| # taz.de -- Auf Umschuldung geeinigt: Argentinien doch nicht pleite | |
| > Die Regierung hat sich mit den wichtigsten Gläubigern auf einen | |
| > Schuldentausch geeinigt. Die Vereinbarung ist mehr als nur eine | |
| > Atempause. | |
| Bild: Die Plakate in Buenos Aires fordern einen Schuldenschnitt, stattdessen wu… | |
| Buenos Aires taz | Argentinien schuldet um. In der Nacht auf Dienstag | |
| einigte sich die Regierung in Buenos Aires mit seinen wichtigsten | |
| Gläubigern auf einen Schuldentausch. Für Präsident Alberto Fernández ist es | |
| der erste große Erfolg in seiner knapp achtmonatigen Amtszeit. „In den | |
| kommenden zehn Jahren müssen wir 37,7 Milliarden Dollar weniger zahlen“, | |
| verkündete der sichtlich erleichterte Mitte-links-Politiker. | |
| Wichtiger als die Reduzierung der Schuldensumme ist jedoch, dass | |
| Argentinien in den kommenden drei Jahren einen Schuldendienst von lediglich | |
| 4,5 Milliarden Dollar aufbringen muss, statt den bisher in den Büchern | |
| stehenden rund 41 Milliarden Dollar. Bedeutsam ist auch, das Argentinien | |
| das Label der Zahlungsunfähigkeit abstreifen wird, das ihm die | |
| internationalen Ratingagenturen im März angeheftet hatten, nachdem es eine | |
| fällige Zinstilgung nicht geleistet hatte. | |
| Beides verschafft dem nicht erst durch die wirtschaftlichen Folgen der | |
| Coronapandemie schwer gebeutelten Land eine dringend notwendige finanzielle | |
| Atempause [1][und öffnet den Zugang zum internationalen Kreditmarkt]. | |
| Letzteres ist nicht nur für den Staat wichtig, sondern vor allem für die | |
| privaten Unternehmen, um die eingebrochene Wirtschaft wieder anzukurbeln. | |
| Bei der jetzt erzielten Übereinkunft geht es um den Umtausch 21 alter | |
| Anleihen im Wert von 66 Milliarden Dollar in zehn neue Anleihen, verbunden | |
| mit einer Schuldenreduzierung. [2][Mitte April hatte Wirtschaftsminister | |
| Martín Guzmán ein erstes Angebot vorgelegt, das einen Schuldenschnitt um | |
| 41,5 Milliarden Dollar sowie eine dreijährige Tilgungspause vorsah]. | |
| Dreimal musste Guzmán das Angebot nachbessern, bis am vergangenen | |
| Wochenende mit den drei wichtigsten Gläubigergruppen der Durchbruch zur | |
| Einigung gelang. | |
| „Die Vereinbarung ist ein gutes Ergebnis und ein Angebot, das alle | |
| Gläubiger annehmen sollten“, heißt es in einer Stellungnahme der Gläubiger, | |
| darunter auch der US-Investmentfonds BlackRock. Bis 24. August soll die | |
| Vereinbarung von der erforderlichen Mehrheit der Gläubiger unterzeichnet | |
| werden. | |
| ## US-Investmentfonds forderte mehr | |
| BlackRock hatte bis zuletzt eine weitere Nachbesserung des | |
| Regierungsangebots gefordert. Noch Anfang vergangener Woche drohte der | |
| weltgrößte Vermögensverwalter in einem Brief an Wirtschaftsminister Martín | |
| Guzmán mit dem Scheitern der Umschuldung. Man habe eine Mehrheit der | |
| Gläubiger zusammen, mit der jegliche Vereinbarung blockiert werden könne, | |
| [3][heißt es darin]. | |
| [4][“BlackRock Matter“ karikierte bissig die argentinische Tageszeitung | |
| Página/12 das Gebaren des US-Investmentfonds], der mit rund 9 Milliarden | |
| Dollar Argentiniens größte privater Einzelgläubiger ist. Mehrfach hatte | |
| BlackRock versucht, Wirtschaftsminister Guzmán zu umgehen. Der hatte stets | |
| die mit Präsident Fernández abgesprochenen Angebote vorlegt, sich bei | |
| Gesprächen stoisch und hartnäckig darauf bezogen und akribisch auf jede | |
| Kleinigkeit geachtet. | |
| Vor seiner Ernennung zum Wirtschaftsminister hatte der 37-Jährige an | |
| US-Universitäten über die Verschuldungsproblematik geforscht und gelehrt | |
| und dabei sämtliche wichtigen internationalen Umschuldungvereinbarungen | |
| analysiert. „Niemand hat Martín Guzmán mehr vertraut als ich“, bedankte | |
| sich der Präsident bei seinem Wirtschaftsminister. | |
| Unterstützung bekam Guzmán auch von seinem akademischen Ziehvater, Joseph | |
| Stiglitz. Der Wirtschaftsnobelpreisträger hatte die „widerspenstig Haltung“ | |
| der Gläubiger angeprangert und davor gewarnt, dass eine „zu späte | |
| Umstrukturierung lediglich die Voraussetzungen für eine weitere Krise“ | |
| schaffe. | |
| „Während die COVID-19-Pandemie tobt, müssen mehr als 100 Länder mit | |
| niedrigem und mittlerem Einkommen in diesem Jahr noch einen Schuldendienst | |
| in Höhe von insgesamt 130 Milliarden Dollar leisten – rund die Hälfte davon | |
| bei privaten Gläubigern“, [5][schrieb er zusammen mit Hamid Rashid, dem | |
| Leiter der Abteilung für ökonomische Analyse und Politik der Vereinten | |
| Nationen]. | |
| Da sich aktuell die wirtschaftliche Aktivitäten und die Steuereinnahmen im | |
| freien Fall befänden, werde es bei vielen Ländern zum Zahlungsausfall | |
| kommen. Andere würde ihre knappen Ressourcen zusammenkratzen, um die | |
| Gläubiger auszuzahlen und so dringend benötigte Gesundheits- und | |
| Sozialausgaben reduzieren. | |
| 5 Aug 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schuldenkrise-in-Argentinien/!5679270/ | |
| [2] /Argentinien-in-der-Schuldenkrise/!5681578/ | |
| [3] https://drive.google.com/file/d/1t3B3PK7Mma7DD8HpUo03Ysla8whIIhFT/view | |
| [4] https://www.pagina12.com.ar/humor/rudy_paz/278030 | |
| [5] https://www.project-syndicate.org/commentary/how-to-prevent-looming-debt-cr… | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Argentinien | |
| Schulden | |
| Schuldenkrise | |
| Argentinien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Argentinien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Räumung in Argentinien: Überall brennende Hütten | |
| In Argentinien haben 4.000 Polizisten ein besetztes Gelände geräumt, in dem | |
| sich seit Juli Tausende verarmte Familien angesiedelt hatten. | |
| Argentinien und Corona: Die soziale Not wächst | |
| Erst rutschte Argentinien in die Rezession, dann kam der Corona-Lockdown. | |
| Vier von zehn Argentinier:innen leben nun unterhalb der Armutsgrenze. | |
| Anti-Corona-Protest in Argentinien: Mit Nationalflaggen gegen das Virus | |
| Auf Argentiniens Straßen richtet sich der Protest gegen die Quarantäne seit | |
| 150 Tagen – und die linke Politik von Präsident Alberto Fernández. | |
| Argentinien von Corona-Armut bedroht: Grundeinkommen für Millionen | |
| Seit mehr als vier Monaten leidet Argentinien unter dem Lockdown, der | |
| Hälfte der Bevölkerung droht Armut. Nun wird das Sozialsystem neu | |
| diskutiert. | |
| Lockdown in Argentinien: Gescheiterte Quarantäne | |
| In Argentinien droht ein Wirtschaftseinbruch von bis zu 13 Prozent. Die | |
| Zahl der Insolvenzen steigt schneller als die der Infizierten. | |
| Coronavirus in Argentinien: Endlich wieder Weltmeister | |
| Buenos Aires und der Großraum der Hauptstadt befinden sich am Samstag seit | |
| 100 Tagen unter Quarantäne. Vor allem Ladenbesitzer*innen sind am Anschlag. |