| # taz.de -- Politisch motivierte Kriminalität: 1.000 untergetauchte Rechtsextr… | |
| > Die Zahl der mit Haftbefehl gesuchten extrem Rechten dürfte höher sein | |
| > als gedacht. Bisher tauchen Reichsbürger und Verschwörungsideologen nicht | |
| > auf. | |
| Bild: Die Zahl der mit Haftbefehl gesuchten extrem Rechten dürfte höher sein … | |
| Berlin taz | Die Zahl der offenen Haftbefehle gegen Rechtsextreme dürfte | |
| deutlich höher sein als bislang gedacht. So geht die linke Innenpolitikerin | |
| Martina Renner von derzeit über 1.000 gesuchten Neonazis, rechten | |
| Reichsbürger*innen und QAnon-Anhänger*innen auf freiem Fuß aus. Ihre | |
| Annahme stützt die Bundestagsabgeordnete auf der taz vorliegende Antworten | |
| der Bundesregierung auf schriftliche Fragen zu politisch motivierter | |
| Kriminalität. Zuletzt stand eine Zahl von [1][597 untergetauchten | |
| Rechtsextremen] im Raum – darin waren allerdings Reichsbürger und andere | |
| inhaltlich als extrem rechts einzuordnende Verschwörungsideolog*innen | |
| nicht berücksichtigt. | |
| Deswegen hat Renner deren Zahlen noch einmal gesondert abgefragt: Laut der | |
| Antwort aus dem Bundeskriminalamt gab es zum letzten Erhebungsstichtag im | |
| vergangenen Herbst 244 offene Haftbefehle gegen 179 Personen unter dem | |
| Label „Reichsbürger/Selbstverwalter“. Von diesen Personen gälten den | |
| Sicherheitsbehörden allerdings nur 26 auch als rechtsextrem, der große Rest | |
| sei unter „Sonstige“ aufgeführt. | |
| Noch größer wird die Dunkelziffer, wenn man sich den Phänomenbereich | |
| „Sonstige“, also die sogenannte „politisch motivierten Kriminalität | |
| sonstige Zuordnung“, genauer anschaut. Hier gibt es insgesamt 621 offene | |
| nationale Haftbefehle gegen insgesamt 449 Personen. Bei 110 dieser Personen | |
| lagen dem Haftbefehl Gewaltdelikte zugrunde. | |
| Reichsbürger*innen machen den Zahlen zufolge ein Drittel dieser Gruppe | |
| aus. Laut Renner zählen neben Reichsbürger*innen auch | |
| [2][verschwörungsideologische QAnon-Gruppen], Coronaleugner*innen und | |
| auch einige rechte Siedlergruppen zu dieser Kategorie. Verbindendes Merkmal | |
| sei häufig „Antisemitismus, Rassismus und die Ablehnung demokratischer | |
| Prozesse“. | |
| ## Vervielfachung während der Corona-Pandemie | |
| Der Bereich „Sonstige“ existiert bereits seit einigen Jahrzehnten, ist aber | |
| vor allem im Zuge der Corona-Pandemie um ein Vielfaches angewachsen, weil | |
| die Sicherheitsbehörden das protestierende verschwörungsideologische | |
| Spektrum entlang ihrer Kriterien der Extremismustheorie nicht klar | |
| eingeordnet haben. Mittlerweile gehen viele der Schwurbler*innen aus | |
| Corona-Zeiten auch mit offen rechtsextremen Gruppen wie den Freien Sachsen | |
| auf die Straße. Die Linken-Politikerin verweist darauf, dass viel der unter | |
| „Sonstiges“ zugeordneten Straftaten einer menschenfeindlichen Motivation | |
| folgten, wie sie insbesondere Rechtsextremist*innen vertreten. | |
| Renner kritisierte entsprechend die Kategorisierung der Sicherheitsbehörden | |
| als Augenwischerei: „Niemand darf 1.000 Haftbefehle gegen Neonazis, | |
| Reichsbürger und QAnon-Anhänger klein reden oder in Statistiken als | |
| Sonstige verstecken.“ Das Gewaltpotential der Szene wachse seit Jahren, | |
| sagte sie der taz: „Personen, die von einer antisemitischen Verschwörung | |
| fabulieren, eine Militärdiktatur herbeisehnen und den bewaffneten Sturz der | |
| Demokratie vorbereiten, in eine harmlos scheinende Kategorie zu | |
| verschieben, verstellt den Blick auf die realen Gefahren.“ | |
| Hinzu kommt, dass die Zahl der mit Haftbefehl gesuchten Neonazis zuletzt | |
| kaum abgenommen hat. Im Jahr 2023 verringerte sich die Zahl nur um 22 | |
| Personen von 619 auf 597, [3][wie das Neue Deutschland zuletzt berichtete]. | |
| Im Bereich „politisch motivierter Kriminalität links“ gibt es demnach | |
| derzeit 94 mit Haftbefehl gesuchte Personen. | |
| 26 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180781.bka-statistik-weiterhin-fast-unte… | |
| [2] /Experte-ueber-Razzia-bei-Reichsbuergern/!5975213 | |
| [3] https://www.nd-aktuell.de/artikel/1180781.bka-statistik-weiterhin-fast-unte… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Extremismus | |
| Kriminalität | |
| Haftbefehl | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Chemnitz | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antifaschismus auf dem Land: Der Bündnisfall | |
| Die Stärke der AfD in Brandenburg ist eine Herausforderung für | |
| antifaschistische Gruppen. Und ein Balanceakt: Sie wollen radikal bleiben | |
| und bürgerliche Partner finden. | |
| Gegen Rassismus in Chemnitz: Ein Raum im Nazikiez | |
| Chemnitz machte 2018 mit Neonazis-Ausschreitungen Schlagzeilen. Noch immer | |
| sind rechte Strukturen stark. Fatima Maged will dem etwas entgegensetzen. | |
| Nazitreffen, Bundeswehrvortrag und Boxen: Wo der AfD-Nachwuchs sich rumtreibt | |
| Die Junge Alternative Schleswig-Holstein war beim rechtsextremen „Tag der | |
| Ehre“ in Budapest vertreten. Die Rekrutierung läuft auch über Kampfsport. |