| # taz.de -- Frankreich nach den Anschlägen: Ausnahmezustand bis Juli 2017 | |
| > Der Ausnahmezustand wird nicht vor der Präsidentschaftswahl aufgehoben. | |
| > Das verkündete am Samstag der neue Premier Bernard Cazeneuve. | |
| Bild: Der Ausnahmezustand wird fortgesetzt, die Bildauswahl bleibt auch dieselbe | |
| Paris afp/rtr | In Frankreich soll der nach den Pariser Anschlägen im | |
| November 2015 verhängte Ausnahmezustand erneut verlängert werden und erst | |
| nach der Präsidentschafts- und Parlamentswahl enden. Der neue | |
| Premierminister Bernard Cazeneuve kündigte am Samstag an, der Notstand | |
| solle bis zum 15. Juli 2017 gelten. So hat es das Kabinett bei einer | |
| Sondersitzung beschlossen. | |
| Der Verlängerung muss nun noch das Parlament zustimmen. In der | |
| Nationalversammlung wird ein Votum am Dienstag, im Senat am Donnerstag | |
| erwartet. Die Regierung begründet die erneute Verlängerung mit der | |
| anhaltend hohen Anschlagsgefahr. | |
| Staatschef François Hollande hatte den Ausnahmezustand nach den Pariser | |
| Anschlägen vom 13. November 2015 mit 130 Toten verhängt. Er wurde seitdem | |
| schon vier Mal verlängert. Eigentlich wäre er noch bis Ende Januar in Kraft | |
| gewesen. Das änderte sich aber mit dem Rücktritt von Premierminister Manuel | |
| Valls am vergangenen Dienstag: Das Gesetz sieht vor, dass der | |
| Ausnahmezustand zwei Wochen nach dem Rücktritt einer Regierung automatisch | |
| ausläuft. | |
| Der Ausnahmezustand ermöglicht unter anderem Wohnungsdurchsuchungen ohne | |
| richterlichen Beschluss auch in der Nacht, Hausarrest für mutmaßliche | |
| Dschihadisten, Demonstrationsverbote und Ausgangssperren. An der | |
| Wirksamkeit und Notwendigkeit der Sonderbefugnisse herrschen inzwischen | |
| erhebliche Zweifel. | |
| 10 Dec 2016 | |
| ## TAGS | |
| Bernard Cazeneuve | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Terrorismus | |
| Ausnahmezustand | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neues Anti-Terror-Gesetz in Frankreich: Der Notstand wird Alltag | |
| Ein neues umstrittenes Anti-Terror-Gesetz hat in Frankreich die erste Hürde | |
| genommen. Sonderbefugnisse aus dem Notstand sollen dann permanent gelten. | |
| Amnesty-Bericht über Frankreich: Ausnahmezustand scharf kritisiert | |
| Die Versammlungsfreiheit sei „völlig unverhältnismäßig eingeschränkt“,… | |
| Amnesty. Es dränge sich der Verdacht auf, das lästige Proteste unterdrückt | |
| werden sollten. | |
| Präsidentschaftswahl in Frankreich: Wettkampf der Verlierer | |
| Die Sozialisten wählen in einer Urabstimmung ihren Kandidaten für die | |
| Präsidentschaftswahl. Egal, wer gewinnt: Es sieht nicht gut aus für sie. | |
| Französischer Linkspolitiker auf YouTube: Unterwegs in der fachosphère | |
| Das Netz gilt als Agitationsplattform des Front National. Nun aber wehrt | |
| sich Jean-Luc Mélenchon, Präsidentschaftskandidat der Linken. | |
| Vor der Wahl in Frankreich: Postenwechsel in Paris | |
| Cazeneuve ersetzt Valls als Regierungschef. Der will Frankreichs Linke vor | |
| dem Debakel retten. Für viele aber verkörpert er die Politik Hollandes. |