| # taz.de -- Extremismus | |
| Sinan Selen: Der Verfassungsschutz bekommt einen Vermittler als Chef | |
| Der gebürtige Istanbuler Sinan Selen wird der erste nicht in Deutschland | |
| geborene Verfassungsschutzpräsident. Er will den Dienst gegen hybride | |
| Bedrohungen rüsten. | |
| Anschlag auf das Stromnetz in Berlin: Terror der Modernegegner | |
| Ein Bekennerschreiben preist den Stromausfall für Tausende als | |
| Kollateralschaden ein. Von wegen. Getroffen wurde die offene Gesellschaft. | |
| Einwanderung und Extremismus: Offenheit, aber nicht für Intolerante | |
| Die Linke muss lernen, die demokratische Verfassung gegen einen auch | |
| zugewanderten Extremismus zu verteidigen, speziell wenn es um | |
| Antisemitismus geht. | |
| Umfrage zu Waffenbesitz: Rechtsextreme in Deutschland besitzen über 1.700 Waff… | |
| Eine Umfrage des NDR unter den 16 Bundesländern ergab: Mindestens 1.765 | |
| Waffen gehören Rechtsextremisten, Reichsbürgern oder radikalen Querdenkern. | |
| Rechtsextremist Horst Mahler gestorben: Ein deutsches Leben | |
| Horst Mahler war Anwalt, linker Terrorist, Maoist und Neonazi. Jetzt ist er | |
| tot. Sein Leben war wie erfunden für Anhänger der Hufeisenthese. | |
| Gefahr durch Islamismus: Wissenschaft soll Radikalisierung im Netz erforschen | |
| Die Bundesregierung verspricht weitere 15 Millionen Euro für die | |
| Islamismusforschung. Er stelle auch eine Gefahr für Muslim:innen dar, so | |
| Cem Özdemir. | |
| Studie zu Einstellungen in der Polizei: Konsequente Kontrolle statt Kosmetik | |
| Die Polizei agiert nicht im luftleeren Raum: Die Hamburger Studie über ihre | |
| politischen Einstellungen macht klar, wie kontrollbedürftig sie ist. | |
| Zusammenleben nach dem Solinger Anschlag: Gemeinsam gegen Extremismus | |
| Nach dem Anschlag spüre ich die Erwartung, dass ich mich als geflüchteter | |
| Syrer und Journalist äußern sollte. Dabei hat die Tat nichts mit mir zu | |
| tun. | |
| Nawalny-Witwe reagiert auf Haftbefehl: Festnahme in Abwesenheit | |
| Ein Gericht in Moskau verfügte die Festnahme von Julia Nawalnaja, Witwe des | |
| im Straflager verstorbenen Kreml-Kritikers Nawalny. Nun äußerte sie sich. | |
| Tödliche Attacke in Mannheim: Hätte, müsste, könnte | |
| Ein Polizist stirbt, als ein Mann eine Anti-Islam-Kundgebung angreift, | |
| später wird ein AfD-ler attackiert. Erwiderung auf acht populistische | |
| Thesen | |
| Deutsches Entsetzen über Sylt-Video: Das Versagen liegt in der Mitte | |
| Die Deutschen sind wieder gut geworden? Die AfD im Bundestag, | |
| anti-israelische Studierende oder eine rassistische Party auf Sylt stellen | |
| das infrage. | |
| Konsequenzen nach Islamisten-Demo: Polizei will Parolen prüfen | |
| Die Staatsanwaltschaft soll prüfen, ob Parolen auf einer von Islamisten | |
| organisierte Demo in Hamburg strafbar waren. Politiker fordern | |
| Konsequenzen. | |
| Politisch motivierte Kriminalität: 1.000 untergetauchte Rechtsextreme | |
| Die Zahl der mit Haftbefehl gesuchten extrem Rechten dürfte höher sein als | |
| gedacht. Bisher tauchen Reichsbürger und Verschwörungsideologen nicht auf. | |
| Terrorgruppe „Brigate Rosse“ in Italien: Die Regierung kämpft noch immer | |
| Auch Italien hat einen ambivalenten Umgang mit seiner linken Terrorgruppe. | |
| Manche Ex-Mitglieder der „Brigate Rosse“ werden bis heute verfolgt. | |
| Russland verbietet LGBT-Bewegung: Homosexualität ist jetzt illegal | |
| Russland erklärt die „internationale LGBT-Bewegung“ für extremistisch. Da… | |
| es diese gar nicht gibt, interessiert die russische Justiz nicht. | |
| Krieg im Nahen Osten: Keine Parteinahme | |
| Auf beiden Seiten des Nahostkonflikts gehören Fanatiker zu den Regierenden. | |
| Die Guten und die Bösen schlechthin gibt es hier nicht. | |
| FDP macht erfolgreich Panik: Bremer Uni sperrt Linksradikale aus | |
| Zum Semesterstart fällt der Bremer FDP auf, dass der Uni-Asta mit | |
| linksradikalen Gruppen zusammenarbeitet. Die Uni distanziert sich, der Asta | |
| auch. | |
| Friedenspreis für Salman Rushdie: Bejahung des Lebens | |
| Der Schriftsteller Rushdie wird den Friedenspreis des deutschen Buchhandels | |
| bekommen. Die Jury begründet das mit seinem Mut und seiner Erzählfreude. | |
| Plädoyer im Prozess gegen Lina E.: Anklage gegen die Anklage | |
| Im Prozess gegen die Linke Lina E. wegen Angriffen auf Neonazis plädiert | |
| die Verteidigung – und übt scharfe Kritik an Bundesanwaltschaft und | |
| Richtern. | |
| Hanau-Betroffene über Vernetzung: „Wir können uns stärken“ | |
| Serpil Temiz Unvar gründete nach dem Hanau-Attentat eine Bildungsstiftung. | |
| Nun reist sie, um sich mit anderen Terrorbetroffenen zu vernetzen. | |
| Regelabfrage beim Verfassungsschutz: Kein Gesinnungs-TÜV für Richter | |
| In Niedersachsen will die CDU Richter*innen vom Verfassungsschutz | |
| überprüfen lassen. SPD und Grüne sagen Nein und erinnern an den | |
| Radikalenerlass. | |
| Verbannte Literatur in Belarus: „Extremistische“ Bücher | |
| Ein 400 Seiten langes Register führt in Belarus Texte auf, die als | |
| extremistisch gelten und verboten sind. Manche davon erscheinen dann im | |
| Ausland. | |
| Nach Razzien gegen „Reichsbürger“: Leichtere Entlassung | |
| Das Verteidigungsministerium will ein Gesetz ändern, um extremistische | |
| Soldaten leichter aus dem Dienst entfernen zu können. Der Tatbestand: | |
| fehlende Verfassungstreue. | |
| Disziplinarrecht soll verschärft werden: Angemessen und verhältnismäßig | |
| Die Innenministerin will extremistische Beamt:innen schneller loswerden. | |
| Das ist keine Rückkehr zu den Berufsverboten der 1970er Jahre. | |
| Hetze im Internet: Was Politiker an Hass erleben | |
| Jede*r zweite kommunalpolitisch Engagierte war schon mit digitaler Gewalt | |
| konfrontiert. Ein Viertel der Beschäftigen mussten Übergriffe erdulden. | |
| Polizeieinsatz gegen rechte Verschwörer: Gruppe soll Umsturz geplant haben | |
| Die Generalbundesanwaltschaft geht gegen Reichsbürger vor, die einen | |
| Staatsstreich geplant haben sollen. Darunter sollen Bundeswehrsoldaten und | |
| eine Ex-AfD-Politikerin sein. | |
| Poschardt liebt Anarchokapitalist: Extremistische Weltsicht | |
| Der argentinische Ultrakapitalist Javier Milei bezeichnet Staaten als | |
| kriminell. „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt schickt ihm dafür | |
| Liebesgrüße. | |
| Mitglied von Atomwaffen Division: Prozess gegen Marvin E. gestartet | |
| Ein 20-jähriger CDU-Kommunalwahlkandidat soll einen rechtsextremen Anschlag | |
| geplant haben. Jetzt hat der Prozess begonnen. | |
| Fachtagung zu Linksextremismus: Prävention an der falschen Stelle | |
| Die Fachtagung zu Linksextremismus, organisiert vom Justizministerium | |
| Niedersachsen, ist Aktionismus. Viel wichtiger sind Bildung und | |
| Gerechtigkeit. | |
| Linksextremismus in Niedersachsen: Ab wann ist links extrem? | |
| Niedersachsens Justizministerium hat eine Fachtagung zum Linksextremismus | |
| gemacht. Schon bei der Definition des Phänomens haperte es. | |
| So viel politische Kriminalität wie nie: Nicht zu fassende Gewalt | |
| Innenministerin Faeser vermeldet einen Höchststand politischer | |
| Kriminalität. Der geht auf Coronaprotest zurück. Opferverbände sehen | |
| „Untererfassung“. | |
| NATO-Beitritte von Schweden und Finnland: Milanovićs Erpressung | |
| Kroatiens Präsident stellt eine Bedingung für die Aufnahme: Das Wahlrecht | |
| in Bosnien soll sich zugunsten der dort lebenden Kroaten ändern. | |
| Haushaltsmittel für „Extremismusstudie“: Seehofer weg, Studie kommt | |
| Die Ampel bringt eine Untersuchung zu Rassismus in Sicherheitsbehörden auf | |
| den Weg. In der alten Regierung war das Thema lange umstritten. | |
| Prozess gegen Lina E.: Es bleibt beim Verdacht | |
| Seit fünf Monaten wird in Dresden gegen Lina E. und drei Mitangeklagte | |
| wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt. Die Beweise bleiben wackelig. | |
| AfD-Fraktion verliert Abgeordneten: Witt wechselt zur Zentrumspartei | |
| Dem AfD-Abgeordneten Uwe Witt wurde seine Partei zu radikal, behauptet er. | |
| Jetzt verhilft er der Zentrumspartei zum ersten Mandat seit 1959. | |
| Neuer Typ von Extremismus: „Querdenker“ mit Waffen | |
| Seit fast einem Jahr beobachtet der Verfassungsschutz radikale | |
| Corona-Leugner. Einige von ihnen haben eine Waffenerlaubnis. | |
| Debatte über Berufsverbote für Rechte: Der Staat und seine Radikalen | |
| 50 Jahre Radikalenerlass und Extremisten im Staatsdienst: Berufsverbote | |
| sind auch fragwürdig, wenn sie sich gegen rechts richten. | |
| Abgeordnetenmord in Großbritannien: Lebensgefährliche Demokratie | |
| Wieder ist ein Mitglied des britischen Parlaments ermordet worden. Es ist | |
| etwas zerbrochen, was kein einzelner Politiker kitten kann. | |
| Tödlicher Angriff auf David Amess: Radikalisierung im Lockdown | |
| Der Täter war der Polizei aus einem staatlichen Präventionsprogram gegen | |
| Radikalisierung bekannt. Offenbar knüpfte er erneut Kontakte. | |
| Tödlicher Angriff auf britischen Parlamentarier: Als Terrorakt eingestuft | |
| Nach dem gewaltsamen Tod von David Amess ermittelt nun die | |
| Anti-Terror-Einheit. Laut Polizei gebe es eine mögliche Verbindung zum | |
| islamistischen Extremismus als Motiv. | |
| Messerangriff in Neuseeland: Terror in Auckland | |
| In einem Supermarkt in Auckland versucht ein Mann, mit einem Messer | |
| Menschen zu töten. Sechs werden verletzt, der Täter wird erschossen. | |
| Prozess wegen IS-Werbung auf Instagram: Kampftraining mit Sturmgewehren | |
| Am Oberlandesgericht Hamburg wird verhandelt, ob ein 28-Jähriger um | |
| IS-Kämpfer geworben hat. Er soll mehrere Beiträge auf Instagram geteilt | |
| haben. | |
| Messerangriff in Würzburg: Die Motivsuche hält an | |
| Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht Hinweise auf Islamismus. | |
| Verbände warnen vor schnellen Rückschlüssen. | |
| Tagebuch des taz-Wahlcamps: Generation Tilman | |
| Man kann es sich leicht machen und die Junge Union cringy finden. Man kann | |
| aber auch versuchen, diese jungen Leute zu verstehen. | |
| Datenschutz versus Extremismus: Whatsapp soll überwacht werden | |
| Der Verfassungsschutz soll künftig auf Messenger-Chats von Extremisten | |
| zugreifen können. Der Bundestag debattierte nun darüber. | |
| Straftaten auf Coronaprotesten: Schluss mit friedlich | |
| Der Coronaprotest wird gewalttätiger. Die Länder zählen zahlreiche | |
| Straftaten. Der bayrische Verfassungsschutz nimmt die Bewegung ins Visier. | |
| Empörung über Verfassungsschutz: „Regelmäßige Entgleisungen“ | |
| Der Chef des Hamburger Verfassungsschutzes hält die „Seebrücke“ für | |
| linksextremistisch beeinflusst. Die sieht den Vorwurf als Teil einer | |
| Kampagne. | |
| Verfassungsschutzbericht 2019: Mehr linke Taten, mehr rechte Täter | |
| Innenminister Seehofer sagt einen Termin zur Vorstellung des | |
| Verfassungsschutzberichtes kurzfristig ab. Was im Bericht steht, dringt | |
| trotzdem bereits durch. | |
| Politische Kriminalität in Niedersachsen: Extremisten auf dem Vormarsch | |
| Niedersachsen verzeichnete 2019 deutlich mehr politisch motivierte | |
| Straftaten als im Vorjahr. Rechte verübten doppelt so viele Delikte wie | |
| Linke. | |
| Projekte gegen Linksextremismus: Fehlende Grundlage | |
| Niedersachsens Landesregierung fördert Projekte gegen Linksextremismus und | |
| beruft sich dabei auf eine Studie, die solche Projekte für unnötig hält. |