| # taz.de -- IWF | |
| Jahrestagung von IWF und Weltbank: Klimaschutz immerhin umkämpft | |
| Die USA wollen die Finanzierung von Maßnahmen zurückdrehen. Offiziell | |
| spielt die Erderhitzung deshalb auf der Tagung in Washington kaum eine | |
| Rolle. | |
| Internationaler Währungsfonds: Schulden steigen global | |
| Die Staatsverschuldung weltweit könnte bis 2029 höher als die | |
| Wirtschaftsleistung sein. Der IWF rät zum Sparen, hat aber auch selbst | |
| Hausaufgaben. | |
| Ökonomin über Entwicklungsfinanzierung: „Seien wir ehrlich, der Planet bren… | |
| Der Niedergang der US-Hegemonie führt zu einer Phase von Chaos, sagt die | |
| indische Ökonomin Jayati Ghosh. Aber er bringe auch Chancen. | |
| Trotz Trumps Eskapaden: Weltwirtschaft wächst 2025 stärker als erwartet | |
| Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass die Weltwirtschaft in | |
| diesem Jahr um 3,2 Prozent wächst. Das ist mehr, als er im Juli | |
| prognostiziert hat. | |
| Abschiebungen nach Ghana: Folgen eines Abschiebedeals | |
| In Ghana klagen elf aus den USA abgeschobene Westafrikaner gegen ihre Haft. | |
| Ihr Fall zeigt die politische Abhängigkeit von Washington. | |
| Internationaler Währungsfonds: IWF gibt leicht optimistische Prognose für Deu… | |
| Deutschland dürfte 2025 ein Mini-Wachstum erzielen. Niedrigere US-Zölle und | |
| Milliarden für Infrastruktur und Verteidigung stimmen den IWF optimistisch. | |
| Ökonom über Schuldenkrise in Sambia: „Ein gutes Geschäft für Gläubiger“ | |
| Laut Grieve Chelwa diktieren Banken Sparprogramme. Besser wäre es, sie | |
| würden Schuldenstaaten helfen, ihren Rohstoffreichtum auszukosten, sagt der | |
| Ökonom. | |
| Trumps Handelskonflikt: Wirre Ansagen bremsen Weltwirtschaft | |
| Jetzt Nullwachstum für Deutschland: Wegen der Zollsprünge aus den USA | |
| schreibt der Internationale Währungsfonds seine Wirtschaftsprognose immer | |
| neu. | |
| Argentinien lockert Devisenkontrollen: Dollar ohne Ende | |
| Ab Montag können Privatpersonen bei Banken unbegrenzt Pesos in die | |
| US-Währung umtauschen. Den Wechselkurs will die Regierung mit einem | |
| 20-Milliarden-Kredit vom Internationalen Währungsfonds stützen. | |
| 80. Jahrestreffen von IWF und Weltbank: Staaten leben auf Pump | |
| Schulden gefährden zunehmend die Weltwirtschaft, warnen Weltbank und | |
| Internationaler Währungsfonds. Auch die Finanzierung der Klimakrise war | |
| Thema. | |
| Neue Zahlen vom IWF: Schlusslicht Deutschland | |
| Die Wirtschaft wird dieses Jahr stagnieren. Das könnte Auswirkungen auf den | |
| Arbeitsmarkt haben. Derzeit sind 2,8 Millionen Menschen ohne Job. | |
| Portrait über Sri Lankas neuen Präsident: Dissanayake verspricht den Wandel | |
| Sri Lankas neuer Präsident ist links. Anura Kumara Dissanayake verspricht | |
| dem verschuldeten Inselstaat einen politischen Neuanfang. | |
| Sri Lanka zwei Jahre nach den Protesten: Chance auf politischen Neuanfang | |
| Bei Sri Lankas Präsidentschaftswahlen gilt Anura Kumara Dissanayake aus dem | |
| linken Lager als Favorit unter den drei aussichstreisten Kandidaten. | |
| Weltbank und IWF in Washington: Pläne für globale Reichensteuer | |
| Kredite reichen nicht, um Klimaschutz zu finanzieren. Erstmals spielt | |
| Umverteilung eine Rolle beim Treffen der globalen Finanzinstitute. | |
| Studie über ökonomische Schäden: Klimakrise schrumpft Weltwirtschaft | |
| Die Erderhitzung lässt nicht nur Gletscher, sondern auch den Wohlstand | |
| schmelzen, warnen Klimaforscher*innen. Auch in Deutschland. | |
| Frühjahrstagung von IWF und Weltbank: Privates Geld für öffentliche Güter | |
| In den Bretton-Woods-Institutionen wird gestritten, wie sie künftig mit | |
| Armut und Klimakrise umgehen. Und die Schuldenkrise gibt es ja auch noch. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: EU sanktioniert Russland stärker | |
| Nach dem Tod des Kreml-Kritikers erlässt die EU neue Sanktionen gegen | |
| Russland. Der IWF geht davon aus, dass der Ukraine-Krieg noch 2024 endet. | |
| Rekordinflation in Argentinien: 25,5 Prozent in einem Monat | |
| In Argentinien stiegen die Preise allein im Dezember um 25,5 Prozent, im | |
| ganzen Jahr um 211 Prozent. Das ist auch Ergebnis politischer | |
| Entscheidungen. | |
| Geld für den Klimaschutz: Macron will neue Klimafinanzierung | |
| Um die Erderhitzung zu bekämpfen, muss auch die Weltbank umstrukturiert | |
| werden. Frankreichs Präsident hat dafür Ideen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Protest vor Amtssitz von Netanjahu | |
| Angehörige fordern am Samstag von der Regierung einen Deal zur sofortigen | |
| Freilassung der Hamas-Geiseln. Auch in Berlin wird demonstriert. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Neue Welle von Drohnenangriffen | |
| In Ukraines Hauptstadt Kyjiw ertönten am Samstag Morgen die Alarmsirenen. | |
| In Russland entgleisten Waggons eines Güterzugs – möglicherweise durch | |
| Sabotage. | |
| Soziologe über Schuldenpolitik: „Globalen Süden im Stich gelassen“ | |
| Sri Lanka steckt tief in der Schuldenkrise. Soziologe Ahilan Kadirgamar | |
| sieht die Hauptschuld beim neoliberalen Entwicklungspfad von IWF und | |
| Weltbank. | |
| Gegen Armut und für Erhalt des Planeten: Weltbank wird auch zur Klimabank | |
| Mitgliedsländer definieren Aufgaben neu. Mehr Eigenkapital bekommt die | |
| Institution nicht. Das reicht wohl kaum gegen die Erderhitzung. | |
| Erneuerung des globalen Finanzsystems: Die Weltbank braucht mehr Geld | |
| Klimakrise, Hunger, Kriege: Das globale Finanzsystem muss erneuert werden. | |
| Währungsfonds und Banken beraten in Marrakesch, wie das klappen kann. | |
| Schuldenkrise in Sri Lanka: Proteste gegen IWF-Auflagen | |
| In Sri Lanka treibt der Sparkurs der Regierung die Menschen auf die Straße. | |
| Der Inselstaat plant massive Einsparungen bei den Renten. | |
| Erweiterung des Brics-Bündnisses: Keine gerechtere Weltordnung | |
| Ein alter linker Traum erfüllt sich scheinbar: die Emanzipation des | |
| „Globalen Südens“. Angesichts der Akteure fällt es aber schwer, das als | |
| Fortschritt zu sehen. | |
| Kenias Präsident William Ruto: Nackter Kaiser, zwei Gesichter | |
| Ruto wird in Berlin respektvoll empfangen, zeigt sich auf der Weltbühne | |
| offen und inspiriert. Zugleich boykottiert er in Kenia seine eigenen Ziele. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| 2022 ging wieder mehr Regenwald verloren, und arme Länder sollen nach | |
| Klimakatastrophen Schuldenpausen bekommen. | |
| Krise in Sri Lanka: Colombo erfüllt Bedingungen des IWF | |
| Sri Lanka legt einen Umschuldungsplan zur Bewältigung der Wirtschaftskrise | |
| vor. Der Inselstaat beugt sich dabei den Bedingungen des Weltwährungsfonds. | |
| Internationales Finanzsystem: Neue Klimaklausel für Schulden | |
| Verschuldete Länder sollen nach Unwetter-Katastrophen künftig ihre Tilgung | |
| pausieren dürfen. Das Geld kann dann in den Wiederaufbau fließen. | |
| Frühjahrstagung von Weltbank und IWF: Grüner Anstrich gesucht | |
| Die Weltbank soll grüner und nachhaltiger werden. Doch wie viel Klimaschutz | |
| und Menschenrechte stecken in den Reformplänen wirklich? | |
| IWF und Weltbank auf Frühjahrstagung: Es braucht Billionen fürs Klima | |
| Internationaler Währungsfonds und Weltbank treffen sich zu ihrer | |
| Frühjahrstagung. Letztere soll künftig deutlich mehr Geld für Klimaschutz | |
| bereitstellen. | |
| Wirtschaftskrise in Ägypten: Leere Bäuche, volle Häfen | |
| Ägypten gehen die Dollardevisen aus: Importe können nicht mehr bezahlt | |
| werden, die Preise steigen rasant. Hilfe erhofft sich Kairo von den | |
| Golfstaaten. | |
| Bewältigung der Schuldenkrise: Verpasste Chance für arme Länder | |
| Deutschland blockiert beim IWF die Reform der Zinsaufschläge bei | |
| Schuldentilgungen. Das schadet besonders krisengebeutelten Ländern. | |
| Argentiniens Präsident in Deutschland: Staatsbesuch zur Unzeit | |
| Während Alberto Fernández in Berlin den Bundeskanzler trifft, gehen in | |
| Argentinien Tausende gegen IWF und Verarmung auf die Straße. | |
| IWF-Weltbank-Frühjahrstagung: Das Multi-Krisentreffen | |
| Krieg und Pandemie – in solchen Krise braucht internationale | |
| Zusammenarbeit. Doch diese fehlt beim Treffen von IWF und Weltbank. | |
| Regierung hofft auf Umschuldung: Sri Lanka ist zahlungsunfähig | |
| Wegen der verfehlten Wirtschaftspolitik wächst die Unzufriedenheit mit | |
| Präsident Rajapaksa. Von einem Rücktritt will er aber nichts wissen. | |
| „Rettungsplan“ für den Libanon: Reformen wird es nicht geben | |
| Der milliardenschwere Deal zwischen dem Libanon und dem Internationalen | |
| Währungsfonds spielt nur der politischen Elite im Libanon in die Karten. | |
| Argentiniens Schuldenkrise: Die Angst vor dem Bankrott | |
| Argentinien darf seinen IWF-Kredit später zurückzahlen – die | |
| Zahlungsunfähigkeit soll so abgewendet werden. Doch Entscheidendes ist noch | |
| ungeklärt. | |
| +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Kein Strom in Tschernobyl | |
| Die Verbindung zum AKW in Tschernobyl ist gekappt. Die Internationale | |
| Atomenergiebehörde sieht keine Gefahr. Das radioaktive Material könne | |
| weiter sicher gelagert werden. | |
| Internationale Proteste gegen Konzerne: Klimaschutz statt Neokolonialismus | |
| In 19 Ländern demonstrieren Aktivist*innen heute gegen die Zerstörung der | |
| Küsten des globalen Südens. Anlass ist die Ölkatastrophe in Perú. | |
| Argentiniens Deal mit dem IWF: „Hatten eine Schlinge um den Hals“ | |
| Argentinien und der Internationale Währungsfonds einigen sich bei der | |
| Schuldenneuregelung. Das Land muss allerdings weiterhin Milliarden | |
| zurückzahlen. | |
| Dauerkrise in Argentinien: Schulden ohne Ende | |
| Argentinien ist Rekordschuldner des IWF – und mal wieder in der Krise. Die | |
| Aussichten sind übel, auch weil Regierung und Opposition nicht an einem | |
| Strang ziehen. | |
| Wahlen in Argentinien: Niederlage für Cristina Kirchner | |
| In Argentinien verliert die linksprogressive Regierungsallianz ihre | |
| Mehrheit. Neue Bündnisse sollen nun die Wirtschaftskrise bewältigen. | |
| IWF zu Energiesubventionen: Mehr Geld für fossile Energien | |
| Mit 5,9 Billionen Dollar wurden im vergangenen Jahr fossile Energien | |
| weltweit subventioniert. Größter Kostenpunkt: Umwelt- und | |
| Gesundheitsschäden. | |
| Milliarden aus der Corona-Bazooka: Pingpong mit dem IWF | |
| Der Währungsfonds hat Milliarden bereitgestellt, um pandemiegeblagten | |
| Ländern zu helfen. Argentinien nutzt seinen Anteil, um Schulden abzubauen. | |
| IWF-Hilfen für den Globalen Süden: Nicht sonderlich schlau | |
| Der IWF stellt viel Geld für die Länder des Globalen Südens bereit. Das ist | |
| gut. Bloß: Warum horten die reichen Staaten weiterhin Impfstoff? | |
| IWF-Hilfe zur Pandemiebekämpfung: Geldspritze für den Globalen Süden | |
| Um die Coronakrise zu bewältigen, stockt der Internationale Währungsfonds | |
| seine Kapazitäten um 650 Milliarden US-Dollar auf. Profitieren sollen alle. | |
| Ex-Ministerin zu Covid im Globalen Süden: „Nicht ökonomisch abstürzen lass… | |
| Der IWF schüttet viel Geld aus. Die reichen Länder sollten ihre Mittel den | |
| armen geben, fordert Ex-Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul. | |
| IWF und Corona: Mehr Geld für arme Länder | |
| Die Länder, insbesondere die ärmsten, brauchen infolge von Corona dringend | |
| Geld. Ein Teil davon soll nun de facto aus dem Nichts geschaffen werden. |