Herr Theisen 2018 aus den Medien von der Sache erfuhr, wollte er die | |
| Pharmafirma anprangern. Und deswegen in Friesoythe ein Flugblatt verteilen, | |
| das die Mitarbeiter:innen zum Whistleblowing aufrief. Sie sollten die | |
| Öffentlichkeit „umfassend und rückhaltlos“ über mögliche illegale Expor… | |
| informieren, hieß es da. | |
| Es war „eine Provokation“, sagte sein Anwalt, er rechnete nicht damit, dass | |
| wirklich Interna ausgeplaudert würden. Gleichwohl enthielt sein Flugblatt | |
| einen Hinweis, wonach Whistleblower:innen arbeitsrechtliche Konsequenzen | |
| und ein Strafverfahren drohen könnten. | |
| Die Stadt Friesoythe verbot Theisen, die Flugblätter zu verteilen, zehn | |
| Exemplare landeten später dennoch unter den Scheibenwischern von Autos der | |
| Mitarbeiter:innen. Aus Sicht der Stadt war Theisen sogar „eine Gefahr für | |
| die öffentliche Sicherheit“ – und sein Flugblatt eine Straftat. | |
| Theisens Interesse, mit dem Flugblatt „seine politische oder | |
| moralisch-ethische Überzeugung kundzutun“ stehe „außerhalb der Schranken | |
| der Grundrechte“, fand man in Friesoythe. Und berief sich darauf, dass laut | |
| dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) der Aufruf zum | |
| Whistleblowing ein Aufruf zu einer Straftat sei – und damit also auch | |
| strafbar. | |
| Diese Rechtsauffassung war schon 2018 fragwürdig, rügt das | |
| Verwaltungsgericht Oldenburg in seinem Urteil, denn eine in Deutschland | |
| noch nicht umgesetzte, aber schon gültige [8][EU-Richtlinie von 2016 | |
| schützt Whistleblower:innen]. Den Paragrafen aus dem UWG gibt es heute | |
| nicht mehr. Es war also für Friesoythe zumindest „deutlich absehbar“, dass | |
| Theisens Flugblatt schon bald nicht mehr strafbar sein würde. | |
| Trotzdem beharrte die Stadt auf ihrem Verbot. Dafür hätte sie eine | |
| umfassende „Gefahrenprognose“ anstellen und Theisen Grundrechte auf | |
| Demonstrations- und Meinungsfreiheit würdigen müssen, so das Gericht. | |
| Friesoythes Verbotsbescheid lässt eine solche inhaltliche | |
| Auseinandersetzung „indes nicht in ausreichender Weise erkennen“. Er war | |
| also rechtswidrig. | |
| Klein beigeben will man in Friesoythe nicht: Das Gericht wird nun „um | |
| Mitteilung gebeten“, ob das persönliche Erscheinen Theisens „zur | |
| Rechtsverfolgung erforderlich“ war. Ja, sagt der Kläger, es gab ja Fragen | |
| des Richters, die nur er hatte beantworten können. „Hätte Friesoythe bei | |
| der Verhandlung nicht mit Abwesenheit geglänzt, so wäre ihre mehr als | |
| peinliche Anfrage überflüssig gewesen“, so Theisen. „Jetzt nachzutreten | |
| bedarf doch eines gehörigen Maßes an Chuzpe.“ | |
| ## Die Stadt kam nicht zur mündlichen Verhandlung | |
| Die Stadt Friesoythe sagt demgegenüber, dass sie „selbstverständlich alle | |
| Kosten übernehmen wird“, aber das Gericht um Festsetzung des konkreten | |
| Betrages gebeten habe. Man werde „die angemessenen Kosten des Klägers | |
| übernehmen“, sagt die Erste Stadträtin Heidrun Hamjediers der taz. | |
| Friesoythe lege Wert auf die Feststellung, „dass die ursprüngliche mit | |
| Auflagen versehene Genehmigung der Whistleblower-Aktion rechtlich nicht | |
| haltbar“ war und deshalb schon 2019 revidiert worden sei. Damit sei der in | |
| dem aktuellen Verfahren angegriffene Bescheid bereits „gegenstandslos | |
| geworden“. | |
| Deshalb kam die Stadt auch nicht zu der mündlichen Verhandlung nach | |
| Oldenburg: Das Verfahren habe nach Einschätzung Friesoythes „keinen | |
| weiteren Erkenntnisgewinn“ mit sich gebracht: „Es war nicht erkennbar, was | |
| die Stadt viereinhalb Jahre nach dem Ereignis noch erhellendes zum Vorgang | |
| hätte beitragen können.“ Und schließlich sei man ja auch nicht vor-, | |
| sondern nur eingeladen gewesen, so Hamjediers. Und so eine Einladung | |
| beinhalte immer auch das Recht, sie nicht anzunehmen. | |
| 21 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Illegale-Exporte-in-die-USA/!5904987 | |
| [2] https://www.niedersachsen-technikum.de/unternehmen/teilnehmende-unternehmen… | |
| [3] https://www.msd.de/ | |
| [4] https://www.gesetze-im-internet.de/awg_2013/ | |
| [5] https://www.bafa.de/DE/Aussenwirtschaft/Ausfuhrkontrolle/Antragsarten/Anti_… | |
| [6] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Liefert… | |
| [7] https://www.sueddeutsche.de/politik/exklusiv-deutsches-unternehmen-soll-tie… | |
| [8] https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20190410IPR37529/whistleb… | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Whistleblower | |
| Todesstrafe | |
| Niedersachsen | |
| Whistleblower | |
| Grundrechte | |
| Pharmaindustrie | |
| USA | |
| Todesstrafe | |
| Todesstrafe | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zugunglück mit Chemikalien in den USA: Profite statt Sicherheit | |
| Vor zweieinhalb Wochen ging im US-Bundesstaat Ohio ein Güterzug mit | |
| giftigen Chemikalien in Flammen auf. Nun mehrt sich die Kritik am | |
| Betreiber. | |
| Illegale Exporte in die USA: Ist ein Flugblatt eine Straftat? | |
| Das Verwaltungsgericht Oldenburg verhandelt gegen Friesoythe: Die Stadt | |
| verbot, Flugblätter zu verteilen, die zum Whistleblowing aufriefen. | |
| Amnesty-Jahresbericht über Hinrichtungen: Wenige Länder töten wieder mehr | |
| Enthaupten, erhängen, erschießen, vergiften: Amnesty stellt Bericht zu | |
| Hinrichtungen 2021 vor. Besonders Iran und Saudi-Arabien sind im Fokus. | |
| Hinrichtungen in den USA: Virginia schafft Todesstrafe ab | |
| In 23 der 50 US-Bundesstaaten gibt es künftig keine Hinrichtungen mehr. In | |
| Virgina wurden einst besonders viele Schwarze exekutiert. |