| # taz.de -- Drogenkrieg | |
| Polizeigewalt in Rio: Ziellose Härte | |
| Die Unruhen in Brasilien sind mit auf soziale Klüfte und fatale | |
| Städteplanung zurückzuführen. Mit Gewalt wird den Problemen kaum | |
| beizukommen sein. | |
| Blutige Razzia in Rio de Janeiro: Zustände wie nach einem Bürgerkrieg | |
| Das gewaltsame Vorgehen der Polizei gegen mutmaßliche Drogengangs sorgt in | |
| Brasilien und international für Entsetzen. Mindestens 132 Menschen sind | |
| tot. | |
| Anti-Drogen-Krieg in Lateinamerika: Trump auf den Spuren von Bushs Krieg gegen … | |
| Das US-Militär greift angebliche Drogen-Boote vor Venezuela an. Auch | |
| Landeinsätze schließt Trump nicht aus. Völkerrechtler bezweifeln die | |
| Rechtmäßigkeit. | |
| Naturschutzgebiete in Ecuador: Angst vor dem Ausverkauf | |
| Ein neues Gesetz soll die Naturschutzgebiete Ecuadors sichern. Doch | |
| Indigene fürchten, dass sie Privatisierung und Landraub Tür und Tor öffnen. | |
| Clanpolitik in den Philippinen: Rodrigo Duterte plant Comeback | |
| Der philippinische Ex-Präsident, dessen Anti-Drogenkrieg Tausende zum Opfer | |
| fielen, will wieder Bürgermeister der Millionenstadt Davao werden. | |
| Militär tötet Migranten in Mexiko: Soldaten erschießen Menschen in LKW | |
| Durch Schüsse an der Grenze zu Guatemala sterben am Dienstag sechs | |
| Menschen, zwölf werden verletzt. Die Soldaten sind nun suspendiert. | |
| 43 verschwundene Studenten in Mexiko: Gescheiterte Chefsache | |
| Nach 10 Jahren ist das Verschwinden von 43 Studenten in Ayotzinapa nicht | |
| aufgeklärt. Präsident Amlo hatte viel versprochen. | |
| Referendum in Ecuador: Freie Hand fürs Militär | |
| Ecuadors Präsident Noboa gewinnt ein Referendum, das es ihm erlaubt, | |
| künftig auch ohne Ausnahmezustand das Militär im Innern einzusetzen. | |
| Anti-Drogen-Krieg auf den Philippinen: Eine schrecklich blutige Familie | |
| Im Süden der Philippinen startet der Duterte-Clan wieder einen blutigen | |
| Krieg gegen die Drogen. Präsident Marcos Jr. geht nur etwas auf Distanz. | |
| Gemeinsame Kritik an China: Drogenkrieg für Scholz kein Thema | |
| Der philippinische Präsident Ferdinand Marcos Jr. hört in Berlin von | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz kein kritisches Wort, sondern nur viele warme | |
| Worte. | |
| Drogenkrieg in Mexiko: Das Grauen ist allgegenwärtig | |
| Der Drogenkrieg hält Mexiko in Atem. Die Mafia hat überall Gefolgsleute. | |
| Dagegen richtet nicht mal Präsident Andrés Manuel López Obrador etwas aus. | |
| Gewalteskalation in Ecuador: Ein Land am Abgrund | |
| In Ecuador explodiert die Gewalt. Präsident Noboa setzt auf das Militär, um | |
| den Bandenterror zu bekämpfen. Doch das könnte schiefgehen. | |
| Gewalteskalation in Ecuador: Regierung vermeldet erste Erfolge | |
| In Ecuador sind alle von bewaffneten Banden als Geiseln genommenen | |
| Gefängniswärter wieder frei. Die Armee geht im ganzen Land gegen Banden | |
| vor. | |
| Bandenkrieg in Ecuador: „Es wird blutig werden“ | |
| Ecuadors Militär mobilisiert für einen Krieg gegen bewaffnete Drogenbanden. | |
| Menschenrechtsorganisationen warnen vor Folgen für die Zivilbevölkerung. | |
| Eskalation in Ecuador: Gewalt und Ausnahmezustand | |
| In Ecuador stürmen Bewaffnete ein Fernsehstudio. Wärter werden in | |
| Gefängnissen zu Geiseln. Der Präsident ordnet Militäreinsätze an. | |
| Justiz in den Philippinen: Duterte Kritikerin ist frei | |
| Die philippinische Menschenrechtsaktivistin Leila de Lima kommt nach fast | |
| sieben Jahren frei. Sie wurde mutmaßlich zu Unrecht inhaftiert. | |
| In Mexiko verschwundene Studenten: Der endlose Kampf gegen Lügen | |
| Vor 9 Jahren wurden in Mexiko 43 Studenten entführt. Politik und Polizei | |
| sollen verwickelt sein. Hintergründe liefern jetzt US-Drogenfahnder. | |
| Verschwundene in Mexiko: Deutschland will helfen | |
| Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagt in Mexiko deutsche Hilfe bei | |
| der Suche nach den offiziell über 100.000 Verschwundenen zu. | |
| Kriminalität der Drogenkartelle: Mexiko im Strudel der Gewalt | |
| Die Gewalt der Drogenkartelle kostet weiter zivile Opfer. Präsident López | |
| Obrador wollte auf Sozialprogramme setzen – jetzt schickt er die Armee. | |
| Kolumbianischer Drogenboss sagt aus: Wenn Wissen zur Gefahr wird | |
| Drei Monate nach seiner Verhaftung sagt Kolumbiens wichtigster Drogenboss | |
| endlich aus. Dann werden die Mitschnitte gestohlen. | |
| Spielfilm „Was geschah mit Bus 670?“: Tröstlich schön | |
| Im Bandengebiet von Nord-Mexiko verschwinden viele Menschen spurlos. | |
| Fernanda Valadez hat daraus einen eindrücklichen Film gemacht. | |
| Mögliches Ende des „Plan Colombia“: Kein Glyphosat gegen Koka | |
| Der Unkrautvernichter darf grundsätzlich nicht gegen illegale Plantagen | |
| eingesetzt werden. Das hat Kolumbiens Verfassungsgericht nun bestätigt. | |
| Journalistin über Drogenkrieg in Mexiko: Journalismus oder Tod | |
| Als Investigativjournalistin recherchierte Marcela Turati zum Drogenkrieg | |
| in Mexiko. Dann wurde klar: Die Polizei überwachte sie. | |
| Drogenboss in Kolumbien gefasst: Von der Guerilla zum Golfclan | |
| Nach der Verhaftung des Drogenbosses Dairo Antonio Úsuga alias „Otoniel“ | |
| befürchten viele nun Machtkämpfe und eine Welle der Gewalt. | |
| Philippinischer Präsident Duterte: Überraschender Rückzug | |
| Rodrigo Duterte, der Präsident der Philippinen, hat angekündigt, demnächst | |
| sein Amt abzugeben. Das nährt Spekulationen über seine Nachfolge. | |
| Mexiko verklagt US-Waffenkonzerne: Mordwerkzeuge made in USA | |
| Mit ihren Waffen werden in Mexiko tausende Menschen ermordet. Nun sollen | |
| sich ein Dutzend US-Waffenkonzerne vor Gericht verantworten. | |
| Politische Gewalt in Mexiko: Wahlkampf ist, wenn Blut fließt | |
| In Mexiko sind vor den Regionwahlen allein 35 Kandidaten und Kandidatinnen | |
| getötet worden. Die Kartelle kämpfen um Einfluss in den Rathäusern. | |
| Waffenexporte von Heckler & Koch: Blutige Geschäfte | |
| Heckler & Koch lieferte illegal Waffen nach Mexiko, zwei Angestellte wurden | |
| verurteilt. Am Donnerstag geht der Fall vor den Bundesgerichtshof. | |
| Polizist tötet Zivilisten in den Philippinen: Empörung über Polizeigewalt | |
| Ein Polizist außer Dienst erschießt im Streit kurzerhand seine Nachbarn. | |
| Ein Einzelfall oder das Symbol einer außer Kontrolle geratenen Polizei? | |
| Drogen-Thriller als indigene Geschichte: Indigene Narcos | |
| Ein Handel, der zum Krieg wird: der kolumbianische Drogen-Thriller „Birds | |
| of Passage“ von Cristina Gallego und Ciro Guerra. | |
| Riesiger Kokainfund auf den Kapverden: Das Drogenschiff | |
| 9,5 Tonnen Kokain hatte ein Frachter geladen, der aus Südamerika nach | |
| Marokko unterwegs war. Jetzt sitzt die russische Besatzung in Haft. | |
| Verschleppte Studenten in Mexiko: López Obrador will aufklären | |
| Das mexikanische Militär hatte sich dagegen gewehrt, den Fall der 43 | |
| verschleppten Studenten aufzuklären. Mexikos neuer Präsident rollt den Fall | |
| jetzt neu auf. | |
| Kommentar Philippinische Polizisten: Reine Alibijustiz | |
| Im Drogenkrieg auf den Philippinen sind erstmals drei Polizisten zu einer | |
| langen Haftstrafe verurteilt worden. Doch der Fall wird eine Ausnahme | |
| bleiben. | |
| Philippinischer Anti-Drogenkrieg: Polizisten wegen Mordes verurteilt | |
| In den Philippinen müssen erstmals Polizisten wegen der Tötung eines | |
| angeblichen Drogendealers ins Gefängnis. Sie wurden bei ihrer Tat gefilmt. | |
| Verschwindenlassen in Mexiko: Entführt, getötet, in Säure aufgelöst | |
| Drei Studenten werden gekidnappt, ihre Leichen später in Säure aufgelöst. | |
| Mutmaßlicher Täter: Ein bekannter Rapper im Auftrag eines Kartells. | |
| Gentrifizierung in Kolumbien: Verbrannte Erde | |
| Erst fraß ein Feuer ihr Viertel El Oasis, dann riegelten Polizisten die | |
| Trümmer ab. Medellín, einst Drogenstadt, ändert sich. Viele fürchten | |
| Verdrängung. | |
| Kommentar Dutertes Drogenpolitik: Der tödliche Heilsbringer | |
| Der philippinische Präsident lässt im Drogenkrieg massenhaft Menschen | |
| ermorden. Die Bevölkerung glaubt aus Angst und Hoffnung weiter an ihn. | |
| Drogenkrieg auf den Philippinen: Katholiken brechen Schweigen | |
| Die katholische Kirche geht immer stärker in Opposition zu Präsident | |
| Duterte. Der lässt mutmaßliche Drogendealer und Junkies ermorden. | |
| Überfall in Mexiko auf Journalisten: Zwischen den Kartellen | |
| Drogenkrieg in Mexiko: Eine Gruppe von Journalisten gerät in einen | |
| Raubüberfall. Darunter ist auch ein deutscher Fotograf. | |
| Morde auf den Philippinen: Amnesty wirft Duterte Verbrechen vor | |
| Unter dem Deckmantel der Bekämpfung des Drogenhandels wurden laut Amnesty | |
| 7.000 Menschen getötet. Die Polizei zahlte Kopfgeld an Auftragsmörder. | |
| Mexikanischer Drogenboss: Mexiko liefert „El Chapo“ an USA aus | |
| Erst verkaufte er Früchte, dann Drogen. „El Chapo“ stieg auf zum | |
| berüchtigtsten Drogenboss der Welt. Jetzt liefert Mexiko ihn an die USA | |
| aus. | |
| Vor den Olympischen Spielen in Rio: Sicherheitskräfte bedrohen Sicherheit | |
| Gefahr geht angeblich von Drogenbanden und Islamisten aus. Sondergesetze | |
| schränken das Demonstrationsrecht ein und Gewalt gegen Arme nimmt zu. | |
| Mexiko will Drogenrecht liberalisieren: Sechsmal mehr Gras straffrei | |
| In Mexiko soll der Konsum von Marihuana entkriminalisiert werden. Der | |
| Präsident Peña Nieto wirbt auch international für einen neuen Ansatz. | |
| Mexikos Vorzeigegefängnis: Wo die Bosse tanzen | |
| Sexarbeit, Drogen und Rockkonzerte sollen keine Seltenheit im Gefängnis von | |
| Ciudad Juárez sein. Banden haben dort das Sagen. Ein Besuch. | |
| Bandenmorde in Irland: Vor dem Boxkampf erschossen | |
| In Dublin tobt ein Drogenkrieg, dem schon mehrere Menschen zum Opfer | |
| gefallen sind. Die zwei größten Banden Europas sind darin verwickelt. | |
| Mexiko und seine Verschwundenen: Das Erbe des Suppenkochs | |
| Santiago Meza López löste für die Drogenkartelle in Tijuana Menschen in | |
| Säure auf. Wie aus dem Ort des Horrors einer der Versöhnung wird. | |
| Jugendbanden in El Salvador: „Nicht zögern, sondern schießen“ | |
| In El Salvador eskaliert der Kampf zwischen Staat und Jugendbanden erneut. | |
| Die Regierung reagiert repressiv und hilflos. | |
| Drogenboss-Festnahme in Mexiko: Tote und Straßenkämpfe | |
| Der Anführer des Golf-Kartells wurde in der mexikanischen Stadt Reynosa | |
| festgnommen. Schießereien zwischen der Polizei und den Bandenmitgliedern | |
| waren die Folge. | |
| Massaker in Mexiko: Schwere Vorwürfe gegen die Polizei | |
| Mehrere Menschen aus nächster Nähe erschossen: Ein Zeuge berichtet vom | |
| brutalen Vorgehen der Polizei in der Unruheprovinz Michoacán. | |
| Marihuana in Colorado vor Gericht: Nachbarstaaten gegen Legalisierung | |
| In Colorado legal gekauft, in Nebraska illegal geraucht: Den Kauf soll der | |
| Oberste Gerichtshof untersagen – zum Schutz der Kinder selbstverständlich. |