| # taz.de -- Argentinien braucht Schuldenschnitt: De facto wieder pleite | |
| > Trotz des größten Hilfskredits in der Geschichte des Internationalen | |
| > Währungsfonds steht Argentinien erneut vor dem Staatsbankrott | |
| Bild: Demonstranten fordern: „Nein zur Zahlung von Auslandsschulden“ | |
| Buenos Aires taz | Argentinien ist pleite. Allein in diesem Jahr müsste der | |
| Staat 21 Milliarden US-Dollar Schuldendienst leisten. Auch wenn die | |
| internationalen Ratingagenturen ihre Daumen noch nicht ganz nach unten | |
| gesenkt haben – faktisch herrscht bereits die Zahlungsunfähigkeit. „Das | |
| Land kann diese Schuldenlast nicht tragen. Es ist fundamental, dass es | |
| Erleichterungen gibt“, sagte Argentiniens Finanzminister Martín Guzmán. | |
| Das bestätigt auch der Internationale Währungsfonds (IWF). Letzten Mittwoch | |
| räumte der Fonds erstmals ein, dass Argentiniens Schuldendienst „nicht | |
| tragbar“ sei. Die Bereitstellung der dafür notwendigen Finanzmittel sei | |
| „weder wirtschaftlich noch politisch machbar“, und nur der Verzicht der | |
| privaten Gläubiger auf „einen nennenswerter Beitrag“ könne den | |
| Schuldendienst wieder flottmachen, [1][erklärte der Fonds]. | |
| Mit rund 310 Milliarden US-Dollar [2][steht der argentinische Staat in der | |
| Kreide]. Das entspricht 90 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Der Anteil | |
| der Verbindlichkeiten bei privaten Gläubigern beläuft sich auf 191 | |
| Milliarden US-Dollar. Nach einem Bericht der argentinischen | |
| Wirtschaftszeitung El Cronista sind die vier größten privaten Gläubiger der | |
| Investmentfonds Pimco, der zur deutschen Allianz gehört, sowie die US-Fonds | |
| Franklin, BlackRock und Fidelity. Sie halten rund 25 Milliarden US-Dollar | |
| der Verbindlichkeiten. | |
| Überraschend ist die Unterstützung des IWF nicht. Vor knapp zwei Jahren | |
| stand Argentinien ebenfalls kurz vor dem Staatsbankrott. Der damalige | |
| Präsident Mauricio Macri musste den IWF um Finanzhilfe bitten. In | |
| Rekordzeit wurde die Rekordsumme von 57 Milliarden US-Dollar gewährt. Nie | |
| zuvor hatte der IWF einen solch hohen Kredit an ein Land vergeben. Zentrale | |
| Bedingung des IWF war aber der Abbau des Haushaltsdefizits. Allerdings | |
| wurde kein drastischer Einschnitt bei den Sozialausgaben verlangt. 44 | |
| Milliarden US-Dollar wurden seither überwiesen. Es ist der größte | |
| nichtprivate Einzelbatzen. | |
| ## IWF unterstützt Forderung nach Schuldenschnitt | |
| [3][Auch Argentiniens neue Regierung unter Präsident Alberto Fernández] | |
| hält sich trotz ihrer lauten Rhetorik an die IWF-Vorgaben und drosselt | |
| stetig, aber geräuscharm die Staatsausgaben. So wurden unter anderem eine | |
| bereits beschlossene Rentenerhöhung auf Eis gelegt, ein Einstellungsstopp | |
| für Staatsangestellte verfügt und die Abfindungen für entlassene | |
| Staatsangestellte halbiert. Der Protest dagegen hält sich in engen Grenzen | |
| – zur Freude der Finanzlobby. Fernández hat mehr getan, als Macri je hätte | |
| durchsetzen können, so der Tenor. | |
| „Ich unterstützte Finanzminister Martín Guzmán und die Führung von | |
| Präsident Alberto Fernández bei ihren Bemühungen um die Stabilisierung der | |
| Wirtschaft und der Armutsbekämpfung“, bekräftigte IWF-Chefin Kristalina | |
| Georgieva am Samstag nach einem Treffen mit Guzmán am Rande des | |
| G20-Meetings in Saudi-Arabien. In welchen Dimensionen sich der vom Fonds | |
| befürwortete Schuldenschnitt bewegen könnte, ist jedoch völlig offen. | |
| Fragen nach konkreten Zahlen beantwortete Guzmán bisher stets mit | |
| kryptisch-akademischen Antworten. | |
| Den Testballon für einen solchen Schuldenschnitt startete vor zwei Wochen | |
| die Provinz Buenos Aires. Provinzgouverneur Axel Kicillof machte Gläubigern | |
| seiner Provinz ein Umschuldungsangebot, das eine drastische Kürzung vorsah. | |
| Doch der frühere Wirtschaftsminister von Ex-Präsidentin Cristina Kirchner | |
| scheiterte grandios und tilgte schließlich die ganze fällige Summe. Für die | |
| dafür benötigten Gelder verschob er nur Tage später eine bereits | |
| vereinbarte Anhebung der Gehälter der Lehrkräfte der Provinz. | |
| Zähneknirschend akzeptierten es die mächtigen Lehrkräftegewerkschaften. | |
| 24 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.imf.org/es/News/Articles/2020/02/19/pr2057-argentina-imf-staff-… | |
| [2] /Krise-in-Argentinien/!5592396 | |
| [3] /Neuer-Praesident-in-Argentinien/!5649275 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| IWF | |
| Schuldenkrise | |
| Schulden | |
| Argentinien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Argentinien | |
| Argentinien | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Argentinien in der Schuldenkrise: Gläubiger bleiben hart | |
| Die Regierung hat einen Vorschlag für einen Schuldenschnitt gemacht. Doch | |
| die großen Fonds lehnen ab. Praktisch ist das Land zahlungsunfähig. | |
| Argentinien in Doppelkrise: Corona trifft auf Wirtschaftskrise | |
| Die Corona-Pandemie breitet sich auch in Argentinien aus. Die Regierung | |
| verspricht massive finanzielle Hilfe. Doch woher nehmen? | |
| Corona-Virus auch in Lateinamerika: Nach dem Dengue-Fieber kam Corona | |
| Argentinien meldet einen ersten Corona-Toten. Mehr Sorgen bereitet in | |
| Südamerika das Dengue-Fieber, an dem seit Jahresbeginn bereits Dutzende | |
| starben. | |
| Neuer Präsident in Argentinien: „Wir sind zurück!“ | |
| Mit einer großen Feier übernimmt der Mitte-links-Politiker Alberto | |
| Fernández Argentiniens Präsidentschaft. Größte Herausforderung ist die | |
| desolate Wirtschaft. | |
| Schuldenkrise in Argentinien: Zittern vor dem schwarzen Montag | |
| Mitten in einer schweren Wirtschaftskrise schränkt Argentiniens Regierung | |
| den Devisenhandel ein. Der Kurs des Peso droht ins Bodenlose abzurutschen. | |
| Argentiniens Ökonomie nach Trump-Sieg: Wenn der Dollarregen ausbleibt | |
| Wenn sich der US-Markt abschottet, wird für Südamerika alles noch | |
| schlimmer. Warum vor allem Argentinien unter Trumps Politik leiden könnte. |