| # taz.de -- Kolumne Hier spricht Brasilien: Urwald, Fußball, Frauenhintern | |
| > Außerhalb von Brasilien ist derzeit auch alles Brasilien. Doch wie sehen | |
| > andere Menschen die Brasilianer? Eindrücke einer Europareise. | |
| Bild: Brasil, Brasil, Brasil. | |
| „Was macht ihr hier? In Brasilien ist WM, alle wären doch jetzt gerne | |
| dort!“ Das hören wir seit vier Wochen von jedem Menschen, den wir neu | |
| kennenlernen. Und tatsächlich, nachdem wir sechs Jahre lang die | |
| Vorbereitungen und Veränderungen vor der WM miterlebt haben, fühlen wir uns | |
| ein wenig fehl am Platz. Andererseits ermöglicht dies auch einen anderen | |
| Blick auf die Dinge. | |
| Brasilien ist überall. Die letzten Tage waren wir in Ljubljana, Slowenien. | |
| Hier hängen überraschend viele Brasilienfahnen, auch wenn 80 Prozent der | |
| Fans in der Kneipe, in der wir das letzte Spiel guckten, gegen uns waren. | |
| Es gab grün-gelbe Creme, überall findet man das bei uns typische Getränk | |
| Guaraná Antártica und Gummilatschen von Havaiana und der Konkurrenzfirma | |
| Ipanema. Sogar Kosmetika, die eigentlich „Aux Provence“ sein müssten, | |
| werden jetzt auch aus Jenipapo hergestellt, einer rein brasilianischen | |
| Frucht. So war es auch in Spanien – einschließlich Tausender Fotos von | |
| Neymar Jr. im Barcelona-Dress – oder in Italien. | |
| Seit Brasilien von der Fifa den Zuschlag bekommen hat, wurde uns gesagt, | |
| dass die WM die Geschäfte ankurbeln würde. Es ist bekannt, und die Proteste | |
| haben dies deutlich gemacht, dass es darüber Kontroversen gibt, | |
| insbesondere über die Frage, inwiefern dies unsere größten Schwierigkeiten | |
| betrifft: die enorme Ungleichheit und die sozialen Probleme. | |
| Mir ist hier vor allem eines klargeworden: Brasilien ist in aller Munde. | |
| Genau so, wie es die Regierung propagiert hat. Aber dieser neue Ruhm ist | |
| vieldeutig. In aller Munde zu sein kann sich auch negativ äußern. Ohne | |
| Slowenisch oder Italienisch zu verstehen, glaube ich an die Macht der | |
| Bilder: Wir sehen wuchernde Natur, repräsentiert durch Papageien, die durch | |
| Städte fliegen; immer wieder weibliche Hinterteile; überall Samba und | |
| Frevo-Musik, und das sogar gleichzeitig. Obwohl wir zwölf Stadien gebaut | |
| haben, werden wir erneut uniformisiert. Und zwar in der traditionellen | |
| Reduzierung auf Fußball, Urwald und (verfügbare) Frauen – alles mit der | |
| notwendigen Exotik. | |
| 8 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lívia Duarte | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| Brasilien | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Stereotype | |
| Europa | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Hier spricht Brasilien | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Der Fußball, der Hahn und ich | |
| Brasilien gewinnt auf jeden Fall die WM! Und wenn nicht, dann werden wir | |
| trauern. Doch es geht auf jeden Fall auch ohne Sieg weiter. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Da wurde auch gefoltert | |
| Nichts ist so ergreifend wie ein Stadionbesuch. Für unseren Autor ist es | |
| dennoch ein widersprüchliches Erlebnis. Ein Blick in die Historie | |
| Brasiliens. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Was wirklich interessiert | |
| Während im Fernsehen in Brasilien andauernd Fußball läuft, geht draußen die | |
| Welt weiter. Es lohnt sich, da genauer hinzusehen. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Vögeln statt Fifa | |
| Im Stadion sitzen während der Weltmeisterschaft die reichen Eliten. Alle, | |
| auch die Fifa-Kritiker, lieben Fußball, aber bitte doch nicht so! | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Alles ist falsch? | |
| Nicht nur die WM-Organisation ist schräg, sondern das ganze | |
| Fortschrittsmodell Brasiliens. Deshalb begehren die Menschen auf. |