| # taz.de -- Polen schottet sich ab: Im Ausnahmezustand | |
| > Um Geflüchtete aus Belarus abzuwehren, will Warschau an seiner östlichen | |
| > Grenze den Notstand verhängen. Dadurch werden Bürgerrechte eingeschränkt. | |
| Bild: Weder vor, noch zurück: Geflüchtete, die an der belarussisch-polnischen… | |
| Warschau taz | „Seit Tagen schon „verteidigt Polen die Europäische Union an | |
| seiner Ostgrenze“. So zumindest schreibt die regierungsnahe Gazeta Polska | |
| Codziennie auf ihrer Titelseite. Auf Fotos sieht man schwerbewaffnete | |
| polnische Soldaten, die vor einer Gruppe von 32 Afghanen stehen, darunter | |
| vier Frauen, ein 15-jähriges Mädchen und ein 17-jähriger Junge. | |
| Sie frieren, trocknen ihre nasse Kleidung im Rauch eines nicht richtig | |
| brennenden Lagerfeuers und rufen immer wieder auf Englisch: „Ich möchte | |
| internationalen Schutz!“ Sie können nicht vor und nicht zurück: Hinter | |
| ihnen stehen belarussische Soldaten, vor ihnen polnische. Links und rechts | |
| stapeln sich auf 2,50 Meter Höhe [1][Stacheldrahtrollen, um die Grenze | |
| abzuriegeln]. Zum „Schutz Polens und ganz Europas“ will die polnische | |
| Regierung den „Ausnahmezustand“ an der Grenze ausrufen. | |
| Als Innenminister Mariusz Kaminski von der nationalpopulistischen Partei | |
| Recht und Gerechtigkeit (PiS) die Gefahren schildert, die Polen angeblich | |
| „aus dem Osten“ drohen, verhaspelt er sich und spricht vom „Kriegsrecht�… | |
| das Präsident Andrzej Duda über einen drei Kilometer breiten Grenzstreifen | |
| verhängen müsse. Duda unterschrieb am Donnerstag, nachdem er bereits am | |
| Dienstag signalisiert hatte, dem Antrag der Regierung zu folgen, „um die | |
| Situation an der Grenze zu stabilisieren“. | |
| Das Dekret des Präsidenten wird direkt nach seiner Publikation gültig, auch | |
| wenn der Sejm, das polnische Abgeordnetenhaus, am Freitag oder Montag noch | |
| darüber abstimmen muss. Gibt der Sejm sein Plazet, wovon bei der | |
| Stimmenmehrheit der PiS und ihrer Unterstützer:innen auszugehen ist, | |
| wird der Ausnahmezustand aber nicht nur lokal über 183 Ortschaften entlang | |
| Polens Ostgrenze verhängt, zu denen keine Ortsfremden mehr fahren dürfen. | |
| Unmöglich wird so auch eine professionelle Berichterstattung über die | |
| Flüchtlingskrise an Polens Ostgrenze und über eventuelle „Provokationen“ | |
| von welcher Seite auch immer. | |
| ## Aufgeregte Debatten | |
| Vielmehr – und das geht in der aufgeregten Debatte über die Einschränkung | |
| der polnischen Bürgerrechte weitgehend unter – wird der Sejm mit einem „Ja… | |
| zum Präsidenten-Dekret auch seine eigenen Rechte beschneiden. Denn solange | |
| der „Ausnahmezustand“ anhält, darf der Sejm über keine vorgezogenen | |
| Neuwahlen abstimmen. | |
| Beobachter vermuten, dass das der eigentliche Grund für den | |
| „Ausnahmezustand“ zum jetzigen Zeitpunkt sein könnte. Denn Polen ist | |
| inzwischen reich genug, um mehrere Tausend Asylbewerber vorläufig | |
| aufzunehmen und in einem geordneten Verfahren zu klären, wer asylberechtigt | |
| ist und wer nicht. | |
| Für den Machterhalt der Nationalpopulisten viel wichtiger ist: Vor Kurzem | |
| [2][ist die Regierungskoalition „Vereinte Rechte“ zerbrochen], so dass die | |
| PiS-Fraktion im Sejm nicht mehr über die absolute Mehrheit verfügt. Während | |
| die PiS für die „Porozumienie“ (Verständigung) noch keinen vollwertigen | |
| Nachfolger finden konnte, radikalisiert sich in den letzten Tagen auch noch | |
| die Partei „Solidarisches Polen“. | |
| Deren Chef Zbigniew Ziobro, Polens Justizminister, behauptet, dass die EU | |
| Polen einen „hybriden Krieg“ erklärt habe und Brüssel Polen wie eine | |
| Kolonie behandle. Die PiS braucht also ein wenig Zeit, um die Situation in | |
| den eigenen Reihen zu beruhigen. | |
| Andererseits gewinnt die bislang vor sich hin dümpelnde | |
| liberal-konservative Bürgerplattform (PO) gewaltig an Aufwind, seit Donald | |
| Tusk, der Parteigründer, polnische Ex-Premier und ehemaliger | |
| EU-Ratspräsident wieder zurück im Land ist und die politische Szene Polens | |
| ordentlich aufmischt. Sollte es zu vorgezogenen Neuwahlen kommen, könnte | |
| die Opposition gewinnen. | |
| 2 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefluechtete-in-Litauen/!5788059 | |
| [2] /Streit-um-Mediengesetz-in-Polen/!5793278 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Polen | |
| PiS | |
| Belarus | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| IG | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Belarus | |
| Belarus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fluchtroute über Belarus: Gemeinsame Grenzbegehungen | |
| Innenminister Seehofer fordert mehr Kontrollen an der Grenze zu Polen. Laut | |
| der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl verfehlt er damit aber das Thema. | |
| Ausnahmezustand an Polens Ostgrenze: Noch mal 60 Tage | |
| Das Parlament stimmt für eine Verlängerung des Notstandes. | |
| Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären Krise. | |
| Flüchtlingsdrama an Polens Ostgrenze: Sterben ohne lästige Zeugen | |
| Polens Regierung will den Ausnahmezustand verlängern. Für die | |
| Gefährlichkeit Geflüchteter werden „Beweise“ vorgelegt. Überprüfen kann… | |
| niemand. | |
| Tote an polnisch-belarussischer Grenze: Brüsseler Balance | |
| EU-Politikerinnen geben Belarus die Schuld am polnisch-belarussischen | |
| Grenzstreit. Der hat jetzt vier Tote gefordert. Zu Polens Rolle schweigt | |
| man. | |
| Grenzregion zwischen Polen und Belarus: Zynischer Machtpoker | |
| Der Streit zwischen Polen und Belarus fordert erste Tote. Die EU darf dem | |
| grausamen Spiel nicht tatenlos zusehen, wenn sie neue Opfer verhindern | |
| will. | |
| Grenzregion zu Belarus: Lukaschenkos Krieg fordert Tote | |
| Seit Wochen harren Dutzende Geflüchtete an der polnisch-belarussischen | |
| Grenze aus. Nun sind vier Leichen entdeckt worden. | |
| EU und die Taliban: Beschränkte Zusammenarbeit | |
| Brüssel formuliert Bedingungen, wie die Beziehungen zu den Taliban aussehen | |
| sollen. Weiter offen ist die Aufnahme von fluchtwilligen Afghanen. | |
| Geflüchtete in Polen: Morawieckis Augenwischerei | |
| Der Ausnahmezustand an der polnischen Ostgrenze zu Belarus ist grundlos. | |
| Polens Ministerpräsident spielt sich damit zum Retter auf. | |
| Ein Jahr nach Wahl in Belarus: Wieder regiert die Angst | |
| Ein Jahr nach der Wahl ist der belarussische Staatschef Alexander | |
| Lukaschenko immer noch an der Macht. Von Protesten ist nichts mehr zu | |
| sehen. | |
| Geflüchtete in Litauen: Prügel am Zaun | |
| Mit Gewalt und Pushbacks reagiert Litauen auf den Zustrom irakischer | |
| Aslysuchender von Belarus aus. Das löst im Land Kritik aus. | |
| Belarus erpresst EU: Lukaschenkos Rachefeldzug | |
| Seit der belarussische Diktator Lukaschenko die Grenze zum Nachbarn für | |
| Geflüchtete geöffnet hat, kommen viele nach Litauen. Das Land ist | |
| überfordert. |