| # taz.de -- Trumps Wirtschaftsstrategie: Willkommen in der Zöllehölle | |
| > Das Weiße Haus rühmt die wirtschaftliche Strategie Donald Trumps. Der | |
| > Rest der Welt verzweifelt. Über die Eskalation des Welthandelsdramas. | |
| Bild: US-amerikanisches Symbol: Die Levi's Jeans wird wohl teurer – dank Trump | |
| Berlin taz | Kein anderer Präsident hätte getan, was ich getan habe. Und es | |
| musste getan werden“, sagte Donald Trump. Sein Stab lobte die „größte | |
| wirtschaftliche Meisterstrategie eines amerikanischen Präsidenten in der | |
| Geschichte“. [1][Der Rest der Welt war sich einig, dass Trump einen Knall | |
| hat] und den Planeten mit seinem Zölle-Hü-und-Hott in den Ruin treiben | |
| wird. | |
| PolitikerInnen und ÖkonomInnen weltweit sind entsetzt darüber, dass der | |
| US-Präsident binnen einer Woche Importabgaben für 180 Staaten ankündigt, um | |
| sie dann für die meisten erst mal drei Monate auszusetzen – für neue Deals | |
| und Zockereien. Das Problem: Welthandel funktioniert so nicht. Stattdessen | |
| gilt: Unsicherheit = Gift fürs Geschäft. | |
| ## Was gehen mich Trumps Zölle an? | |
| Viel. Levi’s, die US-Jeansmarke mit fränkischen Wurzeln und heute 130 | |
| Fabriken weltweit, meint, Trumps Zollpolitik ohne Blessuren ausgleichen zu | |
| können. Nämlich mit Preiserhöhungen. „Angesichts ihrer guten Verfassung“ | |
| verfüge Levi’s über „Preissetzungsmacht“, sagen die Manager. Das mag se… | |
| Andere Firmen haben diese gute Verfassung aber nicht. Europas Autobauer | |
| jammern, weil sie weiter von 25 Prozent Zollaufschlag betroffen sind – und | |
| denken über mehr Produktion in den USA nach. | |
| Und wenn europäische Maschinen oder pharmazeutische Güter wegen der Zölle | |
| in den USA ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren (Aufschlag derzeit: 10 | |
| Prozent), dürfte das Jobs kosten. ExpertInnen rechnen mit bis zu 300.000 | |
| Arbeitsplätzen allein hierzulande, die je nach Eskalation des Zollkrachs in | |
| Gefahr sind. Seit Mitte 2022 stieg die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland | |
| bereits um ein Fünftel, um mehr als 400.000 Personen. Die deutsche | |
| Wirtschaft schwächelt: Rezession seit zwei Jahren. Ob es 2025 besser wird, | |
| hängt stark vom Handelskrach ab. Die USA sind der wichtigste | |
| Geschäftspartner, vor China. Mehr als jeder fünfte Job in Deutschland hängt | |
| direkt vom Export ab. | |
| ## Was kann Europa tun? | |
| Die EU zittert. Die Abkehr des transatlantischen Freunds ist schon bei der | |
| Sicherheitspolitik schmerzlich. Nun also die Zöllehölle. Für Trump sind die | |
| Europäer „Schmarotzer“, die US-Produkte durch hohe Umweltauflagen oder die | |
| Mehrwertsteuer draußen halten wollen. Stahl- und Aluminiumprodukte sind wie | |
| Autos bereits mit 25 Prozent Zöllen belegt. [2][Europa konterte mit | |
| Gegenzöllen] auf Motorräder, Obst, Kleidung oder Zahnseide. Bourbon ist | |
| nicht mehr dabei, weil sich die EU mal wieder nicht einigen konnte. Da | |
| Franzosen und Italiener Angst vor von den USA angedrohten Zöllen in Höhe | |
| von 200 Prozent auf Wein und Spirituosen hatten, bleibt der Import von Jack | |
| Daniel’s aus Lynchburg, Tennessee, vorerst verschont. | |
| Längst hat die EU-Kommission zugesagt, mehr Panzer, Agrargüter und | |
| Flüssiggas (LNG) in den USA zu kaufen, um Trump zu besänftigen. Die Hälfte | |
| des LNG für die EU kommt bereits aus den Vereinigten Staaten. Aber: Erstens | |
| kaufen private Firmen und nicht Regierungen – und zwar bei wem sie wollen. | |
| Zweitens ist US-Frackinggas viel teurer als etwa norwegisches. Drittens | |
| droht eine neue Energieabhängigkeit von einem Land. Viertens würde Europa | |
| damit weiter auf fossile Energien setzen. | |
| ## Was ist mit China? | |
| Da naht die nächste „ökonomische Atombombe“ (laut Financial Times).Das | |
| Regime in Peking will nämlich „[3][bis zum Ende“ gegen Trumps Zölle | |
| kämpfen.] Das ist nicht nur schlecht für die USA und China, sondern auch | |
| für den Rest des Globus, weil die beiden größten Volkswirtschaften und der | |
| Welthandel eng verflochten sind. | |
| Auf Waren vom Systemrivalen China erhob Trump jetzt einen Monsterzoll von | |
| 145 Prozent. Das heißt: Produkte aus der Volksrepublik werden beim Import | |
| in die Staaten um das Anderthalbfache teurer. Medien berichteten bereits | |
| von „Zollgebühren“ auf Kleidung in Läden in Philadelphia, der | |
| Spielekonsolenhersteller Nintendo cancelte Vorbestellungen für die Switch | |
| 2, Apple eröffnet eine I-Phone-Fabrik in Indien. | |
| Das Problem für Europa: Wo sollen die Waren hin, wenn sie nicht in den USA | |
| verkauft werden? ExpertInnen fürchten, dass der Kontinent bald mit | |
| supergünstiger Elektronik, E-Autos, Wärmepumpen und Windrädern aus der | |
| Volksrepublik geflutet wird. Das wäre gut für die VerbraucherInnen, aber | |
| desaströs für hiesige Anbieter. In der Solarbranche haben Überkapazitäten | |
| in Fernost hiesige Anbieter bereits vom Markt gefegt. Zudem ist der | |
| Konflikt noch längst nicht am Ende: Peking hat am Freitag 125 Prozent | |
| Vergeltungszölle für US-Güter angekündigt. Das wird nicht das letzte Wort | |
| gewesen sein. | |
| ## Wem soll das alles nutzen? | |
| Quasi niemand außerhalb des Weißen Hauses versteht Trump. Deshalb boomen | |
| die Verschwörungstheorien. Eine lautet: Trump will die Börsenkurse weltweit | |
| in den Keller bringen, damit sich seine milliardenschweren | |
| Investoren-Amigos günstig mit Aktien eindecken können. Seit Amtsantritt | |
| sind die Kurse tatsächlich weltweit abgeschmiert. Nach Trumps | |
| Zoll-Kehrtwende legte aber der Wert der im wichtigen US-Index S&P 500 | |
| vertretenen Konzerne um etwa 4 Billionen US-Dollar zu. „Man sagt, es war | |
| der größte Tag in der Finanzgeschichte“, betonte Trump. | |
| Zum Beispiel für Elon Musk: Die Aktienkurse von Tesla zogen um fast 23 | |
| Prozent an, Musks Vermögen vermehrte sich um 20 Milliarden US-Dollar. | |
| [4][Reicht das, um den Unmut von Trumps Beratern zu besänftigen?] Musk hat | |
| sich ja als Freund des Freihandels geoutet. | |
| 11 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trumps-Zoelle/!6076530 | |
| [2] /Zollantwort-der-EU/!6077753 | |
| [3] /Trump-will-China-mit-Zoellen-in-die-Knie-zwingen-warum-das-nicht-gelingen-… | |
| [4] /Jetzt-geht-sogar-Elon-Musk-auf-Distanz-zur-neuen-US-Zollpolitik/!6077650 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| wochentaz | |
| Donald Trump | |
| Zölle | |
| Welthandel | |
| Handel | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Zölle | |
| Zinsen | |
| Vereinigtes Königreich | |
| Zölle | |
| Zölle | |
| Zölle | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Zölle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zollpolitik der USA: Trump verkündet erstes Handelsabkommen | |
| Die USA und Großbritannien einigen sich auf einen Deal, der die | |
| gegenseitigen Zölle senkt. Europa hingegen will den Druck mit weiteren | |
| Zöllen erhöhen. | |
| Globaler Zollstreit: Vorsichtige Annäherungsversuche | |
| Die EU bietet den USA an, 50 Milliarden Euro mehr zu importieren. Zwischen | |
| den USA und China wird getuschelt. Einige Rohstoffe werden teurer. | |
| Trumps Handelskonflikt: Wirre Ansagen bremsen Weltwirtschaft | |
| Jetzt Nullwachstum für Deutschland: Wegen der Zollsprünge aus den USA | |
| schreibt der Internationale Währungsfonds seine Wirtschaftsprognose immer | |
| neu. | |
| US-Unternehmen im Zollchaos: Planen unmöglich, Preiserhöhungen nötig | |
| Die von der US-Regierung verkündete Pause im Handelsstreit lässt die | |
| US-Wirtschaft kurz aufatmen. Unsicherheit macht sich dennoch breit. | |
| Donald Trumps Zolloffensive: Was der große Plan sein könnte | |
| Die immer höheren Einfuhrzölle in die USA haben möglicherweise das Ziel, | |
| den Dollar abzuwerten. Aber ist das wirklich machbar – und wünschenswert? | |
| Wegen Handelskonflikt mit den USA: EZB senkt Leitzins zum siebten Mal seit Juni | |
| Gut für Kreditnehmer und die Konjunktur, schlecht für Sparer: Die | |
| Europäische Zentralbank senkt ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. | |
| Chinesische Stahlfirma ausgebootet: Labour auf der Jagd nach Koks | |
| Die britische Regierung übernimmt die letzten Stahlwerke im Land. Damit | |
| will sie nicht nur Arbeitsplätze sichern. Es geht um viel mehr. | |
| Trumps Zollpolitik: Keine Zollerhöhungen für Smartphones und Computer | |
| US-Präsident Trump nimmt Smartphones, Computer und weitere | |
| Elektronikprodukte von den Strafzöllen aus. Das senkt vor allem die Zölle | |
| für China. | |
| Trumps Handelskonflikt: China erhöht Vergeltungszölle – und umwirbt die EU | |
| Auge um Auge: Im Handelsstreit mit den USA erhöht China seine Zölle auf | |
| US-Importe auf 125 Prozent. Präsident Xi Jingping geht auf die EU zu. | |
| Trumps Zollpoliitk: Hoffentlich nur der Anfang des Widerstands | |
| Das Hin und Her im Zollstreit zeigt erstmals die Grenzen von Trumps Macht | |
| auf. Hohe Zölle widersprechen den Interessen seiner Klientel. | |
| Trumps Zölle-Hölle: Xi ist schlauer | |
| Der US-Präsident glaubt, China mit Wahnsinnszöllen in die Knie zwingen zu | |
| können: ein totaler Handelskrieg. Aber das wird ihm nicht gelingen. | |
| Die EU im Handelskonflikt mit den USA: Defensiv und gesprächsbereit | |
| Im Zollstreit mit den USA verkündet die EU vorsichtige Gegenmaßnahmen und | |
| den Wunsch nach einer einvernehmlichen Lösung. China hingegen bleibt hart. |