| # taz.de -- Vor den Spielen in Rio de Janeiro: Protest vor olympischer Kulisse | |
| > Tausende gehen in Brasilien auf die Straße – die einen für die | |
| > Amtsenthebung von Präsidentin Rousseff, die anderen dagegen. | |
| Bild: Immerhin sind die Proteste einigermaßen farbenfroh | |
| Rio de Janeiro taz | „Fora Dilma – Weg mit Dilma“ riefen die einen, „Fo… | |
| Temer – Raus mit Temer“ die anderen. Am Sonntag demonstrierten Tausende in | |
| vielen Städten Brasiliens, so auch auf der Flaniermeile am | |
| Copacabana-Strand der Olympiastadt Rio de Janeiro. | |
| Demonstranten in Nationaltrikots und mit gelb-grünen Fähnchen forderten die | |
| Absetzung der bereits suspendierten Präsidentin Dilma Rousseff, das Ende | |
| von 13 Jahren Mitte-links-Regierung der Arbeiterpartei PT und ein Zurück zu | |
| „Ordnung und Fortschritt“. Auf der anderen Seite dominierte das Rot der | |
| linken Parteien und Gewerkschaften. Hier war man gegen Interimspräsident | |
| Michel Temer und seine rechtsliberale Regierung. | |
| Die Demonstranten warfen ihm Verrat vor; bis zu Roussefs Suspendierung war | |
| Temer Vizepräsident. Das Amtsenthebungsverfahren wegen Haushaltstricks zur | |
| Schönung der Staatsfinanzen ist in ihren Augen ein Putsch. Nicht alle | |
| wollen die unbeliebte Rousseff zurück. Konsens ist aber, dass das rechte | |
| Rollback in Wirtschafts- und Sozialpolitik die Errungenschaften der letzten | |
| Jahre infrage stellt. | |
| Die Demos fielen kleiner aus als noch vor wenigen Monaten, als Zehntausende | |
| die politische Spaltung Brasiliens auf die Straße trugen. In Copacabana | |
| sammelte sich der Protest vor der riesigen Strandvolleyball-Arena und einem | |
| großen Zelt, in dem Olympia-Artikel feilgeboten werden. Drei Meter hohe | |
| Wellen schwappten bedrohlich gegen den improvisierten Schutzwall aus | |
| Sandsäcken am Olympia-Pressecontainer, der zu nah am Wasser errichtet | |
| wurde. Die Rampe der Segler hat der Wellengang schon zerstört – fast jeden | |
| Tag gibt es neue Hiobsbotschaften über Baumängel bei der milliardenteuren | |
| olympischen Infrastruktur. | |
| ## Lula führt in Meinungsumfragen | |
| Temer wird die Spiele eröffnen. Auf das zu erwartende Pfeifkonzert ist er | |
| vorbereitet. Rousseff und ihr Vorgänger Lula da Silva, der 2009 die Spiele | |
| nach Brasilien holte, werden die Zeremonie boykottieren. In der ersten | |
| Septemberwoche, kurz vor Beginn der Paralympics, soll die endgültige | |
| Senatsabstimmung über Rousseffs Amtsenthebung stattfinden. | |
| Es gilt als wahrscheinlich, dass die Zweidrittelmehrheit dafür zustande | |
| kommt. Daran ändert auch nichts, dass Temer ähnlich unbeliebt ist wie | |
| Rousseff und sein Kabinett in einen riesigen Korruptionsskandal verwickelt | |
| ist. Und Neuwahlen sind weder in der Verfassung vorgesehen noch von den | |
| Kontrahenten wirklich gewünscht. Für die PT wäre dies die Legalisierung des | |
| Staatsstreichs gegen eine gewählte Präsidentin. Die Rechte hat Angst, dass | |
| der nach wie vor populäre Lula gewinnen könnte – die Meinungsumfragen | |
| jedenfalls führt er an. | |
| Lula selbst sieht sich politischer und juristischer Verfolgung ausgesetzt | |
| und bat deswegen Ende letzter Woche die Menschenrechtskommission der UNO um | |
| Unterstützung. Nur einen Tag später wurde der frühere Gewerkschafter | |
| erstmals vor Gericht angeklagt. Er soll die Ermittlungen im Korruptionsfall | |
| um den Erdölriesen Petrobras behindert haben. | |
| Eine Genugtuung für die grün-gelben Demonstranten, die Lula und Rousseff | |
| stets als aufblasbare Puppen in Sträflingskleidung mit sich führen. Die | |
| Unterstützer der PT hingegen sehen sich in ihrer These bestätigt, dass das | |
| eigentliche Ziel der Anti-PT-Kampagne von Medien, Justiz und Polizei nicht | |
| Präsidentin Rousseff, sondern Expräsident Lula sei. Denn gegen ihn sei die | |
| Rechte an den Urnen noch immer chancenlos. | |
| 1 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Brasilien | |
| Dilma Rousseff | |
| Michel Temer | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Dilma Rousseff | |
| Brasilien | |
| Arbeiterpartei Brasilien | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Basketball | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Rio de Janeiro | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Absetzung von Dilma Rousseff: Ein Ende ohne Würde | |
| Mit dem Vollzug der Amtsenthebung der Präsidentin geht die PT-Ära zu Ende. | |
| Der parteipolitische Streit über die Umstände dauert an. | |
| Amtsenthebung von Brasiliens Präsidentin: Rousseff verteidigt sich im Senat | |
| In den nächsten Tagen entscheidet der Senat in Brasilien über Dilma | |
| Rousseffs Entfernung aus dem Amt. Die weist die Korruptionsvorwürfe gegen | |
| sich zurück. | |
| Absetzung der Präsidentin in Brasilien: Rousseff hat keine Chance mehr | |
| Das Verfahren zur Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff geht in die | |
| letzte Phase. Sie scheitert an korrupten Politikern. | |
| Geldprobleme bedrohen Sportfest in Rio: Paralympics gehandicapt | |
| Erhebliche Geldprobleme gefährden die Paralympischen Spiele. Die Erstattung | |
| der Reisekosten der AthletInnen lässt auf sich warten. | |
| Debatte Olympische Spiele in Brasilien: Glitzernder Scherbenhaufen | |
| Wirtschaftlicher Niedergang, politische Spaltung, rechter Rollback: Ist | |
| Brasiliens Malaise eine Folge der Fußball-WM-Niederlage von 2014? | |
| Proteste bei den Olympischen Spielen: Wut, Scham und Gleichgültigkeit | |
| In Rio de Janeiro will sich noch keine gute Laune einstellen. Stattdessen | |
| sind zahlreiche Demonstrationen und Streiks geplant. | |
| Flüchtlingsteam bei Olympia: Im warmen Licht der Wohltat | |
| Das IOC stellt zwei Tage vor Beginn der Sommerspiele das Team Refugee vor. | |
| Die Flüchtlinge sollen helfen, das angeschlagene Image aufzubessern. | |
| Kolumne American Pie: Verloren in der Tiefe | |
| Die Ausnahmebasketballspielerin Candace Parker wurde nicht für die | |
| Olympischen Spiele in Rio nominiert. Das befördert Verschwörungstheorien. | |
| Rio-Bürgermeister über Olympia 2016: „Olympia nutzt den Armen“ | |
| Auch Rios arme Bevölkerung wird von Olympia profitieren, sagt Bürgermeister | |
| Eduardo Paes. Von Zwangsräumungen will er nicht reden. | |
| Vor den Spielen in Rio de Janeiro: Aktionstage gegen Olympia starten | |
| Im Zentrum der Kritik stehen die hohen Kosten und | |
| Menschenrechtsverletzungen bei der Vorbereitung. Auch während der Spiele | |
| selbst sind Demos angekündigt. | |
| Vor den Olympischen Spielen in Rio: Sicherheitskräfte bedrohen Sicherheit | |
| Gefahr geht angeblich von Drogenbanden und Islamisten aus. Sondergesetze | |
| schränken das Demonstrationsrecht ein und Gewalt gegen Arme nimmt zu. | |
| Vor den Olympischen Spielen in Rio: Krisen, Proteste und so gar kein Elan | |
| Rio de Janeiro ist pleite, die Stimmung ist miserabel, von Euphorie keine | |
| Spur. Die Brasilianer sind mit diversen Krisen beschäftigt. |