| # taz.de -- Mexikos Präsidentin versus den Rest: Wer ist der coolste Polit-Sch… | |
| > Nicht alles an der Politik von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum ist | |
| > gut, aber sie kann sich gegen die Trumps, Bukeles, Mileis oder Putins | |
| > wehren. | |
| Bild: Hat Sheinbaum das Zeug zur Schurkin, um in einer Liga mit Putin,Milei und… | |
| Wer ist der Beliebteste auf der ganzen Welt? Das wollte El Salvadors | |
| Präsident Nayib Bukele jüngst von Elon Musks KI-Chatbot Grok wissen. Die | |
| Antwort: „Sheinbaum“. Dem selbstgefälligen Staatschef dürfte das einen | |
| kleinen Schlag versetzt haben, schließlich hält er sich selbst für den | |
| coolsten Politiker weltweit. Spätestens seit er seinem US-Pendant Donald | |
| Trump den Gefallen getan hat, aus den USA abgeschobene Venezolaner in | |
| seinem Megaknast für „40.000 Terroristen“ aufzunehmen, ist er auch | |
| international in der obersten Riege des Grauens angekommen. Sein | |
| mediengerecht inszeniertes brutales Vorgehen gegen Bandenmitglieder, das zu | |
| einer ungeahnten Sicherheit in den Barrios von El Salvador führte, sorgte | |
| dafür, dass über 80 Prozent der Bevölkerung hinter ihm stehen. Folter, | |
| illegale Verhaftungen, Polizeistaat, egal. | |
| Und jetzt das: „Sheinbaum“. Ausgerechnet die mexikanische Präsidentin | |
| Claudia Sheinbaum macht Bukele Konkurrenz. Diese Politikerin, die explizit | |
| nicht dadurch glänzen will, dass sie gesellschaftliche Probleme repressiv | |
| löst. Nun gut, es heißt, Musk habe seinen Chatbot nicht wirklich unter | |
| Kontrolle, aber Sheinbaum konnte die Aussage in ihrer täglichen | |
| Pressekonferenz exzellent verwerten. „Das ist eine sympathische Antwort“, | |
| sagte sie. | |
| Genau so wird die 62-Jährige derzeit in vielen Kommentaren internationaler | |
| Medien gefeiert: Zurückhaltend, nachdenklich, souverän. „Ist Claudia | |
| Sheinbaum die Anti-Trump?“, fragte jüngst Michelle Goldberg in der New York | |
| Times, das Neue Deutschland nennt sie die „Turbo-Präsidentin“ und Olaf | |
| Scholz findet angesichts [1][ihres Verhaltens gegenüber dem US-Präsidentin] | |
| im Zollstreit: „Sie hat cool agiert.“ Tatsächlich schafft die Staatschefin, | |
| was ihrem Vorgänger und Parteifreund Andrés Manuel Lopez Obrador abging: | |
| Mit „kühlem Kopf“, wie sie gerne sagt, ohne emotional aufzubrausen, lässt | |
| sie ihren Washingtoner Gegenspieler in seiner Aufregung einfach auflaufen. | |
| Kooperation ja, Erniedrigung nein. | |
| ## Nachgeben aufgrund der Machtgefälle | |
| Auch sie musste wegen des wirtschaftlichen Machtgefälles zwischen USA und | |
| Mexiko in einigen Punkten dem Druck Trumps nachgeben. So lieferte sie 29 | |
| Mafiagrößen ins Nachbarland aus und mobilisierte 10.000 Nationalgardisten | |
| an die US-Grenze, um den Polterer aus dem Norden in Sachen | |
| Migrationsbekämpfung zufriedenzustellen. Doch [2][den großen Crash im | |
| Streit um Handelszölle,] der weltweit die Gemüter erhitzt, konnte Sheinbaum | |
| bislang abwehren, und das mit einer Gelassenheit, die angesichts der | |
| Abhängigkeit vom reichen Nachbarn beeindruckt. | |
| Sheinbaum stammt aus einer aus Osteuropa eingewanderten jüdischen Familie, | |
| ihre Eltern waren in der 68er-Bewegung aktiv und sie hat als Physikerin | |
| einen Nobelpreis für ein Projekt gegen den Klimawandel bekommen. „Kurz | |
| gesagt: Sie ist ein typischer Teil der kosmopolitischen Intelligenzija, die | |
| von den populistischen Bewegungen dämonisiert wird“, resümiert Goldberg. | |
| Damit hat die Autorin nur zum Teil recht, denn dass 82 Prozent der | |
| Bevölkerung hinter der Politikerin stehen, resultiert nicht zuletzt aus | |
| einer populistischen Politik, die sie von López Obrador geerbt hat. | |
| Ausgiebige Sozialtransfers schaffen Zustimmung, obwohl zugleich das | |
| Gesundheits- und Bildungssystem zusammenbricht und die Kultur unter | |
| massiven Kürzungen leidet. Auch eine Justizreform ihres Vorgängers, die sie | |
| vorantreibt, dürfte vor allem dazu dienen, den Rechtsapparat im Stil der | |
| ehemaligen Staatspartei PRI auf Regierungslinie zu bringen. | |
| Ja, es gibt genug zu kritisieren an dieser Präsidentin. Dennoch ist sie | |
| angesichts der Trumps, Bukeles, Mileis, Putins, Orbáns und Netanjahus eine | |
| Hoffnungsträgerin, die gegen den autoritären und rechtsextremen Irrsinn zu | |
| den wichtigsten Verbündeten zählen sollte. Dass sie es nicht tut, hat in | |
| Deutschland auch mit einer eurozentristischen Wahrnehmung des | |
| Weltgeschehens zu tun. Dabei schreibt der mexikanische Autor und Analytiker | |
| Carlos Bravo Regidor zu Recht: „Wenn wir auf den Rest der Welt schauen, | |
| geht es uns nicht so schlecht.“ | |
| 15 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erpressungs-Diplomatie/!6069753 | |
| [2] /Trumps-Wirtschaftsstrategie/!6078341 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| Mexiko | |
| Amerika | |
| Rechter Populismus | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| Kolumne Latin Affairs | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die geklauten Huarache-Sandalen: Adidas betreibt kulturelle Aneignung | |
| Der Sportartikelkonzern Adidas hat sich in Mexiko mit der Sandale „Oaxaca | |
| Slip On“ unbeliebt gemacht. Die sei „intellektuelles kollektives Eigentum�… | |
| Proteste in Los Angeles: Was bedeuten die vielen mexikanischen Flaggen in den U… | |
| Auf den Demos gegen die Abschiebungen in Kalifornien werden mexikanische | |
| Flaggen geschwenkt. Mit Nationalismus hat das aber wenig zu tun. | |
| Mexikos geheimes Propagandazentrum: Die Umtriebe in der digitalen Korruption | |
| Manch lateinamerikanische Medienunternehmen verbreiten gezielt Fake News, | |
| etwa über die investigative Journalistin Carmen Aristegui. Wer profitiert? | |
| Kolumne Latin Affairs: In Mexiko ein großer Flop | |
| Karla Sofía Gascón, Hauptdarstellerin aus „Emilia Pérez“, äußert sich | |
| rassistisch. Auch der Vorwurf, Gewalt zu banalisieren, schadet dem Film. | |
| Zapatist*innen in Mexiko: Ungewohnte Solidaritätsbekundung | |
| Der mexikanische Bundesstaat Chiapas ist Schauplatz blutiger Kämpfe. Die | |
| Zapatist*innen vor Ort haben sich ihren internationalistischen Blick | |
| erhalten. | |
| Kolumne Latin Affairs: Ein Haudegen als Verlagschef | |
| Der Autor Paco Ignacio Taibo II soll den mexikanischen Staatsverlag leiten. | |
| In seiner Euphorie verstieg er sich zu vulgären Äußerungen. |