| # taz.de -- Mexiko | |
| Mexikanische Kampfkunst in Berlin: Maskierte Akrobaten und spektakuläre Würfe | |
| Die mexikanische Lucha Libre ist im Berliner Tempodrom zu Gast. Sie ist | |
| eine sehr besondere Mischung aus Sport, Theater, Kampf und Kunst. | |
| Vor der WM in Nordamerika: Ein Fußball-Fest in Mexiko | |
| Vorfreude auf die Fifa-Spiele: Neben USA und Kanada sollen 2026 in | |
| Mexiko-Stadt, Monterrey und Guadalajara WM-Partien steigen. | |
| Immobilienbesitzer freut's. | |
| Heftige Niederschläge: Über 60 Tote bei schwerem Unwetter in Mexiko | |
| Nach heftigen Niederschlägen sind viele Orte im Zentrum und Osten Mexikos | |
| von der Außenwelt abgeschnitten. Es wird mit weiteren Unwettern gerechnet. | |
| internationales literaturfestival berlin: Unsere Wiesen der blauen Blumen | |
| In Berlin wurde das internationale literaturfestival von der Autorin | |
| Cristina Rivera Garza eröffnet. Und der Kulturstaatsminister zitierte | |
| Rilke. | |
| Kulturelle Aneignung: Adidas bittet mexikanische Indigene um Entschuldigung | |
| Der Konzern hatte ein traditionelles Design der Gruppe ohne deren | |
| Zustimmung aufgegriffen. Öffentliche Kritik kam sogar von Mexikos | |
| Präsidentin. | |
| Die geklauten Huarache-Sandalen: Adidas betreibt kulturelle Aneignung | |
| Der Sportartikelkonzern Adidas hat sich in Mexiko mit der Sandale „Oaxaca | |
| Slip On“ unbeliebt gemacht. Die sei „intellektuelles kollektives Eigentum�… | |
| Neue Strafzölle bis 50 Prozent: Trump nächstes Durcheinander | |
| Der US-Präsident verhängt neue Zölle für Länder, die noch kein | |
| Handelsabkommen mit den USA abgeschlossen haben. Besonders hart trifft es | |
| Brasilien. | |
| Pazifischer Feuerring: Starkes Erdbeben, schwacher Tsunami | |
| Ein Beben in Russlands Pazifikregion führt in vielen Ländern Asiens und | |
| Amerikas zu Tsunami-Warnungen. Die befürchtete Katastrophe bleibt aus. | |
| Schwester von Opfer über Femizid: Eine Sprache für Gefahr | |
| Cristina Rivera Garza setzt in dem Buch „Lilianas unvergänglicher Sommer“ | |
| ihrer Schwester ein Denkmal. Die wurde in Mexiko von ihrem Partner | |
| ermordet. | |
| Proteste in Los Angeles: Was bedeuten die vielen mexikanischen Flaggen in den U… | |
| Auf den Demos gegen die Abschiebungen in Kalifornien werden mexikanische | |
| Flaggen geschwenkt. Mit Nationalismus hat das aber wenig zu tun. | |
| Ökologisches Projekt in Mexiko: Schäden durch Umweltschutz?! | |
| Auf Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum ruhen große Hoffnungen, besonders | |
| beim Thema Umweltschutz. Ein Vorzeigeprojekt bewirkt auch das Gegenteil. | |
| Mexikos geheimes Propagandazentrum: Die Umtriebe in der digitalen Korruption | |
| Manch lateinamerikanische Medienunternehmen verbreiten gezielt Fake News, | |
| etwa über die investigative Journalistin Carmen Aristegui. Wer profitiert? | |
| Nachruf: Er war der organisierten Kriminalität im Weg | |
| Eine Woche kämpften Ärzte um sein Leben, nun ist der mexikanische Umwelt- | |
| und Menschenrechtsaktivist Marco Antonio Suástegui gestorben. | |
| Mexikos Präsidentin versus den Rest: Wer ist der coolste Polit-Schurke? | |
| Nicht alles an der Politik von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum ist | |
| gut, aber sie kann sich gegen die Trumps, Bukeles, Mileis oder Putins | |
| wehren. | |
| Erzählungen von Dahlia de la Cerda: Bis über den Tod hinaus | |
| Dahlia de la Cerda erzählt in ihrem Debüt vom rauen Alltag von Frauen in | |
| Mexiko. Das Buch ist heftig, es macht die Repression deutlich. | |
| Die Wahrheit: Könige auf Zeit | |
| Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (214): Die flatterhaften | |
| Monarchfalter werden nicht sehr alt, kommen aber viel herum. | |
| Mexiko: Knochenreste auf Ranch gefunden: Spuren eines Massenmords | |
| Im Westen Mexikos wurden menschliche Überreste in einem | |
| „Vernichtungslager“ gefunden. Mitglieder eines Kartells sollen zudem dort | |
| ausgebildet haben. | |
| Nachbarländern droht Rezession: Donald Trump würgt Weltwirtschaft ab | |
| Mexiko und Kanada leiden laut OECD stark unter der Zollpolitik des | |
| US-Präsidenten, Deutschland weniger. | |
| Umweltverschmutzung in Mexiko: Toxische Beziehungen | |
| Industrieabfälle verseuchen den Atoyac-Fluss in Mexiko. Unter den | |
| Verschmutzern sind auch deutsche Firmen, die von laxen Vorschriften | |
| profitieren. | |
| Beschluss des mexikanischen Kongresses: Mexiko verbietet „Genmais“ | |
| Künftig steht ein Anbauverbot von gentechnisch verändertem Mais in der | |
| Verfassung des Landes. Das soll einheimische Sorten schützen. | |
| US-Handelsstreit: Trump lenkt nach Telefonat ein | |
| Donald Trump hat einen Großteil der Zölle gegen Mexiko und Kanada vorerst | |
| ausgesetzt. Kanada setzt seine Gegenzölle ebenfalls aus. | |
| Trump verhängt Zölle: Kanada und China reagieren mit Gegenzöllen | |
| US-Präsident Trump verhängt oder erhöht Zölle auf Einfuhren aus Mexiko, | |
| Kanada und China. Die Reaktionen lassen nicht auf sich warten. | |
| Kunstprojekt zu Verschwundenen in Mexiko: Kleidung gegen das Verschwinden | |
| Laura Uribe und Sabina Aldana bespielen Hof und Kiosk des Berliner Gorki | |
| Theaters. „Backyard“ widmet sich den 115.000 Verschwundenen in Mexiko. | |
| Migration: Der Mexican Dream und sein Preis | |
| Auf dem Weg in die USA entscheiden sich immer mehr Migranten, in Mexiko zu | |
| bleiben. Das hilft auch der Wirtschaft. Doch Kriminalität trübt den Traum. | |
| Kolumne Latin Affairs: In Mexiko ein großer Flop | |
| Karla Sofía Gascón, Hauptdarstellerin aus „Emilia Pérez“, äußert sich | |
| rassistisch. Auch der Vorwurf, Gewalt zu banalisieren, schadet dem Film. | |
| Berlinale-Film „El Diablo Fuma“: Turnschuhe für den Teufel | |
| In dem mexikanischen Spielfilmdebüt „El Diablo Fuma“, zu sehen in der | |
| Berlinale-Sektion Perspectives, kämpfen fünf Geschwister mit bösen Kräften. | |
| „Dreams“ von Michel Franco: Die Grenzen der Zuneigung | |
| Der Film „Dreams“ ist ein Liebes- und ein Migrationsdrama. Michel Franco | |
| seziert die Folgen ungleicher Machtverhältnisse für eine Beziehung. | |
| Erpressungs-Diplomatie: Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet | |
| Donald Trump möchte erzwingen, dass die Meeresbucht zwischen USA und Mexiko | |
| jetzt „Golf von Amerika“ heißt. Auch die Presse hat darunter zu leiden. | |
| Wie Mexico auf Deutschland blickt: Aus der Vergangenheit lernen | |
| In Mexiko sind Deutsche beliebter als die US-amerikanischen Nachbarn. Doch | |
| die deutsche Vergangenheit bleibt präsent und prägt ihre Wahrnehmung. | |
| Umweltverschmutzung durch Mine in Mexiko: Blei im Blut | |
| Und Arsen. Und Quecksilber. Betroffene beschweren sich deshalb in | |
| Deutschland über den Hamburger Konzern Aurubis. | |
| Zollchaos der USA: Trumps schnelle Rolle rückwärts | |
| Die Reaktion der Finanzmärkte ließ Trump bei den Zöllen vorläufig | |
| einknicken. Die EU steht nach wie vor im Visier seiner aggressiven | |
| Handelspolitik. | |
| USA und China zu Gesprächen bereit: Gegenzölle aus Peking | |
| Mit Mexiko und Kanada haben sich die USA geeinigt. Peking aber kündigt | |
| Trump Vergeltungszölle von 10 bis 15 Prozent an. Und kartellrechtliche | |
| Untersuchung gegen Google. | |
| Verhandlungen zwischen USA und Mexiko: US-Strafzölle gegen Mexiko ausgesetzt | |
| Es gibt eine vorläufige Einigung der USA mit Mexiko. Donald Trump setzt die | |
| gerade erst verhängten Strafzölle für Verhandlungen für einen Monat aus. | |
| Reaktionen auf Trumps Handelskrieg: Kryptowährungen brechen ein | |
| Weil der US-Präsident die Weltwirtschaft verunsichert, schmieren die | |
| riskanten Anlagen an der Börse ab. Von US-Strafzöllen betroffene Länder | |
| kontern. | |
| Handelskrieg der USA: Auge um Auge, Bourbon um Baumaterial | |
| Kanada und Mexiko wehren sich mit 25-prozentigen Einfuhrzöllen auf | |
| US-Produkte gegen Donald Trump, China klagt bei der WTO. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wieso gibt es Handball und Fußball, aber kei… | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Tamo Maximilian, 9 Jahre alt. | |
| Trumps Handelskrieg: Ins eigene Fleisch geschnitten | |
| Die hohen Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko werden die | |
| Lebenshaltungskosten in den USA verteuern. Versprochen hatte Trump genau | |
| das Gegenteil. | |
| USA streiten mit Nachbarn: Mexiko will keinen Genmais aus dem Norden | |
| Das Land muss ein Importverbot zurücknehmen. Nun strebt die | |
| Regierungschefin ein Anbauverbot des manipulierten Getreides an. | |
| Handelsstreit mit den USA: Trump verhängt neue Zölle gegen Mexiko, Kanada und… | |
| Zuerst trifft es die Nachbarländer und den Rivalen in Fernost: Mexiko und | |
| China reagieren auf Trumps Vorstoß prompt. | |
| Trump verschärft Migrationspolitik: Auch in Schulen und Kirchen nicht mehr sic… | |
| US-Präsident Trump macht Ernst mit der Ankündigung, schneller abzuschieben. | |
| Die Befugnisse der Behörden und Abschiebehafte werden massiv ausgeweitet. | |
| US-Repräsentantenhaus folgt Trump: Demokraten billigen schnellere Abschiebungen | |
| Für die neuen Regeln zu Einwanderung in die USA, den „Laken Riley Act“, | |
| stimmten auch Teile der Opposition. Er kann die Rechtsstaatlichkeit | |
| gefährden. | |
| US-Migrationspolitik: An der Grenze | |
| Präsident Joe Biden hat in den letzten vier Jahren schon massiv das | |
| Asylrecht und den Grenzschutz verschärft. Was droht, wenn Trump jetzt | |
| übernimmt? | |
| Schützenhilfe für Drogenkartelle: Mehr als hundert Polizisten in Mexiko festg… | |
| Im südlichen Bundesstaat Chiapas sollen Polizisten kartellnahe Gruppen über | |
| Razzien informiert haben. Sie werden wegen Amtsmissbrauchs angeklagt. | |
| Die USA unter Donald Trump: Massenabschiebungen würden US-Wirtschaft schwer sc… | |
| Der designierte US-Präsident plant, Ausländer*innen ohne Papiere | |
| massenhaft abzuschieben. Vielen Branchen würden damit Arbeitskräfte fehlen. | |
| Emilia-Pérez-Regisseur Jacques Audiard: „Ich kann damit nichts anfangen“ | |
| „Emilia Pérez“ ist ein Musical im mexikanischen Narco-Milieu mit einer | |
| Transperson als Hauptfigur. Regisseur Jacques Audiard sagt, warum er das | |
| darf – und was ihn an Gewaltdarstellungen im Kino stört. | |
| Zapatist*innen in Mexiko: Ungewohnte Solidaritätsbekundung | |
| Der mexikanische Bundesstaat Chiapas ist Schauplatz blutiger Kämpfe. Die | |
| Zapatist*innen vor Ort haben sich ihren internationalistischen Blick | |
| erhalten. | |
| Politische Druckgrafik aus Mexiko im Met: Posterkampf für José Stalin | |
| Das Metropolitan Museum zeigt seine Sammlung mit propagandistischer | |
| Druckgrafik aus Mexiko. Wie landete solch antifaschistische Kunst in New | |
| York? | |
| Verbrechen in Mexiko: Frühstück bei den Eichhörnchen | |
| Der Bürgermeister von Chilpancingo wird von der Mafia hingerichtet. Die | |
| organisierte Kriminalität in Mexiko macht normales Regieren unmöglich. | |
| Regisseur Michel Franco über „Memory“: „Geplant war das nicht“ | |
| Zum zweiten Mal hat Michel Franco in den USA gedreht. In „Memory“ | |
| betrachtet er das Thema Erinnerung aus gegensätzlichen Perspektiven. | |
| Serie „Midnight Family“ bei Apple TV+: Mit Blaulicht durch Mexiko City | |
| „Midnight Family“ erzählt pointiert von einer Familie, die einen privaten | |
| Rettungsdienst betreibt. Und von der prekären Versorgung in Mexiko. |