| # taz.de -- Trumps Handelskrieg: Ins eigene Fleisch geschnitten | |
| > Die hohen Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko werden die | |
| > Lebenshaltungskosten in den USA verteuern. Versprochen hatte Trump genau | |
| > das Gegenteil. | |
| Bild: Auch Waren aus China werden infolge der höheren Einfuhrzölle für die M… | |
| Es kann durchaus an Donald Trumps gesundem Menschenverstand gezweifelt | |
| werden. Denn mit den [1][nun von ihm erhobenen Zöllen] auf Importe aus | |
| Mexiko, Kanada und China schneidet er sich mächtig ins eigene Fleisch. Und | |
| dafür braucht es noch nicht einmal die von den betroffenen Ländern | |
| unumwunden angekündigten Gegenmaßnahmen. | |
| Gibt es ein ökonomisches Argument, weshalb Trump vergangenen November die | |
| US-Präsidentschaftswahlen gewonnen hat, dann war es die Inflation. Die | |
| Wähler*innen spürten noch immer die Preisschocks der letzten Monate in | |
| ihrem Geldbeutel und fühlten sich dabei von den Demokraten im Stich | |
| gelassen. Der Republikaner versprach im Wahlkampf, die Inflation zu senken. | |
| Trumps Zölle werden genau die entgegengesetzte Wirkung haben. | |
| Importabgaben von 25 Prozent auf fast alles, was aus Kanada und Mexiko | |
| kommt, wird die Preise in den Vereinigten Staaten heftig nach oben treiben. | |
| Besonders schwer zu verschmerzen werden die Zölle auf Öl und Gas sein – | |
| auch wenn diese „nur“ 10 Prozent betragen und erst ab 18. Februar erhoben | |
| werden sollen. Da kann Trump so oft „[2][Drill, baby, drill!]“ schreien. | |
| Schätzungen zufolge könnte dies den Liter Benzin um bis zu 20 Cent | |
| verteuern. | |
| Damit könnte der Preis für die Gallone Sprit in dem Autoland schnell von | |
| aktuell um die drei Dollar auf knapp vier Dollar steigen. Bei den | |
| US-Amerikaner*innen kommt das sicherlich nicht gut an. Zudem würde eine | |
| weitere Baustelle von Donald Trump nicht kleiner, sondern größer. Von der | |
| [3][US-Notenbank Fed] wünscht er sich zur Ankurbelung der Wirtschaft | |
| niedrigere Zinsen. Doch die Währungshüter*innen werden diese eher | |
| anheben als senken, wenn Trump die Inflation wieder nach oben treibt. | |
| Insofern ist es letztlich nebensächlich, wenn die Wirtschaftsleistungen von | |
| Kanada und Mexiko erst mal stärker unter den Zöllen leiden als jene der | |
| USA. Entscheidend ist, was bei den Menschen im Land ankommt. Und den Schock | |
| an der Tankstelle werden sie ganz sicher spüren. Es ist zu hoffen, dass sie | |
| dann aufwachen und merken, was sie gewählt haben. | |
| 2 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Handelsstreit-mit-den-USA/!6066510 | |
| [2] /USA-produzieren-so-viel-Oel-wie-nie/!5039831 | |
| [3] /EZB-und-Fed-entscheiden-ueber-Zinsen/!6063406 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| Strafzölle | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Mexiko | |
| Kanada | |
| GNS | |
| Handel | |
| Social-Auswahl | |
| Kreditwürdigkeit | |
| Zölle | |
| Zölle | |
| Zölle | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Zölle | |
| Zölle | |
| US-Notenbank | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Donald Trump | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kursrutsch in den USA: Nicht mehr so kreditwürdig | |
| An der Wall Street purzeln die Aktien in die Tiefe. Fairerweise müssten | |
| Rating-Agenturen auf den Börsensturz reagieren – und die USA herabstufen. | |
| US-Wirtschaftspolitik: Wer hat Angst vor Trumps Zollplänen? | |
| Trump plant Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. In Deutschland träfe das | |
| eine Branche, die bereits kriselt. Doch man gibt sich vorbereitet | |
| Zollstreit mit USA: China schlägt zurück – ein bisschen | |
| Im Handelsstreit mit den USA demonstriert China sowohl Stärke als auch | |
| Kompromissbereitschaft. Noch hofft Peking auf einen Deal mit Trump. | |
| USA und China zu Gesprächen bereit: Gegenzölle aus Peking | |
| Mit Mexiko und Kanada haben sich die USA geeinigt. Peking aber kündigt | |
| Trump Vergeltungszölle von 10 bis 15 Prozent an. Und kartellrechtliche | |
| Untersuchung gegen Google. | |
| Verhandlungen zwischen USA und Mexiko: US-Strafzölle gegen Mexiko ausgesetzt | |
| Es gibt eine vorläufige Einigung der USA mit Mexiko. Donald Trump setzt die | |
| gerade erst verhängten Strafzölle für Verhandlungen für einen Monat aus. | |
| Reaktion auf US-Zölle: Kanada kündigt Starlink | |
| Kanada reagiert auf Trumps Zölle mit Gegenmaßnahmen. Die Provinz Ontario | |
| nimmt dafür Elon Musk und seine Satellitenfirma ins Visier. | |
| Handelskrieg der USA: Auge um Auge, Bourbon um Baumaterial | |
| Kanada und Mexiko wehren sich mit 25-prozentigen Einfuhrzöllen auf | |
| US-Produkte gegen Donald Trump, China klagt bei der WTO. | |
| EZB und Fed entscheiden über Zinsen: US-Notenbank widersetzt sich Trump | |
| Während die EZB die Zinsen senkt, belässt die US-Notenbank alles beim | |
| Alten. Das missfällt dem US-Präsidenten, der niedrigere Zinsen haben will. | |
| Weltwirtschaftsforum in Davos: Donald Trump lockt und droht | |
| Der US-Präsident fühlt sich von Europa schlecht behandelt. Seinen Plan, | |
| europäische Unternehmen mit neuen Zöllen abzustrafen, konkretisierte er | |
| nicht. | |
| Trumps erste Zoll-Ankündigungen: Die Zeche zahlt die Mittelschicht | |
| Donald Trump kündigt Zoll-Erhöhungen an. Das soll illegale Einwanderung und | |
| Drogenschmuggel verhindern – ist aber reiner Populismus. |