# taz.de -- Nach Kirchen-Attentat in Nordfrankreich: Zweiter Angreifer identifi… | |
> Nach dem Mord an einem Priester hat ein DNA-Abgleich Aufschluss über den | |
> zweiten Täter gebracht. Zu ihm existierte seit Kurzem eine | |
> Gefährder-Akte. | |
Bild: Der Anschlagsort in der Normandie am Tag danach | |
Paris afp | Auch der zweite islamistische Angreifer auf eine Kirche in | |
Nordfrankreich war den französischen Sicherheitsbehörden bekannt: Er wurde | |
über einen DNA-Abgleich als der 19-jährige Abdel Malik P. identifiziert, | |
wie die Pariser Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Er war | |
Ermittlern zufolge erst am 29. Juni in eine Gefährder-Kartei aufgenommen | |
worden, weil er über die Türkei nach Syrien reisen wollte. | |
Drei Verwandte P. wurden in Polizeigewahrsam genommen. Es gehe darum, | |
Angaben über „das Profil des Mörders“ zu erhalten, verlautete aus | |
Ermittlerkreisen. „Derzeit weist nichts darauf hin, dass diese Personen | |
etwas mit der tödlichen Attacke zu tun haben.“ | |
Der nach der Attacke in Nordfrankreich von der Polizei erschossene P. war | |
nicht vorbestraft, die Behörden hatten deswegen weder seine Fingerabdrücke, | |
noch DNA-Proben des Mannes. Deswegen, und weil sein Gesicht durch | |
Polizeikugeln entstellt war, war die Identifizierung schwierig. Sie gelang | |
schließlich über einen DNA-Vergleich mit seiner Mutter. | |
Die Sicherheitsbehörden hatten erst Ende Juni eine sogenannte Akte S – das | |
S steht für Staatssicherheit – über den 19-Jährigen angelegt. In der | |
entsprechenden Kartei werden unter anderem all jene geführt, die als | |
radikale Islamisten aufgefallen sind. Eine Aufnahme in die Kartei führt in | |
der Regel nicht zu einer ständigen Überwachung durch die | |
Sicherheitsbehörden. Häufig werden Verdächtige nur über einen begrenzten | |
Zeitraum stichprobenartig überwacht, etwa indem ihre Telefone angezapft | |
werden. | |
P. und sein ebenfalls 19-jähriger Komplize Adel K. hatten am Dienstag nahe | |
der nordfranzösischen Stadt Rouen während eines Gottesdienstes eine Kirche | |
gestürmt. Sie schnitten einem 86-jährigen Priester die Kehle durch und | |
verletzten einen Gottesdienstbesucher schwer. Die Dschihadistenmiliz | |
Islamischer Staat (IS) nahm die Bluttat für sich in Anspruch. Die beiden | |
Täter wurden von Polizisten erschossen. | |
Gegen K. liefen Terrorermittlungen, weil er zwei Mal versucht hatte, nach | |
Syrien zu reisen. Er war erst im vergangenen März aus der Untersuchungshaft | |
entlassen worden und stand mit einer elektronischen Fußfessel unter | |
Hausarrest. | |
28 Jul 2016 | |
## TAGS | |
Normandie | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Terrorismus | |
„Islamischer Staat“ (IS) | |
Gefährder | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Muslime | |
„Islamischer Staat“ (IS) | |
Schwerpunkt Frankreich | |
Geiselnahme | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kommentar Elektronische Fußfessel: Besser Fessel als Knast | |
Wer „Gefährder“ nicht einfach in Präventivhaft stecken will, muss über | |
Alternativen diskutieren. Zum Beispiel über GPS-Überwachung. | |
Frankreichs Anti-Terror-Kampf: Im Internet auf Terroristenfang | |
Die französische Polizei recherchiert Kontakte von meist jungen | |
Sympathisanten zum IS-Mitglied Rachid Kassim. Sie habe Zugriff auf Telegram | |
gehabt. | |
Solidarität in Zeiten des Terrors: Muslime besuchen Sonntagsmesse | |
In Italien und Frankreich besuchten Muslime am Wochenende christliche | |
Gottesdienste. Damit wollten sie ein Zeichen gegen den Terror setzen. | |
Frankreich und islamistischer Terror: Das verwundbare System | |
Die französische Politik stärkt den IS mehr, als dass sie ihn schwächt. In | |
der französischen Gesellschaft zeigen sich beunruhigende Brüche. | |
Nach Angriff auf Priester in Frankreich: Trauer und Unverständnis | |
Nach der Ermordung eines Priesters trauern die Menschen in der Nähe des | |
Tatorts. Einer der beiden Angreifer hatte versucht, nach Syrien | |
auszureisen. | |
Islamistischer Anschlag in Frankreich: Priester bei Geiselnahme getötet | |
Zwei Angreifer haben in Nordfrankreich in einer Kirche eine Geisel getötet. | |
Die Täter wurden erschossen. Der IS beansprucht die Tat für sich. |