| # taz.de -- Nachrichten zur Coronakrise: Inzidenz höher als ausgewiesen? | |
| > Laut Karl Lauterbach liegt die Zahl der Neuinfektionen zwei bis drei mal | |
| > höher, als aus der Statistik hervorgeht. Frankreich meldet 200.000 | |
| > Neuinfektionen an einem Tag. | |
| Bild: Während der Feiertage sind wohl viele Neuinfektionen nicht erfasst worden | |
| ## Lauterbach: Inzidenz viel höher als ausgewiesen | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen liegt nach Einschätzung von | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zwei bis drei Mal höher als | |
| in den derzeitigen Statistiken ausgewiesen. Wegen der Feiertage gebe es | |
| momentan eine „deutliche Untererfassung“ der Corona-Infektionen, sagte | |
| Lauterbach am Mittwoch in Berlin. „Die gegenwärtig ausgewiesene Inzidenz | |
| unterschätzt die Gefahr, in der wir uns befinden“, warnte der Minister. | |
| (afp) | |
| ## Frankreich: 200.000 Neuinfektionen an einem Tage | |
| In Frankreich hat die Zahl der Corona-Neuinfektionen erstmals die Schwelle | |
| von 200.000 binnen 24 Stunden überschritten. Innerhalb eines Tages seien | |
| rund 208.000 neue Fälle registriert worden, sagte der französische | |
| Gesundheitsminister Olivier Véran am Mittwoch vor der Nationalversammlung. | |
| Erst am Dienstag war mit fast 180.000 Neuinfektionen ein Tageshöchstwert | |
| erreicht worden. (afp) | |
| ## Studie: Omikron könnte Gastro und Handel hart treffen | |
| Die Verschärfung der Corona-Maßnahmen zur Bekämpfung der Omikron-Variante | |
| droht nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) vor | |
| allem im Gastgewerbe und im stationären Einzelhandel tiefe Spuren zu | |
| hinterlassen. Im stationären Einzelhandel gingen rund sechs Milliarden Euro | |
| pro Monat an Umsatz verloren, prognostizierten die Forscher laut einer am | |
| Mittwoch vorgelegten Mitteilung. Teils wandere das Geschäft in den | |
| Onlinehandel ab. | |
| Und auch in der Gastronomie seien erhebliche Einbußen zu erwarten. „Wenn es | |
| für die Gastronomie so schlimm kommen sollte wie Anfang 2021, könnten sich | |
| auch hier die Umsatzverluste auf über zehn Milliarden Euro gegenüber einem | |
| normalen Jahr summieren“, warnten die Konjunkturexperten. (dpa) | |
| ## Bundesregierung: klare Zahlen Anfang des Jahres | |
| Die Bundesregierung erwartet Anfang kommenden Jahres ein klareres Bild über | |
| die Corona-Infektionslage in Deutschland. „Die Zahlen werden sich zu Beginn | |
| des Jahres wieder normalisieren, es wird zu Nachmeldungen kommen“, sagte | |
| ein Sprecher des Gesundheitsministeriums mit Blick auf die aktuell | |
| sinkenden Infektionszahlen, was Experten aber auch zu einem Teil auf die | |
| wegen der Feiertage schlechter besetzten Gesundheitsämter zurückführen. | |
| Einzelne Ämter dürften einige Tage brauchen, um das nachzumelden, sagte der | |
| Sprecher. | |
| „Die Infektionszahlen sind ein wichtiger Indikator, aber natürlich nicht | |
| der einzige“, fügte er hinzu. Die Lage in den Krankenhäusern und auf den | |
| Intensivstationen habe sich zum Glück etwas entspannt. Wichtig sei, die | |
| Schutzmaßnahmen einzuhalten und mit den Impfungen voranzukommen. (rtr) | |
| ## Johnson wirbt für Auffrischungsimpfung | |
| Angesichts des raschen Vormarsches der neuen Corona-Variante Omikron hat | |
| der britische Premierminister Boris Johnson für Impfungen geworben und zu | |
| Vorsicht bei den Silvesterfeiern aufgerufen. Dabei verwies er am Mittwoch | |
| darauf, dass die überwiegende Mehrheit der Corona-Patienten auf den | |
| Intensivstationen keine Auffrischungsimpfung habe. Aus Gesprächen mit | |
| Ärzten habe er erfahren, dass dies bis zu 90 Prozent der | |
| Corona-Intensivpatienten seien. Daher sollte man sich boostern lassen und | |
| bei den Neujahrsfeiern vorsichtig sein. | |
| Im Zuge der raschen Omikron-Ausbreitung war die Zahl der Neuinfektionen in | |
| Großbritannien am Dienstag auf den Rekord von über 129.000 gestiegen. | |
| Allerdings werden derzeit deutlich weniger Corona-Patienten in Kliniken | |
| eingeliefert als während der Höchststände im vergangenen Januar. (rtr) | |
| ## Länder verschulden sich mit fast 60 Milliarden | |
| Die 16 Bundesländer haben in der Corona-Krise bislang fast 60 Milliarden | |
| Euro neue Schulden angehäuft. Dies ist trotz der hohen Summe deutlich | |
| weniger als in der ersten Phase der Pandemie noch befürchtet. Die von den | |
| Länderparlamenten abgesegneten Kreditermächtigungen gehen darüber noch weit | |
| hinaus, wurden aber bislang von kaum einer Landesregierung ausgeschöpft. | |
| Das hat eine dpa-Umfrage unter den Finanzministerien und –behörden der 16 | |
| Länder ergeben. Mindestens drei Bundesländer – Niedersachsen, Thüringen, | |
| und Baden-Württemberg – wollen bereits im kommenden Jahr mit der Abzahlung | |
| der Corona-Schulden beginnen. | |
| Nach dem Beginn der Krise hatten die Landtage, die Bürgerschaften der zwei | |
| Hansestädte und das Berliner Abgeordnetenhaus allein 2020 über 100 | |
| Milliarden Euro neue Schulden genehmigt. Dabei trafen mehrere Länder quasi | |
| Vorratsbeschlüsse, weil sie die Aufnahme der Kredite über mehrere Jahre | |
| strecken. Ursprünglich hatte wegen der Schuldenbremse keine Landesregierung | |
| 2020 neue Schulden eingeplant. | |
| Tatsächlich aufgenommen haben die Länder 2020 und 2021 neue Kredite in Höhe | |
| von gut 57,6 Milliarden Euro. Da das Jahr noch nicht vorüber ist, wollten | |
| nicht alle Länder Wasserstandsmeldungen abgeben, so Niedersachsen und | |
| Rheinland-Pfalz. Klar ist jedoch, dass die in den 16 Ländern 2020 insgesamt | |
| genehmigte Summe von über 100 Milliarden bis Ende dieses Jahres nicht | |
| annähernd ausgeschöpft sein wird. (dpa) | |
| ## Polizeigewerkschaft: Demos belasten Beamte psychisch | |
| Die Gewerkschaft der Polizei befürchtet für Beamte im Dauereinsatz | |
| psychische Beeinträchtigungen durch die andauernden Corona-Demonstrationen | |
| und sogenannten Spaziergänge. „Die vielen Corona-Proteste sorgen für eine | |
| riesige Belastung für die Einsatzkräfte“, sagte der Bundesvorsitzende der | |
| Gewerkschaft, Oliver Malchow, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland | |
| (RND/Mittwoch). | |
| Gerade Bereitschaftspolizisten würden von einem Einsatzgebiet ins nächste | |
| fahren – häufig sogar in einem anderen Bundesland. Da es bei diesen | |
| Protestzügen immer mehr gewalttätige Verläufe mit hoher Aggressivität auch | |
| gegen Einsatzkräfte der Polizei gebe, seien diese Einsätze äußerst | |
| belastend, betonte Malchow. „Die Führungskräfte sind intensiv bemüht, die | |
| Belastung ihrer Mitarbeiter abzubauen, aber das wird immer schwieriger.“ | |
| Malchow hatte in einem weiteren Interview bereits beklagt, dass durch die | |
| Einsätze bei den Demos andere polizeiliche Aufgaben vernachlässigt würden, | |
| zum Beispiel bei der Verkehrsüberwachung. | |
| Manuel Ostermann, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen | |
| Polizeigewerkschaft, nannte in der Bild (Mittwoch) den Personalmangel durch | |
| Stellenstreichungen als Hauptgrund für die Probleme. „Das fällt uns jetzt | |
| in allen Bereichen und somit auch bei den Corona-Maßnahmen auf die Füße.“ | |
| Die Stadt München hat unangemeldete Corona-„Spaziergänge“ für diesen | |
| Mittwoch und Donnerstag ausdrücklich untersagt. Damit solle nach Angaben | |
| vom Dienstag einem Wildwuchs an Demonstrationen mit zum Teil gewaltbereiten | |
| Teilnehmern vorgebeugt werden, bei denen weder Mindestabstände eingehalten | |
| noch Mund-Nasen-Bedeckungen getragen würden. Die Teilnahme an | |
| unangemeldeten und nicht auflagenkonformen Demos gegen die | |
| Pandemiebekämpfung sei eine Ordnungswidrigkeit – Teilnehmern drohe ein | |
| Bußgeld von bis zu 3.000 Euro. | |
| In zahlreichen deutschen Städten waren in den vergangenen Tagen | |
| Zehntausende Menschen gegen Corona-Schutzmaßnahmen auf die Straße gegangen. | |
| Vor allem im Osten Deutschlands hatten die Demonstrationen großen Zulauf. | |
| (dpa) | |
| ## RKI: Omikron-Fälle in Deutschland steigen | |
| Innerhalb eines Tages ist die Zahl der an das Robert Koch-Institut (RKI) | |
| übermittelten sicher nachgewiesenen und wahrscheinlichen [1][Omikron-Fälle] | |
| in Deutschland stark gestiegen. 10.443 Fälle würden nun der neuen | |
| Corona-Variante zugeordnet, 45 Prozent mehr als am Vortag, hieß es am | |
| Dienstag auf einer RKI-Übersichtsseite (Datenstand 28. Dezember). Die Zahl | |
| bezieht sich auf Fälle im November und Dezember, die meisten Nachweise | |
| stammen mit 6.257 aus der vergangenen Woche (Vorwoche: 2.904). | |
| Für drei Menschen aus der Altersgruppe 60 bis 79 Jahre und einen aus der | |
| Gruppe 35 bis 59 Jahre war angegeben, dass er gestorben ist. Von 124 Fällen | |
| gab es die Information, dass sie ins Krankenhaus aufgenommen wurden. Bei | |
| 148 lagen Angaben vor, dass es sich um eine Reinfektion handelt – also eine | |
| Ansteckung trotz früherer Corona-Infektion. | |
| Eine Grafik zur zeitlichen Entwicklung zeigt einen steilen Anstieg der | |
| wöchentlich gemeldeten Zahlen in Verbindung mit Omikron. Für die laufende | |
| Woche rechnet das RKI mit einer „hohen Anzahl an Neu- und Nachmeldungen“. | |
| Die Angaben beziehen sich laut RKI auf Nachweise mittels vollständiger | |
| Erbgutanalysen sowie auf labordiagnostischen Verdacht durch | |
| variantenspezifische PCR-Tests. In Deutschland wird nur ein kleiner Teil | |
| der positiven Probe auf Varianten hin untersucht. (dpa) | |
| ## WHO sieht weiter große Gefahr durch Omikron | |
| Die Gefahr durch die Omikron-Variante des Coronavirus ist nach Einschätzung | |
| der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiter sehr hoch. Das teilte die WHO | |
| in ihrem wöchentlichen Lagebericht mit. Die Variante verbreite sich nach | |
| bisherigen Beobachtungen deutlich schneller als es die Delta-Variante getan | |
| habe. In den Vereinigten Staaten und Großbritannien sei sie inzwischen die | |
| dominierende Mutante. Die schnelle Wachstumsrate ist laut WHO | |
| wahrscheinlich eine Kombination sowohl des geringeren Schutzes durch die | |
| Immunabwehr als auch der erhöhten Übertragbarkeit der Omikron-Variante. | |
| Allerdings sei in Südafrika zuletzt ein Rückgang der Fälle verzeichnet | |
| worden. | |
| Außerdem zeigten vorläufige Daten aus Großbritannien, Südafrika und | |
| Dänemark, dass im Vergleich zur Delta-Variante die Erkrankten nicht so | |
| häufig in einer Klinik behandelt werden müssten, teilte die WHO weiter mit. | |
| Es brauche aber noch weitere Studien, um diese Beobachtungen wirklich zu | |
| verstehen. Es sei zu erwarten, dass bisher bewährte Medikamente auch bei | |
| dieser Variante helfen. (dpa) | |
| ## Immer mehr Infektionen in den USA | |
| In den USA steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter rapide an. Für | |
| Montag gab die Gesundheitsbehörde CDC mehr als 440.000 neue Fälle an einem | |
| Tag an – der höchste gemeldete Tageswert seit Beginn der Pandemie. | |
| Allerdings ist davon auszugehen, dass diese Zahl wahrscheinlich aufgrund | |
| der Feiertage verfälscht ist, da es nach Weihnachten noch zu Nachmeldungen | |
| gekommen sein dürfte. Die Daten variieren auch deutlich – die New York | |
| Times etwa meldete für den Tag sogar mehr als 500.000 Neuinfektionen in den | |
| USA. | |
| Bundesstaaten wie New York, New Jersey, Illinois und Maryland sowie die | |
| Hauptstadt Washington hatten in den vergangenen Tagen täglich Rekordwerte | |
| bei den Corona-Neuansteckungen verzeichnet – die Kurve zeigt dabei steil, | |
| teils fast senkrecht nach oben. Die Omikron-Variante dominiert inzwischen | |
| das Infektionsgeschehen in den USA. Auch wenn die CDC zuletzt ihre | |
| Schätzungen zur Verbreitung der neuen Variante nach unten korrigierte, ist | |
| der Anteil der Variante an den Neuinfektionen seit Anfang Dezember | |
| signifikant gestiegen. [2][US-Präsident Joe Biden] steht unter Druck. (dpa) | |
| ## Deutschland will weitere 75 Millionen Impfdosen spenden | |
| Die neue Bundesregierung will im nächsten Jahr mindestens 75 Millionen | |
| Impfdosen an ärmere Länder spenden, ohne dabei die eigene Impfkampagne | |
| einzuschränken. Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sagte dem | |
| Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch), das für 2021 gesetzte Ziel | |
| von 100 Millionen Dosen sei zwar erreicht worden. „Aber dabei dürfen wie | |
| nicht stehen bleiben. Für das kommende Jahr planen wir eine weitere Spende | |
| von mindestens 75 Millionen Dosen.“ | |
| Sie stimme mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) überein, dass dies | |
| nicht zur Lasten der impfwilligen Bürger in Deutschland gehe, sagte | |
| Schulze. „Wir sind uns einig, dass wir beides hinbekommen werden: Die | |
| Versorgung der eigenen Bevölkerung und die der ärmeren Staaten.“ Die | |
| Auswirkungen der Pandemie in diesen Ländern seien „wirklich brutal“: Auch | |
| Infektionen wie Malaria und Tuberkulose oder Hunger und Armut würden extrem | |
| zunehmen. „Die Gewalt gegen Frauen wächst, es gibt mehr | |
| Menschenrechtsverletzungen. Es ist dramatisch, was wir gerade erleben.“ | |
| (dpa) | |
| ## Gericht bestätigt Böller-Verkaufsverbot | |
| Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) hat das [3][bundesweite | |
| Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk] bestätigt. Damit blieben Eilanträge | |
| von Pyrotechnikhändlern gegen die Regelung des Bundesinnenministeriums | |
| erfolglos, wie das Gericht am Dienstagabend mitteilte. Zuvor hatte schon | |
| das Verwaltungsgericht Berlin entsprechende Anträge zurückgewiesen – diese | |
| Entscheidung wurde nun vom OVG in nächster Instanz bestätigt. | |
| Der 6. Senat des Oberverwaltungsgerichts räumte ein, dass wegen der | |
| Eilbedürftigkeit eine hinreichend verlässliche Einschätzung der | |
| Rechtmäßigkeit der Regelung nicht möglich sei. Die daher nötige | |
| Folgenabwägung gehe aber zulasten der Antragsteller aus: Zwar greife das | |
| Verkaufsverbot in deren Grundrechte ein. Der verfolgte Zweck überwiege | |
| aber, nämlich eine weitere Belastung insbesondere der pandemiebedingt stark | |
| ausgelasteten Krankenhäuser zu verhindern. | |
| Das Verwaltungsgericht hatte zuvor auf Zahlen aus Berlin vom vergangenen | |
| Jahreswechsel verwiesen: Allein im Berliner Unfallkrankenhaus Marzahn | |
| werden demnach üblicherweise 50 bis 75 Menschen zu Silvester eingeliefert, | |
| im vergangenen Jahr seien es lediglich 10 gewesen. (dpa) | |
| 29 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Omikron-und-Gesellschaft/!5821270 | |
| [2] /Demokratie-in-den-USA/!5821211 | |
| [3] /Boeller-Aus-und-die-Folgen/!5820191 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Impfstoff | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Zweite Impfauffrischung in Israel | |
| Israel beginnt mit der Verabreichung der vierten Corona-Impfung. In | |
| Südafrika sieht die Regierung den Höhepunkt der Omikron-Infektionswelle | |
| überschritten. | |
| Neuer Typ von Extremismus: „Querdenker“ mit Waffen | |
| Seit fast einem Jahr beobachtet der Verfassungsschutz radikale | |
| Corona-Leugner. Einige von ihnen haben eine Waffenerlaubnis. | |
| Atem holen in der Pandemie: Zwischen den Wellen | |
| Die Inzidenz sinkt leicht, doch dahinter baut sich die Omikron-Welle auf. | |
| Zeit für ein kurzes Innehalten: Fünf Corona-Lehren von taz-AutorInnen. | |
| Raúl Krauthausen über BVerfG-Urteil: „Der Staat muss uns schützen“ | |
| Das Triageurteil des Bundesverfassungsgerichts ist ein Erfolg für Menschen | |
| mit Behinderungen, sagt Inklusionsaktivist Raúl Krauthausen. |