| # taz.de -- Fußball-WM 2014 | |
| Trainer zu Fußball im arabischen Raum: „Wir haben nicht verloren“ | |
| Trainer-Vagabund Theo Bückers über den Nahen Osten, Verfehlungen von Katar | |
| und über die Frage, warum der Libanon 2014 nicht zur WM durfte. | |
| Protest am Standort des DFB-Quartiers: „Es wurde hier alles verbrannt“ | |
| Sein Quartier Campo Bahia hatte der DFB 2014 in Brasilien errichtet. | |
| Seither steigen die Immobilienpreise. Ein Indianerdorf musste weichen. | |
| Jogi Löw bleibt Bundestrainer: Der Unantastbare | |
| Bundestrainer Joachim Löw hat seinen Vertrag vorzeitig bis zur EM 2020 | |
| verlängert. Er schickt sich also an, den Uralt-Spielerekord von Sepp | |
| Herberger zu brechen. | |
| Abschied von Bastian Schweinsteiger: Die letzte Bühne | |
| „Schweini“ wird Mittwochabend im Freundschaftsspiel gegen Finnland | |
| würdevoll verabschiedet. Und damit ist der 32-Jährige hochzufrieden. | |
| Unsere Online-Videos des Jahres 2014: Supergeiles Gaucho-Tschernobyl | |
| Glückliche Iraner, Ausländer bei „Wetten, dass..?“ und | |
| Apokalypse-Postkarten: Es gab 2014 tausende tolle Videos. Das sind die | |
| taz-Favoriten. | |
| Schweinis Schmähgesänge: Hadi hadi hadi ho | |
| „BVB-Hurensöhne“ schmetterte Fußballnationalspieler Bastian Schweinsteiger | |
| – und wurde dabei gefilmt. Nun zeigt er sich reumütig. | |
| Pro und Contra #Gauchogate: Dürfen Deutsche so feiern? | |
| „So gehen die Gauchos“ – geht gar nicht? Oder gar nicht schlimm? Zwei | |
| Positionen zum Weltmeister-Siegestanz der deutschen Mannschaft. | |
| Die Wahrheit: Götzes Gauchogate | |
| Die Kunde vom bizarren Fanmeilen-Auftritt der deutschen Nationalmannschaft | |
| ist bis nach Argentinien vorgedrungen. Das Echo darauf ist gewaltig. | |
| Die Wahrheit: Aus und vorbei | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (27): Wenn das ZDF auf dem Weg zum Titel | |
| zur Motivation Bilder der „Costa Concordia“ zeigt, hilft nur der Gang auf | |
| die Toilette. | |
| Die Wahrheit: Langweilige Kugel | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (26): Trainer und Mannschaften wechseln | |
| andauernd, nur der Ball bleibt gleich. Warum eigentlich? | |
| Die Wahrheit: Langsam reicht's! | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (25): Italiener und ausgeschieden müsste | |
| man sein. | |
| Die Wahrheit: 2:1 | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (24): Das unglaubwürdige 7:1 gegen | |
| Brasilien ist dringend durch ein vernünftiges Spielergebnis zu ersetzen. | |
| Die Wahrheit: Sporno- oder aerosexuell? | |
| Beim WM-Torjubel ziehen Spieler gern brettharte Sixpacks oder andere | |
| Muskelgruppen blank. Aber das Ästhetikdiktat der Spornosexuellen wankt. | |
| Die Wahrheit: Nichtraucher rauchen | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (23): Das haben wir nicht gewollt! So | |
| benimmt sich doch kein Gast. | |
| Die Wahrheit: Fähre fahren | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (22): Auch im Transportwesen beschert uns | |
| die WM eindrucksvolle Comebacks. | |
| Die Wahrheit: Tiefe Trauer | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (21): Bei Niederlagen hält sich die | |
| Anteilnahme der Fußballtouristen mit ihrer Mannschaft in engen Grenzen. | |
| Die Wahrheit: Seitenwechsel | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (20): Es gibt kein richtiges Leben im | |
| falschen. Nicht mal im Fernsehen. | |
| Die Wahrheit: Antwortgott | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (17): Wer dumm fragt, bekommt gelegentlich | |
| göttliche Antworten – das erfuhr das ZDF im Gespräch mit Mertesacker. | |
| Die Wahrheit: Nicht jeder Profi ist ein Killer | |
| Auch bei der WM zeigt sich wieder, was Lichtenberg längst wusste: Die | |
| professionelle Ausübung einer Tätigkeit macht noch nicht den Experten aus. | |
| Die Wahrheit: Kleine Große | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (16): Fußballspieler sind im Durchschnitt | |
| bloß dreieinhalb Käse hoch. Für Große gibt es schließlich Basketball. | |
| Die Wahrheit: Schüttelfrost | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (15): Achtung, Fußballberichterstattung | |
| kann erhebliche Nebenwirkungen haben! | |
| Die Wahrheit: Kannibalen | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (14): Der herzhafte Biss in den Gegner hat | |
| im Sport eine unrühmliche Tradition. | |
| Griechenland – Elfenbeinküste (Gruppe C): Endlich Hoffnung für Europa | |
| In einem spannenden Spiel besiegt Griechenland in letzter Sekunde die | |
| Elfenbeinküste und zieht mit zwei Toren aus drei Spielen ins Achtelfinale | |
| ein. | |
| Die Wahrheit: Angetäuschter Schnitt | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (12): Angeblich ist der Heilerfolg mit | |
| echter und mit vorgetäuschter Operation gleich. | |
| Die Wahrheit: Rasierte Beine | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (11): Alles muss man selber machen - sogar | |
| Spritzen setzen. | |
| Der politische WM-Check: Was läuft im Schlandestag? | |
| Während die Deutschen Fußball gucken, beschließt der Bundestag in | |
| Windeseile unbeliebte Gesetze. Wahrheit oder Verschwörungstheorie? | |
| Die Wahrheit: Die Liberofragen | |
| Die Ethikhüter der Fifa haben zahlreiche Fragen an Fußballlegende Franz | |
| Beckenbauer. Die Wahrheit präsentiert die 80 heikelsten. | |
| Die Wahrheit: Abseits | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (10): Nach dem Spiel ist mitten im Spiel - | |
| zumindest am Sonntagmorgen auf der Straße. | |
| USA - Portugal (Gruppe G): Kampf in der Waschküche | |
| Gegen verletzungsgebeutelte Portugiesen erkämpfen sich die USA ein | |
| Unentschieden. Klinsmanns Mannschaft reicht jetzt ein Punkt gegen | |
| Deutschland. | |
| Die Wahrheit: Man muss auch mal seine Oma töten | |
| Trotz Abwesenheit der irischen Mannschaft bei der WM laufen die | |
| Fußballexperten der grünen Insel zur verbalen Hochform auf. | |
| Die Wahrheit: Hubschrauber | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (9): Die Weite Brasiliens gebiert einen | |
| neuen Spieler-Typus, den Helikopterfußballer. | |
| Die Wahrheit: Das Runde im Eckigen | |
| Zahlreiche Bücher handeln vom runden Leder. Die Wahrheit präsentiert die | |
| wichtigsten Fußballromane der Literaturgeschichte auf einen Blick. | |
| Die Wahrheit: Die Mauer muss weg | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (6): Beim gegnerischen Freistoß wird der | |
| Fußballer zum Maurer. Nicht immer geht das gut. | |
| Die Wahrheit: Bier vom Auslaufmodell | |
| Die Jungs von Jogi Löw sind prima Rollenvorbilder. Nicht nur auf dem Rasen, | |
| sondern auch am Supermarktregal kann man ihnen nacheifern. | |
| Die Wahrheit: Das Böse | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (5): Ein einziges Fußballspiel kann eherne | |
| Glaubenssätze in ihren Grundfesten erschüttern. | |
| Nationalspieler posiert mit Polizei: Poldi knipst ohne nachzudenken | |
| Die Proteste in Brasilien werden weltweit beachtet. Podolski und Özil haben | |
| nichts Besseres zu tun, als mit bewaffneten Sicherheitskräften | |
| strammzustehen. | |
| Die Wahrheit: Luftangriff | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (2): Warum niederländische Kapitäne | |
| spanische Kite-Surfer meiden sollten. | |
| Brasilien vor dem WM-Auftaktspiel: Sie sollen zaubern | |
| Brasilien will das extravagante Spiel sehen, allen voran das von Neymar. | |
| Trainer Scolari soll dafür sorgen, dass all die Kunst auch zum Ziel führt. | |
| Sportfunktionär Ronaldo: Rechtsausleger mit Riecher | |
| Einst war er der beste Torschütze der Welt. Heute ist Brasiliens Ex-Star | |
| Ronaldo vor allem eines: ein populärer Konservativer, der gerne | |
| polarisiert. | |
| Nationalstolz in Rot-Weiß: Oh, wie schön ist Kroatien | |
| Kaum ein Land ist so stolz auf sich wie die Republik an der Adria. Unter | |
| dem Coach Niko Kovac dürfen im Nationalteam jetzt auch Migranten | |
| mitspielen. | |
| Der ewige Sepp Blatter: Reise in fremde Galaxien | |
| Joseph Blatter ist 78 Jahre alt, will weiter Fifa-Präsident bleiben und | |
| träumt davon, interplanetare Meisterschaften zu veranstalten. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Alles ist falsch? | |
| Nicht nur die WM-Organisation ist schräg, sondern das ganze | |
| Fortschrittsmodell Brasiliens. Deshalb begehren die Menschen auf. | |
| WM-Maskottchen bedroht: Mehr Lebensraum für jedes Tor | |
| Mit den Markenrechten am WM-Maskottchen, einem Gürteltier, verdient die | |
| Fifa Millionen. Aber das reale Vorbild des Maskottchens profitiert davon | |
| kaum. | |
| Kommentar Proteste zur Fußball-WM: Die Massen bleiben zu Hause | |
| So viele, wie vor einem Jahr in Brasilien auf die Straße gingen, werden es | |
| während der WM nicht sein. Aber der Protest ist politischer geworden. | |
| Pro & Contra Fußball-WM in Brasilien: Ein Grund zur Freude? | |
| Muss man das Fifa-Spektakel mit seinen Kollateralschäden ablehnen? Oder | |
| darf man sich freuen, auch wegen der protestierenden Brasilianer? | |
| Die Wahrheit: Ich hab ja Knie | |
| Erkenntnisse eines WM-Pathologen (1): Wir sehen unseren Helden zu, weil wir | |
| selbst die wahren Helden sind, aber grad keine Zeit haben. | |
| Sängerin Maria Gadú über die WM: „Ich werde kein Spiel sehen“ | |
| Brasiliens populäre Sängerin Maria Gadú über die Wut auf die Fußball-WM, | |
| die Fifa und Verschwendung – und warum Brasiliens Kultur so wunderschön und | |
| reich ist. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: So werden wie Dante | |
| In Salvador, dem schwarzen Herzen Brasiliens, lebt die Begeisterung für den | |
| Fußball. Hier will man sich zeigen auf der Bühne des Weltfußballs. | |
| Bilanz der WM-Vorbereitungen: Ein überteuertes Desaster | |
| Im Vorfeld der WM lief schief, was schieflaufen konnte. Aus Angst vor | |
| Pfiffen wird Präsidentin Rousseff wohl auf eine Ansprache bei der Eröffnung | |
| verzichten. | |
| Fußball-WM in Brasilien: Mit der herben Wucht der 90er | |
| Kurz vor der WM spielt die deutsche Nationalmannschaft der Autoren in | |
| Brasilien. Und sie stellt fest, dass die Favelas nicht befriedet sind. |