| # taz.de -- Kolumne Hier spricht Brasilien: Alles ist falsch? | |
| > Nicht nur die WM-Organisation ist schräg, sondern das ganze | |
| > Fortschrittsmodell Brasiliens. Deshalb begehren die Menschen auf. | |
| Bild: Mehr Ordem als Progresso. | |
| Alles ist falsch!“ Der Satz stand auf einem Graffito einer Brasilien-Fahne | |
| im Norden von Rio. Er ersetzte die offizielle Inschrift „Ordem e Progresso“ | |
| (Ordnung/Befehl und Fortschritt). So etwas kam im Land des Fußballs früher | |
| nicht vor: eine heftige Kritik der Weltmeisterschaft. | |
| Die Art und Weise, wie diese WM im Land umgesetzt wird, scheint wirklich | |
| falsch. Aber ist nicht „alles“ falsch? Ist nicht auch ein Fortschritt | |
| falsch, der die Wünsche der Bevölkerung nicht berücksichtigt? Ein | |
| Fortschritt, der qua Befehl durchgesetzt wird? Der Befehl, zu schweigen, zu | |
| akzeptieren, zu vertreiben, zu säubern, der Befehl, die Ordnung | |
| aufrechtzuerhalten. | |
| Alle Welt schaut auf Brasilien. Ein guter Anlass, eine allgemeine | |
| Unzufriedenheit mit der Aufrechterhaltung der Macht in unserer Demokratie | |
| zum Ausbruch zu bringen. Familien werden für Parkplätze aus ihren Häusern | |
| geräumt, Grundrechte negiert, öffentlicher Raum wird privatisiert. | |
| #EswirdkeineWMgeben! (#NãovaiterCopa!) | |
| Wo ist denn die Demokratie, wenn wir gar nicht gefragt wurden? Immer mehr | |
| Leute fordern echte und direkte Teilhabe an den politischen Entscheidungen. | |
| Der Missmut über die Mechanismen der repräsentativen Demokratie wird immer | |
| deutlicher. | |
| Graffitis zieren die für Touristen geschminkte Stadt. Es sind Stimmen | |
| derjenigen, die die Verletzung ihrer Rechte nicht mehr nur hinnehmen | |
| wollen. Wenn befohlen wird, zu schweigen, wird auf der Straße reagiert, | |
| denn wir wollen mitmachen und Politik gestalten. #EswirdkeineWMgeben, denn | |
| die Stadt gehört nicht der Fifa. Die Stadt ist, was wir aus ihr machen. | |
| 12 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lucia Cliente | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Demokratie | |
| WM 2014 | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Rambazamba | |
| WM 2014 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Urwald, Fußball, Frauenhintern | |
| Außerhalb von Brasilien ist derzeit auch alles Brasilien. Doch wie sehen | |
| andere Menschen die Brasilianer? Eindrücke einer Europareise. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Der Fußball, der Hahn und ich | |
| Brasilien gewinnt auf jeden Fall die WM! Und wenn nicht, dann werden wir | |
| trauern. Doch es geht auf jeden Fall auch ohne Sieg weiter. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Da wurde auch gefoltert | |
| Nichts ist so ergreifend wie ein Stadionbesuch. Für unseren Autor ist es | |
| dennoch ein widersprüchliches Erlebnis. Ein Blick in die Historie | |
| Brasiliens. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Was wirklich interessiert | |
| Während im Fernsehen in Brasilien andauernd Fußball läuft, geht draußen die | |
| Welt weiter. Es lohnt sich, da genauer hinzusehen. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Vögeln statt Fifa | |
| Im Stadion sitzen während der Weltmeisterschaft die reichen Eliten. Alle, | |
| auch die Fifa-Kritiker, lieben Fußball, aber bitte doch nicht so! | |
| Kolumne Rambazamba: Du nervst | |
| Jetzt reden wieder alle über Fußball. Alle? Und wenn schon! Wer nicht | |
| mitreden will, kann ja auch Gertrude Stein lesen, statt Spielverderber zu | |
| sein. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: „Be welcome in Brazil!“ | |
| Unterwegs in São Paulo: von angelernten Fifa-Grüßen, überfüllten | |
| U-Bahn-Zügen und vermeintlicher Flaggenpflicht in den Straßen. | |
| Pro & Contra Fußball-WM in Brasilien: Ein Grund zur Freude? | |
| Muss man das Fifa-Spektakel mit seinen Kollateralschäden ablehnen? Oder | |
| darf man sich freuen, auch wegen der protestierenden Brasilianer? | |
| Sängerin Maria Gadú über die WM: „Ich werde kein Spiel sehen“ | |
| Brasiliens populäre Sängerin Maria Gadú über die Wut auf die Fußball-WM, | |
| die Fifa und Verschwendung – und warum Brasiliens Kultur so wunderschön und | |
| reich ist. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: So werden wie Dante | |
| In Salvador, dem schwarzen Herzen Brasiliens, lebt die Begeisterung für den | |
| Fußball. Hier will man sich zeigen auf der Bühne des Weltfußballs. |