| # taz.de -- Neuer Typ von Extremismus: „Querdenker“ mit Waffen | |
| > Seit fast einem Jahr beobachtet der Verfassungsschutz radikale | |
| > Corona-Leugner. Einige von ihnen haben eine Waffenerlaubnis. | |
| Bild: Proteste gegen die Corona-Maßnahmen in Ravensburg am 27.12 | |
| Berlin taz | Radikale Mitglieder der „Querdenken“-Bewegung besitzen legal | |
| Waffen. Das geht aus der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der | |
| Grünen im Bundestag hervor, die der taz vorliegt. „Zum Stichtag 17. | |
| Dezember 2021 verfügen nach Erkenntnissen der Bundesregierung insgesamt 16 | |
| Personen des Phänomenbereichs „Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung | |
| des Staates“ über eine oder mehrere waffenrechtliche Erlaubnisse“, schreibt | |
| Innenstaatssekretär Hans-Georg Engelke. Und er schränkt gleich ein, dass es | |
| sich um einen Beobachtungsbereich handelt, der sich noch im Aufbau | |
| befindet, sprich: Es gibt noch wenig Daten, die Zahl könnte auch deutlich | |
| größer sein. | |
| Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat mit dem Bereich | |
| „Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“ [1][im April 2021 | |
| eine eigene Kategorie geschaffen], um die Szene von Corona-Leugnern besser | |
| im Blick zu haben. Es werden dabei zwar Schnittmengen zu Rechtsextremisten | |
| und Reichsbürgern beschrieben, aber es handele sich dennoch um einen neuen | |
| Typ von Extremismus, der mit Verschwörungsmythen arbeite und darauf | |
| abziele, das Vertrauen in die staatlichen Institutionen nachhaltig zu | |
| erschüttern. | |
| Es gibt bisher keine offiziellen Angaben dazu, wie viele Personen dem neuen | |
| Phänomenbereich zugeordnet werden. Was die Zahl an Waffenerlaubnissen | |
| angeht, könne ebenso keine Aufschlüsselung nach Bundesländern vorgenommen | |
| werden, heißt es. Denn sonst könnten „Schlussfolgerungen über den Umfang | |
| sowie die Art und Weise des Informationsaustausches mit den zuständigen | |
| Landesbehörden“ gezogen werden. | |
| „Die Sicherheitsbehörden müssen die Datengrundlage intensiv ausbauen, | |
| wachsam sein und entschlossen durchgreifen, wenn Extremisten Waffen haben“, | |
| fordert der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich, der die Anfrage | |
| an die Bundesregierung gestellt hatte. Er ist Obmann seiner Fraktion im | |
| Innenausschuss. „Querdenker wurden wie Reichsbürger viel zu lange | |
| verharmlost und dürfen keinen Zugang zu Waffen haben, weil sie ein | |
| Sicherheitsrisiko darstellen“, sagte Emmerich der taz. Das | |
| Radikalisierungspotential der Szene sei brandgefährlich und dürfe nicht | |
| unterschätzt werden. | |
| 29 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfassungsschutz-und-Coronaprotest/!5768937 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Erb | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Extremismus | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Bundestag | |
| IG | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Verschwörungsmythen und Corona | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Coronaleugner | |
| Romantik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Jahr nach dem Sturm aufs US-Kapitol: Es wird wieder geschehen | |
| Der 6. Januar 2021 ist nicht Geschichte. Die geistige Grundhaltung der | |
| Kapitolstürmer*innen hat sich weltweit ausgebreitet – auch zu uns. | |
| Betrug bei Coronatestpflicht: Zertifikate frei erfunden | |
| Auf einer Webseite werden Zertifikate für selbst ausgeführte Schnelltests | |
| ausgestellt – ganz ohne dass die Daten geprüft werden. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Inzidenz höher als ausgewiesen? | |
| Laut Karl Lauterbach liegt die Zahl der Neuinfektionen zwei bis drei mal | |
| höher, als aus der Statistik hervorgeht. Frankreich meldet 200.000 | |
| Neuinfektionen an einem Tag. | |
| Coronaproteste in Berlin: Der rechte Virus | |
| Am Montag demonstrierten wieder Coronaleugner, auch in Berlin. Eine | |
| rechtsextreme Gruppierung profitiert von den Protesten. | |
| Querdenker:innen drohen Polizei: Drohbriefe in privaten Briefkästen | |
| Querdenker:innen sollen in Hamburg Polizist:innen in deren | |
| Privatsphäre bedroht haben. Der Verfassungsschutz warnt vor | |
| Radikalisierung. | |
| Polizeipräsident über Coronademos: „Polizei kann nicht überall sein“ | |
| Laut Sachsens Polizeipräsident Horst Kretzschmar gebe es nicht genug | |
| Einsatzkräfte, um allen Demos zu begegnen. Dass Beamte mit den Protestlern | |
| sympathisieren, streitet er ab. | |
| Ursprünge der Impfskepsis: Eine deutsche Besonderheit | |
| In deutschsprachigen Ländern herrscht Misstrauen gegenüber der Impfung. Das | |
| ist auf die Romantik zurückzuführen – aber auch auf Politikversagen. |