| # taz.de -- Geplante Goldmine in Rumänien: Kritik an Transparency International | |
| > Europas größte Goldmine scheiterte bisher am Bergrecht. An einer | |
| > Neufassung schreibt Transparency mit. Lokale Initiativen reagieren | |
| > empört. | |
| Bild: Minenarbeit in Rosia Montana – hier wird allerdings nur die Eröffnung … | |
| Berlin-Moabit in dieser Woche: Ein gutes Dutzend Aktivisten protestiert am | |
| Sitz von Transparency International gegen das Verhalten ihres rumänischen | |
| Ablegers im Gesetzgebungsprozess für die größte geplante Goldmine Europas | |
| in Rosia Montana. Seit über zehn Jahren halten die Auseinandersetzungen um | |
| das 10 Milliarden Euro Profit versprechende Projekt der kanadischen Firma | |
| Gabriel Resources an. | |
| Vor allem auf gerichtlichem Wege gelang es bisher wiederholt, bereits | |
| erteilte Genehmigungen für den angestrebten Abbau der etwa 300 Tonnen Gold | |
| mit hochgiftiger Zyanidlauge aufheben zu lassen. Hunderttausende gingen | |
| vergangenen Herbst in Rumänien gegen ein geplantes Sondergesetz auf die | |
| Straße, das schließlich zurückgezogen wurde. Dennoch: Die Vorbereitungen | |
| für den Abbau könnten demnächst beginnen. | |
| Dafür ist eine Neufassung des rumänischen Bergrechts nötig. So sollen die | |
| juristischen Auseinandersetzungen zu einem Ende gebracht werden. Auch | |
| Enteignungen sollen direkt durch die privaten Lizenzinhaber ermöglicht | |
| werden. Ein erster Entwurf war vor Jahresende in beiden Parlamentskammern | |
| durchgefallen. | |
| ## Mitarbeit am Gesetzentwurf | |
| Transparency International Rumänien hatte für diese wie auch für die | |
| aktuell behandelte Fassung, eigene Ergänzungen und Änderungsvorschläge | |
| eingebracht. In einem offenen Brief wandte sich die Organisation Mining | |
| Watch Romania vergangene Woche an den Geschäftsführer von Transparency | |
| Rumänien: Man sei besorgt, wie die Organisation sich von der Regierung | |
| benutzen lasse. Zudem wurde gefragt, ob Betroffene und Bürgerinitiativen | |
| konsultiert worden seien. | |
| Für Tudor Bradatan, Aktivist bei Mining Watch, handelt es sich um den | |
| Versuch der Regierung, das Gesetz durch die Einbindung einer international | |
| renommierten Nichtregierungsorganisation sauberzuwaschen: „Alle Ergänzungen | |
| von Transparency sind reine PR. Kein Wort zu den Vorwürfen, dass das ganze | |
| Gesetz verfassungswidrig ist! | |
| So vieles sei in den vergangenen Jahren falsch gelaufen, meint Bradatan und | |
| führt ausgebliebene Antworten der staatlichen Mineralagentur auf | |
| Bürgeranfragen an, die per Gesetz verpflichtend seien. Dazu habe sich | |
| Transparency Rumänien nicht geäußert. | |
| ## Harsche Replik | |
| Victor Alistar, Geschäftsführer der rumänischen Transparency-Sektion, gab | |
| sich in einer Antwort auf den offenen Brief überrascht vom harschen Ton. | |
| Man hätte sich über eine Zusammenarbeit im Vorfeld „extrem gefreut“ und d… | |
| eigenen Ergänzungen zum Gesetzestext für die aktuelle Fassung „verstärkt�… | |
| Zudem habe sich die Organisation kontinuierlich für transparente Politik | |
| eingesetzt und entsprechenden Gesetzesvorhaben zur Umsetzung verholfen. | |
| Allerdings weist die Internetseite der Organisation 2008 letztmalig auf ein | |
| entsprechendes Engagement hin. | |
| Alistars Stellvertreterin, Iulia Cospanaru, bleibt zurückhaltend. Man habe | |
| sich nicht von der Politik einbinden lassen, sondern sich strikt auf die | |
| eigene Kernkompetenz begrenzt. „Unsere Vorschläge beziehen sich nicht auf | |
| das Rosia-Montana-Projekt, sondern auf eine Rahmengesetzgebung“, so | |
| Cospanaru. Gäbe es diese, würde es künftig auch keine Probleme mehr geben. | |
| Der seit Langem mit dem Goldprojekt befasste Journalist Mihai Gotiu meint, | |
| dass mit der Ernennung des ehemaligen US-Generals Wesley Clark zum | |
| ehrenamtlichen Berater von Premierminister Victor Ponta bereits eine Linie | |
| für die Transparenzwächter überschritten worden sein müsste. Clark befände | |
| sich als Vorstand der Firma United Global Resources in einem | |
| Interessenkonflikt, da diese an einer Wiederaufnahme der Goldförderung im | |
| nordrumänischen Baia Mare interessiert sei. | |
| Rumäniens Transparency-Chef ist umstritten. Stimmen aus der NGO-Szene | |
| beschuldigen ihn, Teil einer „bequemen Zivilgesellschaft“ in dem | |
| Balkanstaat zu sein, die politische Interessen mit zivilgesellschaftlichem | |
| Anstrich versehe. | |
| 14 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Joachim Cotaru | |
| ## TAGS | |
| Rumänien | |
| Goldmine | |
| Bergbau | |
| Transparency International | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Rumänien | |
| Goldabbau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rumäniens Regierung zerbrochen: Die Liberalen wollen sich profilieren | |
| Rumäniens sozialdemokratischer Ministerpräsident Victor Ponta muss allein | |
| weiterregieren. Sein liberaler Koalitionspartner hat ihn verlassen. | |
| Umweltproteste in Rumänien: Kabelklau und Schiefergas | |
| Der Konzern Chevron will im rumänischen Pungesti Schiefergas fördern. Die | |
| Allianz der Gegner wird breiter, der Widerstand lauter. Nun ist Aktionstag. | |
| Bergbau in Rumänien: Goldminen-Projekt gekippt | |
| Nach langjährigen Protesten hat die Kommission die Pläne einer kanadischen | |
| Firma gestoppt. In Rosia Montana sollte die größte Goldmine Europas | |
| eröffnet werden. | |
| Goldminen-Projekt in Rumänien: Protest gegen das Blau fürs Gold | |
| Mit hochgiftigem Zyanid will eine Firma in Rumänien Gold aus einer Mine | |
| fördern. Dagegen gehen Tausende weiter auf die Straße. Auch Nachbar Ungarn | |
| ist gegen das Projekt. | |
| Proteste gegen Goldmine in Rumänien: Nicht alles glänzt | |
| Aus Angst vor der hochgiftigen Chemikalie Zyanid, die zum Goldabbau | |
| verwendet wird, sind in Rumänien Menschen auf die Straße gegangen. Noch ist | |
| das Projekt nicht genehmigt. |