| # taz.de -- Ausnahmezustand | |
| Menschenrechtler aus El Savador: „Viele fallen auf die Propaganda herein“ | |
| Mit dem Instrument des Ausnahmezustandes höhlt El Salvadors Präsident | |
| Bukele die Demokratie immer weiter aus, warnt Menschenrechtler Samuel | |
| Rámirez. | |
| Schutzgelderpressungen in Peru: Brutale Erpresser, korrupte Polizei | |
| Nach dem Mord an einem Musiker hat die Präsidentin in Lima den | |
| Ausnahmezustand verhängt. Das hilft nur nicht gegen allgegenwärtige | |
| Schutzgeldforderungen. | |
| Italienisches Musikfestival San Remo: Trumps Hunger auf Ligurien | |
| Übers Wochenende fand in San Remo das sagenumwobene Musikfestival San Remo | |
| statt. Wichtigste Erkenntnis: Die Donnerballade lebt. | |
| Ausnahmezustand in Südkorea: Rätselraten um Yoon Suk Yeol | |
| Der südkoreanische Präsident hatte das Kriegsrecht ausgerufen. Nun wird | |
| wegen Hochverrats gegen ihn ermittelt. Er klammert sich weiter an sein Amt. | |
| Referendum in Ecuador: Freie Hand fürs Militär | |
| Ecuadors Präsident Noboa gewinnt ein Referendum, das es ihm erlaubt, | |
| künftig auch ohne Ausnahmezustand das Militär im Innern einzusetzen. | |
| Gewalteskalation in Ecuador: 21 Schüsse am helllichten Tag | |
| Ein Staatsanwalt, der zum Überfall auf einen TV-Sender ermittelte, wird auf | |
| offener Straße erschossen. Der Krieg zwischen Banden und Staat eskaliert. | |
| Gewalteskalation in Ecuador: Regierung vermeldet erste Erfolge | |
| In Ecuador sind alle von bewaffneten Banden als Geiseln genommenen | |
| Gefängniswärter wieder frei. Die Armee geht im ganzen Land gegen Banden | |
| vor. | |
| Eskalation in Ecuador: Gewalt und Ausnahmezustand | |
| In Ecuador stürmen Bewaffnete ein Fernsehstudio. Wärter werden in | |
| Gefängnissen zu Geiseln. Der Präsident ordnet Militäreinsätze an. | |
| Bürgerkrieg in Myanmar: Mord zwischen Buddhastatuen | |
| Die myanmarischen Behörden erlauben nur wenig humanitäre Hilfe im Land. | |
| Organisationen zeichnen ein Bild des Schreckens. | |
| Ausnahmezustand in Ecuador: Gefängnisunruhen und Gewaltwellen | |
| Nach Zusammenstößen am Wochenende hat Präsident Lasso den Ausnahmezustand | |
| für 60 Tage verhängt. Zum Teil gilt auch eine nächtliche Ausgangssperre. | |
| Deutschlands Haltung zu Myanmar: Dauerhaft im Ausnahmezustand | |
| In Myanmar löste die Militärherrschaft die Partei von Aung San Suu Kyi auf. | |
| Deutschland täte gut daran, Ermittlungen gegen das Militär zu unterstützen. | |
| Kriminalitätsbekämpfung in El Salvador: Kein „Smoking“ für Gefangene | |
| Präsident Bukele kämpft per Ausnahmezustand gegen kriminelle Banden. | |
| Menschenrechtler kritisieren die Sicherheitskräfte. | |
| Proteste gegen hohe Preise in Peru: Präsident verhängt Ausnahmezustand | |
| Die teils gewaltsamen sozialen Proteste in Peru halten an, vier Menschen | |
| kamen ums Leben. Präsident Castillo reagierte nun mit Restriktionen. | |
| Gewalt in El Salvador: Gegen Banden und Recht | |
| El Salvadors Präsident reagiert auf eine Gewaltwelle mit Ausnahmezustand, | |
| Massenfestnahmen und öffentlicher Demütigung von Gefangenen. | |
| Putins Krieg in der Ukraine: Jedes Haus, jede Seele | |
| Kein Licht, keine Heizung, kaum Lebensmittelvorräte – die Hafenstadt | |
| Mariupol wird von schwerer Artillerie, Luftwaffe und Marine beschossen. | |
| Sturmtief „Ylenia“ über Berlin: Sturmnacht verlief glimpflich | |
| Die Deutsche Bahn stellt vorerst den Fernverkehr in Berlin und Brandenburg | |
| ein. Die Berliner Feuerwehr warnt weiter davor, das Haus zu verlassen. | |
| Soziale Proteste in Ecuador: Im Ausnahmezustand | |
| Mit einem Ausnahmezustand will Ecuadors Regierung die Gewalt der | |
| Drogenbanden eindämmen. Die wirtschaftliche Lage führt zu neuen Konflikten. | |
| Ausnahmezustand an Polens Ostgrenze: Noch mal 60 Tage | |
| Das Parlament stimmt für eine Verlängerung des Notstandes. | |
| Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Krise. | |
| Flüchtlingsdrama an Polens Ostgrenze: Sterben ohne lästige Zeugen | |
| Polens Regierung will den Ausnahmezustand verlängern. Für die | |
| Gefährlichkeit Geflüchteter werden „Beweise“ vorgelegt. Überprüfen kann… | |
| niemand. | |
| Geflüchtete in Polen: Morawieckis Augenwischerei | |
| Der Ausnahmezustand an der polnischen Ostgrenze zu Belarus ist grundlos. | |
| Polens Ministerpräsident spielt sich damit zum Retter auf. | |
| Geflüchtete abgewiesen: Bangen um einen Schlafplatz | |
| Eigentlich sollen Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Berlin schnelle Hilfe | |
| bekommen. Seit dem Wochenende aber ist das Ankunftszentrum überlastet. | |
| Buch über mexikanische Kartelle: Blutige Zustände | |
| Timo Dorsch beschreibt, wie sich die mexikanischen Kartelle im Bundesstaat | |
| Michoacán inszenieren. Mit der Theorie hapert es ein wenig. | |
| Proteste in Thailand: Wasserwerfer in Bangkok | |
| Thailands junge Generation geht weiter auf die Straßen. Damit trotzen die | |
| Protestierenden dem Ausnahmezustand, der Gewalt und der Verhaftungswellen. | |
| Ausnahmezustand in Thailand: Im Land der Putsche | |
| Thailands Machthaber sind nervös und verbieten Versammlungen. Für Ruhe im | |
| Land wären Reformen sinnvoller. Auch die Monarchie betreffend. | |
| „Corona in der Welt“ – Kambodscha: Corona und die Diktatur | |
| Kambodschas autoritärem Langzeitherrscher Hun Sen verhilft die | |
| Viruspandemie zu einem Notstandsrecht, das ihm sehr gelegen kommt. | |
| Portugal zeigt Solidarität in Coronakrise: Expresslegalisierung | |
| Portugal macht's vor. Alle dort lebenden Ausländer bekommen bis mindestens | |
| 1. Juli volle Aufenthaltsrechte – inklusive Krankenversicherung. | |
| Corona in Belgien: Strafen statt Ermahnung | |
| Die dank der Pandemie gebildete Notregierung will den Ausnahmezustand | |
| verschärfen. Die weitgehenden Vollmachten bereiten einigen Bauchschmerzen. | |
| Corona und der Alltag: Das Leben der Anderen | |
| Wir leben nicht in dem Ausnahmezustand, den der Philosoph Giorgio Agamben | |
| beschreibt. Aber die Corona-Krise trifft nicht alle gleichermaßen. | |
| Corona-Notstand auf Iberischer Halbinsel: Spanien folgt Italien | |
| Das Land liegt mit fast 6.000 Infizierten auf Platz zwei in Europa. Nun | |
| geht auch seine Regierung mit einem nationalen Shutdown gegen das Virus | |
| vor. | |
| Notstand und Corona: Bis zum Einsatz der Bundeswehr | |
| Immer mehr Staaten rufen zur Eindämmung der Epidemie den Ausnahmezustand | |
| aus, zuletzt Bulgarien und die USA. Was wäre in Deutschland möglich? | |
| Proteste in Santiago de Chile: Präsident ruft Ausnahmezustand aus | |
| Begonnen hatten die Unruhen, nachdem Fahrscheine für die U-Bahn verteuert | |
| worden waren. Präsident Sebastián Piñera versucht nun, zu vermitteln. | |
| Antiterrorgesetze in der Türkei: Ausnahmezustand als Normalität | |
| Das türkische Parlament verabschiedet Gesetze mit massiven | |
| Freiheitsbeschränkungen. Damit zementiert Präsident Erdoğan seine | |
| Herrschaft. | |
| Sicherheitsgesetze in Frankreich: Senat verabschiedet Verschärfung | |
| Der Ausnahmezustand läuft in wenigen Tagen aus. Das Parlament winkte nun | |
| ein neues Anti-Terror-Gesetz durch, das aber auf drei Jahre befristet ist. | |
| Sturm Harvey in den USA: Houston im Chaos, Louisiana bedroht | |
| Im Süden der USA wütet der Tropensturm Harvey weiter – eine Entspannung ist | |
| nicht in Sicht. 30.000 Menschen sollen in Notunterkünfte gebracht werden. | |
| Nach Bränden in Sambia: Präsident ruft Ausnahmezustand aus | |
| Das Parlament muss das Notstandsgesetz noch bestätigen. Präsident Lungu | |
| bezeichnete die Brände als „Sabotage“. Er geht seit Monaten gegen die | |
| Opposition vor. | |
| Stadtleben vor dem G20-Gipfel: Hamburg macht die Schotten dicht | |
| Vor dem Gipfel herrscht Ausnahmezustand: Büros und Geschäfte schließen, der | |
| Verkehrskollaps droht. Wer kann, verlässt die Stadt. | |
| Kommentar May und Menschenrechte: Macron macht’s genauso | |
| Theresa May will Menschenrechte zugunsten des Antiterrorkampfes | |
| suspendieren. Die Reaktion mancher Linksliberaler ist nicht konsistent. | |
| Amnesty-Bericht über Frankreich: Ausnahmezustand scharf kritisiert | |
| Die Versammlungsfreiheit sei „völlig unverhältnismäßig eingeschränkt“,… | |
| Amnesty. Es dränge sich der Verdacht auf, das lästige Proteste unterdrückt | |
| werden sollten. | |
| Nach dem Türkei-Referendum: Erdoğan unbeeindruckt von Kritik | |
| Innenminister de Maizière will Vorwürfe zum Wahlablauf klären. US-Präsident | |
| Trump gratuliert zum Wahlausgang. Der Ausnahmezustand wird verlängert. | |
| Nach dem Referendum in der Türkei: Weiter per Dekret regieren | |
| Die türkische Regierung will den Ausnahmezustand in der Türkei zum dritten | |
| Mal verlängern. Die Opposition fordert indessen, den Volksentscheid zu | |
| annullieren. | |
| Kommentar Ausnahmezustand in Ägypten: Feuer in Kairo | |
| Al-Sisi bezeichnet den Ausnahmezustand als Waffe im Kampf gegen den | |
| Terrorismus. Jetzt muss er beweisen, dass er sich nicht wie Assad verhält. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Verhaftete Journalistin frei | |
| Aysel Işık, Reporterin bei der Frauen-Nachrichtenagentur JINHA, wurde im | |
| November 2016 festgenommen. Nun wurde sie aus der U-Haft entlassen. | |
| Türkische Justiz im Ausnahmezustand: Unter Generalverdacht | |
| Das Justizsystem wird umgebaut, rund 300 Anwälte sind inhaftiert. Ayşe | |
| Acinikli kam vorläufig frei. Ihre Arbeit setzt die Anwältin fort. | |
| Mögliches Attentat in Paris vereitelt: Schüsse am Louvre | |
| In Paris ist wohl ein Attentat verhindert worden. Ein Mann griff mit einer | |
| Machete einen Soldaten an. Der schoss daraufhin und verletzte den | |
| Angreifer. | |
| Nach der Wahlniederlage in Gambia: Der Autokrat setzt auf Krawall | |
| Statt die Macht abzugeben, verhängt Präsident Jammeh den Ausnahmezustand. | |
| Nigeria rüstet für ein Eingreifen, Touristen fliegen aus. | |
| Nach Anschlägen in der Türkei: Ausnahmezustand verlängert | |
| Seit dem Putschversuch im Sommer befindet sich die Türkei im | |
| Ausnahmezustand. Das wird vorerst auch so bleiben. Die Ermittlungen zum | |
| jüngsten Attentat laufen. | |
| Frankreich nach den Anschlägen: Ausnahmezustand bis Juli 2017 | |
| Der Ausnahmezustand wird nicht vor der Präsidentschaftswahl aufgehoben. Das | |
| verkündete am Samstag der neue Premier Bernard Cazeneuve. | |
| Kommentar türkisches Sexualstrafrecht: Frauenpower gegen Despoten | |
| Protest von Frauen in der Türkei hat den als Kinderehe getarnten Missbrauch | |
| von Minderjährigen gestoppt. Der Opposition sollte das Hoffnung geben. | |
| Ausnahmezustand in der Türkei: Kinderehe zunächst gekippt | |
| Die Regierung zieht die Amnestie für Vergewaltiger zurück. Unter anderem | |
| das Militär ist von neuen Massenentlassungen betroffen. | |
| Kommentar Notstand in Frankreich: Überwachung jetzt aufgerüstet | |
| Die Datenbank TES widerspricht allen französischen Traditionen. Und was der | |
| einjährige Ausnahmezustand tatsächlich gebracht hat, ist unklar. |