| # taz.de -- Weltbank und IWF in Washington: Pläne für globale Reichensteuer | |
| > Kredite reichen nicht, um Klimaschutz zu finanzieren. Erstmals spielt | |
| > Umverteilung eine Rolle beim Treffen der globalen Finanzinstitute. | |
| Bild: „Nein zu Krediten für Klimafinanzierung“: Proteste vor der Weltbank … | |
| Berlin taz | Die Weltbank will „größer und besser werden“, mehr | |
| Finanzierung fürs Klima und öffentliche Güter bereitstellen, Bahnstrecken | |
| also oder Labore für die Pandemieprävention. Diese Reform der | |
| multilateralen Entwicklungsbank war auch Thema auf der gemeinsamen | |
| Frühjahrstagung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington, | |
| die am Samstag endete. | |
| Kleine Schritte gab es beim Größerwerden. Nach Deutschland sagten zehn | |
| weitere Staaten insgesamt 10,3 Milliarden Euro zusätzliches Kapital zu. | |
| Diese Zuschüsse werden dann als Sicherungen hinterlegt, [1][um mehr Geld am | |
| Kapitalmarkt aufzunehmen]. Damit könne die Weltbank nach eigenen | |
| Berechnungen bis zu 70 Milliarden US-Dollar innerhalb von 10 Jahren für | |
| Klima- und Entwicklungsfinanzierung zur Verfügung stellen, also über | |
| Kredite an Länder weitergeben. | |
| Die Weltbank hatte zuvor berechnet, dass Entwicklungsländer eine | |
| Finanzierungslücke von etwa 2,4 Billionen US-Dollar haben, um Klimaschutz | |
| zu bezahlen. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und | |
| Entwicklung (OECD) geht von 3,9 Billionen US-Dollar aus für die | |
| [2][nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030], also für | |
| Ernährungssicherheit oder Bildung etwa. | |
| Um die Wirkung ihrer Kredite zu kontrollieren, hat die Weltbank außerdem | |
| [3][22 Indikatoren] auf der Tagung vereinbart. „Darin sind auf Initiative | |
| Deutschlands auch neue Indikatoren zu Biodiversität und Ungleichheit | |
| enthalten“, teilte das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) mit. Deutschland | |
| ist in der Weltbank durch das SPD-geführte BMZ vertreten und Mitinitiator | |
| der Reformen. | |
| ## Deutschland blockiert bei Umverteilung | |
| Dafür blockiert Deutschland an anderer Stelle: bei der Umverteilung der | |
| Sonderziehungsrechte (SZR). Dieses Geld hatte der IWF 2021 „erschaffen“ und | |
| an die Länder – bemessen an der Wirtschaftskraft – zur Bewältigung der | |
| Coronapandemie verteilt. Die ärmeren Staaten gingen in dem System fast leer | |
| aus. Deutschland erhielt ungefähr so viel wie ganz Afrika. | |
| Die UN fordern daher eine Umverteilung. Dass dies nicht passiert, „daran | |
| trägt auch Deutschland eine Mitschuld“, das als eines der wenigen Länder | |
| blockiere, dass die Mittel an multilaterale Entwicklungsbanken | |
| weitergegeben werden, sagt David Ryfisch, Referent für internationale | |
| Finanzwesen bei der NGO Germanwatch. Deutschland wird beim IWF durch das | |
| FDP-geleitete Finanzministerium vertreten. | |
| Bewegung gab es hingegen bei Plänen für eine globale Besteuerung der | |
| Superreichen, der knapp 3.000 Milliardäre auf der Welt. Die brasilianische | |
| G20-Präsidentschaft hatte die globale Vermögensteuer Ende Februar ins Spiel | |
| gebracht. Am Samstag teilte die Pressestelle mit, in Washington seien | |
| „wichtige Schritte in Richtung internationale Zusammenarbeit zur | |
| Besteuerung der Superreichen“ unternommen worden. Sogar IWF-Chefin | |
| Kristalina Georgieva sagte, Reiche müssten ihren „fairen Anteil“ zahlen. | |
| ## Reichensteuer könnte 250 Milliarden US-Dollar für Klimaschutz und | |
| Entwicklung einbringen | |
| Brasilien hat den Ökonomen Gabriel Zucman, Leiter des EU Tax Observatory, | |
| beauftragt, bis Juli konkrete Pläne vorzulegen. Das an der Paris School of | |
| Economics angesiedelte EU Tax Observatory stellte letzten Herbst einen | |
| Bericht vor, nachdem [4][2 Prozent Steuer auf das Vermögen der Superreichen | |
| jährlich 250 Milliarden US-Dollar einbringen könnte]. | |
| „Unsere Steuersysteme versagen bei der Besteuerung der unglaublich Reichen | |
| in der ganzen Welt. Wenn man die Mehrwertsteuer, die Unternehmenssteuer und | |
| die Einkommenssteuer berücksichtigt, haben Superreiche viel niedrigere | |
| effektive Steuersätze als alle anderen“, sagte Zucman auf einem Panel am | |
| Rande der Frühjahrstagung. | |
| Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz pflichtete auf dem Panel bei, | |
| Ungleichheit habe überall auf der Welt zugenommen und könne nur global | |
| gelöst werden. Ebenso wie Steuerhinterziehung. „Ich hoffe, dass wir ein | |
| Ende des Neoliberalismus der niedrigen Steuersätze erreichen“, sagte | |
| Stiglitz. | |
| Aber auch ein weiteres Steuerinstrument wurde am Rande der Tagung mit viel | |
| Aufsehens diskutiert. Die CO₂-Steuer steht wieder im Raum. Konkret ging es | |
| um erste Schritte in der Besteuerung der internationalen Luft- und | |
| Schifffahrt und fossiler Energien, ebenso wie eine | |
| Finanztransaktionssteuer. Die Erträge sollen für Klima- und | |
| Entwicklungsfinanzierung zur Verfügung stehen. Pläne dazu wurden bereits | |
| auf der letzten UN-Klimakonferenz in Dubai gefasst und sollen unter | |
| Federführung von Frankreich und Kenia ausgearbeitet werden. | |
| ## Schuldenstreichung für Klimafinanzierung | |
| Aktivist*innen wiesen darüber hinaus auf die Schuldenkriese hin, die | |
| viele Staaten im Globalen Süden belastet. Sie forderten Schuldenstreichung, | |
| denn das Geld fehle in Klima- und Entwicklungsvorhaben. Eine Studie der NGO | |
| erlassjahr.de von diesem Monat hat berechnet, dass Entwicklungsländer | |
| zusammen [5][1,3 Milliarden Euro für Zinsen und Tilgung am Tag ausgeben.] | |
| „Hohe Schuldenzahlungen bremsen unser Wachstum, die Armut steigt, und die | |
| Klimaanpassung leidet hier in Ghana“, erklärte etwa Nana Mariam von der | |
| Graswurzelbewegung Debt For Climate Ghana in einer Pressemitteilung. „Wir | |
| haben keine Chance, die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.“ | |
| Mariam forderte den IWF und „räuberische private Kreditgeber wie BlackRock“ | |
| auf, Schulden zu streichen. | |
| 22 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fruehjahrstagung-von-IWF-und-Weltbank/!6001749 | |
| [2] /Nachhaltigkeitsziele-der-UN/!5957909 | |
| [3] https://www.worldbank.org/en/news/press-release/2024/04/09/world-bank-group… | |
| [4] /Ungerechte-Lastenverteilung/!5965112 | |
| [5] /Ueberschuldete-Staaten/!6000625 | |
| ## AUTOREN | |
| Leila van Rinsum | |
| ## TAGS | |
| Weltbank | |
| IWF | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Entwicklungspolitik | |
| SDG | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Reichensteuer | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| FDP | |
| Entwicklungspolitik | |
| Schuldenkrise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umweltschützer besorgt wegen US-Banken: Wall-Street-Banken verlassen Klima-Bü… | |
| Alle sechs großen US-Banken sind aus der Klima-Koalition „Net-Zero Banking | |
| Alliance“ ausgetreten. Umweltschützer befürchten drastische Folgen. | |
| G20-Beschluss zur Reichensteuer: Trügerischer Schein | |
| Superreiche zahlen kaum Steuern. Der Beschluss der G20-Mitgliedsstaaten | |
| geht in die richtige Richtung. Nur mit der Umsetzung dürfte es hapern. | |
| Finanzexpertin über Steuerpolitik: „Mehrheit der Welt soll profitieren“ | |
| Wie lassen sich Sozialpolitik und Klimaschutz bezahlen? Finanzexpertin | |
| Chenai Mukumba ist dafür, Superreiche und Konzerne stärker zu besteuern. | |
| 12-Punkte-Plan der FDP: Die Fassade der Ampel ist gefallen | |
| Die Liberalen schießen wieder gegen die eigene Regierung. Damit schafft die | |
| FDP Klarheit – über ihr Profil und die Verhärtung der politischen Fronten. | |
| Frühjahrstagung von IWF und Weltbank: Privates Geld für öffentliche Güter | |
| In den Bretton-Woods-Institutionen wird gestritten, wie sie künftig mit | |
| Armut und Klimakrise umgehen. Und die Schuldenkrise gibt es ja auch noch. | |
| Überschuldete Staaten: 1,3 Milliarden Dollar Zinsen am Tag | |
| 130 Länder sind überschuldet. Die hohen Tilgungskosten schaden der | |
| Bekämpfung von Armut und Klimawandel, mahnt der aktuelle Schuldenreport. | |
| Internationales Finanzsystem: Neue Klimaklausel für Schulden | |
| Verschuldete Länder sollen nach Unwetter-Katastrophen künftig ihre Tilgung | |
| pausieren dürfen. Das Geld kann dann in den Wiederaufbau fließen. |