# taz.de -- Kulturelle Aneignung: Adidas bittet mexikanische Indigene um Entsch… | |
> Der Konzern hatte ein traditionelles Design der Gruppe ohne deren | |
> Zustimmung aufgegriffen. Öffentliche Kritik kam sogar von Mexikos | |
> Präsidentin. | |
Bild: Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum (l.) und die Vizeministerin für k… | |
Villa Hidalgo Yalálag dpa | Ungewöhnlicher Versöhnungsakt: Nach heftiger | |
[1][Kritik an einem Sandalen-Design] hat der Sportartikelhersteller | |
[2][Adidas] indigene Vertreter*innen in Südmexiko öffentlich um | |
Verzeihung gebeten. Eine Vertreterin von Adidas Mexiko, Karen González, | |
entschuldigte sich auf einer Veranstaltung in der betroffenen Gemeinde in | |
Villa Hidalgo Yalálag im Bundesstaat Oaxaca. In Mexiko war dem | |
international tätigen Unternehmen aus Deutschland kulturelle Aneignung | |
vorgeworfen worden. | |
An der Veranstaltung mit Musik und Tanz nahmen auch Indigene in | |
traditioneller Kleidung teil. Sie trugen die handgefertigten | |
Huarache-Sandalen, die als Vorbild für die umstrittenen „Oaxaca Slip-On“ | |
von Adidas dienten. | |
Der US-Designer Willy Chavarria hatte das Schuhmodell nach dem Vorbild der | |
Sandalen aus Oaxaca entworfen. Die mexikanische Präsidentin Claudia | |
Sheinbaum hatte die Kommerzialisierung einer Tradition ohne die | |
ausdrückliche Zustimmung ihrer Schöpfer*innen kritisiert. | |
Nach einem Treffen mit örtlichen Behörden verlas die Adidas-Vertreterin | |
einen Entschuldigungsbrief vor Einwohner*innen der Gemeinde. „Wir | |
verstehen, dass diese Situation Ärger verursacht haben könnte, und | |
entschuldigen uns öffentlich dafür“, sagte González im Namen von Adidas. | |
„Wir werden es in Zukunft vermeiden, ohne Ihre Anleitung und Zusammenarbeit | |
zu handeln“, versprach sie. | |
Das Ministerium für Kultur und Kunst von Oaxaca [3][bezeichnete die | |
Entschuldigung als „historischen Akt der Anerkennung der indigenen Völker | |
Oaxacas“]. Laut einem [4][Bericht der Zeitung La Jornada] teilte Adidas | |
mit, dass das Produkt bisher nicht vermarktet worden sei. | |
22 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Die-geklauten-Huarache-Sandalen/!6107384 | |
[2] /Adidas/!t5034582 | |
[3] https://x.com/SECULTA_GobOax/status/1958624683122991177 | |
[4] https://www.jornada.com.mx/noticia/2025/08/21/cultura/adidas-se-disculpa-fr… | |
## TAGS | |
Adidas | |
Kulturelle Aneignung | |
Mexiko | |
Kolumne Latin Affairs | |
Schwerpunkt Stadtland | |
Kolumne Kulturbeutel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die geklauten Huarache-Sandalen: Adidas betreibt kulturelle Aneignung | |
Der Sportartikelkonzern Adidas hat sich in Mexiko mit der Sandale „Oaxaca | |
Slip On“ unbeliebt gemacht. Die sei „intellektuelles kollektives Eigentum�… | |
Linke Stylekunde: Klassenfrage in drei Streifen | |
Unsere Kolumnistin grübelt über linke Begeisterung für Adidas. Und darüber, | |
wie sich ihr Sozialleben mit der ersten eigenen Markenhose verändert hat. | |
DFB-Trikot in der Kritik: Runen, Werte und drei Streifen | |
Adidas stoppte den Verkauf eines DFB-Trikots. Ein Nazi-Trikot war bestimmt | |
keine Absicht. Mit seiner Geschichte könnte der Konzern sich aber | |
beschäftigen. |