| # taz.de -- Nationalspieler posiert mit Polizei: Poldi knipst ohne nachzudenken | |
| > Die Proteste in Brasilien werden weltweit beachtet. Podolski und Özil | |
| > haben nichts Besseres zu tun, als mit bewaffneten Sicherheitskräften | |
| > strammzustehen. | |
| Bild: Poldi posiert nicht nur für folkloristische Pressefotos, sondern auch mi… | |
| BERLIN taz | Mit gegnerischen Abwehrreihen kennt sich Lukas Podolski aus, | |
| nun traf er auf die des WM-Quartiers. Und wie es sich für einen guten | |
| Stürmer gehört, knipste er ohne nachzudenken. Während die ganze Welt nicht | |
| nur gebannt auf den Anpfiff des WM-Eröffnungsspiels, sondern auch auf die | |
| brasilianischen Proteste schaute, ließ sich Podolski mit bewaffneten | |
| Polizisten ablichten. | |
| Gemeinsam mit Teamkamerad Mesut Özil steht er in Reih und Glied mit den | |
| brasilianischen Sicherheitskräften, die das ohnehin schon umstrittene | |
| WM-Quartier Campo Bahia mit 200 Mann bewachen. Das Kinn in die Luft | |
| gestreckt, die Arme verschränkt. Davor: eine Sicherheitskraft mit | |
| Maschinenpistole. | |
| „We're safe here“, steht neben dem Bild, das am Mittwoch auf [1][Podolskis | |
| Instagram-Account] auftauchte. Für einige mag das vielleicht eine frohe | |
| Botschaft sein, dass sich die deutsche Nationalmannschaft in Sicherheit | |
| wiegt. Doch auf welche Kosten und durch welche Kräfte – das klammert dieser | |
| Schnappschnuss vollkommen aus. | |
| Die Polizei des WM-Ausrichters gilt als extrem militarisiert, korrupt und | |
| gewalttätig. Laut Amnesty International sterben jährlich 2.000 durch | |
| Polizeigewalt. Ein Großteil der Bevölkerung fürchtet die Polizei. Auch am | |
| Eröffnungstag gingen die Einsatzkräfte wie bereits im Vorfeld mit Knüppeln, | |
| Tränengas und Pfefferspray gegen Demonstranten vor. Während der Spiele | |
| werden insgesamt 170.000 Uniformierte in den Austragungsorten eingesetzt. | |
| Zusätzlich wurden 20.000 Mitarbeiter privater Sicherheitsfirmen engagiert. | |
| Welcher Organisation die abgebildeten Bewacher angehören, ist unklar. | |
| Nach Löws verlorenem Führerschein, Großkreutz' Saufeskapaden und dem Unfall | |
| nach einer Sponsorenfahrt ist das Smartphone-Foto wohl der Höhepunkt | |
| missglückter Team-PR. Darüber hinaus zeigt es aber vor allem, wie | |
| unsensibel Nationalspieler mit den Gegebenheiten im Gastland umgehen bzw. | |
| in was für einer Parallelwelt sie leben. Fazit: Poldi sollte sich wieder | |
| mehr aufs Tore als aufs Bilder schießen konzentrieren. | |
| 13 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://instagram.com/p/pHiH6RuJ4G/ | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Wedig | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| WM 2014 | |
| Lukas Podolski | |
| Protest | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Mesut Özil | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| WM 2014 | |
| Lukas Podolski | |
| Verbot | |
| WM 2014 | |
| WM 2014 | |
| WM-Check | |
| WM 2014 | |
| Australien | |
| Fußball | |
| WM 2014 | |
| Dilma Rousseff | |
| Brasilien | |
| Brasilien | |
| LKA | |
| Fußball-WM 2014 | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest am Standort des DFB-Quartiers: „Es wurde hier alles verbrannt“ | |
| Sein Quartier Campo Bahia hatte der DFB 2014 in Brasilien errichtet. | |
| Seither steigen die Immobilienpreise. Ein Indianerdorf musste weichen. | |
| Indígenas in Brasilien: Protest in der Unterhose | |
| Im Fernsehen war die Politaktion eines indigenen Jungen bei der | |
| WM-Eröffnung nicht zu sehen. Die indigenen Guaraní fordern mehr Achtung. | |
| Lukas Podolski abseits des Platzes: Prinz Scherzkeks | |
| Lukas Podolski gibt in Brasilien den Gute-Laune-Bär. Er scherzt, blödelt | |
| und albert, wo es nur geht. Poldi will Spaß haben – und wieder richtig jung | |
| sein. | |
| Verhaltensregeln für Fußballer: Akrobatik-Sex ist verboten | |
| Viele Nationaltrainer untersagen ihren Spielern bei der WM in Brasilien | |
| alle möglichen Dinge. Die Verbotslisten sind lang und teilweise skurril. | |
| Kommentar „Wort zum Sonntag“: Ein trostloses Ding | |
| Das jüngste „Wort zum Sonntag“ in der ARD und der Spott über Predigerin | |
| Verena Maria Kitz: gemein und hässlich. Ein Lob zum Montag! | |
| WM-Senioren Gerrard und Pirlo: Last Men Standing | |
| Zwei große alte Männer des Weltfußballs treffen am Samstag aufeinander: der | |
| Engländer Steven Gerrard und der Italiener Andrea Pirlo. | |
| WM-Check: Gruppe C und D: Kolumbien wird Weltmeister, wenn... | |
| Die Elfenbeinküste, Kolumbien, Griechenland und Japan spielen in Gruppe C. | |
| Uruguay, Costa Rica, England und Italien in Gruppe D. Wer wird Weltmeister, | |
| wer fliegt raus? | |
| Presseschau zu Spaniens WM-Debakel: „Weltweite Demütigung“ | |
| Das Spiel der heimischen Nationalmannschaft war ein Albtraum, da sind sich | |
| die spanischen Zeitungen einig. Und sie finden sehr klare Worte. | |
| Chile - Australien (Gruppe B): Der geheime Geheimfavorit verliert | |
| Der Favorit schwächelt bei hohen Bällen. Trotzdem gewinnt am Ende Chile – | |
| obwohl der beste Mann auf dem Platz ein Australier ist. | |
| Kolumne Fußball-Wissenschaft: Prinzip Überrumpeln | |
| Chile kann bei der WM in Brasilien für Furore sorgen. Nicht verwunderlich | |
| nach den letzten Auftritten. Aber was macht die „La Roja“ eigentlich so | |
| stark? | |
| Erster Auftritt des Weltmeisters: Ist jetzt mal gut, Spanien? | |
| In den letzten Jahren haben Xavi und Kollegen alles gewonnen. Immer mit | |
| demselben Spielstil. Ist das langweilig? Oder links? | |
| Kommentar WM-Eröffnung: Sieg für Dilma | |
| Brasiliens Präsidentin ist zufrieden: Die Polizei hat alles im Griff. | |
| Außerdem profitiert Dilma Rousseff davon, dass die Protestler kein | |
| gemeinsames Ziel haben. | |
| Kommentar Proteste zur Fußball-WM: Die Massen bleiben zu Hause | |
| So viele, wie vor einem Jahr in Brasilien auf die Straße gingen, werden es | |
| während der WM nicht sein. Aber der Protest ist politischer geworden. | |
| Was Brasilien am Eröffnungstag erwartet: WM-Randale oder Demo-Geplänkel? | |
| In Brasilien sind am ersten Spieltag Proteste angekündigt. Die Reaktionen | |
| der Ordnungskräfte werden darüber entscheiden, ob es eine friedliche WM | |
| wird. | |
| Brasilianische Spezialeinheit bei der WM: Mit dem LKA im Trainingslager | |
| Um sie für die WM zu trainieren, schickte Brasilien Polizisten einer | |
| Elite-Einheit nach Deutschland. Das niedersächsische SEK schulte im | |
| Nahkampf und an der Waffe. | |
| Fußball-WM in Brasilien: Weltauswahl in Uniform | |
| Polizisten aus aller Welt werden die Fußball-WM in Brasilien überwachen. | |
| Auch Deutschland schickt Beamte – mit ganz speziellen Kenntnissen. | |
| WM-Quartier der DFB-Kicker: Jetzt wird geklotzt | |
| Der Bau des WM-Quartiers der Fußball-Nationalmannschaft krempelt eine | |
| abgeschiedene Gegend um. Für die deutschen Investoren ein toller Deal. |