| # taz.de -- Unrechtsregime in Kambodscha: Aktivistin Theary Seng klagt an | |
| > Mit schillernden Aktionen prangert die Menschenrechtlerin die Diktatur | |
| > an. Zuletzt mit einer Protestaktion vor dem Amtssitz von | |
| > Ministerpräsident Hun Sen. | |
| Bild: Theary Seng gekleidet in ein Tanzkostüm der Khmer | |
| Berlin taz | Auf dem Weg zu ihrer Gerichtsverhandlung in Kambodschas | |
| Hauptstadt Phnom Penh hat Theary Seng am Dienstag einen Umweg zum Amtssitz | |
| von Ministerpräsident Hun Sen gemacht. Der frühere Kader der Roten Khmer | |
| und heutige Autokrat amtiert rekordverdächtige 36 Jahre. | |
| Sengs Umweg wäre keine Schlagzeile wert gewesen, hätte sie dabei nicht | |
| orange Gefängniskleidung aus der Zeit des Terrorregimes (1975–78) und dazu | |
| barfuß damalige schmiedeeiserne Fußfesseln getragen. Damit konnte die | |
| Menschenrechtsaktivistin, die von einer früheren Protestaktion noch den | |
| Kopf kahl geschoren hatte, nur demonstrativ langsam gehen. | |
| Weil in Kambodscha jeder die Anspielung der 51-Jährigen auf Hun Sen | |
| versteht, der sie und andere wegen ihrer Proteste gegen das Verbot der | |
| wichtigsten Opposionspartei vor Gericht bringen ließ, griff die Polizei | |
| sofort durch. Sie zerschlug Sengs Smartphone, mit dem sie sich gerade | |
| selbst für die sozialen Medien filmte, zwängte sie in ein Fahrzeug und | |
| brachte sie zur nächsten Wache. Doch viele Journalist*innen wurden | |
| Zeugen der Szene, deren Aufnahmen bald kursierten. | |
| Nach einem Verhör wurde Seng zum Gericht geschickt. Dort musste der Richter | |
| zähneknirschend ihre Kleidung akzeptieren, zwang sie aber, die | |
| Metallfesseln abzulegen. Im Oktober war sie vor diesem Gericht, bei dem sie | |
| des Aufruhrs angeklagt ist und mit bis zu zwölf Jahre Haft rechnen muss, in | |
| der Kleidung einer traditionellen kambodschanischen Apsara-Tänzerin | |
| erschienen. Damit zeige sie, dass der Prozess „politisches Theater“ sei, | |
| erklärte sie. Bei einer anderen Verhandlung erschien sie, ebenfalls aus | |
| Protest kahl geschoren, demonstrativ im westlichen Anzug mit Krawatte. | |
| ## Genozid forderte mehr als eine Million Tote | |
| Die 51-Jährige ist selbst promovierte Juristin. Als sie sieben Jahre alt | |
| war, wurden ihre Eltern und andere Verwandte von den Roten Khmer ermordet, | |
| deren Genozid mehr als eine Million Tote forderte. „Ich habe im Gefängnis | |
| mit meinen Eltern Häftlingskleidung und Fußfesseln tragen müssen“, sagte | |
| sie einem Journalisten kurz vor der Festnahme am Dienstag. | |
| 1979 gelangte sie neunjährig in die USA. Deren Staatsbürgerschaft hat sie | |
| noch heute neben der kambodschanischen. Der US-Hintergrund, verbunden mit | |
| den in ihrer Generation in Kambodscha raren Englischkenntnissen, machte sie | |
| zur Gesprächspartnerin für westliche Medien. | |
| Zwar gibt es auch andere mutige Aktivist*innen, die Hun Sen samt | |
| Handlangern Paroli bieten. Aber Seng erregt mit ihren schrillen Aktionen | |
| immer wieder internationale Aufmerksamkeit und weist auf die Bedrohungen | |
| zivilgesellschaftlicher Aktivist*Innen hin. | |
| Das ist wichtig für das kleine Land, an dem fast [1][nur noch China] | |
| interessiert scheint. Viele wollen Kambodscha wohl lieber vergessen, | |
| schließlich haben sich auch westliche Staaten, allen voran die USA, an den | |
| dortigen Verbrechen mitschuldig gemacht. Auch darauf weist Seng, die sich | |
| seit Jahren für die Opfer der Roten Khmer, einsetzt, immer wieder mit | |
| Aktionen hin. | |
| 4 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rote-Khmer-in-Kambodscha/!5012237 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Hun Sen | |
| Menschenrechte | |
| Aktivismus | |
| Kambodscha | |
| Kambodscha | |
| Kambodscha | |
| Minen | |
| Kambodscha | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kambodscha wird zur lupenreinen Diktatur: 27 Jahre Haft für Oppositionsführer | |
| Kem Sohka ist Kambodschas bekanntester Oppositionspolitiker, der nicht ins | |
| Exil geflohen war. Seit 2019 sind ihm politische Aktivitäten verboten. | |
| Gefährliche Müllentsorgung in Kambodscha: Marken-Pulli im Brennofen verfeuert | |
| In Kambodscha landen Reste aus Textilfabriken in Ziegelöfen. Greenpeace hat | |
| Beweise gesammelt und kritisiert die Unternehmen Nike, Reebok, Next und | |
| andere. | |
| Minenratte Magawa geht in Rente: Eine heldenhafte Ratte | |
| Sie arbeitete fünf Jahre lang als Landminen-Spürtier in Kambodscha. Kein | |
| Nager war so erfolgreich wie sie. Nun geht die Ratte Magawa in Rente. | |
| Rote Khmer in Kambodscha: Verurteilter Folterchef ist tot | |
| Kaing Khek Iev kam als erster Anführer der Roten Khmer in Kambodscha ins | |
| Gefängnis. Jetzt ist er mit 77 Jahren gestorben. | |
| „Corona in der Welt“ – Kambodscha: Corona und die Diktatur | |
| Kambodschas autoritärem Langzeitherrscher Hun Sen verhilft die | |
| Viruspandemie zu einem Notstandsrecht, das ihm sehr gelegen kommt. |