| # taz.de -- Yasuní-Nationalpark | |
| Nach historischer Volksabstimmung: Im Yasuní wird noch gepumpt | |
| Ecuador hat per Referendum entschieden, dass im größten Nationalpark des | |
| Landes kein Öl mehr gefördert wird. Doch die Umsetzung lässt auf sich | |
| warten. | |
| taz-Podcast „Klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Das Klimaschutzprogramm der Ampel reiche nicht, sagt der Expertenrat für | |
| Klimafragen. Und: Die Klimakrise wird zur Ernährungskrise. | |
| Keine Ölförderung in Amazonasregion: Eine Zäsur nicht nur für Ecuador | |
| Das Ende der Ölförderung im Amazonasgebiet könnte den lateinamerikanischen | |
| Staat komplett umkrempeln. Nun braucht das Land ein neues Geschäftsmodell. | |
| Referendum in Ecuador: Ölförderung im Amazonas abgewählt | |
| Die Mehrheit der Menschen in Ecuador stimmt für den Schutz des | |
| Yasuní-Nationalparks. Es ist ein wegweisendes Votum – nicht nur für die | |
| Indigenen. | |
| In Ecuador kommt es zur Stichwahl: Ein Votum für den Wandel | |
| Mit Daniel Noboa geht der Kandidat einer liberalen Unternehmergeneration in | |
| die Stichwahl. Beide Referenden enden mit einem Ja für Umweltschutz. | |
| Klimagerechtigkeit und Feminismus: One struggle, one fight! | |
| Global kämpfen besonders Frauen an vorderster Front gegen die Klimakrise. | |
| Die Entscheidungen treffen aber andere. | |
| Ergebnisse des Referendums in Ecuador: Keine Chance für Rafael Correa | |
| Über die Hälfte der Stimmberechtigten ist gegen eine unbegrenzte | |
| Wiederwahl. Ex-Präsident Correa darf nicht noch einmal um die | |
| Präsidentschaft kandidieren. | |
| Umstrittene Erdölförderung in Ecuador: Im Yasuní-Nationalpark wird gebohrt | |
| Ecuador hat mit den umstrittenen Ölbohrungen im Yasuní-Nationalpark | |
| begonnen. Gegner kritisieren, dass das schädlich für indigene Völker und | |
| die Umwelt sei. | |
| Debatte Umweltpolitik in Ecuador: Global heucheln, lokal bohren | |
| In Paris forderte Ecuadors Präsident einen Internationalen | |
| Umweltgerichtshof. Zu Hause geht Rafael Correa gnadenlos gegen Aktivisten | |
| vor. | |
| Aktivistin für ein post-fossiles Ecuador: „Die Umstellung lohnt sich“ | |
| Die Gruppe Yasunidos will, dass kein weiteres Erdöl in Ecuador gefördert | |
| wird. Auf der Klimakonferenz hat sie eine neue Strategie vorgestellt. | |
| Deutschland und der Yasuní-Nationalpark: Finanzieren ja, mitbestimmen nein | |
| Deutschland und Ecuador setzen ihre Zusammenarbeit in Sachen Umweltschutz | |
| fort. Ecuadors Präsident hatte sie im letzten Jahr einseitig gekündigt. | |
| Aktivistin über den Yasuní-Nationalpark: „Ölförderung wird sich ausdehnen… | |
| Die Regierung Ecuadors wird an den Erdölbohrungen in der einzigartigen | |
| Landschaft festhalten. Das sagt Elena Gálvez von der Umweltschutzgruppe | |
| Yasunidos. | |
| Yasuní-Nationalpark in Ecuador: Schon 2015 soll das Öl fließen | |
| Die Regierung in Ecuador hat grünes Licht für Bohrungen im einzigartigen | |
| Yasuní-Nationalpark gegeben. Es ist das Ende des Rettungsplans. | |
| Umweltschutz in Ecuador: Yasuní-Referendum gescheitert | |
| Angeblich sind viele der Unterschriften, die die Erdölförderung im | |
| Yasuní-Nationalpark verhindern wollen, ungültig. Das Bündnis wittert | |
| Betrug. | |
| Ölprojekt im Yasuní-Nationalpark: Grünes Licht für Bohrungen | |
| Trotz des Protests von Umweltschützern hat Ecuadors Parlament das | |
| umstrittene Ölprojekt im Yasuní-Nationalpark genehmigt. |