| # taz.de -- Transparency International | |
| Korruption in Singapur: Skandal im Musterland | |
| In dem südostasiatischen Stadtstaat Singapur steht ein früherer Minister | |
| vor Gericht. Er räumt ein, großzügige Geschenke angenommen zu haben. | |
| Lobbyismus in Deutschland: Zu wenig Transparenz in den Ländern | |
| Viele Bundesländer machen Lobbyisten die politische Einflussnahme leicht, | |
| kritisiert Transparency Deutschland. Einen Überflieger gibt es dennoch. | |
| Integrität der Verwaltung: Norden versagt bei Lobbykontrolle | |
| Die norddeutschen Bundesländer sind bundesweit hinten, wenn es um die | |
| Sichtbarmachung von Lobbyismus geht. Bremen bildet das Schlusslicht. | |
| 820.000-Euro-Spende an die CDU Berlin: Linke fordert Verbot von Großspenden | |
| Der Bundestag sieht bei der Spende des Immobilien-Unternehmers Gröner an | |
| die Berliner CDU kein Problem. Die Linke hält das weiter für einen Skandal. | |
| Nach Korruptionsskandal im EU-Parlament: Ein Gremium, das mal reden soll | |
| Als Konsequenz aus dem "Katargate"-Korruptionsskandal will die | |
| EU-Kommission ein Ethikgremium einsetzen. Das bleibt hinter den Erwartungen | |
| zurück. | |
| Transparency-Chefin über Fall Graichen: „Es braucht eine Integritätskultur�… | |
| Transparency International will Aufklärung in der Graichen-Affäre. | |
| Geschäftsführerin Mertens fordert bessere Strukturen im | |
| Wirtschaftsministerium. | |
| Korruptionswahrnehmungsindex 2022: Deutschland stagniert | |
| Korruption bleibt laut Transparency International ein Problem in | |
| Deutschland. Ein Schlaglicht warfen Skandale wie die Maskendeals, Cum-Ex | |
| oder Wirecard. | |
| Lobbyregister für Hamburg: Mehr Transparenz gefordert | |
| Transparency International und Mehr Demokratie wollen in Hamburg ein | |
| Lobbyregister einführen. Rot-Grün ist nicht abgeneigt, aber etwas | |
| skeptisch. | |
| Einflussnahme im Bundestag: 28.694 registrierte Lobbyisten | |
| Seit Januar soll das Lobbyregister bei Bundestag und Regierung für | |
| Transparenz sorgen. Die Ampel arbeitet gerade an Verschärfungen. Doch | |
| reicht das? | |
| Nutzung des Bundeswehr-Sondervermögens: Mehr Tempo bei Waffenkäufen | |
| Der Bundestag beschließt ein Gesetz zur Beschleunigung von | |
| Bundeswehr-Beschaffungen. Transparency International warnt: Korruption | |
| werde einfacher. | |
| Internationale Wirtschaftsverflechtungen: Es hapert an der Umsetzung | |
| Replik zum Gastkommentar „Neue europäische Handelsagenda“ von Robert Habeck | |
| und Katharina Dröge in der taz vom 21. Mai 2022. | |
| Kampf gegen Korruption: Deutschland tut zu wenig | |
| Das Land gehöre auf die Schwarze Liste, finden Antikorruptionsverbände: | |
| Jedes Jahr gebe es kriminelle Finanztransaktionen über 100 Milliarden Euro. | |
| Wirtschaftsinteressen und Politik: Deutsche befürchten Lobby-Einfluss | |
| Fast zwei Drittel der Bürger:innen glauben, dass Wirtschaftsverbände | |
| politische Entscheidungen steuern. Dennoch vertrauen fast 80 Prozent der | |
| Bundesregierung. | |
| Corona-Erlasse in Niedersachsen: Intransparente Justiz | |
| Das niedersächsische Justizministerium verweigert die Veröffentlichung von | |
| Erlassen. Das ist legal – weil es immer noch kein Transparenzgesetz gibt. | |
| Corona-Zweifler Wolfgang Wodarg: Transparency-Mitgliedschaft ruht | |
| Lungenarzt Wodarg hatte Verschwörungstheorien über Corona verbreitet. Nun | |
| darf er nicht mehr für Transparency Deutschland auftreten. | |
| Reform des Hamburger Transparenzgesetzes: Abstimmung ohne Debatte | |
| Der Senatsentwurf zur Reform des Hamburger Transparenzgesetzes hat für viel | |
| Kritik gesorgt. Heute soll er durch die Bürgerschaft gehen. | |
| Zugang zu amtlichen Informationen: Hamburg bald intransparent | |
| Das Transparenzgesetz des Stadtstaates gilt als Vorbild. Der rot-grüne | |
| Senat will es angeblich verbessern – plant aber das Gegenteil. | |
| Reform der Eurogruppe gefordert: Bloß nicht wie Dijsselbloem | |
| Die Eurogruppe entzieht sich noch immer der demokratischen Kontrolle. | |
| Deshalb fordert Transparency International dringend eine Reform. | |
| Transparency-Chefin über Immobilien: „Geldwäsche zielt nicht auf Rendite“ | |
| Der Immobilienmarkt in Deutschland bietet gewaltiges Potenzial, die | |
| Herkunft von Geld zu verschleiern, sagt Transparency International. Was | |
| heißt das für Mieter? | |
| Studie von Transparency International: Deutsche Immobilien waschen Geld | |
| 30 Milliarden Euro wurden allein 2017 im deutschen Immobiliensektor | |
| gewaschen. Das schätzt eine Studie von Transparency International. | |
| Transparency-Chefin über Finnland: „Ich bevorzuge eine Streitkultur“ | |
| Anna-Maija Mertens ist Geschäftsführerin von Transparency Deutschland und | |
| Finnin. Was für nationale Eigenheiten gibt es da in puncto Korruption? | |
| Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen: Schweigen ist Gold | |
| Transparency Deutschland analysiert Berichte großer Unternehmen. Die Firmen | |
| legen selten Rechenschaft über Korruption und Lobbying ab. | |
| Kommentar Politiker in der Wirtschaft: Auf dem Weg zur Lobbyslative | |
| Viele politische Entscheidungen lassen sich nur über eine große Nähe der | |
| Politik zur Wirtschaft erklären. Das tut keiner Demokratie gut. | |
| Politiker in der Wirtschaft: Bei Google kennt man die EU sehr gut | |
| Immer mehr Europapolitiker wechseln nach ihrer Amtszeit zu Lobbyfirmen. Das | |
| hat absurde Folgen – und nährt den Politikverdruss. | |
| Studie von Transparency International: Korruption hilft Populisten | |
| Die NGO hat festgestellt, dass Korruption weltweit ansteigt. Das nützt | |
| besonders Populisten. Deutschland liegt in der Rangliste weiterhin auf | |
| Platz zehn. | |
| Korruption in Äquatorialguinea: Aus der Staatskasse aufs Konto | |
| Die NGOs Transparency International und Sherpa bekämpfen Korruption. Jetzt | |
| bringen sie den Sohn des Präsidenten vor Gericht. | |
| Krach bei Transparency International: Korruptionsbekämpfer in der Krise | |
| Die Antikorruptions-Organisation streitet vor Gericht: Transparency | |
| International kämpft gegen Mitspracherechte ihrer Mitarbeiter. | |
| Ranking von Transparency International: Korrupt, korrupter, Nordkorea | |
| Sauberes Skandinavien: Hier wird vergleichsweise wenig bestochen. Das zeigt | |
| der aktuelle Index von Transparency International. | |
| Arbeitsbedingungen in Bangladesch: Korruption besser bekämpfen | |
| Bestechung entlang der Textillieferkette kostet Leben. Transparency | |
| International fordert auch von deutschen Unternehmen mehr Verantwortung. | |
| Transparenz-Expertin über Sepp Blatter: „Er hat keine Macht mehr“ | |
| Sepp Blatter ist erledigt, erklärt Sylvia Schenk, Sportbeauftragte bei | |
| Transparency Deutschland. Sie fordert einen Bewusstseinswandel. | |
| Freiheit durch Information: Bremen wird durchsichtiger | |
| In der Bremischen Bürgerschaft steht am Mittwoch die Novellierung des | |
| Informationsfreiheitsgesetzes an. Die Verbesserungen sind konsensfähig. | |
| Eklat beim Flughafen BER: Transparency gibt auf | |
| Die Korruptionsjäger haben ihre Zusammenarbeit mit der | |
| Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg aufgekündigt - weil Ex-Chef | |
| Hartmut Mehdorn Informationen zurückhielt. | |
| Korruptionsindex von Transparency: Nordkorea ist spitze | |
| In diesem Jahr ist Deutschland noch genauso korrupt wie 2013. Nordkorea und | |
| Somalia schneiden am schlechtesten, die Skandinavier am besten ab. | |
| Transparenz multinationaler Konzerne: Über Geld spricht man nicht | |
| Transparency International fordert mehr Transparenz von multinationalen | |
| Konzernen. In einer neuen Studie der NGO kommen Apple, Google und Co nicht | |
| gut weg. | |
| Studie über Lobbying in Deutschland: Getrübter Blick | |
| Deutschland sei ein „Eldorado für Interessenvertretungen“, sagt | |
| Transparency International – und regt die Einführung einer „legislativen | |
| Fußspur“ an. | |
| Verwaltungsdaten im Netz verfügbar: Hamburg wird transparent | |
| Ab dem 1. Oktober ist Hamburg bundesweiter Vorreiter bei der Transparenz | |
| seiner Behörden. Alle relevanten Verwaltungsdaten sind dann frei im Netz | |
| verfügbar. | |
| Prekäre Arbeitsverhältnisse: „900 Euro im Monat? Hallo?“ | |
| Ein Job im Nonprofit-Sektor? Für viele Akademiker ist das ein Traum – trotz | |
| der niedrigen Gehälter. Nun hat eine Ausschreibung einen Aufschrei | |
| ausgelöst. | |
| Tranparency über EU-Institutionen: Besser als ihr Ruf, aber nicht gut | |
| Die EU-Integritätsstudie von Transparency International belegt: Es gibt | |
| Defizite beim Schutz vor Korruption in EU-Institutionen. Aber das ist nicht | |
| das einzige Problem. | |
| Geplante Goldmine in Rumänien: Kritik an Transparency International | |
| Europas größte Goldmine scheiterte bisher am Bergrecht. An einer Neufassung | |
| schreibt Transparency mit. Lokale Initiativen reagieren empört. | |
| Pofallas möglicher Wechsel zur DB: Vom Kanzleramt zum Lobbyisten | |
| Der Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla ist als künftiger Bahn-Manager im | |
| Gespräch. So ein Seitenwechsel erregt die Gemüter. Viele fordern eine | |
| Karenzzeit. | |
| Kommentar Transparency-Ranking: Korruption fühlt man nicht | |
| Die Wahrnehmung der Korruption ist nur begrenzt erhellend. Die Liste von | |
| Transparency kann echte Transparenz nicht ersetzen. | |
| Korruptionsindex von Transparency: Die Skandinavier mal wieder | |
| Korruption gibt es in Dänemark, Schweden und Finnland kaum. Das zeigt ein | |
| Ranking von Transparency International. Sehr korrupt geht es hingegen in | |
| Spanien zu. | |
| Nach Großspende an die CDU: Kritik reißt nicht ab | |
| Der Geldregen für die CDU durch die BMW-Hauptaktionäre sorgt weiter für | |
| Kritik. Die Forderung nach neuen Regeln für Parteispenden wird lauter. | |
| Korruption in der Pflege: Oma wandert von Bett zu Bett | |
| In der Pflege werde geschmiert und bestochen, gelogen und betrogen, sagt | |
| Transparency International. Und der Fehler liege im System. | |
| Korruptions-Barometer: Medien bestechlicher als Verwaltung | |
| Bei einer Transparency-International-Umfrage wurden die Medien erstmals als | |
| noch korrupter als die Verwaltung bewertet. Politik und Wirtschaft | |
| schnitten noch schlechter ab. | |
| Korruptionsbericht der Bundesregierung: Keinmal im Jahr drüber reden | |
| Bei der Vermeidung von Korruption gehen deutsche Bundesbehörden nachlässig | |
| vor. Ausgerechnet das Bundeskanzleramt hinkt hinterher. | |
| Kommentar Korruptionsprävention: Wegschauen erlaubt | |
| Der Jahresbericht zur Korruptionsprävention ist uneinheitlich und voller | |
| statistischer Tricks. Und er wird nicht veröffentlicht. Warum eigentlich | |
| nicht? | |
| Pirateninhalte im Check: Geil abgeliefert? | |
| Die Piraten sitzen in vier Landtagen und vielen Lokalparlamenten – doch | |
| ihre Alltagsarbeit ist weitgehend unbekannt. Zu Unrecht? | |
| Kommentar Hochschulwatch.de: Privilegien verpflichten | |
| Hochschulen wollen nicht offenlegen, mit wem sie Geschäfte machen. Dass | |
| Unis glauben, sie schuldeten der Gesellschaft nichts, ist skandalös. | |
| Konzerne finanzieren Hochschulen: Woher kommt das Geld für Ihre Uni? | |
| Mindestens 1,27 Milliarden Euro haben Firmen 2010 an Hochschulen gegeben. | |
| Auf einer neuen Whistleblowing-Website sammelt die taz ab sofort solche | |
| Fälle. |