| # taz.de -- Kabul | |
| Mit Unterstützung der Türkei: Pakistan und Afghanistan nehmen Friedensgesprä… | |
| Pakistan und Afghanistan führten in Istanbul Gespräche, bis Islamabad diese | |
| am Mittwoch für gescheitert erklärte. Nun steht ein zweiter Versuch an. | |
| Jahrestag der Taliban-Machtübernahme: Das vergessene Elend | |
| Nicht nur die Taliban sind ein Zerstörer für Afghanistan. Vier Jahre nach | |
| der Machtübernahme steht das Land vor multiplen Krisen, die die Welt | |
| ignoriert. | |
| Konsuln der Taliban: Die Abschiebung heiligt die Mittel | |
| Zum ersten Mal seit ihrer Machtübernahme schicken die Taliban Vertreter | |
| nach Deutschland. Die zwei Konsuln sollen die Abschiebungen erleichtern. | |
| Erdbeben in Afghanistan: Zur Sicherheit draußen übernachten | |
| Eine Erdbebenserie im Westen Afghanistans fordert über 2.000 Tote und | |
| Verletzte. Hunderte Menschen seien in der Provinz Herat unter Trümmern | |
| begraben. | |
| Jurist über Kunstfreiheit in Afghanistan: „Menschen abbilden ist gefährlich… | |
| Die Reihe „Hidden Statement“ zeigt virtuell Kunst aus Afghanistan, die die | |
| Künstler das Leben kosten kann. Jurist Michael Mai versucht, zu helfen. | |
| Flucht aus Afghanistan: Auch das Hinhalten feiert Jubiläum | |
| Zwei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban schaffen es ehemalige | |
| Ortskräfte und andere zivile Akteure noch immer kaum nach Deutschland. | |
| Zwei Jahre Machtübernahme in Afghanistan: Aus der Hölle für Frauen entkommen | |
| Die Taliban in Afghanistan errichteten vor zwei Jahren ein Land ohne | |
| Frauenrechte. Viele Afghaninnen mussten fliehen. Ein Besuch im deutschen | |
| Exil. | |
| Afghanistan unter den Taliban: Gefangen in Kabul | |
| Rohyna W. hat eine Zusage für das deutsche Aufnahmeprogramm. Doch ihr | |
| fehlen gültige Papiere – und die Passämter in Kabul kontrollieren die | |
| Taliban. | |
| Menschenrechte in Afghanistan: Taliban gegen Geburtenkontrolle | |
| In Kabul und im Norden Afghanistans ist der Verkauf von Verhütungsmitteln | |
| nun untersagt. Ein offizielles Verbot der Taliban gibt es aber bisher | |
| nicht. | |
| Mindestens fünf Tote in Kabul: Wie die Taliban, nur extremer | |
| In Afghanistan verübt der lokale Ableger des „Islamischen Staats“ erneut | |
| einen blutigen Anschlag. Der Gruppe sind die Taliban nicht konsequent | |
| genug. | |
| Hochschulverbot für afghanische Frauen: Afghaninnen droht doppeltes Unrecht | |
| Der Westen muss auf das Bildungsverbot, das die Taliban gegen die Frauen | |
| verhängten, reagieren. Doch Sanktionen würden vor allem die Frauen treffen. | |
| Selbstmordattentat in Afghanistan: Mindestens 35 Tote in Kabul | |
| Ein Unbekannter verübte ein Selbstmordattentat auf eine Bildungseinrichtung | |
| in der Hauptstadt Afghanistans. Laut UN sind die meisten Opfer Mädchen und | |
| junge Frauen. | |
| Explosion in Afghanistan: Mindestens sieben Menschen getötet | |
| In Kabul detonierte eine Autobombe in der Nähe einer Moschee. Dabei wurden | |
| mindestens sieben Menschen getötet und 41 weitere verletzt. Darunter auch | |
| Kinder. | |
| Deutscher Afghanistan-Einsatz: Gezielte Schönfärberei | |
| Die prekäre Sicherheitslage in Afghanistan muss der Bundesrepublik bekannt | |
| gewesen sein. Doch man schloss die Augen, um Abschiebungen zu ermöglichen. | |
| Frauen in Afghanistan: Kein Weg vorbei | |
| Ein kompletter Boykott der Taliban würde den Frauen schaden. Wer den | |
| Afghaninnen helfen will, muss pragmatisch vorgehen. | |
| Ein Jahr Afghanistan unter den Taliban: „Wir haben große Verantwortung“ | |
| Grünen-Fraktionsvize Brugger fordert schnellere Aufnahme von Ortskräften | |
| aus Afghanistan. Ein solches Abzugsdesaster dürfe sich nicht wiederholen. | |
| Von Deutschland im Stich gelassen: Die Wut der Berliner Afghanen | |
| Nach dem Bundeswehrabzug aus Afghanistan bleibt Resignation. Ortskräfte | |
| warten weiter auf Hilfe, und in Berlin schwindet das Vertrauen in den | |
| Staat. | |
| Gute Taliban, böse Taliban: Kabul meldet pakistanische Angriffe | |
| Pakistans Militär übt offenbar Vergeltung für einen Angriff der | |
| pakistanischen Taliban, der aus Afghanistan stammen soll. Kabuls Taliban | |
| sind empört. | |
| Podcast „Inside Kabul Luftbrücke“: Do-It-Yourself-Mission | |
| Mit der Aktion „Luftbrücke Kabul“ retteten Aktivist*innen Menschen aus | |
| Afghanistan. Ein Podcast erzählt die Geschichte hinter den Evakuierungen. | |
| Evakuierung aus Afghanistan: Platz schaffen auf rettenden Listen | |
| In Afghanistan befinden sich noch immer viele Künstler*innen in | |
| Lebensgefahr. Ein Netzwerk setzt sich für ihre Evakuierung ein. | |
| Frauen in Afghanistan: Im Stich gelassen | |
| Corona dominiert wieder die Nachrichten, das Schicksal der Frauen aus und | |
| in Afghanistan ist in den Hintergrund geraten. Eine Fluchtgeschichte. | |
| Evakuierung aus Afghanistan: Flüge aus Kabul gestoppt | |
| Die Bundesregierung setzt die Charterflüge via Katar vorerst aus. Die | |
| Ausreise auf dem Landweg bleibt für Afghan*innen möglich, aber | |
| schwierig. | |
| Verhandlungen mit Islamabad: Pakistans Taliban und der Frieden | |
| Pakistans Regierung will ein Friedensabkommen mit den lokalen Taliban | |
| schließen. Doch die sind fordernd – und ein Scheitern könnte sie noch | |
| stärken. | |
| Afghanistan nach dem Truppenabzug: Das langsame Sterben | |
| Rund 1.000 Menschen harren derzeit im Kabuler Azadi-Park aus. Die | |
| Temperaturen: im Minusbereich. Das Essen: knapp. Wie soll es weitergehen? | |
| Evakuierung aus Afghanistan: Luftbrücke wieder aufgebaut | |
| Die „Kabulluftbrücke“ evakuiert in einem Charterflug 148 Menschen aus | |
| Afghanistan. Der Bundesregierung wirft sie Untätigkeit vor. | |
| Spielfilm über Kinder in Kabul: Emanzipation im Kinderheim | |
| Shahrbanoo Sadat führte bei „Kabul Kinderheim“ Regie. Der Film würdigt die | |
| Ära der sowjetischen Besatzung als fortschrittliche Zeit. | |
| Afghanistan nach dem Abzug: Es droht eine Hungersnot | |
| In dem Land herrscht wirtschaftliches Chaos. Wem die Taliban nicht Grund | |
| genug waren, den könnte bald Armut und Nahrungsmangel in die Flucht | |
| treiben. | |
| EU und die Taliban: Beschränkte Zusammenarbeit | |
| Brüssel formuliert Bedingungen, wie die Beziehungen zu den Taliban aussehen | |
| sollen. Weiter offen ist die Aufnahme von fluchtwilligen Afghanen. | |
| Hilfe für Geflüchtete aus Afghanistan: Berlin hat Platz für Afghan*innen | |
| Integrationssenatorin Breitenbach (Linke) kündigt an, weitere Unterkünfte | |
| für Geflüchtete „hochzufahren“. Bisher wurden 192 Geflüchtete | |
| untergebracht. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Taliban gratulieren der Bevölkerung | |
| Die USA beenden wenige Stunden vor dem Fristende den Abzug ihrer Truppen. | |
| „Dieser Sieg gehört uns allen“, so ein Sprecher der Islamisten, als das | |
| letzte Flugzeug abhob. | |
| Abzug aus Afghanistan: Zivile Opfer auf den letzten Metern | |
| Um ihren Rückzug zu sichern, haben die USA wohl Zivilisten getötet. Wer | |
| waren sie? Indes äußern sich die Taliban zum Lehrplan an Universitäten. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: IS will Raketen abgefeuert haben | |
| Der Islamische Staat reklamiert den jüngsten Angriff auf den Flughafen | |
| Kabul für sich. Kanzlerin Merkel nennt den Rettungseinsatz „heldenhaft“ – | |
| und kritisiert die Grünen. | |
| Afghanischer Journalist über Flucht: „Habe über Extremisten berichtet“ | |
| Jawid Sadeqi wohnt seit fünf Jahren in Nienburg. Heute sorgt er sich um die | |
| Menschen, die sich für Demokratie in Afghanistan eingesetzt haben. | |
| Die Rolle der Türkei in Afghanistan: Erdoğans Pokerspiele | |
| Vieles deutet darauf hin, dass die Türkei den Flughafen von Kabul | |
| übernehmen könnte. Welche Gegenleistung muss der Westen bringen? | |
| Evakuierung aus Afghanistan: Letzter Aufruf am Flughafen Kabul | |
| Die private „Luftbrücke Kabul“ wirft dem Auswärtigen Amt vor, die Rettung | |
| von Afghanen „aktiv blockiert“ zu haben. Das Haus von Minister Maas | |
| widerspricht. | |
| Lage in Afghanistan verschärft sich: Kurz vor dem Kollaps | |
| Die USA haben offenbar einen weiteren Anschlag in Kabul verhindert. Derweil | |
| spitzt sich die wirtschaftliche Lage zu, vielen Afghanen droht Armut und | |
| Hunger. | |
| Rettung aus Afghanistan: In der Hölle | |
| Tausende Menschen in Afghanistan haben gehofft, ausfliegen zu können. Viele | |
| von ihnen haben für Deutschland gearbeitet, jetzt sitzen sie fest. Vier | |
| Protokolle. | |
| Islamisten in Afghanistan: Total verfeindet | |
| Die Taliban und der IS-Ableger ISKP bekämpfen sich. Sie unterscheiden sich | |
| ideologisch. Doch die Zivilbevölkerung muss unter beiden leiden. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Zahl der Toten steigt immer weiter | |
| Deutsche Helfer sehen kaum noch Chancen, Ortskräfte außer Landes zu | |
| bringen. Unicef fordert besseren Schutz von Kindern. Medizinisches Material | |
| wird knapp. | |
| Die EU und Afghanistan: Schockstarre in Brüssel | |
| Nach den Anschlägen am Flughafen von Kabul zeigen sich viele EU-Politiker | |
| entsetzt. Doch das Afghanistan-Kapitel ist für die Union beschämend. | |
| Ende der Luftbrücke aus Kabul: Jetzt nicht wegschauen | |
| Die aktuellen Ereignisse in Kabul beweisen: Die kaltschnäuzige Nonchalance | |
| des US-Präsidenten Joe Biden bezahlen Menschen mit ihrem Leben. | |
| Explosionen in Kabul: Biden droht mit Vergeltung | |
| Dutzende Menschen wurden bei den Anschlägen getötet, darunter 12 | |
| US-Soldaten. Die US-Streitkräfte wollen die Evakuierungen aus Afghanistan | |
| fortsetzen. Die Nachrichtenlage im Ticker. | |
| US-Abzug aus Afghanistan: Ein Schritt zurück, ein Sprung vor | |
| Im Zuge der Afghanistanpolitik sprechen viele vom Ende der US-Hegemonie. | |
| Dabei haben die USA mit jedem verlorenen Krieg ihren Einfluss erweitert. | |
| Evakuierungen aus Afghanistan: Propaganda und Panik | |
| Die Taliban behaupten, auch nach dem Ende der Evakuierungen dürfe man | |
| Afghanistan verlassen. Doch die Realität sieht schon jetzt anders aus. | |
| Evakuierungen aus Afghanistan: Bittere Realpolitik | |
| An den Taliban führt bei der Evakuierung der bedrohten Menschen aus | |
| Afghanistan kein Weg vorbei. Eine offene Konfrontation wäre zu riskant. | |
| Zivile Luftbrücke nach Afghanistan: Rettung per Charterflug | |
| NGOs und Flüchtlingsorganisationen wollen eine zivile Luftbrücke nach | |
| Afghanistan aufbauen, gechartertes Flugzeug inklusive. Details sind noch | |
| unklar. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Offizier kritisiert Bundesregierung | |
| Der Vorsitzende des Ortskräfte-Vereins Grotian spricht von „mutwilligem | |
| Versagen“ bei der Evakuierung aus Kabul. Die Versorgung mit medizinischen | |
| Gütern wird knapp. | |
| Aktuelle Nachrichten zu Afghanistan: Taliban drohen mit „Konsequenzen“ | |
| Sollten die USA und ihre Verbündeten den Abzug verzögern, werde das Folgen | |
| haben. Unicef sieht eine Million afghanische Kinder vom Hungertod bedroht. | |
| Bilder aus Afghanistan: Was wir sehen und was nicht | |
| Der Krieg in Afghanistan produziert schockierende Bilder. Wir müssen auch | |
| darauf achten, was und wen sie nicht abbilden. | |
| Kollabierte Armee in Afghanistan: Das Kartenhaus | |
| In Afghanistan sollten Armee und Polizei das Land gegen die Taliban | |
| verteidigen. Im entscheidenden Moment implodierten sie. Wie konnte das | |
| passieren? |