| # taz.de -- Trumps Handelskonflikt: Wirre Ansagen bremsen Weltwirtschaft | |
| > Jetzt Nullwachstum für Deutschland: Wegen der Zollsprünge aus den USA | |
| > schreibt der Internationale Währungsfonds seine Wirtschaftsprognose immer | |
| > neu. | |
| Bild: Die gute Nachricht von IWF und Weltbank: Es gibt wohl keine Rezession. Pr… | |
| Washington dpa | Der [1][Internationale Währungsfonds] (IWF) rechnet damit, | |
| dass die aggressive Zollpolitik von [2][US-Präsident Donald Trump] die | |
| Wirtschaft weltweit verunsichert und schwächt. Für Deutschland geht er nun | |
| von einem Nullwachstum aus, 0,3 Prozentpunkte weniger, als er im Januar | |
| erwartet hatte. Die Weltwirtschaft soll mit 2,8 Prozent ebenfalls langsamer | |
| wachsen (minus 0,5 Prozentpunkte). | |
| Der IWF betont, dass er diese Konjunkturprognose unter „besonderen | |
| Umständen“ erstellt habe. Wegen des [3][Zollpakets, das Trump am 2. April | |
| angekündigt hat] und das sowohl universelle als auch mittlerweile vorläufig | |
| ausgesetzte wechselseitige Zölle vorsieht, hätten die zu diesem Zeitpunkt | |
| fast abgeschlossenen Vorhersagen neu gemacht werden müssen. Die | |
| Weltwirtschaft werde auf eine „harte Probe“ gestellt, schreibt | |
| IWF-Chefvolkswirt Pierre-Olivier Gourinchas, das globale Wirtschaftssystem | |
| neu justiert. | |
| Angesichts der komplexen Situation legten die Experten insgesamt drei | |
| Prognosen vor, die den Einfluss der Zölle zeigen. Die sogenannte | |
| Referenzprognose berücksichtigt alle Ankündigungen bis zum 4. April und | |
| zeigt eben das weltweite Wachstum von 2,8 Prozent für 2025 und 3 Prozent | |
| (minus 0,3 Punkte) für 2026. | |
| Eine Prognose, die nur Ankündigungen bis zum 12. März berücksichtigt – | |
| darunter die erste Welle von US-Maßnahmen gegen China, Kanada und Mexiko | |
| oder US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte –, sieht das Wachstum in | |
| beiden Jahren bei 3,2 Prozent. | |
| Die dritte Prognose, die auch Ansagen nach dem 4. April wie die Pause bei | |
| wechselseitigen Zöllen in den Blick nimmt, sagte ein | |
| Weltwirtschaftswachstum von 2,8 Prozent für dieses Jahr und für 2026 von | |
| 2,9 Prozent voraus. Letzteres entspricht nur in der Gesamtsicht beinahe der | |
| Referenzprognose. Einzelne Länder entwickeln sich anders. Immerhin: Keine | |
| der Prognosen sieht eine weltweite Rezession kommen. | |
| 22 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /IWF/!t5008440 | |
| [2] /Schwerpunkt-USA-unter-Trump/!t5079612 | |
| [3] /Zollaufschlag-von-25-Prozent/!6076110 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| IWF | |
| Weltwirtschaft | |
| Social-Auswahl | |
| IWF | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Infrastruktur | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Tesla | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| wochentaz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internationaler Währungsfonds: IWF gibt leicht optimistische Prognose für Deu… | |
| Deutschland dürfte 2025 ein Mini-Wachstum erzielen. Niedrigere US-Zölle und | |
| Milliarden für Infrastruktur und Verteidigung stimmen den IWF optimistisch. | |
| China im Zollstreit mit USA: Lockerungen für den ökonomischen Erzfeind | |
| Inoffiziell hat Peking bereits einige US-Produkte von Zöllen ausgenommen. | |
| Vor der eigenen Bevölkerung will man das Einlenken jedoch verheimlichen. | |
| Wirtschaftskrise in Deutschland: Habeck ist nicht schuld | |
| Der scheidende Wirtschaftsminister muss verkünden, dass Deutschlands | |
| Wirtschaft weiter stagniert. Dabei hatte er als Minister Ideen dagegen. | |
| Unabhängigkeit der US-Zentralbank: Donald Trump wird wieder übergriffig | |
| Der US-Präsident fürchtet die Konjunkturrisiken, die er mit seiner | |
| Zollpolitik selbst verursacht. Fed-Chef Powell will er vorerst wohl doch | |
| nicht entlassen. | |
| Nach Gewinneinbruch beim E-Autobauer: Tesla soll wieder Chefsache werden | |
| Firmenchef Elon Musk will seine Arbeit für US-Präsident Donald Trump | |
| reduzieren und sich mehr um Tesla kümmern. Dort gibt es eine Menge | |
| Baustellen. | |
| US-Unternehmen im Zollchaos: Planen unmöglich, Preiserhöhungen nötig | |
| Die von der US-Regierung verkündete Pause im Handelsstreit lässt die | |
| US-Wirtschaft kurz aufatmen. Unsicherheit macht sich dennoch breit. | |
| Trumps Wirtschaftsstrategie: Willkommen in der Zöllehölle | |
| Das Weiße Haus rühmt die wirtschaftliche Strategie Donald Trumps. Der Rest | |
| der Welt verzweifelt. Über die Eskalation des Welthandelsdramas. | |
| Zollaufschlag von 25 Prozent: Trumps Rechnung geht zunächst auf | |
| Nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump wollen deutsche | |
| Autobauer ihre Produktion in die Vereinigten Staaten verlagern. |