| # taz.de -- Mexikanische Kampfkunst in Berlin: Maskierte Akrobaten und spektaku… | |
| > Die mexikanische Lucha Libre ist im Berliner Tempodrom zu Gast. Sie ist | |
| > eine sehr besondere Mischung aus Sport, Theater, Kampf und Kunst. | |
| Bild: Luchador-Legende „El Hijo del Santo“ bezwingt den bösen „Hijo del … | |
| Noch steht der Ring inmitten des Tempodroms leer. Doch die zu großen Teilen | |
| bunt maskierten, Selfies machenden Zuschauer lassen darauf schließen, dass | |
| hier gleich die ganz große Show stattfindet. Heute finden hier zeitgleich | |
| zu einem der wichtigsten mexikanischen Feiertage – dem Día de los Muertos – | |
| gleich mehrere Wettkämpfe in einer der beliebtesten Sportarten Mexikos | |
| statt: Lucha Libre. | |
| Lucha Libre heißt auf Deutsch so viel wie Freistilkampf. Gemeint ist | |
| mexikanisches Wrestling, [1][ein Showkampf,] der sich aus dem Zirkuskampf | |
| und dem Ringen im griechisch-römischen Stil entwickelte. In den 1930ern | |
| wurde daraus ein eigenständiger Wettkampf, besser gesagt: eine Art | |
| Kampf-Akrobatik-Show. Denn die Choreografien stehen wie beim | |
| US-amerikanischen Wrestling schon vorab genauso fest wie die Gewinner. Was | |
| das Spektakel aber nicht weniger beliebt macht. | |
| Das Charakteristische sind vor allem die Stoffmasken der Luchadores, der | |
| Kämpfer. Sie sind Teil ihrer Identität, ihrer Figur, die sie nicht nur im | |
| Ring verkörpern, meist treten sie auch in der Öffentlichkeit maskiert auf. | |
| [2][Das Lucha-Libre-Event im Tempodrom] wird als „familienfreundlich“ | |
| beworben, und in der Tat sind viele begeisterte Kinder dabei, die ihre | |
| Helden anfeuern. Aber nicht nur von den Kindern wird manch ein Luchador in | |
| Mexiko wie ein Superheld gefeiert. Die größte [3][Lucha-Legende ist wohl | |
| „El Santo“], der 1984 in seiner silbernen Maske begraben wurde und dessen | |
| Beerdigung zu den größten der mexikanischen Geschichte gehört. | |
| ## Akrobatische Salti und Würfe | |
| Es gibt sogar Comicstrips und Superheldenfilme von und mit ihm. In Berlin | |
| tritt sein Sohn El Hijo del Santo an, ein alternder Superheld, der mit 62 | |
| zum ersten und letzten Mal in Berlin kämpft. Am 13. Dezember beendet er | |
| seine Karriere. Die dynastische Nachfolge wird wohl sein Sohn Santo Jr. | |
| übernehmen, der heute an seiner Seite kämpft. | |
| Die Show beginnt. Der Ringsprecher steigt unter lautem Jubel und Musik in | |
| den Ring. Spricht zwei Sätze Deutsch und dann nur noch Spanisch. Er erklärt | |
| die „Regeln“: es kämpft immer gut gegen böse, die sogenanntegn „rudos�… | |
| also die „Groben“, die auch unfair kämpfen und in der Regel vom Publikum | |
| ausgebuht und beschimpft werden, gegen die „técnicos“. Das sind die, die | |
| sich an die Regeln halten und angefeuert und verehrt werden. Wer seinen | |
| Gegner zu Boden stürzt und ihn drei Sekunden halten kann, gewinnt die | |
| Runde. Wobei über die drei Sekunden gern mal sehr inszeniert mit dem | |
| Referee diskutiert wird. | |
| Die erste Runde gehört zwei Luchadoras: Hardcore Diva gegen Julissa Mexa. | |
| Auch wenn viel Schauspiel, gefakte Tritte und Haltegriffe dabei sind, | |
| bewundernswert sind die akrobatischen Salti und Würfe allemal. Es geht | |
| weiter mit zwei gegen zwei: Der Ringsprecher ist plötzlich der Luchador | |
| Orlando Silva und tritt mit Tengkwa gegen den bösen Vampir Belthazar und | |
| den „kurdischen Adler“ Sorani an. Danach braucht er erst mal eine Pause, | |
| das ist sicherlich nicht gefakt. | |
| Am Merchstand stehen einige maskierte Akrobaten, die schon im Ring standen, | |
| verschwitzt und mit Schrammen auf den nackten Oberkörpern, ein wenig Lucha | |
| ist beim Lucha Libre dann doch dabei. Berlin sei eine Station ihrer | |
| einjährigen Tournee, erzählen sie. Gestern seien sie in London gewesen, | |
| ansonsten kämpften sie hauptsächlich in Mexiko. Sie wirken müde. „Ich habe | |
| bis jetzt noch nichts gegessen“, sagt Hardcore Diva. Das Touren sei | |
| anstrengend und Lucha Libre bedeute jeden Tag Training. Vor allem richtig | |
| zu fallen muss trainiert werden. Seit 16 Jahren ist sie Luchadora. „Früher | |
| habe ich Fußball gespielt, wollte aber mal einen anderen Sport | |
| ausprobieren“, sagt sie. | |
| ## Publikum als Teil der Show | |
| Nach der Pause geht es weiter mit abgefahrenen seidenen Kostümen, | |
| glitzernden Umhängen mit Marienabbildungen und einer geschnitzten | |
| Tigermaske mit aztekischen Elementen. Sport, Theater, Kampf, mexikanische | |
| Kunst – im Lucha Libre vermischt sich alles. Puma King tritt mit Bobby Lee | |
| jr. gegen Tigre Blanco und Redimido auf. Letzterer gehört in seiner engen | |
| lila Leggins zu den Publikumslieblingen. Denn das Publikum schaut nicht nur | |
| brav zu, es ist Teil der Show. „Chinga tu madre“ („F* deine Mutter“) | |
| schreien sie die Bösewichte an. Und: „Culero“ („Arschgeige“). Dazu imm… | |
| wieder der krachende Knall beim Aufprall der Luchadores auf der harten | |
| Ringmatte, gefolgt durch das „Oooh“ der Zuschauermenge. | |
| Dann kommt der besondere Moment des Abends – so der Ringsprecher. Der | |
| größte Kampf steht noch aus: El Hijo del Fishman, Texano jr. und El Hijo de | |
| L. A. Park versus Ciclon Ramirez, Santo jr. und El Hijo del Santo. | |
| Allerspätestens jetzt weiß man, warum die vorderen Reihen gewarnt wurden, | |
| auf keinen Fall während des Kampfes den roten Teppich um den Ring herum zu | |
| betreten. Die Hebefiguren, Haltegriffe, Saltosprünge von den Seilen runter | |
| und das High Flying finden nicht nur im Ring statt. | |
| Selbst der Referee ist irgendwann machtlos; alles gerät aus dem Ruder, die | |
| Luchadores kämpfen und fliegen umher. Auch in die Bestuhlung, die | |
| Bierbecher und halbvollen Popcorntüten hinein (freilich mit Vorwarnung). | |
| Ein „rudo“ versucht sogar El Hijo del Santo die Maske vom Kopf zu reißen, | |
| doch er beißt sich daran fest, zerbeißt sie fast selbst. | |
| Am Ende gewinnen dann doch bei allen Kämpfen die Guten. Zu einer | |
| Demaskierung kommt es natürlich nicht in Berlin. Hier ist Lucha Libre vor | |
| allem Show. In Mexiko ist es aber auch der Traum des Aufstiegs und oftmals | |
| auch ein symbolischer Kampf gegen den bösen Amerikaner. In Mexiko komme es | |
| gar regelmäßig zu internen Auseinandersetzungen zwischen der Arbeiterklasse | |
| auf den billigen hinteren Rängen und den Reichen, die sich die Plätze | |
| direkt am Ring leisten können, erzählt eine Zuschauerin. Dieser Aspekt kam | |
| im Tempodrom in Berlin leider nicht zur Geltung. | |
| 3 Nov 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dragqueens-beim-Wrestling/!6078248 | |
| [2] https://www.wblive.co.uk/events/luchalibreworld-berlin | |
| [3] https://www.deutschlandfunkkultur.de/lucha-libre-wrestling-in-mexiko-nicht-… | |
| ## AUTOREN | |
| Ruth Lang Fuentes | |
| ## TAGS | |
| Kampfsport | |
| Wrestling | |
| Mexiko | |
| Actionfilm | |
| Wrestling | |
| Film | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hulk Hogan ist tot: Wrestling-Legende, Actionheld, Trump-Unterstützer | |
| Er war das Gesicht des US-Wrestlings und eine umstrittene Figur der | |
| Pop-Kultur. Jetzt ist Hulk Hogan mit 71 Jahren gestorben. | |
| Dragqueens beim Wrestling: Ringen bis zum Untergang | |
| Den oft sexistischen, homophoben und rassistischen Wrestlingshows in den | |
| USA setzt die Gruppe Choke Hole ein queeres Spektakel entgegen. | |
| Wrestling als Widerstand: Die Umdeutung seines Körpers | |
| Marie Losiers kluges Film-Porträt eines berühmten, mexikanischen und | |
| schwulen Wrestlers „Cassandro the Exotico!“ wird bei MUBI gezeigt. |