| # taz.de -- Ausnahmezustand an Polens Ostgrenze: Noch mal 60 Tage | |
| > Das Parlament stimmt für eine Verlängerung des Notstandes. | |
| > Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Krise. | |
| Bild: Eine Gruppe Geflüchteter wird am Grenzübertritt nach Polen gehindert. E… | |
| Warschau afp | Trotz [1][des Todes mehrerer Migranten an seiner Grenze zu | |
| Belarus] hat Polen den über die Grenzregion verhängten Notstand verlängert. | |
| Mit der Mehrheit der konservativen und nationalistischen Abgeordneten | |
| stimmte das Parlament am Donnerstagabend für die Verlängerung des Notstands | |
| um 60 Tage. | |
| Das Innenministerium hatte die geplante Verlängerung der Maßnahme damit | |
| begründet, viele der Migranten hätten Verbindungen zu „radikalen oder | |
| kriminellen Gruppen“. Am vergangenen Dienstag hatten Innenminister Mariusz | |
| Kaminsk und Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak eine gemeinsame | |
| Pressekonferenz gegeben. Dort waren auch [2][Aufnahmen von Männern gezeigt | |
| worden, die ein Kuh vergewaltigen und sich von Kindern befriedigen lassen]. | |
| Dieses Material hatten die Regierungsvertreter der Öffentlichkeit als | |
| „Beweise“ für den angeblichen Ansturm von muslimischen Zoophilen, | |
| Terroristen, Drogenhändlern und Pädophilen auf Polens Grenze präsentiert. | |
| Mittlerweile mehren sich Hinweise, dass es sich dabei um Fake-News handelt. | |
| Polen hat seine 418 Kilometer lange Grenze zu Belarus abgeschottet. | |
| Warschau entsandte tausende Soldaten in das Grenzgebiet und errichtete | |
| einen Grenzzaun. Wegen des geltenden Notstands ist Journalisten und | |
| Hilfsorganisationen der Zutritt zum Grenzgebiet untersagt. In den | |
| vergangenen zwei Monaten starben mindestens fünf Menschen an der | |
| EU-Ostgrenze zu Belarus – darunter auch ein 16jähriger Junge. | |
| ## Verletzung des Völkerrechts | |
| Nichtregierungsorganisationen warnten zuletzt wegen sinkender Temperaturen | |
| vor einer humanitären Krise für die in dem Gebiet ausharrenden Flüchtlinge. | |
| Der Regierung in Warschau werfen sie vor, Menschen völkerrechtswidrig daran | |
| zu hindern, Asylanträge zu stellen. | |
| Die EU wirft dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko vor, | |
| tausende Migranten aus dem Nahen Osten an die Grenzen zu Polen, Litauen und | |
| Lettland zu schleusen, um Vergeltung für EU-Sanktionen zu üben. | |
| 1 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Grenzregion-zwischen-Polen-und-Belarus/!5802607 | |
| [2] /Fluechtlingsdrama-an-Polens-Ostgrenze/!5800488 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Polen | |
| Belarus | |
| Geflüchtete | |
| Ausnahmezustand | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fluchtroute über Belarus: Gemeinsame Grenzbegehungen | |
| Innenminister Seehofer fordert mehr Kontrollen an der Grenze zu Polen. Laut | |
| der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl verfehlt er damit aber das Thema. | |
| Flüchtlingsdrama an Polens Ostgrenze: Sterben ohne lästige Zeugen | |
| Polens Regierung will den Ausnahmezustand verlängern. Für die | |
| Gefährlichkeit Geflüchteter werden „Beweise“ vorgelegt. Überprüfen kann… | |
| niemand. | |
| Grenzregion zwischen Polen und Belarus: Zynischer Machtpoker | |
| Der Streit zwischen Polen und Belarus fordert erste Tote. Die EU darf dem | |
| grausamen Spiel nicht tatenlos zusehen, wenn sie neue Opfer verhindern | |
| will. | |
| Grenzregion zu Belarus: Lukaschenkos Krieg fordert Tote | |
| Seit Wochen harren Dutzende Geflüchtete an der polnisch-belarussischen | |
| Grenze aus. Nun sind vier Leichen entdeckt worden. | |
| Polen schottet sich ab: Im Ausnahmezustand | |
| Um Geflüchtete aus Belarus abzuwehren, will Warschau an seiner östlichen | |
| Grenze den Notstand verhängen. Dadurch werden Bürgerrechte eingeschränkt. |