| # taz.de -- Hochschulpolitik | |
| Künstliche Intelligenz an Universitäten: Eine neue Ära des Studierens | |
| Über 90 Prozent der Studierenden nutzen im Studium KI. Expert*innen und | |
| Beteiligte streiten, ob das der Lehre und dem Lernen hilft oder schadet. | |
| Berliner Senat will bei den Unis sparen: Klagen gegen die Kettensäge | |
| Studienplätze brechen weg, Professuren gestrichen: Der Berliner Senat will | |
| sparen und bricht damit geltende Verträge. Eine Klage der Unis könnte | |
| Erfolg haben. | |
| Befristung von Postdocs: Karlsruhe kippt Garantien für Wissenschaftler | |
| Das Bundesverfassungsgericht erklärt das Berliner Hochschulgesetz für | |
| verfassungswidrig. Das Land Berlin habe keine Gesetzgebungskompetenz. | |
| „Islamwoche“ an der Uni Kiel: Geschlechtertrennung im Hörsaal | |
| Eine „Islamkonferenz“ im Mai an der Kieler Uni sorgt im Nachgang für | |
| Kritik. Nun will die Unileitung die Islamische Hochschulgruppe | |
| einbestellen. | |
| Hochschullehrende über Antisemitismus: „Es fehlt an Schutz und klaren Strukt… | |
| Roglit Ishay und Marina Allal vom Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender | |
| über Antisemitismus, Unsicherheit und verbindliche Regelungen an deutschen | |
| Unis. | |
| Seifenoper um Präsidentenwahl: Wahlchaos in der Musikhochschule Hannover | |
| Die Musikhochschule Hannover braucht einen neuen Präsidenten. Vier | |
| Gerichtsverfahren gab es schon. Nun strebt der Wissenschaftsminister das | |
| fünfte an. | |
| Haushaltskrise in Berlin: Unis kürzen Angebot | |
| Berlins Hochschulen müssen massiv sparen. Studienplätze drohen wegzufallen, | |
| die Humboldt-Universität und die UDK kündigen einen Einstellungsstopp an. | |
| Personalquerelen an der Uni Göttingen: Allerorts Uni-Präsidenten unter Beschu… | |
| Drei niedersächsische Hochschulen werden von Streitigkeiten lahm gelegt. | |
| Die CDU findet, der SPD-Wissenschaftsminister sei daran nicht unschuldig. | |
| Ramadan in Italien: Kreuzzugsstimmung wegen Ferientag | |
| Eine italienische Schule legt einen unterrichtsfreien Tag fest, der auf das | |
| Ende des Fastenmonats Ramadan fällt. Die Rechten schäumen. | |
| Verschärfung des Hochschulgesetz: Drohende Paralleljustiz | |
| Der Senat will das Ordnungsrecht an Universitäten wiedereinführen. | |
| Studierendenvertreter und Universitätsleitungen fürchten politische | |
| Willkür. | |
| Angriff auf jüdischen Studenten: Die Grenzen der Freien Universität | |
| Seit Monaten suchen jüdische Studierende das Gespräch mit der Leitung der | |
| FU Berlin. Jetzt verspricht Präsident Ziegler ein systematisches Vorgehen. | |
| Hochschulbeschäftigte fordern Tariflohn: Schluss mit prekärer Wissenschaft | |
| Personalmangel, Überlastung und unattraktive Vergütung an Berliner | |
| Hochschulen. Die Beschäftigten fordern eine Verbesserung der | |
| Arbeitsverhältnisse. | |
| Chancengleichheit an Unis: Der lange Weg zur Parität | |
| Frauen fangen häufiger ein Studium an, doch nur jede vierte | |
| Lehrstuhlinhaber*in ist weiblich. Das Professorinnenprogramm soll das | |
| ändern. | |
| Neuer Präsident an der Bremer Privat-Uni: Ein Chef von Investors Gnaden | |
| Stanislav Protasov ist nun Präsident der Constructor University. Zusammen | |
| mit deren Besitzer Serg Bell gründete er mal einen Cybersecurity-Konzern. | |
| Uni Hannover schließt Studiengang: Kunst nur im Pendel-Studium | |
| Wer in Hannover Kunst als Teilfach studiert, soll dafür nun nach | |
| Braunschweig pendeln. Studierende wollen aber wenigstens noch zu Ende | |
| studieren. | |
| Campus-Grün-Mitglied über Auflösung: „Wir wollen ein Signal setzen“ | |
| Die Hamburger Hochschulgruppe Campus Grün löst sich auf. Weil sie keinen | |
| Sinn mehr in Hochschulpolitik erkennt, wie Mitglied Felix Steins erklärt. | |
| Personalplanung an der Uni Vechta: Gleichstellung wegrationalisiert | |
| Die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten an der Uni Vechta ist derzeit | |
| unbesetzt. Zwei Referent*innen müssen gehen, weil ihre Stellen | |
| auslaufen. | |
| Studienanfänger in Hamburg: Mathe-Lücken nach Corona | |
| Hamburger Studienanfänger in den Ingenieurwissenschaften haben Lücken in | |
| der Mathematik. Doch ein Projekt, das hier hilft, steht vor dem Aus. | |
| Semesterstart an den Universitäten: „Mein Ziel ist Präsenz“ | |
| Hauke Heekeren ist seit kurzem neuer Präsident der Uni Hamburg. Er setzt | |
| alles daran, dass Studierende wieder vor Ort lernen. | |
| Umstrittene Namenspatrone: Uni Tübingen behält ihren Namen | |
| Der Senat der Universität Tübingen hat beschlossen, dass sie weiter | |
| Eberhard-Karls-Universität heißen wird. Studierende wollten sie umbenennen | |
| lassen. | |
| Hochschulen im Wandel: Uni will mehr Autonomie | |
| Als sechste niedersächsische Hochschule will Hannover Stiftungsuniversität | |
| werden. Die Hoffnung auf viel privates Kapital wurde bisher nicht erfüllt. | |
| Rücktritt der Humboldt-Uni-Präsidentin: Einer Hochschule unwürdig | |
| Sabine Kunst, die erfahrene Präsidentin der renommierten Berliner | |
| Humboldt-Universität, gibt überraschend ihr Amt auf. Das hat die Uni nicht | |
| verdient. | |
| Berliner Hochschulpolitik: Rücktritt statt Fortschritt | |
| HU-Präsidentin Sabine Kunst verkündete am Dienstag ihren Rücktritt. GEW und | |
| HU-Studierende finden den Schritt unverständlich, aber begrüßenswert. | |
| Petition der Woche: Freuds umstrittenes Erbe | |
| In Frankfurt soll die Professur für Psychoanalyse zukünftig offen für alle | |
| Verfahren ausgeschrieben werden. Studierende wollen das verhindern. | |
| Drittes Online-Semester in Folge: Präsenzstudium in weiter Ferne | |
| Das dritte Online-Semester ist gestartet. Also weiter Homeoffice statt | |
| Hörsaal. Unter den Studierenden hält sich die Begeisterung darüber in | |
| Grenzen. | |
| Neues Hochschulgesetz: Machtfrage um Mitentscheidung | |
| Antidiskriminierung und Transparenz werden mit dem neuen Hochschulgesetz | |
| gestärkt. Rot-Rot-Grün und Verbände ringen darum, wer mitreden darf. | |
| Uni Frankfurt gegen Asta: Zu politisch | |
| Darf der Asta der Universität Frankfurt zu Klimastreiks aufrufen oder sich | |
| zur BDS-Kampagne äußern? Das muss ein Verwaltungsgericht klären. | |
| Meinungsfreiheit an Universitäten: Der Feind in deinem Hörsaal | |
| Professor*innen haben angeblich Angst vor Studierenden. Diese mediale | |
| Inszenierung übersieht die tatsächliche Gefahr für die Meinungsfreiheit. | |
| Nach der Exzellenz-Entscheidung: Viele Hunnis für die Unis | |
| Die drei großen Berliner Universitäten plus Charité freuen sich über den | |
| Exzellenztitel. Studierende dagegen sind skeptisch. | |
| Essay 70 Jahre Freie Universität Berlin: Hochschule in der Isolation | |
| Jahrzehnte lang haben Lehrende und Studierende in die Stadt hineingewirkt. | |
| Das ist vorbei. Die Folge: Lehre und Forschung im Elfenbeinturm. Ein | |
| Gastkommentar. | |
| Eskalation bei Protesten in Frankreich: Polizei geht gegen Studenten vor | |
| Nach den Ereignissen vom Mai 1968 galt es als Tabu, die Staatsgewalt zu | |
| rufen, wenn Studierende protestieren. Jetzt greifen Unis wieder zur Härte. | |
| „Die Partei“ erobert die Universitäten: Dann lieber Satire | |
| Was macht eine Spaßpartei, deren Uni-Ableger Sitze im Studierendenparlament | |
| erhält? Sie macht von Zeit zu Zeit ernsthaft Politik. | |
| Politik an Hochschulen: Wie politisch darf der AStA sein? | |
| Ein Rechtsstreit an der Universität Frankfurt zeigt: Es ist ungeklärt, wie | |
| politisch sich Studierendenvertretungen äußern und engagieren dürfen. | |
| Kolumne Jung und dumm: Warum sich nichts mehr ändern wird | |
| Der Anteil jener, die gegen die Klospültaste kacken, dürfte höher sein als | |
| derer, die wählen gehen. Verwirrte Gedanken zur Hochschulwahl. | |
| Hochschule Bremen und Zivilklausel: Uniform im Hörsaal | |
| Ein Kooperationsvertrag der Hochschule Bremen mit der Bundeswehr ist nach | |
| Monaten zum ersten Mal öffentlich – und erntet Kritik. | |
| Uni-Präsident auf Kuschelkurs: „Brauchen mehr Budget“ | |
| Obwohl es nicht mehr Geld gibt, hält sich Hamburgs Uni-Präsident Lenzen mit | |
| Kritik zurück. Er will der Senatorin eine Chance geben, hofft aber auf mehr | |
| Budget in 2019. | |
| Politik der Studierendenvertretungen: Sexismus ist nicht Hochschulpolitik | |
| Laut einer E-Mail fordert der Göttinger AStA einen weniger linken | |
| Dachverband. Der erzkonservative RCDS will einen neuen Verband aufbauen. | |
| Proteste an Film- und Fernsehakademie: Protest und Haltung | |
| Studierende der Deutschen Film- und Fernsehakademie kämpfen um | |
| Mitbestimmung bei der Direktorenbesetzung. Für sie geht es um die Zukunft | |
| der Schule. | |
| Grundgesetzänderung im Bundesrat: Milliardendeal mit Hochschulen | |
| Am Freitag werden zwei Themen im Doppelpack im Bundesrat beraten: die | |
| Bafög-Änderung und die Lockerung des Kooperationsverbots. | |
| Uni-Präsident kritisiert Senatorin: "Nicht zu reparieren" | |
| Das Strategiepapier der Wissenschaftssenatorin sei ein Eingriff in die | |
| Hochschul-Autonomie, kritisiert Uni-Präsident Lenzen. | |
| Querelen im Studentenverband fzs: Aufschrei, Auflösung, Alltag | |
| Der studentische Dachverband fzs sitzt in Anhörungen des Bundestags. Doch | |
| statt gegen Studiengebühren kämpft er nun mit internen Problemen. | |
| Investitionsstau an Universitäten: Strecken, schieben, stauchen | |
| Die Länder versuchen die doppelten Abi-Jahrgänge auf Sparflamme | |
| auszubilden. In NRW drohen Engpässe vor allem beim studentischen Wohnen. | |
| Deutschlandstipendium: Wanka lässt weiterkungeln | |
| Reden Unternehmen den Unis bei der Auswahl der Stipendiaten zu sehr rein? | |
| Nein, meint die neue Bildungsministerin. | |
| FDPler über Deutschlandstipendium: „Privates Geld hat kein Geschmäckle“ | |
| Andreas Pinkwart verteidigt seine Idee, die Wirtschaft an dem neuen | |
| Stipendium zu beteiligen. Endlich würden auch mit privatem Geld Begabte | |
| gefördert. |