| # taz.de -- Gewalteskalation in Ecuador: Ein Land am Abgrund | |
| > In Ecuador explodiert die Gewalt. Präsident Noboa setzt auf das Militär, | |
| > um den Bandenterror zu bekämpfen. Doch das könnte schiefgehen. | |
| Bild: Nach der Geiselnahme durch Banden in einem TV-Studio kam es in ganz Ecuad… | |
| Ein bärtiger Mann mit breitkrempigem Hut streichelt versonnen einen | |
| Kampfhahn und begrüßt im Gefängnishof seine Kumpane. Eine Mariachi-Band | |
| singt [1][im Videoclip „El Corrido del León“] ein Loblied auf ihn: „Er i… | |
| der Chef und der Patron“. Seine Tochter himmelt ihn auf einem Pferd sitzend | |
| an, blickt in die Ferne und singt: „In deinen Adern fließt gutes Blut“. | |
| José Adolfo Macías Villamar, genannt Fito, ist der Chef der Choneros, der | |
| größten Drogenbande Ecuadors. Er sitzt wegen Raubüberfalls, Drogenhandels | |
| und Mord 34 Jahre ab. | |
| Der Narcocorrido Clip, veröffentlicht im September 2023, war eine Art | |
| Werbung für die Choneros, mit knapp 20.000 Mitgliedern die größte von fast | |
| zwei Dutzend kriminellen Banden, die vor allem die Küste Ecuadors seit ein | |
| paar Jahren mit einem engmaschigen Netz aus Raub, Erpressung, Drogenverkauf | |
| und Mord überziehen. | |
| Der Clip war im letzten Herbst aber vor allem eine Kampfansage des | |
| mächtigen Mafiabosses an die Regierung: Ich tue im Knast, was ich will. | |
| Auch Filme drehen. Dass die Chefs der Drogenbanden ihre blendenden | |
| laufenden Geschäfte aus den Gefängnissen steuern, ist allgemein bekannt. | |
| Fito ist eine Schlüsselfigur in der spektakulären [2][Gewalteskalation, die | |
| das Land seit zwei Wochen erschüttert]. Die Banden haben mit Autobomben, | |
| der Geiselnahme von 200 Gefängniswärtern und Polizisten, [3][der Erstürmung | |
| eines TV-Studios] und Schießereien auf offener Straße in der Hafenstadt | |
| Guayaquil bürgerkriegsähnliche Zustände hergestellt. Das Ziel: Zeigen, dass | |
| sie das Sagen haben. | |
| ## Präsident Noboa hat den Banden den Krieg erklärt | |
| Ein Grund dafür war die geplante Verlegung von Fito in das | |
| Hochsicherheitsgefängnis La Roca, in dem es schwieriger wäre, Werbeclips zu | |
| drehen. Doch die Soldaten, die den Mafioso nach La Roca bringen sollten, | |
| fanden Anfang Januar im Knast in Guayaquil nur eine leere Zelle vor. | |
| Jetzt gibt es viele offene Fragen: Wann hat Fito das Gefängnis verlassen? | |
| Gerüchten zufolge schon Weihnachten. Warum hielt niemand es für nötig, der | |
| Regierung mitzuteilen, dass der Staatsfeind Nummer eins geflohen war? Woher | |
| wusste der Drogenboss, was ihm drohte? Laut „New York Times“ kam der Tipp | |
| aus der Regierung von Präsident Noboa – ein Hinweis, dass die Frontverläufe | |
| bei diesem blutigen Kampf komplizierter sind als „Staat gegen Mafia“. | |
| [4][Der junge Präsident Daniel Noboa], Sohn einer der reichsten Familien | |
| des Landes und erst ein paar Monate im Amt, hat den Banden den Krieg | |
| erklärt. Nicht metaphorisch, sondern real. Die 22 Banden, die an die 50.000 | |
| Mitglieder haben, werden nun vom Militär bekämpft, das über 35.000 Soldaten | |
| verfügt. Für Bandenmitglieder gilt nicht mehr ecuadorianisches Recht, sie | |
| werden wie Gegner in einem Bürgerkrieg behandelt. Nach den Geiselnahmen, | |
| Gewaltausbrüchen und Fitos Flucht gab es fast 2000 Verhaftungen. | |
| Ecuador war lange ein recht stabiles Land ohne ausgeprägte Gewaltkultur. | |
| Wohl noch nie hat sich ein leidlich intaktes Gemeinwesen so schnell | |
| (jedenfalls in manchen Küstenregionen) in einen failed state verwandelt. In | |
| manchen Orten, wie der Großstadt Durán, haben die kriminellen Banden die | |
| Herrschaft übernommen. Die Polizei ist verschwunden. Schulunterricht gibt | |
| es in Durán nur noch online. Der Bürgermeister regiert aus dem Untergrund. | |
| 2016 lag die Mordrate in Ecuador ungefähr auf dem Niveau der EU. Heute ist | |
| sie fast zehnmal so hoch, doppelt so hoch wie in Mexiko. Auch jenseits der | |
| kriminellen Hotspots an der Küste müssen manche Schulen, Unternehmer und | |
| Cafés Schutzgeld an Banden bezahlen. Eltern schicken ihre Kinder nicht mehr | |
| in Schule – aus der begründeten Furcht, dass sie auf dem Schulhof von | |
| Narcos angeworben werden. Vor fünf Jahren war all das noch kaum | |
| vorstellbar. | |
| ## Der ecuadorianische Staat wurde kaputtgespart | |
| Warum diese Gewaltexplosion? Warum jetzt? Es gibt drei Gründe, die alle in | |
| die gleiche Richtung wirken. Nur alle zusammen erklären Wucht und Tempo | |
| dieses Verfallsprozesses. Eine tektonische Veränderung im globalen | |
| Drogenbusiness. Ein absurder, neoliberaler Rückzug des Staates. Und die | |
| Spätfolgen von Corona und Lockdowns. | |
| Die ökonomische Lage nach der Pandemie ist übel. Das Pro-Kopf-Einkommen ist | |
| niedriger als vor Corona. Nur ein Drittel der BürgerInnen hat einen | |
| regulären Job – vor 2020 waren es noch 40 Prozent. Laut Präsident Noboa | |
| haben zwei Millionen junge Ecuadorianer keinen Job – sie sind das Reservoir | |
| für die Narco-Gangs. | |
| Zweitens: Der ohnehin fragile Staat ist in den letzten sechs, sieben Jahren | |
| mit einem radikalen Sparkurs ruiniert worden. Ein geradezu bizarres | |
| Zerstörungswerk geht auf das Konto von Guillermo Lasso, der 2023 wegen | |
| Korruptionsvorwürfen als Präsident zurücktreten musste. Polizisten bekamen | |
| monatelang kein Gehalt. Das Justizministerium wurde bereits 2018 | |
| abgeschafft. Mehr Geld für die Gefängnisse, in denen hunderte von Morden | |
| geschahen und die teilweise von Banden regiert wurden? Fehlanzeige. Ende | |
| 2023 war – mitten in einer beispiellosen Welle krimineller Gewalt – erst | |
| ein knappes Drittel des ohnehin gekürzten Etats für Sicherheit ausgegeben. | |
| Last but not least ist Ecuador in den letzten Jahren zu einem zentralen | |
| Schauplatz von Drogenexporten geworden. Die Cocapflanzen werden in Peru, | |
| Kolumbien und Bolivien angebaut, teilweise in Ecuador verarbeitet und über | |
| Guayaquil, mittlerweile einer der wichtigsten Kokain-Exporthäfen der Welt, | |
| verschifft – vor allem über Antwerpen und Hamburg nach Europa. Die | |
| ecuadorianischen Banden organisieren den Transport. | |
| Die Choneros sind eine Art Subunternehmen des global agierenden | |
| mexikanischen Sinaloa-Kartells, andere Gruppen arbeiten mit der | |
| italienischen Ndrangheta, der albanischen Mafia oder anderen mexikanischen | |
| Kartellen zusammen. Der Umsatz der heimischen Mafia ist übersichtlich: 120 | |
| Millionen Dollar im Jahr. Das große Business, mehr als drei Milliarden | |
| Dollar, ist die Geldwäsche. Ecuador ist dafür attraktiv, weil der Dollar | |
| die Landeswährung ist. Die großen Kartelle sind längst Teil der legalen | |
| Wirtschaft in Ecuador geworden. | |
| ## Mit Militär gegen Banden – Geht das gut? | |
| Die aktuelle extreme Brutalität spiegelt, so der ecuadorianische Experte | |
| für Drogengewalt Fernando Carrión, Umbrüche im globalen Drogenhandel wider. | |
| Lokale Handlanger wie die Choneros „werden nicht mehr mit Dollar bezahlt, | |
| sondern mit Kokain“. Deshalb erschließen sie lokale Märkte für Kokain. | |
| Dafür müssen sie sich besser organisieren und wachsen. Das führt zu | |
| Rivalitäten mit anderen Gangs, Schießereien, Exekutionen – und erklärt den | |
| sprunghaften Anstieg der Mordrate. | |
| Ein abwesender Staat, brutale Mafia-Revierkämpfe, eine depressive | |
| wirtschaftliche Lage – wen wundert, dass das eine toxische Mixtur ergibt? | |
| [5][Das Militär zu mobilisieren] war vielleicht die einzige Möglichkeit | |
| wieder so etwas wie staatliche Autorität herzustellen. Die Opposition | |
| applaudierte dem 36-jährigen Noboa. Passanten jubelten, als Soldaten | |
| Jugend-Gangs verhafteten. Das Militär ist in der Tat weniger verfilzt mit | |
| den Drogenbanden als die Polizei. Spricht also nicht alles dafür, das | |
| Militär strategisch gegen Narco-Banden einzusetzen? | |
| Genau das wurde in Mexiko vor 15 Jahren mit Unterstützung der USA getan – | |
| mit grauenhaften Folgen. Die Militarisierung des Kampfs gegen die Narcos | |
| bedeutete: Aufrüstung auf beiden Seiten. In Mexico setzten die | |
| finanzstarken Kartelle Landminen ein und bauten sogar Panzer. Die Zahl der | |
| zivilen Toten in diesem „Krieg gegen die Drogen“ schnellte sprunghaft nach | |
| oben. Seit 2006 sind weit mehr als 300.000 Menschen in diesem Konflikt | |
| gestorben. Die Geschäft der Kartelle florieren noch immer. | |
| ## Der Terror geht weiter | |
| Außerdem ist die Vorstellung, dass die Militärs Recht und Ordnung gegen die | |
| böse Mafia wiederherstellen, etwas schlicht. Einer der Erfinder des „Kriegs | |
| gegen die Drogen“, der frühere mexikanische Sicherheitsminister [6][Genaro | |
| García Luna, wurde 2023 in den USA verurteilt]. Er hatte auf der | |
| Gehaltsliste des Sinaloa-Kartells Million Dollar kassiert und | |
| hingebungsvoll die Konkurrenz des Kartells bekämpft. | |
| Gegen die wuchernde organisierte Gewalt hilft keine Militarisierung, | |
| sondern eine Kombination von intakter Polizei, harten Urteilen, Gemeinsinn | |
| und einem starken (Sozial-)Staat. Mit dem Staatsvertrauen steht es | |
| allerdings nicht zum Besten. Noboa hat als Präsident als erstes ein Gesetz | |
| im Parlament eingereicht, das 90 Millionen Dollar Steuerschulden seines | |
| Familienclans wundersamerweise in Luft auflöst hätte. Die Opposition | |
| stoppte den Versuch im letzten Moment. Wenn der Präsident den Staat als | |
| Selbstbedienungsladen nutzt – warum sollen die Bürger dem Staat dann | |
| trauen? | |
| Und nun? Immerhin haben die Choneros, Los Lobos und die anderen Gangs | |
| bislang nicht wie befürchtet mit Autobomben und noch mehr Terror auf Noboas | |
| Militärkurs geantwortet. Das aber, so Kriminalitätsexperte Fernando | |
| Carrión, sei „kein Waffenstillstand, sondern nur eine Pause“. Am Mittwoch | |
| wurde der Staatsanwalt, der den Überfall auf den TV-Sender bearbeitete, in | |
| Guayaquil [7][in seinem Auto hingerichtet]. Der Terror geht weiter. | |
| Karin Gabbert ist Büroleiterin der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Quito. | |
| 19 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=vg98ylLkPp8 | |
| [2] /Ausnahmezustand-in-Ecuador/!5982436 | |
| [3] /Eskalation-in-Ecuador/!5984869 | |
| [4] /Wahlergebnis-in-Ecuador/!5966469 | |
| [5] /Bandenkrieg-in-Ecuador/!5982555 | |
| [6] /Drogenkrieg-in-den-USA/!5911711 | |
| [7] /Gewalteskalation-in-Ecuador/!5986507 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| Karin Gabbert | |
| ## TAGS | |
| Ecuador | |
| Südamerika | |
| Drogenmafia | |
| Drogenkrieg | |
| wochentaz | |
| Ecuador | |
| wochentaz | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Ecuador | |
| Kokain | |
| Ecuador | |
| Indigene | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Yasuní-Nationalpark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentschaftswahlen in Ecuador: Zu Lasten der Schwächsten | |
| Der Sieg von Oligarchensprössling Daniel Noboa bei der Wahl in Ecuador ist | |
| keine gute Nachricht. Seine Politik der harten Hand schafft noch mehr Leid. | |
| Ecuador-Reise mit Risiken: Sauerbananen im Land der Vulkane | |
| Ecuador war wegen der Drogenmafia weltweit in den Schlagzeilen. Kann man | |
| dort noch hinreisen, noch dazu mit kleinen Kindern? | |
| Referendum in Ecuador: Freie Hand fürs Militär | |
| Ecuadors Präsident Noboa gewinnt ein Referendum, das es ihm erlaubt, | |
| künftig auch ohne Ausnahmezustand das Militär im Innern einzusetzen. | |
| Krise zwischen Ecuador und Mexiko: Im Wahlkampf nicht ungelegen | |
| Die Verletzung der mexikanischen Souveränität löst Empörung aus – in ganz | |
| Südamerika. Doch für López Obrador hat das Ganze auch eine gute Seite. | |
| Verhaftung von Ecuadors Ex-Vizepräsident: Mexiko sieht Souveränität verletzt | |
| Der wegen Korruption gesuchte Jorge Glas wurde von der Polizei in der | |
| mexikanischen Botschaft in Quito verhaftet. Die Beziehung beider Länder | |
| liegt nun auf Eis. | |
| Kampf gegen Drogenhandel: Alle Macht den Drogenfahndern? | |
| Die deutsche Polizei soll im Kampf gegen Kartelle mit ihren Kollegen in | |
| Südamerika zusammenarbeiten, hat Faeser vereinbart. Die Grünen haben | |
| Bedenken. | |
| Forscher über Drogenhandel in Ecuador: „Das nennt man Kakerlakeneffekt“ | |
| Ecuadors Präsident Daniel Noboa will mit dem Militär die Drogenbanden | |
| bekämpfen. Das wird nicht gelingen, sagt Sozialwissenschaftler Fernando | |
| Carrión. | |
| Präsidentschaft Guatemalas: Die endlich teilhaben wollen | |
| Guatemalas Indigene setzen große Hoffnungen in den gewählten Präsidenten | |
| Bernardo Arévalo. Er kann nun vor allem dank ihnen sein Amt antreten. | |
| Drogendebatte wie von damals: Das Rauschgift-Revival | |
| Dank Cannabis-Legalisierung und Crack-Welle machen Drogen Schlagzeile wie | |
| lange nicht. Unser Kolumnist fühlt sich an die frühen 1990er-Jahre | |
| erinnert. | |
| Keine Ölförderung in Amazonasregion: Eine Zäsur nicht nur für Ecuador | |
| Das Ende der Ölförderung im Amazonasgebiet könnte den lateinamerikanischen | |
| Staat komplett umkrempeln. Nun braucht das Land ein neues Geschäftsmodell. |