| # taz.de -- „Corona in der Welt“ – Kambodscha: Corona und die Diktatur | |
| > Kambodschas autoritärem Langzeitherrscher Hun Sen verhilft die | |
| > Viruspandemie zu einem Notstandsrecht, das ihm sehr gelegen kommt. | |
| Bild: Hun Sen spielte zunächst das Virus herunter, bevor er dessen Nützlichke… | |
| PHNOM PENH taz | Seitdem Kambodschas Regierung Anfang April die | |
| Notwendigkeit für ein Notstandsgesetz mit der Coronakrise begründet hat, | |
| fürchten Menschenrechtsaktivisten, dass Premierminister Hun Sen es | |
| missbrauchen könnte, um seine Macht über die Pandemie hinaus auszuweiten. | |
| Denn der Entwurf gibt der Regierung nahezu unbegrenzte Befugnisse, die | |
| Versammlungs- und Redefreiheit bei Bedrohung der nationalen Sicherheit und | |
| öffentlichen Ordnung wie auch in Zeiten einer Gesundheitskrise | |
| einzuschränken. Damit erhalten die Behörden weitreichende Befugnisse, | |
| Menschen nach Gutdünken festzunehmen. | |
| Der Regierung wird so auch ermöglicht, die Informationsfreiheit | |
| einzuschränken und Telefone und Internet zu überwachen. Berichte, die nach | |
| Meinung der Regierung „Angst in der Öffentlichkeit, Chaos, einen Schaden | |
| für die nationale Sicherheit oder Missverständnisse über den Staat | |
| verursachen“, können verboten werden. | |
| Human Rights Watch (HRW) nannte am 2. April das Notstandsgesetz eine Rezept | |
| für eine Diktatur. „Die Covid-19-Krise ist ein Vorwand für Hun Sen, sich | |
| für die Zeit nach der Krise unbegrenzte Befugnisse zu sichern“, heißt es in | |
| einer Erklärung der Menschenrechtsorganisation. Laut Brad Adam, dem | |
| Asiendirektor von HRW, wird das Gesetz Hun Sens „diktatorische Herrschaft | |
| legal und offiziell machen“. | |
| ## Vorwurf Verbreitung von „Fake News“ | |
| In Kambodscha haben die Behörden bis Ende März mindestens 17 | |
| Social-Media-Nutzer festgenommen, beschuldigt oder eingeschüchtert, Fake | |
| News über Covid-19 verbreitet zu haben. Darunter waren mindestens vier | |
| Aktivisten der oppositionellen Nationalen Rettungspartei (CNRP), die | |
| verhaftet wurden. Andere wurden belehrt und verwarnt. | |
| Der im Exil lebende Politologe Kim Sok erklärte auf Facebook, das | |
| Notstandsgesetz würde dem Premierminister unbegrenzte Befugnisse geben. | |
| „Dieses Gesetz ist ein Instrument, um die Macht der Familie Hun Sen zu | |
| stärken“, sagte Kim Sok. „Hun Sen drängt auf den Ausnahmezustand, um auch | |
| mit Waffengewalt vorgehen zu können.“ | |
| Dabei muss die Regierung der Nationalversammlung und dem Senat dann | |
| regelmäßig über den Gebrauch der Notstandsbefugnisse berichten. Beide | |
| Gremien können von der Regierung Informationen fordern, um so eine | |
| Kontrolle auszuüben. | |
| Aber die seit mehreren Jahrzehnten regierende kambodschanische Volkspartei | |
| (CPP) hält seit der letzten und von der Opposition boykottierten Wahl 2018 | |
| [1][alle 125 Sitze in der Nationalversammlung]. Und Hun Sen ist bereits | |
| seit 32 Jahren Premierminister. | |
| ## Menschenrechtsorganisationen unter Druck | |
| Kambodscha hat 2017 den Weg zur Demokratie verlassen. Seitdem wurden | |
| [2][ein Dutzend unabhängiger Medien geschlossen]. Mehrere lokale | |
| Menschenrechtsorganisationen wurden beschuldigt, mit Anführern von | |
| Massenprotesten im Ausland in Kontakt zu stehen und gezielt die | |
| oppositionelle CNRP zu unterstützen. | |
| Daraufhin hat der Oberste Gerichtshof im November 2017 die Auflösung der | |
| Partei angeordnet. Deshalb durften 118 CNRP-Politiker nicht mehr an Wahlen | |
| teilnehmen und 5.007 gewählte Gemeinde-, Bezirks- und Provinzräte der CNRP | |
| wurden durch Vertreter der Regierungspartei ersetzt. [3][CNRP-Führer flohen | |
| ins Exil], wurden ins Gefängnis gesteckt oder unter Hausarrest gestellt. | |
| Doch Chin Malin, der Sprecher des Justizministeriums, forderte jetzt | |
| gegenüber einem Reporter von Voice of Democracy (VOD) die Bevölkerung dazu | |
| auf, den staatlichen Maßnahmen zur Sicherheit und zur Stabilität zu folgen. | |
| „Die Menschen und die Zivilgesellschaft brauchen sich keine Sorgen zu | |
| machen. Dieses Gesetz kommt der gesamten Gesellschaft zugute“, sagte er. | |
| Aus dem Englischen Sven Hansen | |
| 19 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-in-Kambodscha/!5519872 | |
| [2] /Kontrolle-von-Kambodschas-Medien/!5504692 | |
| [3] /Kambodschas-Opposition-ausgebremst/!5636749 | |
| ## AUTOREN | |
| Nop Vy | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kambodscha | |
| Hun Sen | |
| Ausnahmezustand | |
| Kambodscha | |
| Hun Sen | |
| Kambodscha | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Südostasien | |
| Kambodscha | |
| Textil-Bündnis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unrechtsjustiz in Kambodscha: Neuer Schlag gegen die Opposition | |
| In Kambodscha sind Dutzende Oppositionelle zu Haftstrafen verurteilt | |
| worden. Der Grund: Sie begrüßten die Rückkehr eines Oppositionsführers. | |
| Unrechtsregime in Kambodscha: Aktivistin Theary Seng klagt an | |
| Mit schillernden Aktionen prangert die Menschenrechtlerin die Diktatur an. | |
| Zuletzt mit einer Protestaktion vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Hun | |
| Sen. | |
| Rote Khmer in Kambodscha: Verurteilter Folterchef ist tot | |
| Kaing Khek Iev kam als erster Anführer der Roten Khmer in Kambodscha ins | |
| Gefängnis. Jetzt ist er mit 77 Jahren gestorben. | |
| Demos gegen Ausgangssperren in den USA: Schützenhilfe aus dem Weißen Haus | |
| Präsident Trump befeuert über Twitter den Streit um Corona-Restriktionen | |
| einzelner Bundesstaaten. Die USA haben weltweit die höchste Zahl von | |
| Infektionen. | |
| Stromproduktion in Südostasien: Staudämme zerstören Mekongdelta | |
| Mit dem Bau von Staudämmen im Mekong will das arme Laos Strom-Großexporteur | |
| werden. Damit ist die Existenz vieler in der Region bedroht. | |
| Völkermordurteil gegen Rote Khmer: Bittere Gerechtigkeit in Kambodscha | |
| Ein von der UNO gestütztes Sondertribunal in Kambodscha hat erstmals zwei | |
| Ex-Anführer der Roten Khmer wegen Völkermordes verurteilt. | |
| Bezahlung in Bekleidungsfabriken: Textilhersteller zögern beim Tariflohn | |
| In Kambodscha wollen Zulieferer deutscher Unternehmen zeigen, dass höhere | |
| Löhne möglich sind. Doch nicht alle machen mit. |