| # taz.de -- WM-Kolumne Ordem e Progresso: „Be welcome in Brazil!“ | |
| > Unterwegs in São Paulo: von angelernten Fifa-Grüßen, überfüllten | |
| > U-Bahn-Zügen und vermeintlicher Flaggenpflicht in den Straßen. | |
| Bild: Straßenszene in São Paulo. | |
| SÃO PAULO taz | Eigentlich war die Anweisung ganz einfach. Gerade über die | |
| Straße und dann links. Genau das habe ich doch gemacht. Und dennoch ruft | |
| die freundliche Brasilianerin, die mir soeben den Weg zur Metro gewiesen | |
| hat, recht aufgeregt hinter mir her. | |
| Ich drehe mich auf der anderen Straßenseite noch einmal um und sehe sie da | |
| stehen. Die Arme in etwa so weit ausgebreitet wie diese Christusstatue, die | |
| nicht hier in São Paulo, sondern knapp 360 Kilometer weiter über Rio de | |
| Janeiro thront. „Be welcome in Brazil!“ brüllt sie so laut, wie es eben | |
| sein muss, um eine vierspurig befahrene Straße zu übertönen. | |
| Ich nehme mir sogleich vor, die Leute hier öfters nach dem Weg zu fragen. | |
| Doch in das gute Gefühl drängen sich Zweifel. Staatspräsidentin Dilma | |
| Rousseff und Fußballpräsident Sepp Blatter, denke ich mir wenig später, | |
| wären gewiss stolz auf diese Frau, die so vorbild- und modellhaft gute | |
| Stimmung erzeugt. | |
| Womöglich ist sie ja geschult worden und hat mir versehentlich erst mit | |
| Verspätung den angelernten Fifa-Gruß dargeboten. Auf der Suche nach dem so | |
| unabwägbaren Protestpotential will man schließlich keinem | |
| Begeisterungsfähigen vorbehaltlos über den Weg trauen. | |
| In die Metro, die bis zum Montag noch bestreikt wurde, drängen seither | |
| wieder die üblichen Menschenmassen – bis zu 3,5 der gut 12 Millionen | |
| Einwohner São Paulos sollen es täglich sein. Und sie bekommen kurz vor dem | |
| Eröffnungsspiel im U-Bahn-Video immer wieder ein und denselben | |
| Zusammenschnitt vom Vorbereitungsspiel zwischen Portugal und Irland | |
| serviert. | |
| ## Keine Freude auf die WM | |
| Der Hingucker ist Cristiano Ronaldo, der stets in Nahaufnahme gezeigt wird, | |
| obwohl er beim 5:1 der Portugiesen bei ihrem Vorbereitungsspiel in New York | |
| nicht einmal ein Tor geschossen hat. Die Fahrgäste in meiner Metro widmen | |
| ihm kaum mehr Aufmerksamkeit als der Klavierspielerin an der nächsten | |
| Station, die auf ihrem verstimmten Instrument „Freude schöner Götterfunken�… | |
| klimpert. | |
| Andererseits gewinnt man in manchen Straßenzügen dieser | |
| Wirtschaftsmetropole den Eindruck, neben der allgemeinen Wahlpflicht wäre | |
| kurzfristig auch noch die Flaggenpflicht eingeführt worden. Damit sich die | |
| Einheimischen am Tag des ersten Auftritts der Seleção auf jeden Fall freuen | |
| können, haben die Lokalpolitiker am Donnerstag einen stadtweiten Feiertag | |
| ausgerufen. Clever, zumal es die chronisch verdickten Verkehrsadern | |
| entlastet. | |
| Mein neuer Freund und Taxifahrer wird sein Auto dann auch zu Hause lassen. | |
| Das werde er bei Brasilienspielen immer so halten, erzählt er mir. Aber | |
| zugleich beteuert er, er freue sich keineswegs auf diese WM. Zu viel sei | |
| falsch gelaufen. | |
| Richtige Freude kommt bei ihm erst auf, als ich seinem Vorschlag zustimme, | |
| zum ausgemachten Preis auch noch am Stadion seines Lieblingsklubs | |
| Portuguesa de Desportos vorbeizufahren. Am Ende der Fahrt steckt er mir | |
| seine Visitenkarte zu. Ich solle ihn anrufen, wenn ich etwas brauche. | |
| In anderen Worten: Be welcome in Brazil. | |
| 12 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| WM 2014 | |
| São Paulo | |
| Brasilien | |
| WM 2014 | |
| Salvador da Bahia | |
| Ordem e Progresso | |
| Deutschland | |
| Ordem e Progresso | |
| Ordem e Progresso | |
| Rambazamba | |
| WM 2014 | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Brasilien | |
| Fußball-WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Die Schönheit der Maschinengewehre | |
| Zur WM-Zeit ein Zimmer in Rio zu finden, ist nicht einfach. Man nimmt, was | |
| kommt. Auch wenn die Vermieterin ein Hohelied auf die Militarisierung | |
| singt. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Barrierefreiheit für Schlandisten | |
| Alles offen: Bei einer Besichtigungstour durchs Stadion in Salvador da | |
| Bahia trifft man Zeitgenossen aus Deutschland – sogar in | |
| Sicherheitsbereichen. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Die Kolportage des Unheilvollen | |
| Salvador da Bahia ist eine spezielle Stadt. Wer sie zu Fuß durchwandert, | |
| findet urbanen Verfall. Hier verdichten sich die Probleme Brasiliens. | |
| Deutschlands Vorrundengegner Portugal: Im Schatten des CR 7 | |
| Im europäischen Südwesten nichts Neues: Ronaldo & Co treten am Montag mit | |
| einem ähnlichen Team wie bei der EM 2012 gegen Deutschland an. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Público zero | |
| Das WM-Stadion in Salvador da Bahia wurde an den Bedürfnissen | |
| brasilianischer Fans vorbei gebaut. Mitgeplant hat ein deutscher Architekt. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: Jeder Tag ein Verlustgeschäft | |
| 2.200 Euro Miete pro Monat. Für 38 Quadratmeter. In Rio ein Spottpreis. | |
| Freundschaftsdienst. Bei 1.000 Euro Gehalt braucht es trotzdem neue | |
| Geschäftsideen. | |
| Kolumne Rambazamba: Du nervst | |
| Jetzt reden wieder alle über Fußball. Alle? Und wenn schon! Wer nicht | |
| mitreden will, kann ja auch Gertrude Stein lesen, statt Spielverderber zu | |
| sein. | |
| WM-Eröffnungsspiel Brasilien - Kroatien: Seleção siegt dank Schwalbe | |
| Wackelige Gastgeber siegen zum Auftakt gegen Kroatien mit 3:1. Am Ende | |
| entscheidet ein äußerst fragwürdiger Elfmeter die Partie. | |
| Brasilien vor dem WM-Auftaktspiel: Sie sollen zaubern | |
| Brasilien will das extravagante Spiel sehen, allen voran das von Neymar. | |
| Trainer Scolari soll dafür sorgen, dass all die Kunst auch zum Ziel führt. | |
| Kolumne Hier spricht Brasilien: Alles ist falsch? | |
| Nicht nur die WM-Organisation ist schräg, sondern das ganze | |
| Fortschrittsmodell Brasiliens. Deshalb begehren die Menschen auf. | |
| WM-Kolumne Ordem e Progresso: So werden wie Dante | |
| In Salvador, dem schwarzen Herzen Brasiliens, lebt die Begeisterung für den | |
| Fußball. Hier will man sich zeigen auf der Bühne des Weltfußballs. |