| # taz.de -- Schuldenkrise | |
| Internationaler Währungsfonds: Schulden steigen global | |
| Die Staatsverschuldung weltweit könnte bis 2029 höher als die | |
| Wirtschaftsleistung sein. Der IWF rät zum Sparen, hat aber auch selbst | |
| Hausaufgaben. | |
| Klimaversprechen der reichen Länder: Klimakredite verschärfen oft Schuldenkri… | |
| Zwei Drittel der Klimafinanzierung für den Globalen Süden sind Kredite. Das | |
| stürzt ihn weiter in die Schuldenspirale. Industrieländer profitieren. | |
| Sparprogramme in Ghana: Schuldendienste statt Entwicklung | |
| Korruption, teure Kredite, internationale Krisen – Gelder für Entwicklung | |
| wären laut Experten besser bei Start-ups aufgehoben. | |
| Ökonom über Schuldenkrise in Sambia: „Ein gutes Geschäft für Gläubiger“ | |
| Laut Grieve Chelwa diktieren Banken Sparprogramme. Besser wäre es, sie | |
| würden Schuldenstaaten helfen, ihren Rohstoffreichtum auszukosten, sagt der | |
| Ökonom. | |
| Schuldenreport 2025: 47 Staaten zu „hoch belastet“ mit Schulden | |
| Viele Länder geben laut Bericht mehr für Zinsen und Tilgung als für Bildung | |
| und Gesundheit aus. NGOs fordern Reformen der globalen Finanzarchitektur. | |
| Haushaltspolitik: Österreich auf Sparkurs | |
| SPÖ-Finanzminister Marterbauer hat die Österreicher auf „harte Jahre“ | |
| eingeschworen. Der Klimabonus fällt, die Verteidigungsausgaben steigen. | |
| Regierungserklärung in Frankreich: Regieren im Schleudersitz | |
| Schuldenkrise und Rentenreform stehen im Zentrum des Programms des neuen | |
| französischen Premiers Bayrou. Er hofft, ein paar Monate regieren zu | |
| können. | |
| Internationaler Schuldenbericht: Profite mit der Schuldenkrise | |
| Laut Bericht der Weltbank befinden sich die Schuldenrückzahlungen auf | |
| Rekordniveau. Die Zinsen für ärmste Länder haben sich verdreifacht. | |
| Verfahren wegen Staatsverschuldung: EU geht gegen Sünder vor | |
| Die EU-Kommission leitet Defizitverfahren gegen Frankreich, Italien und und | |
| fünf weitere EU-Länder ein, die zu hohen Geldbußen führen können. | |
| Überschuldete Staaten: 1,3 Milliarden Dollar Zinsen am Tag | |
| 130 Länder sind überschuldet. Die hohen Tilgungskosten schaden der | |
| Bekämpfung von Armut und Klimawandel, mahnt der aktuelle Schuldenreport. | |
| Wirtschaftsranking von Ländern: Die Pleite-Griechen auf Platz eins | |
| Griechenlands Wirtschaft wurde vom „Economist“ gekürt. Wie kann das sein, | |
| wenn der Schwarzmarkt brummt und Milliarden Steuergelder verloren gehen? | |
| Zum Tod von Wolfgang Schäuble: „Er hätte Europa zerstören können“ | |
| Griechenlands Ex-Finanzminister Euklid Tsakalotos lässt an seinem | |
| verstorbenen früheren Amtskollegen Wolfgang Schäuble kein gutes Haar. | |
| Haushaltskrise der Ampel: „Das geht so nicht“ | |
| Das Geld für die Preisbremsen stehe nicht mehr zur Verfügung, sagt der | |
| Finanzminister. Der Co-Vorsitzende der SPD, Lars Klingbeil, hält dagegen. | |
| Soziologe über Schuldenpolitik: „Globalen Süden im Stich gelassen“ | |
| Sri Lanka steckt tief in der Schuldenkrise. Soziologe Ahilan Kadirgamar | |
| sieht die Hauptschuld beim neoliberalen Entwicklungspfad von IWF und | |
| Weltbank. | |
| Erklärung zum SDG-Gipfel: UN-Mitglieder fordern mehr Tempo | |
| Vereinte Nationen wollen Nachhaltigkeitsziele durch eine Reform | |
| internationaler Finanzen pushen. Protestierende fordern verbindliche Ziele. | |
| Neue taz-Podcastfolge „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Zahlreiche Klimaaktivist:innen sitzen in Präventivhaft. Deutschland | |
| und Kenia tauschen Schulden gegen Naturschutz. | |
| Schuldenkrise in Sri Lanka: Proteste gegen IWF-Auflagen | |
| In Sri Lanka treibt der Sparkurs der Regierung die Menschen auf die Straße. | |
| Der Inselstaat plant massive Einsparungen bei den Renten. | |
| Schuldenkrise im Globalen Süden: Kaum Bewegung | |
| Beim Treffen der G20-Finanzminister*innen gibt es keine Fortschritte | |
| für hochverschuldete Länder. Uneinigkeiten blockieren Gespräche. | |
| EU streitet über Staatsschulden: Hart, aber fair | |
| Die EU-Kommission will kein bloßes Spardiktat mehr. Sie hat am Mittwoch | |
| eine Reform angestoßen – mit der viele Regierungen unzufrieden sein | |
| dürften. | |
| Frühjahrstagung von Weltbank und IWF: Grüner Anstrich gesucht | |
| Die Weltbank soll grüner und nachhaltiger werden. Doch wie viel Klimaschutz | |
| und Menschenrechte stecken in den Reformplänen wirklich? | |
| IWF und Weltbank auf Frühjahrstagung: Es braucht Billionen fürs Klima | |
| Internationaler Währungsfonds und Weltbank treffen sich zu ihrer | |
| Frühjahrstagung. Letztere soll künftig deutlich mehr Geld für Klimaschutz | |
| bereitstellen. | |
| Schuldenreport 2023: Höhere Schulden im globalen Süden | |
| Zinszahlungen fressen zunehmend die Etats von armen Ländern auf. Ghana, | |
| Guinea-Bissau, Malawi sind laut Schuldenreport besonders betroffen. | |
| Bewältigung der Schuldenkrise: Verpasste Chance für arme Länder | |
| Deutschland blockiert beim IWF die Reform der Zinsaufschläge bei | |
| Schuldentilgungen. Das schadet besonders krisengebeutelten Ländern. | |
| taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Neue Klimaklage gegen Deutschland. Austritte beim klimaschädlichen | |
| Energiechartavertrag. Deutschland übererfüllt das Klimageld-Versprechen. | |
| US-Notenbank erhöht Zinsen drastisch: Fed löst neue Krisen aus | |
| Die US-Notenbank geht mit drastischen Zinsschritten gegen die Inflation | |
| vor. Für die eigene Volkswirtschaft macht's Sinn, Leidtragende sind andere. | |
| Globale Schuldenkrise: Etliche Länder vor der Pleite | |
| Erst kam die Pandemie, dann Krieg und Inflation: Vielen Staaten droht die | |
| Zahlungsunfähigkeit. Ohne China sind sie nicht zu retten. | |
| UNO warnt vor Hunger und Schuldenkrisen: Krieg trifft Globalen Süden hart | |
| Die Vereinten Nationen fordern Unterstützung der reichen Staaten und einen | |
| Schuldenschnitt, um die Entwicklungsländer zu stabilisieren. | |
| Dauerkrise in Argentinien: Schulden ohne Ende | |
| Argentinien ist Rekordschuldner des IWF – und mal wieder in der Krise. Die | |
| Aussichten sind übel, auch weil Regierung und Opposition nicht an einem | |
| Strang ziehen. | |
| Auf Umschuldung geeinigt: Argentinien doch nicht pleite | |
| Die Regierung hat sich mit den wichtigsten Gläubigern auf einen | |
| Schuldentausch geeinigt. Die Vereinbarung ist mehr als nur eine Atempause. | |
| Überschuldete Kommunen durch Corona: Städte, Schulden und das Virus | |
| Überschuldete Kommunen geraten durch Corona in eine ausweglose Lage. | |
| Finanzminister Scholz will mit Milliarden Euro unterstützen. Hilft das | |
| dauerhaft? | |
| Argentinien in der Schuldenkrise: Gläubiger bleiben hart | |
| Die Regierung hat einen Vorschlag für einen Schuldenschnitt gemacht. Doch | |
| die großen Fonds lehnen ab. Praktisch ist das Land zahlungsunfähig. | |
| Streit über Coronabonds: Die SPD muss mehr riskieren | |
| Die SPD-Linke sollte konkret sagen, was Berlin Südeuropa anbieten muss. | |
| Allgemeine Forderungen reichen nicht. | |
| Argentinien braucht Schuldenschnitt: De facto wieder pleite | |
| Trotz des größten Hilfskredits in der Geschichte des Internationalen | |
| Währungsfonds steht Argentinien erneut vor dem Staatsbankrott | |
| Kosten des Klimawandels: Schulden durch Klimakrise | |
| Ein neuer Report warnt: Praktisch unbemerkt rutschen Entwicklungsländer in | |
| die Schuldenfalle. Auch weil Klimaschäden die Budgets sprengen. | |
| Neuer Präsident in Argentinien: „Wir sind zurück!“ | |
| Mit einer großen Feier übernimmt der Mitte-links-Politiker Alberto | |
| Fernández Argentiniens Präsidentschaft. Größte Herausforderung ist die | |
| desolate Wirtschaft. | |
| Italiens Schuldenstreit mit der EU: Wir machen Schulden, basta! | |
| Warum braucht es eine rechtspopulistische Regierung, um gegen das | |
| Spardiktat aus Brüssel aufzumucken? | |
| Kommentar Schäuble und Griechenland: 50 Jahre Knechtschaft | |
| Die Schuldenkrise wird in Griechenland noch Generationen plagen. Und das | |
| nur, weil Wolfgang Schäuble Finanzminister ist. | |
| Griechischer Finanzminister über Krise: „Die Zeit wird knapp“ | |
| Griechenland braucht einen Schuldenerlass, um die Unsicherheit zu beenden. | |
| Nur dann kommen wieder Investoren, sagt Euclid Tsakalotos. | |
| Kommentar Südgipfel der EU-Staaten: Allianz des Südens? Vielleicht | |
| Griechenlands Premier Tsipras stemmt sich gegen die Austeritätspolitik. Der | |
| von ihm einberufene „Südgipfel“ hat aber nur symbolische Wirkung. | |
| Umstrittene Anleihenkäufe der EZB: Karlsruhe weist Klagen zurück | |
| Die Europäische Zentralbank darf Staatsanleihen überschuldeter | |
| Mitgliedsstaaten aufkaufen. Das urteilt das Verfassungsgericht. | |
| Sparpaket in Griechenland: Man gibt sich lernresistent | |
| Das griechische Parlament hat ein neues Sparpaket beschlossen. Es wird | |
| wieder einmal nichts bringen, denn die Lösung der Eurokrise liegt woanders. | |
| Vor Abstimmung zu Griechenland: Hilfe beim Ausverkauf | |
| Der Bundestag wird trotz Abweichlern das Hilfspaket für Griechenland | |
| verabschieden. In Athen könnte es zum Bruch bei Syriza kommen. | |
| Kommentar Griechenland-Rettung: Alle Macht geht vom Zinssatz aus | |
| In Athen schnüren sie ein neues Hilfspaket und Deutschland verdient an der | |
| Griechenlandkrise, rechnet ein Wirtschaftsinstitut aus. | |
| Griechenland und Gläubiger: Rettung, die dritte | |
| Die Regierung in Athen hat sich mit ihren Geldgebern auf eine | |
| Grundsatzvereinbarung für ein Rettungspaket geeinigt. Die Bundesregierung | |
| bleibt vorsichtig. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Das ewige Thema Geld | |
| Athen beantragt noch einen Kredit. Der IWF ist bei den Verhandlungen, die | |
| am Montag starten sollen, dabei. Für Diskussionen sorgen angebliche | |
| „Massenentlassungen“. | |
| Kommentar verwässertes Reformpaket: So droht der Grexit | |
| Das Spardiktat ist in Griechenland nicht zu vermitteln. Die Eurozone muss | |
| dem Land entgegenkommen – sonst droht der Grexit. | |
| Abstimmung im Bundestag: Mehrheit für Griechenland-Hilfe steht | |
| Der überwiegende Teil der Abgeordneten will für ein neues Hilfspaket für | |
| Griechenland stimmen. Die Kritik an Finanzminister Schäuble reißt aber | |
| nicht ab. | |
| Proteste gegen Sparpaket: Brandbomben in Athen | |
| 12.500 Griechen protestieren weitgehend friedlich gegen die Reformpläne der | |
| Regierung. Eine Gruppe wirft Steine und Moltowcocktails. Die Polizei setzt | |
| Tränengas ein. | |
| Griechisches Parlament stimmt ab: Ja zum Sparpaket | |
| Die Abgeordneten haben mit klarer Mehrheit für eine höhere Mehrwertsteuer | |
| und eine Rentenreform gestimmt. Doch die Regierungspartei Syriza ist | |
| gespalten. | |
| US-Ökonom zu Griechenland: „Höhere Priorität als Lateinamerika“ | |
| Laut dem US-Wirtschaftswissenschaftler Weisbrot haben die USA in der | |
| Griechenlandfrage vor allem ein Interesse: das Land in der Eurozone halten. |