| # taz.de -- Islamistischer Anschlag in Frankreich: Priester bei Geiselnahme get… | |
| > Zwei Angreifer haben in Nordfrankreich in einer Kirche eine Geisel | |
| > getötet. Die Täter wurden erschossen. Der IS beansprucht die Tat für | |
| > sich. | |
| Bild: Einsatzkräfte am Tatort in Saint-Etienne-du-Rouvray nahe Rouen | |
| Saint-Etienne-du-Rouvray/Rouen/Beirut afp/dpa | Bei einer Geiselnahme in | |
| einer Kirche in Nordfrankreich ist ein Priester getötet worden. Eine | |
| weitere Geisel wurde bei der Attacke nahe Rouen lebensgefährlich verletzt, | |
| drei weitere blieben unversehrt, wie das französische Innenministerium am | |
| Dienstag mitteilte. Die beiden Geiselnehmer wurden bei einem Einsatz von | |
| Polizei-Sondereinheiten erschossen. Ihre Motive waren zunächst unklar, die | |
| Ermittlungen hat aber die Pariser Anti-Terror-Staatsanwaltschaft | |
| übernommen. | |
| Die Angreifer nahmen in einer Kirche in Saint-Etienne-du-Rouvray nahe Rouen | |
| mehrere Geiseln. Am Dienstagmorgen wurde dort ein Gottesdienst gefeiert. | |
| Zahlreiche Fahrzeuge von Polizei und Rettungskräften rasten zu dem Tatort, | |
| wie AFP-Reporter berichteten. Das Gebiet wurde weiträumig abgesperrt. | |
| Ein Sprecher des französischen Innenministeriums sagte, die Geiselnehmer | |
| seien erschossen worden, als sie aus der Kirche gestürmt seien. Angaben zur | |
| Bewaffnung der Täter machte der Sprecher nicht. Demnach waren | |
| Sprengstoffspezialisten im Einsatz um sicherzustellen, dass keine | |
| Sprengstofffallen gelegt wurden. Drei Geiseln seien „unversehrt“ geblieben. | |
| Frankreichs Staatschef François Hollande und Innenminister Bernard | |
| Cazeneuve machten sich auf den Weg zum Tatort. Premierminister Manuel Valls | |
| verurteilte einen „barbarischen Angriff“. „Ganz Frankreich und alle | |
| Katholiken“ seien schockiert, erklärte er auf dem Kurznachrichtendienst | |
| Twitter. | |
| Die Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) hat die tödliche Attacke | |
| für sich in Anspruch genommen. Die beiden von der Polizei erschossenen | |
| Angreifer seien „Soldaten des ‚Islamischen Staates‘“ gewesen, erklärte… | |
| IS-nahe Agentur Amaq am Dienstag. Zuvor hatte bereits Frankreichs | |
| Staatschef François Hollande gesagt, die Männer hätten sich zum IS bekannt. | |
| Details nannte er vorerst keine. | |
| Die tödliche Geiselnahme ereignete sich weniger als zwei Wochen nach dem | |
| islamistischen Anschlag von Nizza, bei dem ein Angreifer mit einem | |
| Lastwagen in eine Menschenmenge raste und 84 Menschen tötete. | |
| In der Vergangenheit wurde immer wieder befürchtet, dass auch Kirchen in | |
| Frankreich Ziel von Islamisten werden könnten. Im April 2015 wurde in Paris | |
| ein algerischer Student festgenommen, der einen Anschlag auf eine Kirche | |
| geplant und eine junge Frau erschossen haben soll. | |
| 26 Jul 2016 | |
| ## TAGS | |
| Geiselnahme | |
| Opfer | |
| Geisel | |
| Priester | |
| Kirche | |
| Paris | |
| Muslime | |
| Normandie | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| München | |
| Ansbach | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| München | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Terror-Einsatz in Paris: Festnahmen nach Gasflaschen-Fund | |
| Sechs Flaschen mit explosivem Inhalt fand die Polizei in Paris im Auto | |
| eines mutmaßlich Radikalen. Ein konkreter Anschlag war aber wohl nicht | |
| geplant. | |
| Solidarität in Zeiten des Terrors: Muslime besuchen Sonntagsmesse | |
| In Italien und Frankreich besuchten Muslime am Wochenende christliche | |
| Gottesdienste. Damit wollten sie ein Zeichen gegen den Terror setzen. | |
| Nach Kirchen-Attentat in Nordfrankreich: Zweiter Angreifer identifiziert | |
| Nach dem Mord an einem Priester hat ein DNA-Abgleich Aufschluss über den | |
| zweiten Täter gebracht. Zu ihm existierte seit Kurzem eine Gefährder-Akte. | |
| Nach Angriff auf Priester in Frankreich: Trauer und Unverständnis | |
| Nach der Ermordung eines Priesters trauern die Menschen in der Nähe des | |
| Tatorts. Einer der beiden Angreifer hatte versucht, nach Syrien | |
| auszureisen. | |
| Medienethiker über Anschlagsmeldungen: „Die postredaktionelle Gesellschaft“ | |
| Rasend verbreiten sich Fotos von Leichen und Falschmeldungen im Netz. | |
| Alexander Filipović über Öffentlichkeit, Tempo und Verantwortung. | |
| Gewaltforscher über Terror: „Mit Anschlägen umgehen lernen“ | |
| Nach den Anschlägen ist die Gesellschaft verunsichert, sagt Gewaltforscher | |
| Andreas Zick. Wir müssen solche Situationen daher einüben. | |
| Vor den Olympischen Spielen in Rio: Sicherheitskräfte bedrohen Sicherheit | |
| Gefahr geht angeblich von Drogenbanden und Islamisten aus. Sondergesetze | |
| schränken das Demonstrationsrecht ein und Gewalt gegen Arme nimmt zu. | |
| Münchener Polizei nach dem Amoklauf: Viel Lob – warum eigentlich? | |
| Die Polizei in München wurde nach dem Amoklauf mit Lob überhäuft: Sie habe | |
| einen ganz tollen Job gemacht. Aber was spricht dafür? | |
| Nach dem Attentat in Nizza: Innenminister Cazeneuve unter Druck | |
| Frankreichs Innenminister soll falsche Angaben zu den Sicherheitsmaßnahmen | |
| in Nizza gemacht haben. Der wehrt sich gegen die Vorwürfe. |