| # taz.de -- Argentinien in der Schuldenkrise: Gläubiger bleiben hart | |
| > Die Regierung hat einen Vorschlag für einen Schuldenschnitt gemacht. Doch | |
| > die großen Fonds lehnen ab. Praktisch ist das Land zahlungsunfähig. | |
| Bild: In der Krise: Kristalina Georgiewa, IWF, mit Argentiniens Wirtschaftsmini… | |
| Buenos Aires taz | Argentiniens Schuldenverhandlungen scheinen im ersten | |
| Anlauf gescheitert. Am Freitag war die Frist für einen Umtausch von 21 | |
| Staatsanleihen in zehn neue Anleihen mit neuen Konditionen abgelaufen, die | |
| Argentiniens Regierung vor rund drei Wochen angeboten hatte. Es geht um | |
| Verbindlichkeiten im Wert von 66,5 Milliarden Dollar. Weniger als 20 | |
| Prozent der Gläubiger hätten dem Umtausch zugestimmt, hieß es aus | |
| Regierungskreisen. Die nächste Deadline ist der 22. Mai. | |
| Präsident Alberto Fernández zeigte sich enttäuscht und optimistisch | |
| zugleich. „Mit unserem Angebot verlieren die Gläubiger nichts, sie | |
| verdienen nur weniger“, erklärte Fernández in einem Radiointerview am | |
| Samstag. So sei die angebotene Kapitalsumme nahezu gleich. „Statt 100 | |
| Dollar gibt es 95 Dollar.“ | |
| Dagegen falle der angebotene Zinssatz tatsächlich geringer aus. „Stimmt, | |
| wir bieten etwa 2 Prozent. Aber das in einer Welt, in der null Prozent | |
| Zinsen gezahlt werden.“ Vorerst bestehe das Angebot weiter. „Niemand will | |
| die Zahlungsunfähigkeit“, so Fernández. | |
| Argentinien sei bereits „virtuell zahlungsunfähig“ hatte Fernández dagegen | |
| bei der [1][Präsentation des Umtauschangebots] Mitte April erklärt. Das | |
| Angebot sieht eine Schuldenreduzierung von 41,5 Milliarden Dollar sowie | |
| eine dreijährige Tilgungspause bei Dollar-Anleihen nach internationalem | |
| Recht vor. | |
| Der Löwenanteil entfällt dabei auf eine Zinsreduzierung um 62 Prozent oder | |
| 37,9 Milliarden Dollar. Dazu kommt ein Abschlag auf die Kapitalsumme von | |
| 5,4 Prozent oder 3,6 Milliarden. Ab 2023 soll der Schuldendienst wieder | |
| aufgenommen werden und die dann zu tilgenden Verbindlichkeiten mit einem | |
| Durchschnitt von 2,33 Prozent verzinst werden. | |
| ## Schuldenlast war schon vor Corona nicht zu stemmen | |
| Für einen erfolgreichen Abschluss müsste ein Gläubigerkreis zustimmen, der | |
| rund 70 Prozent der 66,5 Milliarden Dollar vereint. Bereits vor dem Ende | |
| der Frist am Freitag hatten die großen Investitionsfonds ihre Ablehnung | |
| signalisiert. Dazu gehört Pimco, der zur deutschen Allianz gehört, sowie | |
| die US-Fonds Franklin, Fidelity und BlackRock, die rund 25 Milliarden | |
| Dollar der Verbindlichkeiten halten. | |
| Argentinien konnte bereits vor der Coronapandemie seine Schuldenlast nicht | |
| mehr stemmen. Ende 2019 betrug die Auslandsverschuldung rund 280 Milliarden | |
| Dollar. Während der [2][vierjährigen Amtszeit des neoliberalen Mauricio | |
| Macri] erhöhte sich der Schuldenberg um rund 100 Milliarden Dollar, hatte | |
| die staatliche Statistikbehörde Indec gemeldet. | |
| Das Datum 22. Mai ergibt sich aus einer nicht geleisteten Zinstilgung von | |
| 503 Millionen Dollar. Die Verbindlichkeit war am 22. April fällig geworden, | |
| wurde aber von der Zentralbank in Buenos Aires nicht bedient. Die in | |
| solchen Fällen übliche Gnadenfrist endet nach 30 Tagen. | |
| Sollte es bis dahin zu keiner Einigung mit den Gläubigern kommen oder | |
| sollten die fälligen Millionen auch im letzten Moment nicht gezahlt werden, | |
| wird Argentinien zum neunten Mal in seiner langen Schuldengeschichte als | |
| zahlungsunfähig eingestuft werden. | |
| Damit das nicht geschieht, erhielt die Regierung Unterstützung aus | |
| akademischen Kreisen der Ökonomie. „In diesem außergewöhnlichen Moment | |
| bietet der argentinische Vorschlag auch der internationalen | |
| Finanzgemeinschaft die Gelegenheit zu zeigen, dass sie eine | |
| Staatsschuldenkrise auf geordnete, effiziente und nachhaltige Weise lösen | |
| kann“, heißt es in einem [3][offenen Brief], den der | |
| US-Wirtschaftswissenschaftler Joseph Stiglitz vergangenen Mittwoch | |
| veröffentlichte. | |
| „Eine nachhaltige Einigung nützt beiden Seiten: einer ums Überleben | |
| kämpfenden Volkswirtschaft mit 45 Millionen Menschen und den Gläubigern | |
| selbst“, schreiben die 138 unterzeichnenden Ökonom*innen, darunter der | |
| Wirtschaftsnobelpreisträger Edmund Phelps, der Kieler Wirtschaftsprofessor | |
| Christoph Trebesch sowie der ehemalige Chefökonom des Internationalen | |
| Währungsfonds, Kenneth Rogoff. | |
| 10 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schuldenkrise-in-Argentinien/!5679270 | |
| [2] /Neuer-Praesident-in-Argentinien/!5649275 | |
| [3] https://de.scribd.com/document/460215949/Argentina-Open-Letter-With-Signato… | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Alberto Fernández | |
| IWF | |
| Staatsverschuldung | |
| Schuldenkrise | |
| Argentinien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Argentinien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einigung auf Umschuldung: Argentinien entgeht Staatspleite | |
| Nach sieben Monaten Verhandlung hat sich Argentinien mit seinen | |
| Hauptgläubigern auf eine Umschuldung geeinigt. Die hatten zuletzt den Druck | |
| erhöht. | |
| Argentinien von Corona-Armut bedroht: Grundeinkommen für Millionen | |
| Seit mehr als vier Monaten leidet Argentinien unter dem Lockdown, der | |
| Hälfte der Bevölkerung droht Armut. Nun wird das Sozialsystem neu | |
| diskutiert. | |
| Schuldenkrise in Argentinien: Ausweg gesucht | |
| Die Corona-Pandemie verstärkt die Krise in Argentinen. Nehmen die Gläubiger | |
| das Angebot der Regierung nicht an, droht wieder eine Staatspleite. | |
| Argentinien in Doppelkrise: Corona trifft auf Wirtschaftskrise | |
| Die Corona-Pandemie breitet sich auch in Argentinien aus. Die Regierung | |
| verspricht massive finanzielle Hilfe. Doch woher nehmen? | |
| Argentinien braucht Schuldenschnitt: De facto wieder pleite | |
| Trotz des größten Hilfskredits in der Geschichte des Internationalen | |
| Währungsfonds steht Argentinien erneut vor dem Staatsbankrott |