| # taz.de -- Vor den Olympischen Spielen in Rio: Sicherheitskräfte bedrohen Sic… | |
| > Gefahr geht angeblich von Drogenbanden und Islamisten aus. Sondergesetze | |
| > schränken das Demonstrationsrecht ein und Gewalt gegen Arme nimmt zu. | |
| Bild: Militärangehörige werden zur Sicherung der Spiele in Rio de Janeiro ein… | |
| Rio de Janeiro taz | Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele ist in | |
| Rio de Janeiro bereits eine Art Ausnahmezustand zu spüren. Schwer | |
| bewaffnete Uniformierte stehen vor wichtigen Gebäuden, an Straßenkreuzungen | |
| und patrouillieren in den Vierteln, in denen Sportstätten liegen oder viele | |
| Touristen erwartet werden. Gerne lassen die eher berüchtigten | |
| Militärpolizisten ihre Gewehrläufe aus den Fenstern ihrer Einsatzwagen | |
| schauen, obwohl dies weder Einheimischen und noch weniger den Ausländern | |
| ein Sicherheitsgefühl vermittelt. | |
| 85.000 Sicherheitskräfte, davon fast die Hälfte Soldaten, sollen Tausende | |
| Sportler und Hunderttausende Besucher schützen – mehr als doppelt so viele | |
| wie bei den Spielen in London vor vier Jahren. Nach dem verheerenden | |
| Anschlag von Nizza ist die Sicherheitsstufe noch mal erhöht worden, zumal | |
| Warnungen aus Frankreich besagten, auch Olympia könne ins Visier von | |
| islamistischen Angreifern geraten. | |
| Ende vergangener Woche gab es prompt [1][den ersten Antiterroreinsatz]. Bei | |
| Razzien in sieben Bundesstaaten nahm die Polizei zehn Verdächtige fest, | |
| nach zwei weiteren wird gefahndet. Alle sind Brasilianer, die sich laut | |
| Justizministerium in sozialen Netzwerken als Anhänger der Terrormiliz | |
| „Islamischer Staat“ ausgaben. Persönlich kannten sie sich nicht, sprachen | |
| aber von Attentaten und wollten Waffen auf dem Parallelmarkt kaufen. | |
| „Eine völlig amateurhafte Gruppe“, urteilte Justizminister Alexandre de | |
| Moraes. Doch ein Eingreifen sei notwendig gewesen. Vorerst sitzen die | |
| Verdächtigten für einen Monat in einem Hochsicherheitsgefängnis. Es war die | |
| erste Polizeiaktion im Rahmen eines neuen Antiterrorgesetzes, dass die | |
| vorübergehend suspendierte Präsidentin Dilma Rousseff Anfang des Jahres | |
| unterzeichnete. Kritiker halten es angesichts der Bedrohungslage in | |
| Brasilien für völlig überzogen, zumal es auch gegen Demonstranten | |
| angewendet werden kann – insbesondere gegen den sogenannten Black Bloc, der | |
| im Vorfeld der Fußball-WM 2014 von sich reden machte. | |
| ## Regelmäßige Schießereien | |
| Abgesehen von der Terrorwarnungen hatte sich die Sicherheitslage in Rio | |
| nach der WM wieder deutlich verschlechtert. Die umstrittene Befriedung von | |
| Favelas, die zumeist rein militärisch, aber ohne soziale Begleitmaßnahmen | |
| ablief, ist seit Monaten in der Defensive. In vielen Armenvierteln kommt es | |
| wieder regelmäßig zu Schießereien zwischen Drogengangs und der Polizei. | |
| Auch mehr Raubüberfälle auf Fußgänger und Autofahrer erhöhen das | |
| Unsicherheitsgefühl in der Stadt. | |
| Doch die Klagen insbesondere aus der Mittelschicht über ein Klima der | |
| Gewalt treffen nicht zu. Die meisten Opfer von Gewalttaten kommen aus den | |
| ärmeren Gegenden, schwarze junge Männer sind am ehesten betroffen. Auch die | |
| Touristen gehören meist nicht zu denjenigen, die die Statistik in die Höhe | |
| treiben. | |
| Verschiedene Menschenrechtsorganisationen sehen einen direkten Zusammenhang | |
| zwischen einem Megaevent wie den Olympischen Spielen und zunehmender | |
| Gewalt, just durch diejenigen, die eigentlich davor schützen sollten. | |
| Allein im Jahr 2015 haben Polizisten im Bundesstaat Rio de Janeiro 645 | |
| Menschen bei Einsätzen erschossen, erklärte Human Rights Watch (HRW) Anfang | |
| Juli. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres waren es bereits 322 | |
| Todesfälle. Oft handele es sich um regelrechte Hinrichtungen. Im Schnitt | |
| werden bei Polizeieinsätzen fünfmal mehr Menschen getötet als verletzt. | |
| ## Übermaß an polizeilicher Gewalt | |
| „Das Erschießen von Verdächtigen ist keine Lösung für das | |
| Kriminalitätsproblem in Rio de Janeiro“, erklärte Brasiliens HWR-Direktorin | |
| Maria Laura Canineu. Ein solches Vorgehen bringe die Menschen in | |
| Armenvierteln gegen die Sicherheitskräfte auf und gefährde die öffentliche | |
| Sicherheit aller Bewohner, so die Menschenrechtlerin. HRW kommt in der | |
| Studie zu dem Schluss, dass aufrichtige Polizisten Angst haben, Übergriffe | |
| oder Hinrichtungen seitens ihrer Kollegen anzuzeigen. Die Täter „würden | |
| nicht eine Sekunde zögern, mich oder meine Familie zu töten“, erklärte ein | |
| Beamter. | |
| Bereits im Juni kritisierte Amnesty International ein Übermaß an Gewalt mit | |
| tödlichen Folgen seitens der Sicherheitskräfte. Wie schon bei der WM 2014 | |
| setze der Staat im Vorfeld von Olympia in übertriebenem Maß auf Gewalt. Die | |
| Opfer seien zumeist junge Männer dunkler Hautfarbe, die aus den | |
| Armenvierteln stammen. | |
| Besserung ist nicht in Sicht. Schlagzeilen machte die Polizei vor allem mit | |
| Protestaktionen gegen ausstehende Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen, | |
| in denen sie anreisende Touristen von „höllischen Zuständen“ warnten. | |
| Spezielle Olympiagesetze fördern sogar noch die Straffreiheit der | |
| Uniformierten: Entsprechend der Leitlinien des IOC wird das | |
| Demonstrationsrecht eingeschränkt und zahlreiche Regionen der Stadt werden | |
| schlicht zu Privatgelände erklärt. Und sollte es zu Übergriffen seitens der | |
| Soldaten kommen, werden diese nur von der Militärjustiz verfolgt. | |
| 26 Jul 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anschlagsplaene-gegen-Olympische-Spiele/!5327404/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Rio de Janeiro | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Drogenkrieg | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Rio de Janeiro | |
| Brasilien | |
| Geiselnahme | |
| IOC | |
| Brasilien | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Absetzung der Präsidentin in Brasilien: Rousseff hat keine Chance mehr | |
| Das Verfahren zur Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff geht in die | |
| letzte Phase. Sie scheitert an korrupten Politikern. | |
| Polizeigewalt in Brasilien: Fackel mit Blutspuren | |
| Die Gewalt in den Favelas macht auch während der Olympischen Spielen nicht | |
| halt. Die Polizei tötet vor allem schwarze junge Männer. | |
| Rio-Bürgermeister über Olympia 2016: „Olympia nutzt den Armen“ | |
| Auch Rios arme Bevölkerung wird von Olympia profitieren, sagt Bürgermeister | |
| Eduardo Paes. Von Zwangsräumungen will er nicht reden. | |
| Vor den Spielen in Rio de Janeiro: Protest vor olympischer Kulisse | |
| Tausende gehen in Brasilien auf die Straße – die einen für die | |
| Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff, die anderen dagegen. | |
| Vor den Spielen in Rio de Janeiro: Aktionstage gegen Olympia starten | |
| Im Zentrum der Kritik stehen die hohen Kosten und | |
| Menschenrechtsverletzungen bei der Vorbereitung. Auch während der Spiele | |
| selbst sind Demos angekündigt. | |
| Mühsame Transportwege in Brasilien: Drängeln in Rio | |
| Vor den Olympischen Spielen investierte die Stadt Milliarden in den | |
| Verkehr. Kritiker halten den Nahverkehr für zu teuer. | |
| Islamistischer Anschlag in Frankreich: Priester bei Geiselnahme getötet | |
| Zwei Angreifer haben in Nordfrankreich in einer Kirche eine Geisel getötet. | |
| Die Täter wurden erschossen. Der IS beansprucht die Tat für sich. | |
| IOC-Entscheidung Russland und Olympia: Kein Komplett-Ausschluss in Rio | |
| Das IOC gibt die endgültige Entscheidung an die internationalen | |
| Sommersportverbände weiter. Die russischen Leichtathleten sind aber | |
| trotzdem raus. | |
| Fotograf über Baile Funk in Brasilien: „Es herrscht eine kulturelle Aparthei… | |
| Der Staat hat der rebellischen Favela-Kultur den Kampf angesagt – dennoch | |
| existiert sie fort. Vincent Rosenblatt über Tanz, Polizei und Rassismus. | |
| Anschlagspläne gegen Olympische Spiele: Zehn Verdächtige festgenommen | |
| Eine Gruppe Brasilianer befindet sich in U-Haft. Sie wurden durch ihre | |
| Kommunikation über Messenger wie WhatsApp auffällig. Es bestehen Hinweise | |
| auf islamistische Motive. | |
| Vor den Olympischen Spielen in Rio: Krisen, Proteste und so gar kein Elan | |
| Rio de Janeiro ist pleite, die Stimmung ist miserabel, von Euphorie keine | |
| Spur. Die Brasilianer sind mit diversen Krisen beschäftigt. | |
| Vor den Olympischen Sommerspielen: Rio ruft den Finanz-Notstand aus | |
| Kurz vor Beginn des Sportspektakels herrscht Ebbe in der Kasse des | |
| Bundesstaats Rio de Janeiro. Mit dem Dekret will er mehr Geld von der | |
| Zentralregierung erzwingen. |