| # taz.de -- Rote Khmer in Kambodscha: Verurteilter Folterchef ist tot | |
| > Kaing Khek Iev kam als erster Anführer der Roten Khmer in Kambodscha ins | |
| > Gefängnis. Jetzt ist er mit 77 Jahren gestorben. | |
| Bild: Kaing Khek Iev im Gerichtssaal in Phnom Penh im Jahr 2008 | |
| HAMBURG taz | Der berüchtigte frühere Folterchef der Roten Khmer ist tot: | |
| Kaing Khek Iev alias Duch starb im Alter von 77 Jahren in einem Krankenhaus | |
| in Kambodschas Hauptstadt Phnom Penh, wie ein Sprecher des UN-gestützten | |
| Gerichts am Mittwochmorgen bekannt gab. Das Tribunal hatte ihn vor über | |
| acht Jahren zu lebenslanger Haft verurteilt. Laut der Zeitung Phnom Penh | |
| Post war Duch am Montag in kritischem Zustand in eine Klinik eingeliefert | |
| worden. | |
| Kaing Khek Iev, ein ehemaliger Mathematiklehrer, galt als einer der | |
| [1][brutalsten Kader der Roten Khmer]. Während deren Herrschaft von 1975 | |
| bis 1979 unterstand ihm das als „S 21“ bekannte Foltergefängnis „Tuol | |
| Sleng“. Dort sind mindestens 15.000 Männer, Frauen und Kinder gefoltert und | |
| ermordet worden. Fast zwei Millionen Menschen sind insgesamt unter dem | |
| Regime ums Leben gekommen – sie wurden auf brutalste Weise misshandelt, | |
| erschossen oder verhungerten. | |
| Nach dem Einmarsch der Vietnamesen in Kambodscha floh Duch 1979 gemeinsam | |
| mit anderen Funktionären in ein Dschungelgebiet nahe Thailand. Zwanzig | |
| Jahre später spürten ihn Journalisten auf, Duch wurde verhaftet. Etwa acht | |
| Jahre lang saß er in einem Militärgefängnis, ehe er 2007 formell angeklagt | |
| wurde. | |
| Duch war der erste hochrangige Kader der Roten Khmer, der sich juristisch | |
| verantworten musste. Während des Verfahrens gestand er seine Taten | |
| teilweise und entschuldigte sich bei den Opfern: „Ich bin voller tiefer | |
| Reue und erschüttert über solch verheerende Zerstörung“, sagte er im | |
| November 2009. Zugleich erklärte er, er habe nur Befehle ausgeführt. Zwei | |
| Tage später forderte Duch dann seine Freilassung. Er habe mit dem Gericht | |
| kooperiert und bereits viele Jahre in Haft verbracht. | |
| ## Urteil: „lebenslänglich“ | |
| Im Juli 2010 wurde Duch wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 35 | |
| Jahren Gefängnis verurteilt. Weil er seit seiner Festnahme hinter Gittern | |
| gesessen hatte, sollten ihm mehrere Jahre erlassen werden. Opfer und | |
| Ankläger waren schockiert, Duch selbst hingegen empfand den Richterspruch | |
| als zu hart. Beide Seiten legten Berufung ein, in deren Folge das Strafmaß | |
| drastisch verschärft wurde: Im Februar 2012 lautete das Gerichtsurteil auf | |
| „lebenslänglich“. | |
| Nach fünf Jahren zäher Verhandlungen hatten sich Kambodscha und die UNO im | |
| Juni 2003 auf das internationalisierte Tribunal mit mehrheitlich | |
| einheimischen Richtern und Anklägern verständigt. Nach Duch wurden [2][vier | |
| weitere der ranghöchsten ehemaligen Funktionäre verhaftet]. | |
| Indes blieben die Überlebenden des Khmer-Rouge-Regimes skeptisch, ob ihnen | |
| jemals Gerechtigkeit widerfahren würde: Denn [3][Kambodschas diktatorischer | |
| Regierungschef Hun Sen], selbst ein 1977 zu den Vietnamesen übergelaufener | |
| Ex-Offizier der Roten Khmer, hatte sich darüber mokiert, wer eigentlich | |
| wofür vor Gericht gestellt werden solle. | |
| Mehrfach hatte Hun Sen erklärt, dass er über den Kreis der ursprünglich | |
| fünf Angeklagten hinaus keine weiteren Prozesse zulassen werde. Mit dem Tod | |
| von Duch lebt nur noch einer von ihnen: Der nunmehr 89 Jahre alte, frühere | |
| Khmer-Rouge-Staatschef Khieu Samphan. | |
| 2 Sep 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rote-Khmer-in-Kambodscha/!5012237 | |
| [2] /Voelkermordurteil-gegen-Rote-Khmer/!5548891 | |
| [3] /Corona-in-der-Welt--Kambodscha/!5677798 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glass | |
| ## TAGS | |
| Kambodscha | |
| Rote Khmer | |
| Folter | |
| Hun Sen | |
| Kambodscha | |
| Hun Sen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kambodscha | |
| Außenpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unrechtsjustiz in Kambodscha: Neuer Schlag gegen die Opposition | |
| In Kambodscha sind Dutzende Oppositionelle zu Haftstrafen verurteilt | |
| worden. Der Grund: Sie begrüßten die Rückkehr eines Oppositionsführers. | |
| Unrechtsregime in Kambodscha: Aktivistin Theary Seng klagt an | |
| Mit schillernden Aktionen prangert die Menschenrechtlerin die Diktatur an. | |
| Zuletzt mit einer Protestaktion vor dem Amtssitz von Ministerpräsident Hun | |
| Sen. | |
| „Corona in der Welt“ – Kambodscha: Corona und die Diktatur | |
| Kambodschas autoritärem Langzeitherrscher Hun Sen verhilft die | |
| Viruspandemie zu einem Notstandsrecht, das ihm sehr gelegen kommt. | |
| Völkermordurteil gegen Rote Khmer: Bittere Gerechtigkeit in Kambodscha | |
| Ein von der UNO gestütztes Sondertribunal in Kambodscha hat erstmals zwei | |
| Ex-Anführer der Roten Khmer wegen Völkermordes verurteilt. | |
| Rote Khmer in Kambodscha: Horrorregime von Pekings Gnaden | |
| Vor 40 Jahren begannen die Roten Khmer ihren vierjährigen Völkermord. | |
| Unterstützt wurden sie von China. Die KP verschleppt die Aufarbeitung. |