| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Zweite Impfauffrischung in Israel | |
| > Israel beginnt mit der Verabreichung der vierten Corona-Impfung. In | |
| > Südafrika sieht die Regierung den Höhepunkt der Omikron-Infektionswelle | |
| > überschritten. | |
| Bild: Israel hat eine der schnellste Impfkampagnen weltweit durchgezogen | |
| ## Israel startet zweite Booster-Runde | |
| Israel hat mit dem Verabreichen einer zweiten Impfauffrischung gegen Corona | |
| begonnen. Die ersten Spritzen erhielten am Freitagmorgen in einem | |
| Krankenhaus in Scheba Patienten mit Herz-Lungen-Transplantationen. Die | |
| zweite Auffrischung sollen zunächst Menschen mit geschwächtem Immunsystem | |
| bekommen sowie Ältere und Angestellte im Gesundheitswesen. | |
| Israel hat eine der schnellste Impfkampagnen weltweit durchgezogen. Gut | |
| zwei Drittel der knapp 9,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner haben | |
| mindestens eine Dosis eines Impfstoffs gegen das Coronavirus bekommen. Ein | |
| vollständiger Impfschutz tritt bei den meisten Vakzinen nach der zweiten | |
| Impfspritze ein. Dieser lässt mit der Zeit nach und muss dann aufgefrischt | |
| werden. Mehr als 4,2 Millionen Israelis haben dafür eine dritte Dosis | |
| bekommen. Jetzt soll der Impfschutz erneut aufgefrischt werden. | |
| Derzeit erlebt Israel eine neue Corona-Welle, die von der besonders | |
| ansteckenden Omikron-Mutation angetrieben wird. Für Donnerstag wurden 4.085 | |
| Neuinfektionen gemeldet, der höchste Tageswert seit Ende September. Die | |
| Behörden haben deshalb vor den Silvesterfeiern Kontaktbeschränkungen | |
| verhängt. In geschlossenen Räumen dürfen sich nicht mehr als 50 Personen | |
| versammeln, die Masken tragen müssen. Zutritt zu Versammlungen im Freien | |
| mit mehr als 100 Personen haben nur Menschen mit einem sogenannten Grünen | |
| Pass, der vollständig Geimpften und Genesenen ausgestellt wird. (ap) | |
| ## Südafrikas Regierung sieht Omikron-Höhepunkt überschritten | |
| Gut einen Monat nach der Entdeckung der Omikron-Variante des Coronavirus in | |
| Südafrika sieht die Regierung den Höhepunkt der neuen Infektionswelle | |
| überschritten. Das Land habe die Omikron-Welle ohne einen deutlichen | |
| Anstieg der Krankenhausanweisungen und Todesfälle überstanden, hob die | |
| Regierung am Freitag hervor. Staatschef Cyril Ramaphosa ließ daher | |
| erklären, dass die seit fast zwei Jahren geltende nächtliche Ausgangssperre | |
| und weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgehoben werden – und | |
| dies bereits zu Silvester. | |
| „Laut unseren Experten hat Omikron seinen Höhepunkt erreicht – ohne eine | |
| deutliche oder alarmierende Veränderung bei der Zahl der | |
| Krankenhauseinweisungen“, erklärte der dem Präsidenten zugeteilte Minister | |
| Mondli Gungubele bei einer Online-Pressekonferenz am Freitag. Die Regierung | |
| hege die Hoffnung, dass die positive Entwicklung andauere. Sie werte die | |
| Lage aber weiterhin „stündlich“ aus, um jede gegenteilige Entwicklung | |
| rechtzeitig zu bemerken. | |
| Am Vorabend hatte sich Ramaphosas Büro noch vorsichtiger ausgedrückt. „Alle | |
| Indikatoren deuten darauf hin, dass das Land den Höhepunkt der vierten | |
| Welle auf nationaler Ebene überschritten haben könnte“, hieß es. Die seit | |
| 21 Monaten geltende nächtliche Ausgangssperre könne nun aufgehoben werden. | |
| Zuletzt hatte diese zwischen Mitternacht und 04.00 Uhr gegolten. In der | |
| Silvesternacht müssen die Südafrikaner also nicht daheim bleiben. (afp) | |
| ## „Spaziergänge“ gegen die Corona-Politik | |
| Bundesweit haben erneut in zahlreichen Städten Menschen gegen die | |
| Corona-Politik demonstriert. Die größten Aktionen am Donnerstag wurden aus | |
| Sachsen, Bayern und Thüringen gemeldet. In Nürnberg zogen etwa 1.300 | |
| Demonstranten bei einem nicht angemeldeten „Spaziergang“ durch die | |
| Altstadt, in Rosenheim demonstrierten etwa 1.000 Menschen. In Chemnitz | |
| protestierten laut Polizei rund 800 Menschen, teilweise skandierten sie | |
| Sprechchöre mit Kritik an den Corona-Maßnahmen. Die Proteste verliefen | |
| zumeist friedlich. In Chemnitz schlug eine 40-Jährige einem Polizisten ins | |
| Genick. Gegen die Frau wurde ein Verfahren wegen tätlichen Angriffs auf | |
| Polizeibeamte eingeleitet. | |
| In Dresden beteiligten sich bis zu 1.500 Menschen an einem Protest gegen | |
| die Corona-Politik. Zu zwei angemeldeten Gegenveranstaltungen, eine davon | |
| unter dem Motto „Kein Platz für Querdenker, Wissenschaftsfeinde und | |
| Neonazis“, waren nach Polizeiangaben 13 Menschen erschienen. (dpa) | |
| 31 Dec 2021 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Südafrika | |
| Impfung | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Saskia Esken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte über Corona-Quarantäne: Tor auf für Omikron | |
| Die Quarantänezeiten sollen verkürzt werden. Die Bevölkerung wird damit den | |
| Preis für Versäumnisse bei der Pandemiebekämpfung zahlen. | |
| Nachrichten in der Corona-Krise: Lauterbach sieht einen Lichtblick | |
| Der Gesundheitsminister blickt vorsichtig optimistisch ins neue Jahr. In | |
| 2021 wurden in Deutschland über 78.000 Corona-Tote registriert. Die | |
| 7-Tage-Inizidenz steigt. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Neue Hochrisikogebiete | |
| Derzeit sind fast 60 Länder und Gebiete als Hochrisikogebiete eingestuft. | |
| Das RKI meldet einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz auf | |
| 207,4. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Inzidenz höher als ausgewiesen? | |
| Laut Karl Lauterbach liegt die Zahl der Neuinfektionen zwei bis drei mal | |
| höher, als aus der Statistik hervorgeht. Frankreich meldet 200.000 | |
| Neuinfektionen an einem Tag. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: Deutschland kauft Covid-Medikament | |
| Die Bundesregierung bestellt eine Million Dosen Paxlovid. In Ostdeutschland | |
| greifen Querdenker:innen wieder Polizei und Medien an. Neue | |
| Coronaregeln treten in Kraft. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Verurteilung wegen Coronademo | |
| Nach den Coronaproteste in Schweinfurt, wo ein Kind verletzt wurde, gab es | |
| Verurteilungen. Die Regierung strebt wegen Omikron keine Lockerung der | |
| Quarantäneregeln an. |