| # taz.de -- Gewalteskalation in Ecuador: Regierung vermeldet erste Erfolge | |
| > In Ecuador sind alle von bewaffneten Banden als Geiseln genommenen | |
| > Gefängniswärter wieder frei. Die Armee geht im ganzen Land gegen Banden | |
| > vor. | |
| Bild: Nach der Niederschlagung einer Geiselnahme im Gefängnis Ambato, Ecuador … | |
| Quito dpa | Inmitten heftiger Auseinandersetzungen zwischen kriminellen | |
| Banden und staatlichen Sicherheitskräften in Ecuador sind nun alle als | |
| Geiseln genommenen Justizvollzugsbeamten freigekommen. Das teilte die | |
| Behörde für Strafvollzug am Samstag (Ortszeit) mit. Zunächst waren am | |
| Samstag 41 der Geiseln, 24 Gefängniswärter und 17 Verwaltungsangestellte, | |
| freigelassen worden. | |
| Später wurden auch die übrigen 136 Justizvollzugsbeamten freigelassen, die | |
| in mehreren Haftanstalten des südamerikanischen Landes von meuternden | |
| Gefangenen festgehalten worden waren. Bei Kämpfen in einem Gefängnis sei | |
| ein Wärter getötet und ein weiterer verletzt worden, hieß es weiter. | |
| Zuletzt hatten kriminelle Banden in mehreren Haftanstalten gemeutert und | |
| zahlreiche Aufseher in ihre Gewalt gebracht. Viele Gefängnisse in Ecuador | |
| werden von Verbrechersyndikaten kontrolliert. Oftmals sorgen die | |
| Sicherheitskräfte lediglich dafür, dass die Gefangenen in den Haftanstalten | |
| bleiben. Innerhalb der Mauern bleiben sie sich weitgehend selbst | |
| überlassen. | |
| Nachdem Bewaffnete am Dienstag während einer live übertragenen | |
| Nachrichtensendung ein [1][Studio des staatlichen Fernsehsenders TC | |
| Televisión gestürmt] und zahlreiche Geiseln genommen hatten, schickte die | |
| Regierung die Streitkräfte in den Kampf gegen die Gangs. Präsident Daniel | |
| Noboa erklärte per Dekret, dass sich Ecuador in einem [2][internen | |
| bewaffneten Konflikt] befinde. Er deklarierte 22 kriminelle Gruppen als | |
| terroristische Organisationen und nicht-staatliche Kriegsparteien, die | |
| auszuschalten seien. | |
| Bei der Gewalt wurden inzwischen mindestens 19 Menschen getötet. Bis | |
| Samstag wurden laut Regierungsangaben 859 Verdächtige festgenommen. Bei | |
| Einsätzen im ganzen Land seien zudem Schusswaffen, Munition, Sprengstoff, | |
| Brandsätze, Boote und Fahrzeuge sichergestellt worden, teilte die Regierung | |
| in der Nacht auf Samstag (Ortszeit) mit. | |
| Die Sicherheitslage in Ecuador hatte sich zuletzt dramatisch | |
| verschlechtert. Die Mordrate von 46,5 Tötungsdelikten pro 100 000 Einwohner | |
| im vergangenen Jahr war die bislang höchste in der Geschichte des einst | |
| friedlichen Andenstaates und eine der höchsten Lateinamerikas. | |
| Mehrere Banden mit Verbindungen zu mächtigen mexikanischen Kartellen | |
| kämpfen um die Kontrolle über die [3][Routen des Drogenhandels]. Ecuador | |
| ist ein wichtiges Transitland für Kokain aus Kolumbien, Peru und Bolivien, | |
| das in die USA und nach Europa geschmuggelt wird. | |
| 14 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eskalation-in-Ecuador/!5984869 | |
| [2] /Bandenkrieg-in-Ecuador/!5982555 | |
| [3] /Ausnahmezustand-in-Ecuador/!5982436 | |
| ## TAGS | |
| Ecuador | |
| Ausnahmezustand | |
| Organisierte Kriminalität | |
| Drogenhandel | |
| Drogenkrieg | |
| Gefängnis | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forscher über Drogenhandel in Ecuador: „Das nennt man Kakerlakeneffekt“ | |
| Ecuadors Präsident Daniel Noboa will mit dem Militär die Drogenbanden | |
| bekämpfen. Das wird nicht gelingen, sagt Sozialwissenschaftler Fernando | |
| Carrión. | |
| Gewalteskalation in Ecuador: 21 Schüsse am helllichten Tag | |
| Ein Staatsanwalt, der zum Überfall auf einen TV-Sender ermittelte, wird auf | |
| offener Straße erschossen. Der Krieg zwischen Banden und Staat eskaliert. | |
| Bandenkrieg in Ecuador: „Es wird blutig werden“ | |
| Ecuadors Militär mobilisiert für einen Krieg gegen bewaffnete Drogenbanden. | |
| Menschenrechtsorganisationen warnen vor Folgen für die Zivilbevölkerung. | |
| Ausnahmezustand in Ecuador: Wenn Gewalt den Markt regelt | |
| Der bewaffnete Überfall auf ein Fernsehstudio in Ecuador ist eine | |
| Konsequenz der globalen Drogenpolitik. Die Ursachen führen auch nach | |
| Deutschland. | |
| Eskalation in Ecuador: Gewalt und Ausnahmezustand | |
| In Ecuador stürmen Bewaffnete ein Fernsehstudio. Wärter werden in | |
| Gefängnissen zu Geiseln. Der Präsident ordnet Militäreinsätze an. |