| # taz.de -- EU und die Taliban: Beschränkte Zusammenarbeit | |
| > Brüssel formuliert Bedingungen, wie die Beziehungen zu den Taliban | |
| > aussehen sollen. Weiter offen ist die Aufnahme von fluchtwilligen | |
| > Afghanen. | |
| Bild: Frauen in Kabul fordern ihre Rechte: Protestierende in Afghanistans Haupt… | |
| Kranj dpa | Die Außenminister der [1][EU-Staaten] haben sich auf fünf | |
| Bedingungen für eine beschränkte Zusammenarbeit mit den | |
| militant-islamistischen Taliban in Afghanistan verständigt. Grundlage dafür | |
| ist eine deutsch-französische Initiative. Das „operative Engagement“ mit | |
| den neuen Machthabern soll demnach schrittweise hochgefahren werden, wenn | |
| die Taliban eine Regierung unter Einbindung auch von anderen politischen | |
| Kräften im Land bilden und die Ausreise von schutzbedürftigen Menschen | |
| ermöglichen. | |
| Zudem sollen sie die Einhaltung von Menschenrechten, Rechtsstaatlichkeit | |
| und Pressefreiheit gewähren, humanitäre Hilfe ermöglichen und garantieren, | |
| dass Afghanistan nicht wieder zu einer Basis für international operierende | |
| Terrorgruppen wird. | |
| „Wir werden mit der neuen Regierung in Afghanistan in einen Dialog treten | |
| müssen“, erklärte der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell am Freitag nach | |
| Beratungen der EU-Außenminister in Slowenien. Das Engagement werde | |
| allerdings von der Einhaltung der Bedingungen abhängen. Es gehe um ein | |
| „operatives Engagement“, das in Abhängigkeit vom Verhalten zunehmen könne, | |
| und nicht um politische Anerkennung, betonte Borrell. | |
| Sorge der EU ist es vor allem, dass es in Afghanistan wegen des anhaltenden | |
| Mangels an Lebensmitteln und medizinischer Versorgung zu einer humanitären | |
| Katastrophe kommt, die dann zu großen Fluchtbewegungen in Richtung Europa | |
| führt. Mehrere Nachbarländer haben bereits öffentlich gewarnt, dass sie | |
| nicht willens oder in der Lage seien, noch mehr hilfsbedürftige Menschen | |
| aufzunehmen. | |
| ## Kontakte koordinieren | |
| Eine Grundlage für die Verständigung auf die Bedingungen war nach Angaben | |
| von EU-Diplomaten ein deutsch-französisches Papier zum Thema. | |
| Bundesaußenminister Heiko Maas hatte den Taliban bereits am Donnerstagabend | |
| in Aussicht gestellt, dass Deutschland die derzeit gestoppten | |
| Entwicklungshilfe-Zahlungen für Afghanistan unter bestimmten Bedingungen | |
| wieder aufnehmen könnte. | |
| „Die meisten Menschen (…) werden aufgrund der geschlossenen Grenzen | |
| Afghanistan nicht verlassen können“, erklärte der SPD-Politiker. Deshalb | |
| müsse man den Menschen in Afghanistan jetzt helfen, und dafür müsse man | |
| auch mit den Taliban sprechen. | |
| Nach Angaben von Borrell verständigten sich die EU-Staaten bei den | |
| Beratungen zudem darauf, ihre Kontakte mit den Taliban untereinander zu | |
| koordinieren. Dazu soll es auch eine gemeinsame Präsenz der Europäischen | |
| Union in Kabul geben, wenn es die Sicherheitsbedingungen zulassen. | |
| Mit den Nachbarländern Afghanistans soll laut Borrell verstärkt über die | |
| Steuerung von Flüchtlingsbewegungen sowie die Bekämpfung von Terrorismus | |
| und Drogen- und Menschenhandel gesprochen werden. Dazu wird den Planungen | |
| zufolge eine neue politische Plattform initiiert. | |
| ## Österreich sagt nein | |
| Weiter offen ist unterdessen, ob es von der EU konkrete Aufnahmezusagen für | |
| fluchtwillige Afghanen geben wird. Österreichs Außenminister Alexander | |
| Schallenberg (ÖVP) sprach sich bei dem Treffen in Slowenien erneut klar | |
| dagegen aus. | |
| Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn kritisierte hingegen, | |
| manche Regierungen in der EU glaubten, Europa könne nur bestehen, wenn es | |
| so wenig Flüchtlinge wie möglich habe. „In dieser Situation müssen wir | |
| bereit sein, den Menschen in Afghanistan zu helfen, die um ihr Leben | |
| kämpfen“, sagte er. [2][Europa müsse selbstverständlich Menschen | |
| aufnehmen]. | |
| 3 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sondersitzung-der-EU-Innenminister/!5798359 | |
| [2] /Polen-schottet-sich-ab/!5793065 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Kabul | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Krisenherd Belarus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Machtwechsel in Afghanistan: Die Furcht vor den Taliban | |
| Der Sieg der radikalen Islamisten stellt die globale Rolle der USA in | |
| Frage. Und hat immense Auswirkungen auf die Region – von der Türkei bis | |
| Indien. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Widerstandskämpfer geben nicht auf | |
| In Kabul wird gewaltsam eine Frauen-Demo aufgelöst. Die UN plant eine | |
| Hilfskonferenz im September. Und im Pandschir-Tal gibt es Widerstand gegen | |
| die Taliban. | |
| Polen schottet sich ab: Im Ausnahmezustand | |
| Um Geflüchtete aus Belarus abzuwehren, will Warschau an seiner östlichen | |
| Grenze den Notstand verhängen. Dadurch werden Bürgerrechte eingeschränkt. | |
| Nach dem Afghanistan-Desaster: Diskussion um EU-Eingreiftruppe | |
| Lehren aus Afghanistan? Die EU-Verteidigungsminister:innen debattieren | |
| Pläne für eine Interventionseinheit. Doch es gibt Widerstand. | |
| Sondersitzung der EU-Innenminister: Europa mauert | |
| Die EU-Innenminister haben sich darauf geeinigt, europäische Außengrenzen | |
| für Flüchtlinge abzuriegeln. Autokratische Anrainer dürfen sich auf Gelder | |
| freuen. |