| # taz.de -- Kommentar verwässertes Reformpaket: So droht der Grexit | |
| > Das Spardiktat ist in Griechenland nicht zu vermitteln. Die Eurozone muss | |
| > dem Land entgegenkommen – sonst droht der Grexit. | |
| Bild: Premier Alexis Tsipras will nicht wie gefordert bei den Renten weitere 1,… | |
| Der Grexit rückt unverändert näher. Offiziell macht die Eurokrise zwar | |
| gerade Pause und der Bundestag hat sich in den Sommer verabschiedet, | |
| nachdem er am Freitag noch ein weiteres Hilfspaket für Griechenland | |
| verabschiedet hat. Doch diese Geldzusagen waren nur eine Absichtserklärung | |
| – für den Fall, dass die Griechen das drakonische Spardiktat umsetzen, das | |
| die Gläubiger verlangen. | |
| Es hat keine Woche gedauert, bis klar wurde, dass es politisch sehr | |
| schwierig, wenn nicht unmöglich sein dürfte, die verlangten Kürzungen in | |
| Griechenland durchzusetzen. An diesem Mittwoch sollte das Parlament in | |
| Athen eigentlich beschließen, bei den Renten weitere 1,8 Milliarden Euro im | |
| Jahr zu streichen. Doch Premier Alexis Tsipras hat diesen Passus lieber | |
| wieder aus der Gesetzesvorlage entfernt, um keinen Widerstand bei den | |
| Abgeordneten zu provozieren. Auch die vereinbarten Kürzungen bei den | |
| Landwirten sind aus dem Paket geflogen. Geblieben ist nur noch die | |
| Justizreform, gegen die niemand etwas hat. | |
| Viele Deutsche verstehen nicht, warum es so schwer sein soll, bei den | |
| Renten weiter zu kürzen. Ihnen erscheint eine durchschnittliche Rente von | |
| 664,69 Euro üppig. Nach dem Motto: Mehr haben viele Deutsche auch nicht! | |
| Dabei wird vergessen, dass in Griechenland fast keine weiteren | |
| Sozialversicherungen existieren. Sozialhilfe gibt es nicht, und die | |
| Arbeitslosenversicherung endet nach einem Jahr. Konsequenz: Viele Rentner | |
| müssen Kinder und Enkel durchfüttern. Zudem bleibt oft wenig übrig, weil | |
| von der Rente auch die Immobiliensteuer abgeführt wird und Medikamente | |
| bezahlt werden. | |
| Die Griechen verarmen rasant. Doch sie werden behandelt, als würden sie | |
| faulenzen. Dieser Zynismus kann nicht funktionieren. Die Eurozone steuert | |
| unaufhaltsam auf eine Entscheidung zu: Entweder kommt sie den Griechen | |
| entgegen oder der Grexit ist nicht mehr lange zu vermeiden. | |
| 21 Jul 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Alexis Tsipras | |
| Griechenland | |
| Schuldenkrise | |
| Sparpaket | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schäuble und Tsipras im Wortgefecht: Der Sturm, das Gewitter | |
| Zwei Männer im Proszenium, Donnergrummeln, ein Streit: So entfaltet sich | |
| das Drama zwischen Schäuble und Tsipras – und ihr Dialog. | |
| Neues Reformpaket für Griechenland: Bauern vorerst verschont | |
| Premier Tsipras will das geplante Reformpaket aufschnüren – und Landwirte | |
| nicht mehr belasten. Denn die Opposition rebelliert. | |
| Finanzkrise in Griechenland: Offene Banken, teuere Einkäufe | |
| Die griechischen Banken sind geöffnet. Viele Produkte werden wegen der | |
| höheren Mehrwertsteuer teurer. Und Tsipras zahlt eine Schuldenrate an EZB | |
| und IWF. | |
| Griechenlands neue Regierung: Eine sehr heiße Kartoffel | |
| Am Samstag wurden die neuen Minister vereidigt, die Banken öffnen am | |
| Montag. Varoufakis bezeichnet das dritte Hilfspaket als schon jetzt | |
| gescheitert. | |
| Griechisches Parlament stimmt ab: Ja zum Sparpaket | |
| Die Abgeordneten haben mit klarer Mehrheit für eine höhere Mehrwertsteuer | |
| und eine Rentenreform gestimmt. Doch die Regierungspartei Syriza ist | |
| gespalten. | |
| Kommentar Griechenland-Hilfe: Das Drama geht jetzt erst richtig los | |
| Anders als die Politiker nach dem letzten Euro-Gipfel suggerieren, ist | |
| kurzfristig nichts gelöst. Die Krise könnte sogar erneut eskalieren. |