| # taz.de -- Personalplanung an der Uni Vechta: Gleichstellung wegrationalisiert | |
| > Die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten an der Uni Vechta ist derzeit | |
| > unbesetzt. Zwei Referent*innen müssen gehen, weil ihre Stellen | |
| > auslaufen. | |
| Bild: Für Gleichstellung gibt's bald weniger Personal, doch Roboter erledigen … | |
| Bremen taz | Von „Armutszeugnis“, „Rückschritt“ oder „Schande“ ist… | |
| Kommentaren die Rede, die auf der Social-Media-Plattform Instagram | |
| hinterlassen wurden. Sie stehen unter den Abschiedsworten von zwei | |
| Referentinnen [1][für Gleichstellung] und Diversität der Uni Vechta, deren | |
| bis zum Jahresende befristete Stellen nicht verlängert wurden. Mit dem | |
| Auslaufen der Stellen stehe bis auf Weiteres „keine fachliche | |
| Ansprechperson“ zur Verfügung, heißt es in der Nachricht des Accounts der | |
| Zentralen Einrichtung Gleichstellung und Diversität der Uni (ZEGD). | |
| Die Uni bestätigt, dass die Verträge mit den Referent*innen | |
| Gleichstellung – mit dem Schwerpunkt sexualisierte Diskriminierung, | |
| Belästigung und Gewalt – sowie Diversität mit einem Umfang von insgesamt | |
| 1,25 Stellen auslaufen. „Die projektbezogenen Arbeiten wurden in diesem | |
| Bereich abgeschlossen“, schreibt Sprecher Friedrich Schmidt. | |
| Und auch die Stelle der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Uni | |
| Vechta ist derzeit unbesetzt: Tanja Meyer ist nämlich für die Grünen in den | |
| niedersächsischen Landtag eingezogen und deswegen freigestellt. Eine | |
| Stellenausschreibung für eine Vertretung sei „auf den Weg gebracht“, | |
| versicherte Schmidt. Und eine Mitarbeiterin, „welche die Anfragen an die | |
| ZEGD derzeit koordiniert“, sei weiterhin mit einer halben Stelle im Dienst. | |
| Doch wer soll Meyers Arbeit bis dahin übernehmen? „In den einzelnen | |
| Fakultäten finden sich mehrere dezentrale Gleichstellungsbeauftrage“, sagt | |
| Schmidt. Mit denen sei abgesprochen, dass sie die Aufgaben von Meyer „im | |
| Personalbereich“ bis zur Neubesetzung übernehmen. Und die Aufgaben der | |
| Referentinnen? Die sollen künftig „stärker integrativ“ wahrgenommen werde… | |
| auch an den einzelnen Fakultäten. | |
| ## Nicht mehr Zeit für mehr Aufgaben | |
| Doch die dort mit dem Thema Beauftragten seien auf die eigene Fakultät | |
| fokussiert und leisteten ihre Arbeit „in der Regel neben ihrer regulären | |
| Tätigkeit mit geringer Freistellung – wenn überhaupt“, kritisiert der | |
| Vorstand der [2][Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten an | |
| Hochschulen in Niedersachsen]. In der Landeskonferenz sind Unis und | |
| Hochschulen in Niedersachsen zusammengeschlossen, vertreten durch ihre | |
| Gleichstellungsbeauftragten und ihre Mitarbeitenden. | |
| Die Arbeit der zwei Referent*innen zu übernehmen, könnten die | |
| Fakultätsmitarbeitenden also nicht leisten, kritisiert die Landeskonferenz. | |
| Die Referent*innen hätten die Gleichstellungsbeauftragte in ihrer | |
| Hochschulpolitik unterstützt, für sie Fakten recherchiert, Entwürfe für | |
| Strategiepapiere geschrieben. | |
| „Es ist unannehmbar, dass die Ressourcen einer strukturell verankerten | |
| Gleichstellungseinheit einer niedersächsischen Hochschule derart | |
| beschnitten werden“, heißt es in der Stellungnahme. „Ohne die Unterstützu… | |
| durch mindestens eine Referentin ist die Zentrale | |
| Gleichstellungsbeauftragte nicht mehr handlungsfähig.“ | |
| Die Aufgabe von Gleichstellungsbeauftragten sei in den letzten Jahrzehnten | |
| immer größer geworden. Sie habe sich gewandelt „von der | |
| Interessenvertretung der Frauen hin zu einer Organisationsentwicklerin im | |
| Sinne des Gender Mainstreaming“. Das meint die Verpflichtung, bei allen | |
| Entscheidungen die unterschiedlichen Auswirkungen auf alle Geschlechter zu | |
| berücksichtigen. | |
| Der Vorstand der Landeskonferenz schreibt weiter, dass die Arbeit auch | |
| durch den Anspruch auf Intersektionalität „komplexer“ geworden sei. Das | |
| bedeutet für die Mitarbeitenden, auch andere Diskriminierungen wie | |
| Rassismus gegenüber einer Person stets mitzudenken. | |
| Und zu den genannten hochschulpolitischen Aufgaben komme noch individuelle | |
| Beratung, heißt es in der Stellungnahme weiter. „Die erhöhte Sensibilität | |
| im Umgang mit sexueller Belästigung, Diskriminierung und Gewalt stellt | |
| insbesondere die Gleichstellungsbüros vor Herausforderungen.“ | |
| ## Aufstocken statt Kürzen | |
| Hochschulen erwarteten von ihren Stellen, dass sie das Thema Diversität mit | |
| bearbeiten, ohne dafür die Ressourcen zu erhöhen, kritisiert die | |
| Landeskonferenz. Sie fordert daher nicht nur, dass die Mittel nicht gekürzt | |
| werden. Sie will vielmehr einen Ausbau: eine Aufstockung der | |
| Referent*innenstellen auf volle Stellen und eine Entfristung. | |
| Die Landeskonferenz hat Sorge, dass Vechta nicht die einzige Uni bleibt, | |
| bei der Mittel eingespart werden: Viele Stellen seien durch Projektmittel | |
| finanziert und würden bei „angespannter Haushaltslage“ wahrscheinlich nicht | |
| weiter getragen. Die einzelnen Hochschulen entschieden selbst darüber, mit | |
| welchem Budget sie die im niedersächsischen Landeshochschulgesetz | |
| festgeschriebenen Gleichstellungsbeauftragten ausstatten. Die Arbeit | |
| befinde sich in Konkurrenz zu anderen Aufgaben an den Hochschulen und werde | |
| nicht immer priorisiert, obwohl es sich bei der Arbeit um die „Durchsetzung | |
| eines Verfassungsauftrags“ handele. | |
| Dennoch heißt es für die zwei Referentinnen aus Vechta laut Instagram nun | |
| erst mal: „Das war’s. Das Team der ZEGD nimmt Abschied.“ Für die Uni hei… | |
| das, dass mehr noch als zuvor alle Universitätsangehörigen sich für | |
| Gleichstellung und Diversität einsetzen müssten. | |
| „Ich habe mich selbst vor wenigen Monaten an die Gleichstellungsbeauftragte | |
| gewandt“, steht in einem der Kommentare, „und bin einfach nur dankbar, dass | |
| ich dort Unterstützung erfahren habe! Gleichzeitig bin ich total wütend, | |
| enttäuscht, traurig und aufgewühlt, dass die Uni Vechta an so einer | |
| essenziellen wichtigen Einrichtung an Kapazitäten und Ressourcen spart.“ | |
| 27 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Frauen-im-Rodelsport/!5899225 | |
| [2] https://www.lakog-niedersachsen.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Vechta | |
| Universität | |
| Gleichstellungsbeauftragte | |
| Hochschulpolitik | |
| Sparmaßnahmen | |
| Gleichstellung | |
| Grüne Europa | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Gleichstellung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialministerium in Niedersachsen: Gleichstellung wird klein gemacht | |
| Das Sozialministerium legt die Abteilung Frauen und Gleichstellung mit | |
| einer anderen zusammen. Um das Thema zu stärken, behauptet das Ministerium. | |
| Neue Partei in Georgien: Grüne für Homorechte | |
| Georgien ist ein homofeindliches Land. Die neu gegründete Grüne Partei will | |
| sich für die Rechte von Frauen und der LGBTQ-Community engagieren. | |
| Frauen im Rodelsport: Endlich Gleichstellung im Eiskanal | |
| Der Doppelsitzer der Frauen feiert Weltcup-Premiere. Jessica Degenhardt und | |
| Cheyenne Rosenthal rodeln mit und wollen zu Olympia. | |
| Vaterschaftsurlaub und Elternzeit: Recht auf Abtauchen | |
| Das Recht auf Vaterschaftsurlaub kommt und das ist gut so. Die bezahlten | |
| Tage sind ein Anstoß, die Anwesenheit von Männern in der Familie zu | |
| stärken. |