| # taz.de -- Mexiko will Drogenrecht liberalisieren: Sechsmal mehr Gras straffrei | |
| > In Mexiko soll der Konsum von Marihuana entkriminalisiert werden. Der | |
| > Präsident Peña Nieto wirbt auch international für einen neuen Ansatz. | |
| Bild: Bis zu 28 Gramm Gras straffrei: Kann man einteilen, muss man aber nicht | |
| Mexiko-Stadt dpa | Mexiko will seine Drogengesetze liberalisieren. Er werde | |
| eine Initiative im Kongress einbringen, die die medizinische Nutzung von | |
| Marihuana erlaube und die straffreie Menge für den Eigengebrauch erhöhe, | |
| kündigte Präsident Enrique Peña Nieto am Donnerstag an. Zuvor hatte es in | |
| Mexiko eine Reihe öffentlicher Debatten über den Umgang mit Marihuana | |
| gegeben. | |
| Künftig sollen 28 Gramm Marihuana straffrei mitgeführt werden dürfen. | |
| Bislang lag die Obergrenze bei fünf Gramm. „Drogensucht sollte mit | |
| Präventivmaßnahmen begegnet werden. Konsumenten sollten nicht länger | |
| kriminalisiert werden“, heißt es in der Gesetzesinitiative. Im Zentrum der | |
| Drogenpolitik stehe künftig der Mensch. | |
| Bei der UN-Sondersitzung über Drogen in New York hatte Peña Nieto in dieser | |
| Woche eine Abkehr von der reinen Drogen-Prohibition gefordert und für einen | |
| neuen Ansatz geworben. „Tausende Leben hängen davon ab“, sagte er. | |
| Der sogenannte „Krieg gegen die Drogen“ gilt als gescheitert. Der seit | |
| Jahrzehnten verfolgte repressive Ansatz ist teuer und hat nicht den | |
| gewünschten Erfolg gebracht. Mexiko leidet besonders unter der mit dem | |
| Drogenhandel verbundenen Gewalt. Im Drogenkrieg kamen bislang rund 100.000 | |
| Menschen ums Leben. | |
| Ob die Legalisierung von Marihuana tatsächlich einen Einfluss auf die | |
| Kriminalität hat, ist unter Experten äußerst umstritten. Die mexikanischen | |
| Kartelle erwirtschaften den Großteil ihrer Gewinne mit dem Kokainschmuggel | |
| oder anderen Geschäftsfeldern. | |
| Ende vergangenen Jahres hatte Mexikos Oberster Gerichtshof den legalen | |
| Anbau und Konsum von Marihuana grundsätzlich genehmigt. Die Erlaubnis galt | |
| zunächst allerdings nur für vier Menschen, die die Klage angestrengt | |
| hatten. Das Gericht entschied jedoch, dass ein generelles Konsumverbot | |
| verfassungswidrig sei und forderte Gesetzesänderungen. | |
| 22 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Drogenpolitik | |
| Drogenkrieg | |
| Legalisierung Marihuana | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Drogenpolitik | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Enrique Pena Nieto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Jahren auf der Flucht: Mexikanischer Exgouverneur verhaftet | |
| Der per internationalem Haftbefehl gesuchte Tomás Yarrington wurde von | |
| Italiens Antidrogenpolizei erkannt und festgenommen. | |
| Drogenschmuggel Mexiko und USA: Der tragische Tod des Cruz Velázquez | |
| US-Grenzer ließen einen 16-Jährigen Metamphetamin trinken. Kurz darauf war | |
| er tot. Jetzt zahlen die USA der Familie eine Million Dollar. | |
| Folter und willkürliche Tötungen: Mexikos Präsident feuert Polizeichef | |
| Die Sicherheitskräfte Mexikos stehen immer wieder in der Kritik. Ein | |
| blutiger Einsatz gegen ein Drogenkartell kostet Enrique Galindo, den Chef | |
| der Bundespolizei, seinen Job. | |
| Gesetzentwurf der Bundesregierung: „Legal Highs“ werden illegal | |
| Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Gesetz gegen neue „psychoaktive | |
| Substanzen“ beschlossen. Sie will damit „Legal Highs“ bekämpfen. | |
| UN-Drogenkonferenz in New York: Wer ist hier radikal? | |
| Die Sondersitzung der UN-Generalversammlung zur Drogenpolitik bringt kein | |
| wesentliches Umdenken. Die Bremserländer können sich durchsetzen. | |
| Mexikos Vorzeigegefängnis: Wo die Bosse tanzen | |
| Sexarbeit, Drogen und Rockkonzerte sollen keine Seltenheit im Gefängnis von | |
| Ciudad Juárez sein. Banden haben dort das Sagen. Ein Besuch. | |
| Herbe Kritik an Mexikos Regierung: Ignoranz und Vertuschung | |
| Mexikos Präsident Peña Nieto besucht Anfang der Woche Deutschland. Ihm wird | |
| vorgeworfen, Verletzungen von Menschenrechten in Kauf zu nehmen. | |
| Kommentar Mexikos Drogenbaron: Jeder ist ersetzbar | |
| Mit der Verhaftung von El Chapo Guzmán tut Präsident Peña Nieto so, als | |
| hätte man die Kartelle im Griff. Doch davon kann kaum die Rede sein. |