| # taz.de -- Kommentar Elektronische Fußfessel: Besser Fessel als Knast | |
| > Wer „Gefährder“ nicht einfach in Präventivhaft stecken will, muss über | |
| > Alternativen diskutieren. Zum Beispiel über GPS-Überwachung. | |
| Bild: „Gefährder“ haben noch keine Straftat begangen. Was tun? | |
| Auch wer einen GPS-Sender, eine elektronische Fußfessel, trägt, kann einen | |
| Lastwagen klauen, damit in einen Weihnachtsmarkt fahren und unzählige | |
| Menschen töten. Der Täter kann die Fußfessel vorher entfernen – oder sie | |
| bei dem Anschlag einfach anbehalten. Dennoch werden Innenminister de | |
| Maizière und Justizminister Maas am Dienstag wohl vorschlagen, die | |
| elektronische Fußfessel auch für sogenannte Gefährder, also potenzielle | |
| Terroristen, zuzulassen. | |
| Wer absolute Sicherheit will, muss „Gefährder“ hinter Gitter stecken oder | |
| abschieben – soweit das möglich ist. Da es sich aber um Personen handelt, | |
| die noch keine Straftat begangen haben, ist es legitim, über mildere Mittel | |
| nachzudenken. | |
| Die elektronische Fußfessel ist zwar kein Instrument, das Anschläge wirksam | |
| verhindert. Es kann aber die Vorbereitung erschweren, weil es zum Beispiel | |
| sichtbar macht, wenn sich jemand mehrfach einen Bahnhof ansieht, ohne auch | |
| nur einmal zu verreisen. So wäre zumindest bessere Kontrolle als heute | |
| möglich. | |
| Auf der anderen Seite wird kritisiert, dass eine elektronische Überwachung | |
| von „Gefährdern“ rechtsstaatliche Prinzipien verletze. Auf die | |
| Unschuldsvermutung wird hier jedoch zu Unrecht verwiesen. Denn diese gilt | |
| nur bei der Strafverfolgung, nicht aber bei der Gefahrenabwehr. | |
| Zum Rechtsstaat gehört auch die Schutzpflicht des Staates für Leib und | |
| Leben der Bevölkerung. Insofern kann es der Staat nicht ignorieren, wenn | |
| kleine Gruppen von islamistischen Fanatikern ersichtlich beginnen, über die | |
| Begehung von Massenmorden nachzudenken. | |
| Wer nicht wie einst Otto Schily und Wolfgang Schäuble alle „Gefährder“ | |
| zeitlich unbegrenzt in Präventivhaft stecken will, muss über Alternativen | |
| diskutieren. Eine davon ist die elektronische Aufenthaltsüberwachung per | |
| GPS-Sender. | |
| 9 Jan 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Gefährder | |
| Präventivhaft | |
| Fußfessel | |
| GPS | |
| Unschuldsvermutung | |
| Gewalt gegen Frauen | |
| BKA | |
| Niedersachsen | |
| Justiz | |
| Fußfessel | |
| Sicherheitspolitik | |
| Extremismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| CSU | |
| Schwerpunkt Islamistischer Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetzentwurf aus dem Justizministerium: Fußfessel für prügelnde Männer | |
| Der neue Justizminister Volker Wissing legt einen Entwurf zur Überwachung | |
| von Gewaltschutzanordnungen vor. Ob die Union zustimmt, scheint fraglich. | |
| Präventivmaßnahme gegen Gefährder: Kabinett billigt Fußfessel | |
| Das Kabinett beschließt eine Präventivmaßnahme gegen islamistische | |
| Gefährder. Wer den Aufenthaltsort wechselt, kann vom BKA kontrolliert | |
| werden. | |
| Rot-Grün in Niedersachsen will Fußfesseln: Ausweitung der Wahlkampfzone | |
| Die Polizei soll potenzielle Terroristen mit elektronischen Fußfesseln | |
| orten. Auch dann, wenn gegen sie strafrechtlich nichts vorliegt. | |
| Kontrolle von islamistischen „Gefährdern“: Maas will die vorsorgliche Fuß… | |
| Die Minister Maas und de Maizière sind für die Kontrolle von islamistischen | |
| „Gefährdern“ – auch wenn diese noch nicht verurteilt worden sind. | |
| Überwachung von Gefährdern: Mit der Fußfessel gegen Extremisten | |
| Justizminister Maas will den Einsatz der elektronischen Fußfessel auf zuvor | |
| verurteilte Gefährder ausweiten. Der CDU geht der Gesetzentwurf nicht weit | |
| genug. | |
| Sicherheitspolitik in Deutschland: Antiterrorkampf als Wahlkampfhit | |
| Union und SPD streiten sich über die Sicherheitspolitik. Über eine | |
| erweiterte Abschiebehaft für „Gefährder“ sind sie sich aber weitgehend | |
| einig. | |
| Umgang mit Extremisten in Deutschland: Regierung will Fußfesseln zulassen | |
| Extremistischen Straftätern, die aus der Haft entlassen werden, will | |
| Justizminister Heiko Maas künftig eine Fußfessel auferlegen können. | |
| Nach Kirchen-Attentat in Nordfrankreich: Zweiter Angreifer identifiziert | |
| Nach dem Mord an einem Priester hat ein DNA-Abgleich Aufschluss über den | |
| zweiten Täter gebracht. Zu ihm existierte seit Kurzem eine Gefährder-Akte. | |
| Kabinettsklausur der CSU: Mehr Polizei, mehr Überwachung | |
| Seehofer und seine Minister stellen Forderungen in den Raum, die von der | |
| AfD stammen könnten – bis hin zu Abschiebungen in Krisengebiete. | |
| Frankreich verlängert den Notstand: Tausche Freiheit gegen Sicherheit | |
| Verdächtige sollen leichter unter Hausarrest gestellt werden können. Zudem | |
| soll es möglich sein, als gefährlich eingestufte Gruppen aufzulösen. |