| # taz.de -- Corona in Belgien: Strafen statt Ermahnung | |
| > Die dank der Pandemie gebildete Notregierung will den Ausnahmezustand | |
| > verschärfen. Die weitgehenden Vollmachten bereiten einigen | |
| > Bauchschmerzen. | |
| Bild: Die belgische Polizei verhängt Geldstrafen | |
| Brüssel taz | Erst eine Notregierung, nun Sondervollmachten: Das sonst so | |
| zerstrittene Belgien reagiert überraschend schnell und geschlossen auf die | |
| Coronakrise. Premierministerin Sophie Wilmès kann sich auf alle großen | |
| Parteien aus Flandern, der Wallonie und Brüssel stützen – und will dies nun | |
| nutzen, um den Ausnahmezustand weiter zu verschärfen. | |
| Schon jetzt gelten in Belgien striktere Regeln als in Deutschland. Das | |
| Königreich orientiert sich an Frankreich und hat schon vor zwei Wochen | |
| [1][eine Ausgangssperre] erlassen. Belgien hat auch die Grenzen zu | |
| Deutschland und den Niederlanden dichtgemacht, weil es die Einschleppung | |
| von Sars-CoV-2 etwa aus dem Kreis Heinsberg fürchtet. | |
| Nun denkt die Notregierung, die zunächst für sechs Monate eingesetzt wurde, | |
| über weitere Restriktionen nach. Wo es bisher nur Ermahnungen an | |
| undisziplinierte Bürger gab, soll es künftig saftige Strafen setzen. Joggen | |
| und andere Freiluftaktivitäten könnten – wie in Frankreich – eingeschrän… | |
| werden. Hygiene wird zur ersten Bürgerpflicht. | |
| Die Maßnahmen stützen sich auf ein ungewöhnliches Arrangement zwischen den | |
| Parteien. Rund zehn Monate waren die flämischen Nationalisten von der N-VA, | |
| die wallonischen Sozialisten sowie Liberale und Christdemokraten nicht in | |
| der Lage, sich auf eine Koalition zu einigen und eine Föderal-Regierung zu | |
| bilden. | |
| ## Tiefe Krise | |
| Das Ergebnis der Wahlen im Mai 2019 hatte Belgien in eine tiefe Krise | |
| gestürzt. Flandern ist weiter nach rechts gerückt, die Wallonie nach links, | |
| und die Hauptstadt Brüssel – die eine eigene Region bildet – wählte | |
| Rot-Grün. Obwohl der König immer wieder neue Politiker mit Sondierungen | |
| beauftragte, kam keine Regierung zustande. | |
| [2][Belgien hätte zerbrechen können]. Doch die Coronakrise zwang die | |
| Parteien dann doch noch mit Gewalt zusammen. Sie sind zwar keine Koalition | |
| eingegangen, haben sich jedoch zur Zusammenarbeit im Kampf gegen Covid-19 | |
| verpflichtet. Am Donnerstag statteten sie Wilmès zudem mit | |
| Sondervollmachten aus, die ans Eingemachte gehen. | |
| So kann die Regierung künftig im Eilverfahren Notstandsgesetze erlassen, | |
| die die Gesundheit, die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten oder | |
| Beschränkungen bei Verkehr und Transport betreffen. Auch Eingriffe in die | |
| Justiz sind möglich – etwa um kürzere Gerichtsverfahren zu ermöglichen oder | |
| Gefängnisstrafen auszusetzen. | |
| Im Grundsatz tragen das alle Parteien mit. Nur der rechtsextreme Vlaams | |
| Belang und die linksradikale PTB wurden nicht an der Ausnahme-Gesetzgebung | |
| beteiligt. Allerdings haben vor allem Politiker der Linken und Grünen große | |
| Bauchschmerzen bei der Idee, die Liberale Wilmès mit weitgehenden | |
| Vollmachten auszustatten. | |
| ## Angst vor Sozialabbau | |
| Um die Bedenken auszuräumen, sollen Eingriffe in die Kaufkraft und | |
| Änderungen an der Sozialgesetzgebung ausdrücklich ausgeschlossen werden. | |
| Doch ob das reicht, um die Angst vor Sozialabbau und Chaos zu zerstreuen, | |
| ist unklar. Vor allem die Desorganisation im angeblich vorbildlichen | |
| Gesundheitswesen weckt Zweifel. | |
| Zuletzt wurde bekannt, dass Belgien vor zwei Jahren mehrere Millionen | |
| Schutzmasken zerstört hat, die für Notfälle gelagert worden waren. Die | |
| Bestände wurden nicht aufgefüllt – heute herrscht akuter Mangel. | |
| 26 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueberblick-zur-Coronavirus-Krise/!5673824 | |
| [2] /Regierungskrise-in-Belgien/!5561701 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Belgien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Ausnahmezustand | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Charles Michel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unruhen in Brüssel: Fast 100 Festnahmen | |
| Nach dem Tod eines 19-Jährigen kam es trotz Ausgangssperre zu Krawallen. | |
| Der junge Mann starb bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei. | |
| Europas geschlossene Grenzen: Mehr Reflex als Effekt | |
| Die rein nationale Ausrichtung der Gesundheitssysteme ist das Problem: die | |
| grenzüberschreitende Krise legt die Defizite der Zusammenarbeit bloß. | |
| Corona und Rechtsradikale: Ersehnte Apokalypse | |
| Der Ausnahmezustand könnte in rechten Netzwerken eine gefährliche Dynamik | |
| entfalten. Doch die Gesellschaft kann gegensteuern. | |
| Regierungskrise in Belgien: Einfach weiter wursteln | |
| König Philippe akzeptiert den Rücktritt von Premier Charles Michel. Doch | |
| die Regierung bleibt erst einmal geschäftsführend im Amt. |